Bremskolben Bombenfest
Sind seid gestern am Bremsbelag wechseln.
Problem: Bremskolben lässt sich auch mit richtigen Spezialwerkzeug keinen MM zurück drehen. Bremsflüssigkeits Behälter ist auch offen.
Was kann man machen
25 Antworten
Zitat:
@Fanranger schrieb am 19. September 2019 um 20:31:28 Uhr:
Hab das Prozedere auch grad durch...
Schau mal ob du einen Schrauber findest der dir das macht/hilft und schmeiß den ganzen Sch... hinten raus, Die Bremszangen, neue Seile, die Scheibendicke messen und ggf. erneuern und neue Klötze drauf dann ist Ruhe kostet nicht die Welt. Zusätzlich hab ich gleich noch die beiden Radlager (185000km) entsorgt. Das müsste für die nächste Zeit reichen ;-)
Was hast bezahlt? Was für Teile hast' verwendet?
Scheiben + Klötze und den einen Bremssattel erneuern. Dann passt das wieder. Natürlich ist zu bedenken, dass der andere Sattel genau so alt ist und daher wohl auch bald fest sein wird. Beide Sättel zu erneuern wäre also kein rausgeworfenes Geld.
Wie kannst Du das Auto jetzt noch bewegen? "Ganz einfach": Klemm ein Stück Holz vor den Kolben und fixiere den so, dasss er nirgends schleift. Ist der absolute Pfusch, keine Anleitung!! Und dann fährst in Schrittgeschwindigkeit mit Warnblinker zur nächsten Werkstatt
Gruß Michi
Hm, wenn du das Spezialwerkzeug zum BremskolbenzurückDREHEN nicht angesetzt bekommst, wie hast du denn dann versucht den Bremskolben zurückzuDREHEN? Mit ner Schraubzwinge und roher Gewalt geht da nämlich mal gar nichts. Die Kolben müssen gleichzeitig mit Druck eingedreht werden. Sonst bewegen die sich 0.
Steht doch hier wie er es gemacht hat...
Zitat:
@Timka_X schrieb am 19. September 2019 um 19:04:02 Uhr:
Hat mein Vater (arbeitet seit 30 Jahren auf dem Bau) mit voller Kraft und unterschiedlich großen Schraubzwingen probiert. Noch immer kein MM. Ja ich habe mit dem Bremspedal getreten aber weil ich es mal gesehen habe. Aber wenn er dieses Kleine Stück rausfährt warum fährt er nicht wieder ein und gerade bei so einer Grossen Schraubzwinge
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomas_k schrieb am 20. September 2019 um 11:04:28 Uhr:
@lillcSteht doch hier wie er es gemacht hat...
Zitat:
@tomas_k schrieb am 20. September 2019 um 11:04:28 Uhr:
Zitat:
@Timka_X schrieb am 19. September 2019 um 19:04:02 Uhr:
Hat mein Vater (arbeitet seit 30 Jahren auf dem Bau) mit voller Kraft und unterschiedlich großen Schraubzwingen probiert. Noch immer kein MM. Ja ich habe mit dem Bremspedal getreten aber weil ich es mal gesehen habe. Aber wenn er dieses Kleine Stück rausfährt warum fährt er nicht wieder ein und gerade bei so einer Grossen Schraubzwinge
Und ich habe zum selbst drauf kommen geschrieben dass das käse ist
Guten Abend allerseits,
Jetzt habe ich mal Zeit und Beschreibe mal das ganze Problem und Lösung.
Ich hatte das Auto beim Händler angeguckt und auch, ich meine 2, Bremsbeläge ob die in Ordnung waren. Das waren die auch (ich weiß nicht mehr welche es waren). Nach einer Zeit (3500km) konnte man ein Pfeifendes Geräusch während der Fahrt hören das nicht immer aufgetaucht ist und nicht als Fehler Reproduzierbar war. Wenn man die Bremse betätigt hat ist diese Pfeifen Schriller und Lauter geworden d.h. es hattes was mit der Bremse zu tun. Ich wusste ich muss etwas unternehmen habe es aber vor mir hergeschoben bis ich ein mahlendes Geräusch beim Bremsen wahrgenommen hatte (Metall auf Metall). Bin einmal ums Auto Rum und habe gemerkt hinten links die Bremse viel heißer als die anderen. Rad ab Bremsbeläge quasi nicht mehr vorhanden. Da die Bremsbeläge nur hinten links "gelitten" hatten hatte ich gleich den Verdacht dass das nicht normale Abnutzungserscheinungen sind sondern etwas anderes. Neue Bremsbeläge bestellt und dann Problem wie oben beschrieben Kolben lässt sich ohne Werkzeug nicht zurückstellen. Am Abend hatte ich dann das Werkzeug und am Nächsten Nachmittag hatte ich mich gleich rangemacht. Weil es mit dem Werkzeug nicht funktioniert hat habe ich mal im Netz geschaut und gesehen das man die Bremse treten kann der Kolben dann rauskommt (aber nicht komplett sondern mit einem Holzbrett abgesichert) und ihn dann irgendwie fetten kann. Gesehen getan Kolben kommt raus. Lässt sich aber nicht mehr zurückstellen. Problem dann wie oben gezeigt (mit Bild) das Spezualwerkzeug hat nicht mehr reingepasst. Die ganze Bremszange ausgebaut und zur Werkstatt. Dort gezeigt bekommen wie es funktioniert und zu Hause eingebaut und nachgemacht (Kolben einmal komplett raus reinigen und wieder rein, keine Empfehlung von mir das so zu machen). Reifen dran und wieder gefahren nach einer Zeit von 2 Tagen wieder mal an den Bremsen gefühlt. Noch immer viel zu heiß. Bremsscheibe hatte während der Fahrt einmal leicht rötlich geschimmert. Dass konnte jz nur noch der Kolben sein der nicht richtig zurückfährt. Neue Zange bestellt. Rad wieder ab. Bremsbeläge... siehe da komplett neu 2-3 Tage gefahren... Verbrannt teilweise pulverig. Hatte noch welche da, neue Bremszange rein mit neuen Belägen und siehe da alles tiptop.
Beim Umbau sind einige Sachen zu beachten aber ist doch hinzukriegen. Ich empfehle bei solchen Problemen direkt eine Neue Zange einzubauen. Kostet nicht Die Welt.
Danke für jeden einzelnen Tipp
MfG
Nicht nur den Kolben säubern sondern die Aufnahme, denn dort liegt meist das Hauptroblem. Am Besten gleich einen neuen Dichtring und Manschette verbauen (Kosten 5 oder 10€)
Zitat:
@asiasnack schrieb am 26. September 2019 um 09:42:07 Uhr:
Nicht nur den Kolben säubern sondern die Aufnahme, denn dort liegt meist das Hauptroblem. Am Besten gleich einen neuen Dichtring und Manschette verbauen (Kosten 5 oder 10€)
Als nächstes ist es dann ein schwergängiger Hebel auf Grund von Korrosion auf dessen Welle und dem damit einhergehenden beschädigten Simmering.
Ich persönlich würde immer zum Neuteil/Austauschteil raten.
Hatte ich auch vor kurzem! Aber das tauschen und entlüften ging super!
Was ich auch nicht wusste ist , dass vorn die Bremsscheibe innen viel mehr verschleißt als auf der Außenseite!
Da muss man beim prüfen auch mal die Innenseite begutachten!
Das hatte ich nicht getan und beim wechseln der Beläge habe ich gekotzt!!
Denn neue Scheiben kosten bei ATU oder W&M mehr als das doppelte wie im Netz!
Gruss
Da sieht man es, was für Vorteile es doch hat, wenn man paar Scheiben u. Beläge u. Filterkram im Schrank liegen hat. Dafür bin ich hier belächelt worden. 🙄 🙄
Da meiner jetzt im fortgeschrittenen Alter (13 Jahre / >280 tkm) angekommen ist, habe ich alte Bremsscheiben nachgeplant und Bremsbeläge wo noch gute 2 mm drauf sind, für den Notfall zurückgelegt.
Normalerweise sieht man doch, ob innen und außen gleich starken Verschleiß erlegen sind und zudem ist der Verschleißwarner vo., li., innen. Wenn es mal schrabbelt ist das auch kein Weltuntergang. 🙂