Bremsleitung rostig

Mercedes C-Klasse W204

Es ist ja nichts neues, daß beim W204 die Bremsleitungen rosten. Letzte Woche hatte ich "Bremsflüssigkeit nachfüllen" Meldung. Habe sofort meinen Schrauber angefunkt. Ich habe Bremsöl nachgefüllt und bin zur Werkstatt. Es wurde festgestellt dass hinter dem vorderen Radkasten an der Fahrerseite Bremsöl tropft. Also nicht Hauptbremszylinder undicht sondern Bremsleitungen. Siehe Bilder.
Das Auto ist 7 Jahre alt, für mich ist das ein Skandal. Mercedes hüllt sich in Schweigen(laut meiner Autowerkstatt). Das ist nicht der erste W204 der so rostet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gsxr-750r schrieb am 30. Dezember 2015 um 10:03:08 Uhr:


was sagt da daimler direkt dazu, sowas sollte eigentlich auf kulanz gehen.

Bei mir wurde dies jetztes Jahr komplett auf Kulanz erledigt. Also der Austausch der rostigen Bremsleitungen. Mein Wagen ist Baujahr 2008 und hatte ca. 130Tkm auf der Uhr.

17 weitere Antworten
17 Antworten

ich habe in ein paar wochen inspektion... hier bj2008 s204...

bin gespannt

Machsten paar neue dran hast wieder 7 Jahre Ruhe. Was soll die Aufregung? Kost doch net die Welt. Das kommt daher weil die Bremsleitungen unter einer Abdeckung sind,und nicht richtig abtrocknen können.

Das beste oder nichts eben :-(

Hat ich auch; 7 Jahre altes, gepflegtes Garagenfahrzeug!

und was hat das gekostet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@qualityguy schrieb am 1. September 2015 um 19:42:14 Uhr:


ich habe in ein paar wochen inspektion... hier bj2008 s204...

bin gespannt

Wenn Du das nicht extra beauftragst (und bezahlst) wird das keiner merken bei der Inspektion. Außer die Suppe läuft schon aus der Unterbodenverkleidung.

Meiner hatte das mit 5 Jahren und da lief es schon raus.

Das ist doch sicherheitsrelevant. Was habt ihr gezahlt?

Wie wärst mal mit unser guten Suchfunktion. Das kann doch nicht so schwer sein. Immer diese neuen Tread's aufgemache. Das haben wir hier schon zig mal erläutert.

Kann hier mal diesen Beitrag ein Admin löschen. Denke mal, es dient auch ein wenig der Übersichtlichkeit in unserem Forum.

Mein auch:-(

Img-3297
Img-3296

was sagt da daimler direkt dazu, sowas sollte eigentlich auf kulanz gehen.

Ja das ist echt schlimm. Habe mich auch gewundert, das beim 204er so ein Manko herrscht.
Da ich das Problem mitbekommen habe, habe ich bei meiner Kiste alle Bremsleitungen freigelegt,
gereinigt und mit Wachs behandelt.
Auch der komplette Unterboden, hat sein "Fett" abbekommen.

Nächstes Jahr flute ich noch alle 4 Radkästen mit Wachs und dann ist die Konservierung beendet.

Man muss echt was tun......

P1060684
P1060585
P1060505
+2

Zitat:

@gsxr-750r schrieb am 30. Dezember 2015 um 10:03:08 Uhr:


was sagt da daimler direkt dazu, sowas sollte eigentlich auf kulanz gehen.

Bei mir wurde dies jetztes Jahr komplett auf Kulanz erledigt. Also der Austausch der rostigen Bremsleitungen. Mein Wagen ist Baujahr 2008 und hatte ca. 130Tkm auf der Uhr.

@ mixi

muß ich mal schauen meiner ist auch ein 2008 modell.

wenn da was sein sollte bekommen sie besuch von mir😁

Zitat:

@gsxr-750r schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:14:37 Uhr:


@ mixi

muß ich mal schauen meiner ist auch ein 2008 modell.

wenn da was sein sollte bekommen sie besuch von mir😁

Ja, schau mal nach, du wirst überrascht sein...😁

Ich hatte Glück, da mein MB in 7 Jahren nur insgesamt 27.500km gelaufen war und davon
die wenigsten im Winter.

Aber bei gute 100k oder deutlich mehr, sieht das nicht mehr so geschmeidig aus.
Mach mal an der Fahrerseite die untere lange Plastikverkleidung weg. 🙂

Hmm...
Dann werde ich mal demnächst auch das Autolein auf die Bühne bringen und mal schauen.
Meiner ist von Ende 2008 und hat nun 170.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen