Bremsflüssigkeits-Wechsel?
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, warum MB jedes Jahr egal wie viel Kilometer gefahren sind/werden, einen "Bremsflüssigkeitswechsel im Service-Programm" stehen hat???
Mir kommt das ein wenig übertrieben vor...
Vor allem kann man doch heute schon die Flüssigkeit überprüfen.(wegen Wasseranteil)
Was ist der Sinn hinter dieser Maßnahme? 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EikeSt schrieb am 10. Februar 2019 um 13:21:35 Uhr:
Reicht nach meiner Erfahrung auch alle 4-5 Jahre.
Selten so einen Quatsch gelesen.
Ich glaub kaum das du mit einen richtigem Siedeepunktmessgeraet den Zustand deiner Bremsflüssigkeit ermittelst. Ansonsten würdest du nicht so einem Mist verzapfen.
Bremsflüssigkeit darf max 3% Wasseranteil enthalten . Dieser Anteil ist nach ca. 2- 3 Jahren bei unseren klimatischen Verhältnissen erreicht. Um sicher , auch mit einer stark erhitzten Bremse ( z.B. starke Bremsung aus höheren Geschwindigkeiten, längere Berabfahrten) verzögern zu können, ist eine saubere Bremsflussigkeit unerlässlich.
51 Antworten
Du kannst oder willst es einfach nicht verstehen.
Zitat:
@shadow2209 schrieb am 27. April 2017 um 07:53:08 Uhr:
Du kannst oder willst es einfach nicht verstehen.
Andersrum wird ein Schuh draus.
Du willst allen ernstes behaupten das meine Aussage nicht stimmt oder irgendwelche andere Einflüsse/Personen was auch immer Schuld daran sind das ich einen Service A hatte, respektive eben gemäss deiner Aussage keinen Service A hatte.
Aber so leid es mir tut, die Fakten belegen das der Wagen 125'000km auf der Uhr hat, bei ca. 99'999km den letzten Gratis Service hatte, dann mit ca. 120'000km den nächsten Service hatte den ich bezahlen musste und das war ein A Service.
Nun kannst du noch solange Argumentieren wie du möchtest. Es ändert nichts daran das es ein A Service war. Er wird nicht nur deine Argumentation zu einem B Service, es ist und bleibt ein A
Akzeptier es oder nicht, das ist egal. Es war ein A und bleibt ein A
Es geht darum das in jedem geraden Jahr ein B fällig ist und in jedem ungeraden ein A.
Was bringt es nun wenn du schreibst ich hatte in einem Jahr zwei Inspektionen und deshalb im vierten Jahr eine A Inspektion? Gar nichts weil du weichst vom Standard ab und der wurde hier erfragt.
ich bin im dritten jahr service A und da muss ein bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt werden ?!?
Service A mit Plus-Paket durchführen
• Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen
• Zustand der Frontscheibe prüfen
• Zustand der Wischerblätter prüfen
• Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen
• Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen
• Zustand der Bremsbeläge beurteilen
• Zustand der Bremsscheiben beurteilen
• Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional)
• Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument pru?fen
• Signalhorn auf Funktion prüfen
• Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen
• Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige zurücksetzen
• Bremsentest auf Prüfstand durchführen
• Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen
• Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen
• Reifendruck richtigstellen
• Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT - Verfallsdatum prüfen
• Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen
• Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
• Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen
• Motor: Öl- und Filterwechsel
338,64
Bremsflüssigkeit erneuern
154,46
Ihr Gesamtpreis (EUR) 493,10
Ähnliche Themen
Nein
Bei mir nur im Rahmen der B Inspektionen
Bremsflüssigkeit wechseln kostet in jeder freien Meisterwerkstatt 45-50 Euro und keine 154 wie bei MB
Und selbst gemacht kostet es beim Winterreifenwechsel 15 Min und 10€. Reicht nach meiner Erfahrung auch alle 4-5 Jahre.
Zitat:
@EikeSt schrieb am 10. Februar 2019 um 13:21:35 Uhr:
Und selbst gemacht kostet es beim Winterreifenwechsel 15 Min und 10€. Reicht nach meiner Erfahrung auch alle 4-5 Jahre.
Kann ich so unterschreiben. Alle 2 Jahre ist vollkommener Blödsinn, außer man fährt wirklich sehr viele km im Jahr.
Zitat:
@Klohlig schrieb am 10. Februar 2019 um 12:15:40 Uhr:
Nein
Bei mir nur im Rahmen der B Inspektionen
Bremsflüssigkeit wechseln kostet in jeder freien Meisterwerkstatt 45-50 Euro und keine 154 wie bei MB
Dein "Nein" ist ok, aber das was ich gepostet habe ist von MB persönlich per Brief an mich gekommen.
Meinst du die wollen mir nur einen Bremsflüssigkeitswechsel andrehen, obwohl er gar nicht zum Service gehört ?
Zitat:
@JamboBwana schrieb am 10. Februar 2019 um 16:37:31 Uhr:
Zitat:
@Klohlig schrieb am 10. Februar 2019 um 12:15:40 Uhr:
Nein
Bei mir nur im Rahmen der B Inspektionen
Bremsflüssigkeit wechseln kostet in jeder freien Meisterwerkstatt 45-50 Euro und keine 154 wie bei MBDein "Nein" ist ok, aber das was ich gepostet habe ist von MB persönlich per Brief an mich gekommen.
Meinst du die wollen mir nur einen Bremsflüssigkeitswechsel andrehen, obwohl er gar nicht zum Service gehört ?
Ja das denke ich
Ich hatte nie einen Bremsflüssigkeitswechsel beim A Service
Mein A Service nach 3 Jahren mit TÜV und ASU (Öl selbst gestellt)
215 Euro
Zitat:
@EikeSt schrieb am 10. Februar 2019 um 13:21:35 Uhr:
Reicht nach meiner Erfahrung auch alle 4-5 Jahre.
Selten so einen Quatsch gelesen.
Ich glaub kaum das du mit einen richtigem Siedeepunktmessgeraet den Zustand deiner Bremsflüssigkeit ermittelst. Ansonsten würdest du nicht so einem Mist verzapfen.
Bremsflüssigkeit darf max 3% Wasseranteil enthalten . Dieser Anteil ist nach ca. 2- 3 Jahren bei unseren klimatischen Verhältnissen erreicht. Um sicher , auch mit einer stark erhitzten Bremse ( z.B. starke Bremsung aus höheren Geschwindigkeiten, längere Berabfahrten) verzögern zu können, ist eine saubere Bremsflussigkeit unerlässlich.
... und dann bitte an den Bremsen messen - da dürfte das Ergebnis um einiges schlechter aussehen als oben im Behälter...
Wie viele Unfälle wegen nicht alle zwei Jahre gewechselter Bremsflüssigkeit gibt es nochmal in Deutschland pro Jahr?
Zitat:
@EikeSt schrieb am 12. Februar 2019 um 22:04:13 Uhr:
Wie viele Unfälle wegen nicht alle zwei Jahre gewechselter Bremsflüssigkeit gibt es nochmal in Deutschland pro Jahr?
Diese Frage stellt sich erst wenn man weiß wieviele Fahrzeuge mit nicht eingehaltenem Wechselintervall überhaupt rumfahren! Klar ist wohl das es eher wenige sind, und das ist den Jahrzehnte langen Erfahrungswerten und Vorschriften geschuldet.
Ich kenne auch Menschen die wechseln nie ihr Motoröl und hatten noch nie einen Motorschaden.
Und trotzdem gibt es Wechselvorschriften und denen wiederum liegen Erfahrungswerte zu Grunde.
Der Unterschied ist das wenn einem der Motor verreckt mir das egal sein kann, aber wenn einem das Bremspedal durchfällt und andere (mich) dadurch gefährdet werden das eigentlich niemandem egal sein sollte!
Ich fand die Frage eigentlich klar formuliert, deine Antwort war leider mehr drum rumgerede. Selbstverständlich sollte die Bremsflüssigkeit regelmäßig getauscht werden, aber 2 Jahre sind hier unsinnig. Ich sehe hier eher die Eurozeichen in den Augen der Hersteller.
Zitat:
@Chacruna schrieb am 13. Februar 2019 um 07:22:53 Uhr:
Ich fand die Frage eigentlich klar formuliert, deine Antwort war leider mehr drum rumgerede. Selbstverständlich sollte die Bremsflüssigkeit regelmäßig getauscht werden, aber 2 Jahre sind hier unsinnig. Ich sehe hier eher die Eurozeichen in den Augen der Hersteller.
eigentlich hab ich nicht drum rumgeredet. Diese beiden größen, (wieviel Unfälle passieren und wieviele Fahrzeuge gibt es die nicht nach Intervall wechseln) gehören zusammen um sich darüber ein Bild zu machen. Vielleicht kennt ja jemand eine Quelle mit genauen Zahlen.
Das Eurozeichen sehe ich nicht hinter dieser Regelung. Ich habe seit 40 Jahren mit KFZ zu tun und mind. so lange gibt es diese Regelung. Und damals gab es in dieser Hinsicht noch keine Europäische Union die alles reguliert und vereinheitlicht.