- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Dringend Hilfe gesucht - Bremskolben lässt ich nicht zurückstellen
Dringend Hilfe gesucht - Bremskolben lässt ich nicht zurückstellen
Moin zusammen,
sorry liebe Admins, falls meine Frage schon einmal gestellt wurde, aber mein Golf steht gerade aufgebockt vor mir und ich bin seit Stunden am Verzweifeln. Eigentlich wollte ich "nur mal eben" die hinteren Schreiben und Beläge an meinem Golf V (Modell 1K1N2) wechseln. Doch links hinten lässt sich der Kolben nicht rein drücken. Die PR-Nummer der Bremse lautet 1KD. Der Kolben lässt sich nicht einen Millimeter eindrehen. Manschette ist okay, weshalb ich eigentlich nicht glaube, das sich irgendwie Rost darunter gebildet hat. Kann es sein, das es bei dem Modell ein Kolben ist, der gedrückt und gedreht werden muss ? Oder muss ich noch irgendwas bei der Handbremse aushängen - gelöst ist sie vollständig.
Wäre für jeden kurzfristigen Tipp dankbar !!!
Tschöö
Mario
Ähnliche Themen
19 Antworten
Wie hast du denn die andere seite zurück gestellt? Hinten wird durch drücken und drehen zurückgestellt, bremsenrückstellset sollte dafür vorhanden sein. Kannst ja mal prüfen ob der hebel in dem das handbremsseil eingehackt ist auch gangbar ist. Evl ist der ja fest.
Das war die erste Seite, wie es rechts gewesen wäre, weiß ich nicht. Rückstellset habe ich von BGS. Sollte ich aber wirklich die Drück und Drehplatte benötigen, dann würde ich da nicht mehr dazwischen kommen, da die Beläge stark abgefahren waren und der Kolben entsprechend weit draußen steht. Du bist Dir sicher, drücken UND drehen beim 1K1 mit 1KD Bremse ?
thx !!!
Hebel ist übrigens kaum bewegbar - also extrem schwergängig. Allerdings besitzt das Kolbengehäuse einen Anschlag für den Hebel, an welchem der anliegt und somit entlastet sein sollte.
Jap drücken und drehen. Habe aber auch schon des öfteren gelesen, das der Bremssattel hinten links gerne mal die grätsche macht. Hab das selbst vor 1,5 jahren hinten links durch. Nach dem wechsel von steinen und scheiben war der zwei tage später auf einmal bombenfest und ließ sich nicht zurückdrehen. Da half nur ein neuteil.
Wahrscheinlich ist der Kolben zu weit raus, normal läßt er sich mit Druck und drehen zurückstellen, ist bei allen Fahrzeugen wo Handbremse mit auf Kolben steht, der Hebel sollte nicht gespannt sein, also lose.
Wenn da nichts mehr geht, hilft nur ein neuer, und dann sollte man paarweise tauschen, also andere Seite auch.
Beläge neu und Scheiben auch,
Das kann ich bestätigen, die abweichung links und rechts war danach zu hoch und der rechte bremssattel mußte ebenfalls neu.
Entlüftungsschraube ist offen?
Mist, und so wird aus "mal eben", ein Besuch in der Werkstatt. Bremssattel würde ich nicht selbst tauschen, das wäre mir zu "heiss".
thx@all
Vorratsbehälter war natürlich offen, Entlüftungsschraube nicht. Ich denke, es wird mehrere Ursachen haben. Hebel vom Handbremsmechanismus schwergängig, ich konnte nur drücken und nicht drehen weil Kolben eventuell zu weit raus. Schei...
Danke nochmal an alle !
Wenn Du den Bremssattel wechselst dann ggf. auch prophylaktisch den Bremsschlauch mit erneuern. Kommt eben auf Alter und Zustand an. Neue TRW-Sättel bekommt man bspw. im Paar hier
http://www.bandel-online.de/.../...os_golf_v_vi_hinten_i17_85253_0.htm
TRW für diesen Preis ist super, aber wie gesagt, den Wechsel würde ich mir nicht selbst zutrauen. Trotzdem Danke !
Zitat:
@supermario333333 schrieb am 19. Februar 2017 um 15:04:19 Uhr:
Vorratsbehälter war natürlich offen, Entlüftungsschraube nicht. Ich denke, es wird mehrere Ursachen haben. Hebel vom Handbremsmechanismus schwergängig, ich konnte nur drücken und nicht drehen weil Kolben eventuell zu weit raus. Schei...
Danke nochmal an alle !
Der Hebel war wohl schwergängig, weil der Rücksteller zwischen Kolben und Sattel verkeilt war. Manchmal braucht es etwas Gefühl bei der Sache bzw. nochmal in die andere Richtung drehen zwecks verkantet.
Haste halt Lehrgeld bezahlt, was soll's

So, ein paar Werkstätten angefragt, wobei der VW Schrauber sogar den günstigsten Preis gemacht hat und meine Teile verwendet - fand ich ziemlich entgegenkommend. Alternativ war ich in einer Selbstschrauberwerkstatt. Der dortige Meister würde es zusammen mit mir machen und schätzt 2-3 Stunden (als Selbstschrauber). Würde er es selbst machen, dann wären es 120,- EUR. Was haltet Ihr von einer Selbstschrauberwerkstatt, vor allem, wenn man bedenkt, das der Golf 13 Jahre alt ist und ich in einer freien Werkstatt 592,- EUR berappen soll ?
thx
Mario