Bremsflüssigkeit erneuern

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da mein Golf nun nach 3 Jahren auch zum TÜV muss, stellt sich gleich die Frage wie es mit der Bremsflüssigkeit aussieht. Laut Buch sollte die Bremsflüssigkeit nach den ersten 3 Jahren erneuert werden und dann alle 2 Jahre.

Hat das schon jemand bei seinem Golf 6 gemacht? Mit welchen Kosten (VW-Werkstatt) ist zu rechnen?

Oder kann man da auch bis zur nächsten Inspektion warten? Die wäre bei mir aber erst wieder in knapp über einem Jahr fällig.

Beste Antwort im Thema

Mich schaudert es. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Dabei ist es völlig egal, wie viele Kilometer das Auto fährt oder wie oft man bremsen muss. Noch sollte man gerade damit nicht experimentieren, denn Probleme merkt man dann erst in Gefahrensituationen.

Im übrigen ist auch das prüfen des Wassergehaltes bei einigen Prüforganisationen bereits im Umfang der Hauptuntersuchung aufgeführt. Bei den Österreichern meines Wissens nach Pflicht.

(Die Hersteller der Bremsflüssigkeit empfehlen Wechselintervalle von 2 Jahren). VW hat also nur die Wechselintervalle an die Tüv-Termine angepasst. Finde ich im übrigen nicht schlecht.

Also, macht was ihr wollt, spielt aber nicht mit den Leben anderer...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75


... Aktuelles Angebot liegt bei 74,92 €. [...]

Ist das so nachvollziehbar bzw. OK?

Hallo Skorpion75,

der BFS 01400050 hat 30 ZE und die Kupplung entlüften wahrscheinlich 20 ZE.

Aktuelles Angebot "75 €" -> 15 bis 20 € BF + 55 bis 60 € Lohnkosten, brutto

50 ZE = halbe Stunde = 55 bis 60 € Lohnkosten, brutto
=> der Bruttostundenlohn liegt bei 110 bis 120 €, der Nettostundenlohn bei 92 bis 101 €

Das Angebot ist nachvollziehbar.

VG myinfo

Hallo,

ich habe von meinem VW-Händler (bei dem ich meinen Golf VI 1.6 TDI / EZ: 04/2012 gekauft habe) folgende Preis genannt bekommen:

-TÜV (HU): 110,-€
-Bremsflüssigkeitswechsel (nach 3 Jahren dann alle 2 Jahre): 110,-€
-Inspektions-Service (nach 3 Jahren oder 60.000km): 110,-€

Da es der erste TÜV/HU ist lasse ich diesen direkt beim TÜV vor Ort machen (87,50€).
Für den Bremsflüssigkeitswechsel und den Inspektions-Service hat er mir zusammen für 180,-€ angeboten.

Was sagt ihr zu den Preisen? Ich habe hier oft gelesen, dass der Bremsflüssigkeitswechesl ca. 60-70€ kostet, da scheinen mir die 110,-€ schon ziemlich viel, oder?

Zitat:

@robert18-09 schrieb am 30. April 2015 um 07:37:07 Uhr:


Was sagt ihr zu den Preisen? Ich habe hier oft gelesen, dass der Bremsflüssigkeitswechesl ca. 60-70€ kostet, da scheinen mir die 110,-€ schon ziemlich viel, oder?
Hier einige Bsp.

Eigentlich kostet 55 Euro Bei VW Bremsflüssigkeitwechsel Festpreisl. Vor zwei Jahren war es 50. VW hatte auf 55 angehoben.

Ähnliche Themen

Touran 2006, 2.0 TDI mit DSG. Demnächst steht der Bremsflüssigkeitswechsel bei VW an. Habe schon Termin. Festpreis 55 Euro inkl. allem. Mein Modell/Bj. steht wohl in der Economy-Liste. Habe explizit noch darauf hingewiesen, dass ich nur den Bremsflüssigkeitswechsel alleine will. Also nicht mit gleichzeitiger Inspektion.

Letzter Wechsel der Bremsflüssigkeit war vor 3 Jahren war im Rahmen der Inspektion. Preis damals: 51 Euro.

Grüße

Hallo,

kann mir wer von Euch sagen, welche Menge ich bei einem Wechsel benötige & ob diese Flüssigkeit passt?

www.ebay.de/.../152519486983?

Danke.

Wenn man sparsam agiert reicht ein Liter.

Danke Dir. Dann kaufe ich doch lieber 2 und schenke Sie dem Monteur. Ist denn mein Link in Ordnung und darf verwendet werden?

Muss es DOT4 SL6 sein oder reicht auch nur DOT4 aus?

Jepp, die nehme ich auch.

Die SL.6 ist etwas dünnflussiger als die normale. Daduch kann das ABS / ESP schneller aggieren, also perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen