Inspektionstipp

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo zusammen,

mein Golf 6 meldet das in ein paar Tagen das nächste "Service Intervall" (=Inspektion) ansteht. Mein Auto ist jetzt knapp 4 Jahre alt. Bisher hatte ich erst eine Inspektion vor ca. 2 Jahren. Ich fand diese mit knapp 450 EUR recht teuer. Mein Auto läuft 1a und es gibt keinerlei Probleme. Frage ist, ob es wirklich notwendig ist die anstehende Inspektion durchzuführen. Falls ja, könnt Ihr mir hierzu im Raum Stuttgart eine gescheite Werkstatt mit humanen Preisen empfehlen ?

Viele Grüße und vielen Dank.

46 Antworten

Ok danke, laute meines Servicesheftes wurde beim ersten Service Nachweis im Jahr 2013 darauf hingewiesen, dass ich im April 2014 (also letztes Jahr) eigentlich den "Inspektions-Service" hätte machen sollen. Dies habe ich aber versäumt. In diesem Inspektions-Service wird dann vermutlich auch die Bremsflüssigkeit gewechselt. Wie aber kann ich sichergehen, dass ATU (da habe ich mir jetzt mal ein Angebot machen lassen) keine Zusatzarbeiten macht die gar nicht nötig sind? Ich selber bin ja nur laie und muss ein Stück weit vertrauen. Mit "Bremsen" meist du wahrscheinlich nicht den Wechsel der Flüssigkeit sondern die Bremse, also das "Material" an sich ?

Hi,

ja meinte ich. Wenn du nur eine Inspektion in Auftrag gibtst dann führen die auch nur die Inspektion aus. Es kann nur sein das sie dann Anrufen weil noch dieses oder jenes defekt ist. Dann sollte man halt vielleicht erst mal abblocken und sich eine 2. Meinung einholen.

In einigen Fällen soll es dann schon dazu gekommen sein das die Mitarbeiter gesagt haben,das es gefährlich wäre und man auf eigene Gefahr fährt und vereinzelt soll sogar schon damit gedroht worden sein ich lass sie damit nicht von Hof das ist zu gefährlich. Ob das alles wirklich so stimmt weiß ich nicht, ich persönlich habe keine solchen extrem schlechten Erfahrungen mit ATU gemacht,bin aber trotzdem schon seit einigen Jahren kein Kunde mehr.

Gruß Tobias

Zitat:

@Snaker_83 schrieb am 24. April 2015 um 09:03:32 Uhr:


a) Wird die LongLife Garantie auch verlängert wenn ich den Intervall und Inspektionsserve bei einem nicht VW Händler z.b. ATU machen lassen?

Tue dir einen gefallen und ignoriere ATU.

Wieso kaufst du nicht das Öl (gibt s für max. 30€/5L) und bringst es dem 🙂.

Der macht dann die notwendigen Arbeiten. Ich glaube kaum, dass sich ATU im Raum Stuttgart bezügl. des Arbeitslohns wesentl. von VW unterscheidet. In KA -> MA macht es aus eigener Erfahrung keinen Unterschied!

Andere Teile wie Filter und Flüssigkeiten kannst du nach Absprache ebenfalls anliefern, macht aber nicht so die Ersparnis im Vgl. zum Öl.

Zitat:

@lwinni schrieb am 24. April 2015 um 10:38:33 Uhr:



Zitat:

@Snaker_83 schrieb am 24. April 2015 um 09:03:32 Uhr:


a) Wird die LongLife Garantie auch verlängert wenn ich den Intervall und Inspektionsserve bei einem nicht VW Händler z.b. ATU machen lassen?
Tue dir einen gefallen und ignoriere ATU.
Wieso kaufst du nicht das Öl (gibt s für max. 30€/5L) und bringst es dem 🙂.
Der macht dann die notwendigen Arbeiten. Ich glaube kaum, dass sich ATU im Raum Stuttgart bezügl. des Arbeitslohns wesentl. von VW unterscheidet. In KA -> MA macht es aus eigener Erfahrung keinen Unterschied!
Andere Teile wie Filter und Flüssigkeiten kannst du nach Absprache ebenfalls anliefern, macht aber nicht so die Ersparnis im Vgl. zum Öl.

hehe, wem soll ich das ÖL bringen ? Deinen Smilie versteh ich nicht, nur das du mit von ATU abrätst ;-)

Ich werde - sobald ich das Angebot von ATU habe - anfragen, ob ich das ÖL mitbringen darf. Ich habe auch noch eine zweite Anfrage bei einer VW Werkstatt laufen, dort hat sich bisher aber leider keiner auf meine Anfrage reagiert. Bei ATU kam prompt eine Antwort. Ich hatte via Mail angefragt.

Warum du das Öl mitbringen sollst? Das ist doch schon gesagt worden. Du bezahlst statt 30,-€ nur 6,-€ pro Liter. Und der smiley steht für den Freundlichen.

Und wie schon gesagt, ATU würde ich links liegen lassen. Aber es stimmt mich nachdenklich, wenn man bei etwa 200,- bis 300,-€ so einen Afstand macht. Aotofahren und die Wartung gibt es nicht umsonst, zumal bei Fremdwerkstätten auch keine eventuell notwendigen Updates vorhanden sind.

Zitat:

@Snaker_83 schrieb am 24. April 2015 um 10:44:27 Uhr:



[.....] Ich werde - sobald ich das Angebot von ATU habe - anfragen, ob ich das ÖL mitbringen darf. [.....]

Du solltest das mit VW abklären, bei ATU kannst du dir die Frage sparen, die lassen es eh nicht zu.

am besten du fährst du den jeweiligen vw AH hin. und bevor du bei a t u machen lässt frag lieber Nachbar. Der macht es dir günstiger und besser. A T U lässt eigentlich nicht zu Material mit zu bringen. Scheckheft brauchst du dann gar nicht mehr führen. Den für die meisten wenn im Scheckheft kein VW stempel ist sondern anderer ist es so als ob gar keiner drin ist. wegen den paar Euro im die du eventuell einsparen würdest.....
Nimm dir Zeit Fahr drei VW AH ab selber und lass dir Angebot geben. Besser ist es. Adresse gab ich dir ja

Und bevor Du jetzt fragst, wer denn der ominöse "Freudliche" ist..., das ist (D)eine Vertragswerkstatt / Autohaus...

Soeben erhielt ich das Angebot von ATU. Preislich finde ich es in Ordnung. Jedoch werde ich mir nun noch 2 Angebote von VW Vertragswerkstätten einholen, da hier die Mehrheit ja auch der Meinung ist, dass ich nicht zu ATU gehen sollte. ATU scheint - lt. Angebot - aber auch die LongLife Mobilitätsgarantie im Service zu haben, ob das dann die von VW ist oder von ATU ist aus dem Angebot nicht zu erlesen.

Hi,

das ist natürlich nicht die von VW,weil du ja eben bei ATU bist und nicht bei VW 😉

Die Konditionen der ATU Mobilitätsgarantie lassen sich aber sicher auch irgentwo finden. Kann man vielleicht sogar raus nehmen wenn du z.b. im ADAC bist oder den Schutzbrief über deine Versicherung hast.

Gruß Tobias

Zitat:

@Snaker_83 schrieb am 24. April 2015 um 13:22:58 Uhr:


Soeben erhielt ich das Angebot von ATU. Preislich finde ich es in Ordnung.

Ganz ehrlich.

Ich sehe im Arbeitslohn keinen preislichen Unterschied zum 🙂 :

- Service-Intervall ca. 80€

- Inpektion ca. 100€

In deinem Fall fallen beide zusammen, dann werden die einzelnen Positionen deutlich billiger. Die zusätzlichen Arbeiten kommen dann noch dazu, die bei ATU auf den 1. Blick auch nicht billiger sind.

Hier gibt es genug Threads, in denen die Service-Kosten bei verschiedenen Laufleistungen geschildert werden.

Meiner Meinung nach hast du dich beim 1. Service (>400€) einfach über den Tisch ziehen lassen und vergleichst nun diesen Betrag mit dem des 2. Services, was aber falsch ist, da nicht die gleichen Arbeiten anstehen/anstanden!

Grob geschätzt müsstest du bei VW ca. 250€ ohne Öl zahlen!
Die Vorteile dabei sind eindeutig:
- Es wird das gemacht, was du bereits verpasst hast
- Mob.-Garantie für 12 Monate

Imag0061

Kann jemand etwas zu dem Motoröl LIQUI MOLY 5W-30 TOP TEC 4200 sagen,es soll ja das beste Öl auf dem Markt sein. Ist auch nicht so teuer.Möchte es demnächst einmal erproben für meinen TSI

Nur weil es in der Auto .... oben gelistet ist, heisst dass noch lange nicht, dass es das Beste vom Besten ist.

Alle Öle nach der VW Norm 50400/50700 tun sich nicht arg unterscheiden, da die Norm recht hohe Ansprüche stellt.
Zudem stellt Liqui Molly das Öl nicht selbst her, so kann man auch gleich das vom Hersteller Meguin nehmen. Meguin ist mittlerweile eine Tochter von LM. Ist dann das Megol Compatible 5W/30.

http://www.motoroel100.de/.../?...

Gruß

Zitat:

@lwinni schrieb am 24. April 2015 um 14:48:17 Uhr:



Zitat:

@Snaker_83 schrieb am 24. April 2015 um 13:22:58 Uhr:


Soeben erhielt ich das Angebot von ATU. Preislich finde ich es in Ordnung.
Ganz ehrlich.
Ich sehe im Arbeitslohn keinen preislichen Unterschied zum 🙂 :
- Service-Intervall ca. 80€
- Inpektion ca. 100€
In deinem Fall fallen beide zusammen, dann werden die einzelnen Positionen deutlich billiger. Die zusätzlichen Arbeiten kommen dann noch dazu, die bei ATU auf den 1. Blick auch nicht billiger sind.
Hier gibt es genug Threads, in denen die Service-Kosten bei verschiedenen Laufleistungen geschildert werden.

Meiner Meinung nach hast du dich beim 1. Service (>400€) einfach über den Tisch ziehen lassen und vergleichst nun diesen Betrag mit dem des 2. Services, was aber falsch ist, da nicht die gleichen Arbeiten anstehen/anstanden!

Grob geschätzt müsstest du bei VW ca. 250€ ohne Öl zahlen!
Die Vorteile dabei sind eindeutig:
- Es wird das gemacht, was du bereits verpasst hast
- Mob.-Garantie für 12 Monate

er hat 278 bezahlt bei der erste Inspektion. Er hat dann weiter drunter nochmal geschrieben. Daher war alles okay. Hätte er öl mitgebracht wäre der bei 220 ca inkl mitgebrauchten öl

Genau hatte nur EUR 278 bei ersten Service Interwall bezahlt. Ich habe jetzt auch ein 2.tes Angebot von einer VW Vertragswerkstatt erhalten. Dies unterscheidet sich hinsichtlich des Preises um knapp EUR 100 von ATU. Bei VW würde es EUR 402,76 kosten. Im Vergleich dazu möchte ATU 304,44. Entspricht einer Differenz von 98,32 EUR.

Evtl. kann ich bei der VW Werkstatt noch etwas bei der Position "ÖL" einsparen. Werde den Händler fragen, ob ich mein eigenes ÖL mitbringen darf. Ansonsten denke ich, das ich die knapp 100 EUR mehr bei VW besser investieren sollte als diese bei ATU zu sparen.

Deine Antwort