Bremsleitung durchgerostet
zur info,
Bei meinem W204 Baujahr 2007 220 CDI 148000 km Laufleistung,
ist die Bremsleitung nach hinten durchgerostet.Ich hab Bremsflüßigkeit nachfüllen müssen.
Beim zweiten mal nachfüllen hab ich die Bremsleitungen geprüft,und musste eine undichtigkeit feststellen.
im Leitungschalter ist eine Leitung durchgerostet.
Tobias
Beste Antwort im Thema
So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.
(...)
Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)
Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team
444 Antworten
Und 2007 sind alle okay? Und wer von euch hat Kulanz bekommen obwohl der Wagen nicht regelmäßig gewartet worden ist? Gruß
Zitat:
@Underground1 schrieb am 30. März 2016 um 10:11:36 Uhr:
Und 2007 sind alle okay? Und wer von euch hat Kulanz bekommen obwohl der Wagen nicht regelmäßig gewartet worden ist? Gruß
Nein, die sind offensichtlich auch betroffen. Nur lief ja erst 2007 die Produktion des W204 an, weshalb dieses Baujahr nicht die Stückzahlen aufweist.
Trotzdem finde ich es erstaunlich, dass man eben kaum von 2009 aufwärts liest. Die Baujahre 2007/2008 hat man schon vor 4 Jahren gelesen.
update: ich habe mein BJ 10/2008 abgeholt - es wurde alles auf kulanz gemacht. das service personal an der theke hatte aber nur den vermerk: bremsleitung hinten links - ggf sind die anderen leitungen noch "soweit okay"
aber es gab einen leihwagen, kaffee und wagenwäsche ohne zusatzkosten. finde ich echt okay, da es wohl bei anderen marken nach 8 jahren und 90.000 nicht immer 100% (!) kulanz gibt
Hallo qualityguy,
habe dir soeben eine PN geschrieben, mit der Bitte um Unterstützung, weil ich mit genau diesem Thema bei Mercedes München bin.
Tausend Dank im Voraus,
Tom
Zitat:
@qualityguy schrieb am 30. März 2016 um 21:37:33 Uhr:
update: ich habe mein BJ 10/2008 abgeholt - es wurde alles auf kulanz gemacht. das service personal an der theke hatte aber nur den vermerk: bremsleitung hinten links - ggf sind die anderen leitungen noch "soweit okay"aber es gab einen leihwagen, kaffee und wagenwäsche ohne zusatzkosten. finde ich echt okay, da es wohl bei anderen marken nach 8 jahren und 90.000 nicht immer 100% (!) kulanz gibt
Ähnliche Themen
Mein Benz (Bj 2008 180.000 km) heut in der Werkstatt. Ich bekomme die hinteren Bremsleitungen neu. Ist ein sehr großer Aufwand. Hinterachse muss raus, da die neuen Leitungen im Rohzustand angeliefert werden. Müssen gebogen bzw. angepasst werden. Tagesaufgabe. Mercedes übernimmt volle Kulanz, da es ein bekanntes Problem ist. Musste aber mein Service-Heft vorlegen. Lückenlose Wartung bei Mercedes. :-)
Mein Benz (Bj. 2008 104.000KM) habe ich gestern aus der Werkstatt geholt. Bremsleitungen ab Mitte bis hinten neu gemacht. Bin nicht zu MB - ist hier zwecklos - egal in welcher MB Werkstatt. Wird von vornherein gesagt: Auto zu alt, zuviel KM runter, es wird kein Antrag gestellt. Selbst bei durchgeschmorter Platine im Rücklicht.
Hatte auch selbst Antrag in Maastrich gestellt.
Der Wagen war zu den Inspektionen zu 80% in einer MB Werkstatt - hatte ihn ja gebraucht gekauft.
Ich habe keine Lust mehr drauf mich so "doof" behandeln zu lassen. Wagen geht jetzt nur noch in eine Freie Werkstatt meines Vertrauens.
Konnte mein Benz heut wieder holen. Wie schon mal geschrieben, wollte Mercedes mein Serviceheft haben. Da lückenlos geführt und alle Wartungen eingehalten wurden, volle Kostenübernahme der hinteren Bremsleitungen. Ich denke mal, bis zu 1000 € gespart. Ich geb lieber einige Euronen mehr aus für den guten Service bei Mercedes. Mercedes ist einer der kulantesten überhaupt. Bei jedem Werkstattbesuch immer Taxischein, Innenreinigung und Außenwäsche. Ich bin sehr zufrieden mit der Werkstatt.
Zitat:
@ComePrima schrieb am 8. Juli 2016 um 15:13:19 Uhr:
Tja, ist wohl regionalbedingt.
Ich Tip da auf ein anderes Problem.....
Zitat:
Der Wagen war zu den Inspektionen zu 80% in einer MB Werkstatt - hatte ihn ja gebraucht gekauft.
80% sind nunmal keine 100%
Kurzes Update von meinem Fall vor 4 Wochen:
MB hat es von sich aus zu 100% auf Kulanz gemacht ohne dass ich irgendetwas einfordern / vorschlagen musste
MB Niederlassung München Ingolstädter Str.
Lückenlose Inspektionen bei MB
150.000 KM / BJ 08/2008
Also nochmals "Glück" gehabt!
Danke allen hier für euren Input und Berichte, die sehr geholfen haben!
Also irgendwie komme ich mir ja bei/von MB-Freundlichen veräppelt vor.
Fahrzeug meiner Tochter (c220 cdi t-Modell aus 2/2009), privat gekauft in 02/2016 alle Inspektionen bei MB. Jetzt war Service B 5NOT fällig, dabei musste Riemen inklusive aller Rollen neu für 867,49 € (Öl selbst angeliefert), zusätzlich war Injektor undicht und Bremsbeläge hinten (selbst angeliefert, aber Original MB !) wurden getauscht. Das ganze nochmal für 520.-€. Mit dem Hinweis bei erstem Service das Bremsleitung hinten korrodiert und der Rest auch nicht mehr so propper wäre, man solle doch Leitungen von vorn bis hinten tauschen. Arbeitsaufwand mind. halber Tag. Nachdem ich hier mal so ein und nachgelesen habe, rufe ich mal beim freundlichen an und frage nach Kulanz.
Der Depp argumentiert erstmal zu alt, zu viele KM (345.000), naja hier sind ja einige auch mit 7j. gewesen. Ich sage ihm, Laufleistung ist doch uninteressant, würde ja bei Rost auch nicht interessieren, außerdem wird die Leitung mechanisch nicht belastet. Da kommt er mit ner milchigen Windschutzscheibe, ja spinnt der denn ? Ich also weiter drauf beharrt, meint er, gut ich stelle Kulanzantrag, hören ihn was tippen und er sagt mir noch am Telefon würde direkt zu 100 % abgelehnt. Also hat er das in Echtzeit in Maastricht abgefragt ? Wie ich hier lese dauert so eine Entscheidung und wird bestimmt nicht in Echtzeit abgelehnt so wie es mir der Depp am Telefon weiß machen möchte.
Bei der Fahrzeugtechnik und Wartung machte mir der Herr einen kompetenten Eindruck. Am Telefon dachte ich, ich habe einen Klötzchenaufbauschüler dran, der seinen Namen tanzt.
Wieder einmal habe ich den Eindruck das man nur verarscht und abgezockt wird, selbst bei MB.
Da würde ich gerne mal das Gesicht von Herrn Zetsche mit einem Wagenheber bearbeiten.
André
Schreib doch einfach mal eine freundliche (!) Mail nach Maastricht. Hat bei mir auch geholfen. Die Kulanzentscheidung wird zwar in Berlin getroffen, aber eine "Kontaktanbahnung" über Maastricht schadet ja nicht.
Und lass' den Wagenheber weg. Ist doch Kinderkram. Bei dieser Laufleistung ist Goodwill von MB gefragt. Du weißt ja: Wie man in den Wald ruft...
Zitat:
@Crossword schrieb am 3. Dezember 2016 um 07:22:40 Uhr:
Also irgendwie komme ich mir ja bei/von MB-Freundlichen veräppelt vor.Der Depp argumentiert erstmal zu alt, zu viele KM (345.000), naja hier sind ja einige auch mit 7j. gewesen. Ich sage ihm, Laufleistung ist doch uninteressant, würde ja bei Rost auch nicht interessieren, außerdem wird die Leitung mechanisch nicht belastet. Da kommt er mit ner milchigen Windschutzscheibe, ja spinnt der denn ? Ich also weiter drauf beharrt, meint er, gut ich stelle Kulanzantrag, hören ihn was tippen und er sagt mir noch am Telefon würde direkt zu 100 % abgelehnt. Also hat er das in Echtzeit in Maastricht abgefragt ? Wie ich hier lese dauert so eine Entscheidung und wird bestimmt nicht in Echtzeit abgelehnt so wie es mir der Depp am Telefon weiß machen möchte.
Das ist korrekt so. Die Anfrage wird direkt im Internet gestellt und binnen kürzester Zeit kommt die Zusage/Absage.....
Wie schon geschrieben. Nochmal selbst an Maastricht wenden.
VG