Bremsleitung durchgerostet

Mercedes C-Klasse W204

zur info,

Bei meinem W204 Baujahr 2007 220 CDI 148000 km Laufleistung,
ist die Bremsleitung nach hinten durchgerostet.Ich hab Bremsflüßigkeit nachfüllen müssen.
Beim zweiten mal nachfüllen hab ich die Bremsleitungen geprüft,und musste eine undichtigkeit feststellen.
im Leitungschalter ist eine Leitung durchgerostet.

Tobias

Beste Antwort im Thema

So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.

(...)

Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)

Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team

444 weitere Antworten
444 Antworten

Meine Bremsleitung sieht aus wie geleckt. Bj. 2009

Meine auch, EZ 04/07.

Wohl zufallsgesteuert, wer betroffen ist und wer nicht.

Für mich ist es auffallend oft das Bj. 2008.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 12. Februar 2016 um 23:23:10 Uhr:


Für mich ist es auffallend oft das Bj. 2008.

Meiner ist EZ 10/08

Muß das mal überprüfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 12. Februar 2016 um 23:23:10 Uhr:


Für mich ist es auffallend oft das Bj. 2008.

Hat mit dem nichts zu tun. Ich habe einen Bj. 08 und der hatte fast nichts an den Leitungen.

Ich habe aber trotzdem prophylaktisch alle Leitungen gereinigt und gewachst, ALLE......

Das entscheidende ist die Laufleistung, vor allem im Winter. Ob ein 204er in 8 Jahren 200k drauf hat oder nur 20k, das macht den Unterschied, wie die Leitungen fertig sind oder auch nicht.

Hier kannst du es sehen, das ist mein 204er mit 7 Jahren und 27k auf der Uhr, also kaum im Winter gefahren.

Die waren wie Neu, aber es schadet ja nicht.

Heuer kommen noch alle 4 Radkästen dran und werden mit Wachs ebenfalls konserviert. Dann bin ich mit dem Wagen was Rostvorsorge angeht ...fertig.

Das schöne ist, das der MB in Zukunft bei mir im Winter nicht mehr läuft, da ich einen Dienstwagen zur Verfügung habe. Ich glaube, der 204er hält bei mir ein paar Jährchen. ;-))

P1060663
P1060665
P1060687
+1

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 14. Februar 2016 um 09:39:58 Uhr:


Hat mit dem nichts zu tun. Ich habe einen Bj. 08 und der hatte fast nichts an den Leitungen.

Wenn du so eine Aussage machst, dann erwarte ich etwas wie, 2009er und 2010er haben das im gleichen Maß.

Dass ein 2008er nicht unbedingt etwas haben muss, das versteht sich von selbst, vor allem wenn er wenig beansprucht und prophylaktisch behandelt wurde. Das ist jetzt aber kein Beleg dafür, dass es nicht trotzdem überwiegend den Jahrgang 2008 trifft.

Hast du einen stichhaltigen Beleg dafür, dass es überwiegend Bj. 08 trifft?

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 14. Februar 2016 um 10:58:57 Uhr:


Hast du einen stichhaltigen Beleg dafür, dass es überwiegend Bj. 08 trifft?

Habe ich nicht, ich habe doch geschrieben, dass es für mich hier auffallend oft dieses Baujahr ist. Hätte ich stichhaltige Beweise, dann hätte ich die sicher schon gepostet.

Zitat:

@forfourfahrer schrieb am 11. Februar 2016 um 11:38:33 Uhr:


"Freude schöner Götterfunken..." *singträllerpfeif*

Gerade den Anruf erhalten, daß die Leitung zu 100% übernommen wird (für die Haarespalter: ja, auch die Arbeitszeit)😁😁😁

@mellissengeist,
wie ich ja schon weiter Vorne schrieb, die Leitungen unter der Unterbodenverkleidung sehen (seltsamer bzw. glücklicher Weise) noch gut aus.

So..ich nochmal.
Es wurde die Komplette Bremsleitung von vorne bis hinten getauscht.
Die haben sich noch den Rest angeschaut und gesehen, daß die Leitungen, welche nach hinten gehen, in den Halterungen schon angescheuert waren und da Ansätze von Korrosion waren. Also alles raus und neues rein. Sehr schön.

Also an Alle...unbedingt Antrag auf Kulanz stellen. Mein Fahrzeug ist EZ 12/2008 und hatte bissel was über 174.000km auf der Uhr bei Antragsstellung. Als Hinweis noch, durchweg bei MB gewartet worden.

Ich reihe mich nun auch ein. Bisher wollte ich das Thema verdrängen, da mein Fahrzeug mit ca. 8.000km pro Jahr und Tiefgaragenparker und fast nur "Sommerauto" eigentlich pfleglich behandelt wurde. Ich habe die Airbag Steuergeräteaktion als Nachfrageanlass genommen...

BJ 10/2008 S208 / MJ2009 90.000

Bremsleitungen durchrostet - Laut Mercedes München übernimmt das Werk wohl auch hier die Kulanz.

Offtopic: Immerhin gab es einen Leihwagen (optional sogar ein GLE / AMG) aber ein C250 ist auch schon klasse.

Ich werde die Erfahrung noch ergänzen wenn es ein Update gibt.

Dann darf ich mich hier auch einreihen. Habe einen C 180 Kompressor, Bj. 08/2008 , 100.800 KM. Er ist letztes Jahr nicht durch den TÜV gekommen da die Bremsleitung vorne rechts stark angerostet war.
Gut das ich hier vorbei geschaut habe - falls es die linke Seite betrifft werde ich einen Kulanzantrag stellen.

Einen habe ich jetzt schon gestellt - es geht um die ELV - leider habe ich noch keine Antwort erhalten. Ist 14 Tage her,
diese Adresse habe ich verwendet: cs.deu@cac.mercedes-benz.com

Ist das die Richtige?

Die Adresse ist richtig. 14 Tage kommt mir aber sehr lange vor. Bei mir waren es nur ein paar.
Hst du eine automatisierte Antwort bekommen, dass deine Email eingegangen ist?
Mit all den Trojaner im Umlauf haben einige an deren Spamfiltern die Sicherheitsschraube hochgedreht.

Anrufen und nachfragen kannst du ja dort immer.

Ja ich habe eine automatisierte Antwort erhalten das mein Kulanzantrag an den Kundendienst weitergeleitet wurde.

Ach ja, was ich noch vergessen hatte: wegen Totalausfall habe auch das komplette linke Rücklicht erneuern müssen.

In Amerika hat Mercedes deswegen die Autos zurückgerufen; in Deutschland nicht.

Ist nichts neues, auch mit den Heckleuchten nicht. So "kann" die Fahrerseite unten aussehen.

http://www.motor-talk.de/forum/bremsleitung-rostig-t5422461.html

Und wieder sind es 2008er.... Ich war gestern beim Freundlichen und der Meinte nur es betrifft vor allem die 2008er bis sogar 2010er Modelle. Gibt es denn hier jemand mit einem Mopf nach 2010 bei dem das Problem auch vorkam?

Deine Antwort
Ähnliche Themen