Bremsleitung durchgerostet
zur info,
Bei meinem W204 Baujahr 2007 220 CDI 148000 km Laufleistung,
ist die Bremsleitung nach hinten durchgerostet.Ich hab Bremsflüßigkeit nachfüllen müssen.
Beim zweiten mal nachfüllen hab ich die Bremsleitungen geprüft,und musste eine undichtigkeit feststellen.
im Leitungschalter ist eine Leitung durchgerostet.
Tobias
Beste Antwort im Thema
So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.
(...)
Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)
Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team
444 Antworten
Zitat:
@Underground1 schrieb am 26. Januar 2016 um 20:17:25 Uhr:
So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.Teile dieses Zitats wurden entfernt - MT-Team
Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)
Was natürlich interessant wäre, wäre zu wissen seit wann es die neuen Halter gibt. Sprich seit wann sie serienmäßig verbaut werden.
Konnte zwischenzeitlich jemand schauen?
Ähnliche Themen
Ein freundliches Hallo in die Runde,
ich muss mich hier mal mit dranhängen.
Aufgrund der Diskussion hier im Forum hatte ich letzten Freitag im Rahmen vom Service B die Bremsleitungen genauer kontrollieren lassen. Ergebnis: Auch mein S204 (aus 2008, 74.000 km) ist betroffen. Es müssen die Bremsleitungen ab ca. der Mitte des Fahrzeuges bis nach hinten erneuert werden, kostest laut MB mindestens 700,- netto.
Aber: Mein Kulanzantrag wurde soeben genehmigt, MB übernimmt 100 % der Reparaturkosten, Freu :-)
Schöne Grüße
Steve
PS. Das Fahrzeug wurde ausschließlich bei MB gewartet, somit lückenloses Serviceheft vorhanden...
Also bei mir sehen die noch schlimmer aus, da sehen Deine, steve98, ja gerade zu neuwertig aus.
Ich hab allerdings auch 100.000km mehr auf der Uhr.😁
Ich warte noch auf die Bestätigung/Ablehnung des Kulanzantrages.🙁
Leider sind die anderen Bilder nichts geworden, vor allem im Bereich vom Radhaus unten sahen die Bremsleitungen deutlich schlimmer aus...
Grüße Steve
"Freude schöner Götterfunken..." *singträllerpfeif*
Gerade den Anruf erhalten, daß die Leitung zu 100% übernommen wird (für die Haarespalter: ja, auch die Arbeitszeit)😁😁😁
@mellissengeist,
wie ich ja schon weiter Vorne schrieb, die Leitungen unter der Unterbodenverkleidung sehen (seltsamer bzw. glücklicher Weise) noch gut aus.
Zitat:
@forfourfahrer schrieb am 11. Februar 2016 um 11:38:33 Uhr:
"Freude schöner Götterfunken..." *singträllerpfeif*Gerade den Anruf erhalten, daß die Leitung zu 100% übernommen wird (für die Haarespalter: ja, auch die Arbeitszeit)😁😁😁
@mellissengeist,
wie ich ja schon weiter Vorne schrieb, die Leitungen unter der Unterbodenverkleidung sehen (seltsamer bzw. glücklicher Weise) noch gut aus.
Hi,
sehr schön, das gönn ich Dir. ;-)
Ist doch immer wieder zu bemerken, das MB doch was besonderes ist auch wenn es die Kulanz betrifft.
Das ist nicht selbstverständlich. Bei BMW oder AUDI, wäre ich mir da nicht so sicher.
100% ist echt fantastisch. 😉
Der richtige Schlüssel für solche Anliegen ist meiner Meinung nach der richtige Händler.
Wenn dieser richtig Gas gibt und vollen Einsatz zeigt, dann klappt es auch mit der Kulanz. 😎
RICHTIG GEIL....
Hat jemand schon eine Kulanz Anfrage gestellt obwohl er das Inspektionsheft nicht vollständig bei Mercedes stempeln lassen hat?
Bei diesem Beispiel braucht derjenige keine Anfrage stellen, das sie abgelehnt wird.
Was ich auch nachvollziehen kann.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 11. Februar 2016 um 20:57:47 Uhr:
Bei diesem Beispiel braucht derjenige keine Anfrage stellen, das sie abgelehnt wird.
Was ich auch nachvollziehen kann.
Doch, ganz klar Anfrage stellen lautet das Motto!
Grade bei Korrosion ist Daimler da oft sehr großzügig (das sind die Nachwehen der Rostmodelle).
Meine A-Klasse hat mit 7,8 Jahren damals noch eine Komplettbehandlung bekommen (ca. 2000€ Kosten), ohne Inspektionsheft, nicht mal irgendwo abgestempelt.
Bei dem meisten anderen braucht man sich keine Hoffnung mehr machen, aber bei Korrosion wird sehr lange Kulanz gewährt, egal wie das Fahrzeug gewartet ist.
Danke den Glückwünschen.
Also das war dann meine 2. erfolgreiche Kulanzanfrage bei MB...die Erste betraf die aufblühenden Schweißpunkte an der Heckluke (T-Modell), welche im November letzten Jahres beseitigt wurden.
Der gebrochene Türgriff auf der Beifahrerseite wurde als Kulanz abgelehnt. Da gab es nix (mit der Begründung, daß der 1. Service um 3500km überzogen wurde).
Gibts hier im Forum auch einen passenden Thread dazu.
Wie Jupp78 schon schrieb, immer eine Kulanzanfrage stellen. Mehr wie "Nein" sagen können die nicht.