- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Bremsflüssigkeit wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln
Hallo Forum
Ich hab solch Testgerät für die Bremsflüssigkeit
Zeigt beim Test jetzt nach 2 Jahren nicht mehr grün sondern gelb an.
Also ist der Wechsel mal wieder fällig.
Wieviel BF brauch ich. Reichen 2 L ?
Hab solch Druckgerät mit dem der Wechsel ohne Probleme geht
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo Norbert,
die VW Werkstatt hat mir 1,15 liter Bremsflüssigkeit in die Rechnung gestellt. VW Golf 7 1,6 Tdi.
Viele Grüße
Ashman663
Danke von mir
1 Liter hab ich noch
also werd ich noch mal 1 L dazu bestellen
würde diese gehen
https://www.ebay.de/itm/264804322464
Hol dir die originale als 250 ml-Gebinde, wenn du den Liter aufmachst, altert diese. Und der Liter kostet auch nicht mehr:
https://shop.ahw-shop.de/...bremsfluessigkeit-dot4-b000750m1-250ml?...
Den Rest verwende ich dann für den VW Up meiner Schwester
Kann man eigentlich BF Dot 4 von verschiedenen Hersellern mischen ?
gibt ja nicht nur ATE
Ja, selbstverständlich.
Es gibt/gab aber Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis, die natürlich nicht. Sieht aber auch anders aus und ich habe sie nie in Natura erlebt immer nur auf Bremsenlehrgängen davon gehört.
1,15 l? Erstaunlich, meine freie Werkstatt kam mit 1 l aus und hat dabei den Behälter wohl noch etwas zu voll gemacht.
Nicht jeder stellt gleich ab, wenn helle Brühe kommt.
Gruß
RSLiner
Ist ja nicht so , das ich verschwendirisch damit umgehe .
Aber so genau nehm ich das auch nicht.
Dann lieber ein wenieg mehr zur Verfügung haben und ausreichend im Druckbehälter des Gerätes
Auf keinen Fall zu wenieg damit Luft reingedrückt würd
ich mach da eigentlich auch somit Sicht auf dem transparenten Schlauch der auf den Entlüfternippel des Sattels kommt
Wenns klar würd is gut und fertig
Zitat:
@PeterBH schrieb am 4. Oktober 2022 um 19:29:23 Uhr:
1,15 l? Erstaunlich, meine freie Werkstatt kam mit 1 l aus und hat dabei den Behälter wohl noch etwas zu voll gemacht.
Laut VW ist die Wechselmenge der Bremsflüssigkeit bei Automatik-Getriebe 1 Liter und bei Schaltgetriebe 1 Liter + 0,15 Liter am Nehmerzylinder der Kupplung.
Und es sollte wohl eher DOT 4 SL6 sein
https://www.amazon.de/.../B003479F66
Die Bremsflüssigkeit in der Kupplung sollte unbedingt mit gewechselt werden. Auch wenn man dazu den Luftfilterkasten ausbauen muss. Soweit ich das bei Kollegen erfragen konnte, macht das in den Werkstätten fast niemand. In der Zulaufleitung zum Geberzylinder der Kupplung bilden sich Kristalle. Ich gehe davon aus, dass die durch zu alte zu feuchte Bremsflüssigkeit kommen. Ergebnis: sie setzen sich in den Geberzylinder und blockieren diesen, so dass das Pedal nicht mehr hochkommt. Deshalb soll man auch übrigens diesen Zulaufschlauch immer mit erneuern.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 5. Oktober 2022 um 08:57:21 Uhr:
...sie setzen sich in den Geberzylinder und blockieren diesen, so dass das Pedal nicht mehr hochkommt....
Es gibt paar Threads wo Leute sich beschweren, dass diese Pedal ab und zu nicht mehr hochkommt.
Aber keiner hatte dort so was geschrieben gehabt.