Bremsflüssigkeits-Wechsel?
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, warum MB jedes Jahr egal wie viel Kilometer gefahren sind/werden, einen "Bremsflüssigkeitswechsel im Service-Programm" stehen hat???
Mir kommt das ein wenig übertrieben vor...
Vor allem kann man doch heute schon die Flüssigkeit überprüfen.(wegen Wasseranteil)
Was ist der Sinn hinter dieser Maßnahme? 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EikeSt schrieb am 10. Februar 2019 um 13:21:35 Uhr:
Reicht nach meiner Erfahrung auch alle 4-5 Jahre.
Selten so einen Quatsch gelesen.
Ich glaub kaum das du mit einen richtigem Siedeepunktmessgeraet den Zustand deiner Bremsflüssigkeit ermittelst. Ansonsten würdest du nicht so einem Mist verzapfen.
Bremsflüssigkeit darf max 3% Wasseranteil enthalten . Dieser Anteil ist nach ca. 2- 3 Jahren bei unseren klimatischen Verhältnissen erreicht. Um sicher , auch mit einer stark erhitzten Bremse ( z.B. starke Bremsung aus höheren Geschwindigkeiten, längere Berabfahrten) verzögern zu können, ist eine saubere Bremsflussigkeit unerlässlich.
51 Antworten
Zitat:
@amg-freak schrieb am 13. Februar 2019 um 14:49:42 Uhr:
Zitat:
@Chacruna schrieb am 13. Februar 2019 um 07:22:53 Uhr:
Ich fand die Frage eigentlich klar formuliert, deine Antwort war leider mehr drum rumgerede. Selbstverständlich sollte die Bremsflüssigkeit regelmäßig getauscht werden, aber 2 Jahre sind hier unsinnig. Ich sehe hier eher die Eurozeichen in den Augen der Hersteller.eigentlich hab ich nicht drum rumgeredet. Diese beiden größen, (wieviel Unfälle passieren und wieviele Fahrzeuge gibt es die nicht nach Intervall wechseln) gehören zusammen um sich darüber ein Bild zu machen. Vielleicht kennt ja jemand eine Quelle mit genauen Zahlen.
Das Eurozeichen sehe ich nicht hinter dieser Regelung. Ich habe seit 40 Jahren mit KFZ zu tun und mind. so lange gibt es diese Regelung. Und damals gab es in dieser Hinsicht noch keine Europäische Union die alles reguliert und vereinheitlicht.
Ich nehme an das er Geld meinte und so sehe ich das auch, so ein Teststift kann sich jeder kaufen und es mal probieren da ist wirklich nach 2 Jahren noch alles im Grünenbereich.
Alle 2 Jahre mal 50 Euro für die Eigene Sicherheit und die Sicherheit für die Allgemeinheit, sollte doch wohl drin sein!
Zitat:
@Klohlig schrieb am 13. Februar 2019 um 15:29:14 Uhr:
Alle 2 Jahre mal 50 Euro für die Eigene Sicherheit und die Sicherheit für die Allgemeinheit, sollte doch wohl drin sein!
Vollkommen Richtig ich habe selbst solch ein Gerät da kostet es keine 10 Euro. Es ging nur um den Sinn.
Also bei Mercedes kostet der Wechsel so 120 bis 180€. Wie gesagt, selbst gemacht kostet es 10€ und 15 Minuten, aber alle zwei Jahre ist trotzdem übertrieben. Beim WoMo werde ich schon etwas eher wechseln, also nach 3-4 Jahren, da die Bremsen da mitunter recht heiß werden.
Ähnliche Themen
mal eine frage. wieviel ml oder L bremsflüssigkeit kommen in den w176 rein ? und gibt es empfohlene sorten/marken ?
0,5 Liter & DOT4
Marke ist egal, die Freigabe (331.0) die Du unter anderem ganz Leicht in der Bedienungsanleitung findest muss stimmen!
Beim wechseln solltest Du 200 - 300 ml pro Sattel durchdrücken.