Bremsflüssigkeit erneuern

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da mein Golf nun nach 3 Jahren auch zum TÜV muss, stellt sich gleich die Frage wie es mit der Bremsflüssigkeit aussieht. Laut Buch sollte die Bremsflüssigkeit nach den ersten 3 Jahren erneuert werden und dann alle 2 Jahre.

Hat das schon jemand bei seinem Golf 6 gemacht? Mit welchen Kosten (VW-Werkstatt) ist zu rechnen?

Oder kann man da auch bis zur nächsten Inspektion warten? Die wäre bei mir aber erst wieder in knapp über einem Jahr fällig.

Beste Antwort im Thema

Mich schaudert es. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Dabei ist es völlig egal, wie viele Kilometer das Auto fährt oder wie oft man bremsen muss. Noch sollte man gerade damit nicht experimentieren, denn Probleme merkt man dann erst in Gefahrensituationen.

Im übrigen ist auch das prüfen des Wassergehaltes bei einigen Prüforganisationen bereits im Umfang der Hauptuntersuchung aufgeführt. Bei den Österreichern meines Wissens nach Pflicht.

(Die Hersteller der Bremsflüssigkeit empfehlen Wechselintervalle von 2 Jahren). VW hat also nur die Wechselintervalle an die Tüv-Termine angepasst. Finde ich im übrigen nicht schlecht.

Also, macht was ihr wollt, spielt aber nicht mit den Leben anderer...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michael_vallen


habe es letzte Woche machen lassen. Mir wurde gesagt, dass man dabei immer eine Kupllungsentlüftung machen müsste... Habe deshalb auch insgesamt 104,95€ gezahlt....

wenn ich das jetzt hier so lese... glaub ich irgendwie schon, dass die mich ein wenig übers Ohr gehauen haben :/

Da die Kupplung beim Golf hydraulisch funktioniert und zudem noch aus der gleichen Bremsfüssigkeit wie das Bremssystem gespeist wird,sollte bei einem Bremsfüssigkeitswechsel diese auch aus dem Kupplungsgeberzylinder/nehmerzylinder gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Chris6558


...
Kosten waren 63,20 Euro inkl. Bremsflüssigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


schon wieder so ein thread, was kostet das, was kostet dies...

tüv und bremsflüssigkeitswechsel für 186 €... stolzer preis!!!

bei vw gibt es doch den bremsflüssigkeitswechsel für 59 €...

Wie man bei den Preisschwankungen hier schon sieht ist es ganz gut nachzufragen, was andere so dafür bezahlt haben.

Wo bitte gibts den BFW für 60 €? Aber nicht direkt bei VW, oder?

Gerade telefonisch bei meinem Freundlichen erkundigt, Kosten ca. 120 €. 😕😰

Alle 2 Jahre Bremsflüüsigkeit wechseln halte ich für absolut übertrieben.
Hatte schon Autos, da war die Suppe mindestens 6 Jahre alt und älter. Nie Probleme gehabt. Auch nicht bei Urlaubsfahrten in die Berge.
Sicher, man sollte es nicht übertreiben und die Suppe schon einmal wechseln. Aber alle 2 Jahre?

Die Bremsflüssigkeit vemischt sich halt mit Wasser. Alle 2-3 Jahre sollte sie gewechselt werden.
Was du persönlich glaubst oder tust ist ja im Endeffekt dir überlassen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75



Zitat:

Original geschrieben von Chris6558


...
Kosten waren 63,20 Euro inkl. Bremsflüssigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75



Zitat:

Original geschrieben von garfield126


schon wieder so ein thread, was kostet das, was kostet dies...

tüv und bremsflüssigkeitswechsel für 186 €... stolzer preis!!!

bei vw gibt es doch den bremsflüssigkeitswechsel für 59 €...

Wie man bei den Preisschwankungen hier schon sieht ist es ganz gut nachzufragen, was andere so dafür bezahlt haben.
Wo bitte gibts den BFW für 60 €? Aber nicht direkt bei VW, oder?
Gerade telefonisch bei meinem Freundlichen erkundigt, Kosten ca. 120 €. 😕😰

Hab vor 2 Wochen ~55€ bei VW für den BFW im Rahmen von der 60.000er Inspektion bezahlt.

Hier geht s um darum.

- Bremsflüssigkeits Service 30ZE

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75


Die Bremsflüssigkeit vemischt sich halt mit Wasser. Alle 2-3 Jahre sollte sie gewechselt werden.
Was du persönlich glaubst oder tust ist ja im Endeffekt dir überlassen. 😉

Die Bremsflüssigkeit vermischt sich nicht mit Wasser, sondern sie kann Feuchtigkeit "ziehen", es sei denn, du kippst Wasser dazu.

Den Wassergehalt kann man messen lassen, so daß man entsprechend entscheiden kann, sie zu wechseln, und das ist nicht zwangsläufig alle 2-3 Jahre. Der Umwelt und dem Geldbeutel zuliebe. Und auch diese Methode ist sicher.

War heute auch mal bei meinem Freundlichen und hab einen Termin für den Bremsflüssigkeitswechsel gemacht, kosten soll es 54 €.
Ich gleichem Atemzug werden die den Turbo wechseln...

Zitat:

Original geschrieben von Leixe


War heute auch mal bei meinem Freundlichen und hab einen Termin für den Bremsflüssigkeitswechsel gemacht, kosten soll es 54 €.
Ich gleichem Atemzug werden die den Turbo wechseln...

Wo läßt du das machen? Ort?

Hab nun von 2 Angeboten von VW-Werkstätten. Eine will 120€, die andere sogar 140€.
Ort: Ludwigsburg + Marbach(am Neckar)

Kann ich die Bremsflüssigkeit während der Garantiezeit (über den VW Service Leasing Vertrag wird der Wechsel ja nicht bezahlt) auch woanders machen lassen? Z.B. beim Bosch-Service?

@ golfer0510
In diesem Falle ist Feuchtigkeit ja Wasser, nicht? 😉

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75


Die Bremsflüssigkeit vemischt sich halt mit Wasser. Alle 2-3 Jahre sollte sie gewechselt werden.
Was du persönlich glaubst oder tust ist ja im Endeffekt dir überlassen. 😉
Die Bremsflüssigkeit vermischt sich nicht mit Wasser, sondern sie kann Feuchtigkeit "ziehen", es sei denn, du kippst Wasser dazu.

Den Wassergehalt kann man messen lassen, so daß man entsprechend entscheiden kann, sie zu wechseln, und das ist nicht zwangsläufig alle 2-3 Jahre. Der Umwelt und dem Geldbeutel zuliebe. Und auch diese Methode ist sicher.

So ist es, was man heutzutage alles stur und einfach mal so wechselt, konnte man früher alles messen und nach Bedarf wechseln, aber wahrscheinlich ist heutzutage das Messen teurer, da sie dafür eine Stunde mit 120€ oder so berechnen.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Den Wassergehalt kann man messen lassen, so daß man entsprechend entscheiden kann, sie zu wechseln, und das ist nicht zwangsläufig alle 2-3 Jahre. Und auch diese Methode ist sicher.

Die Bremsflüssigkeit wird aber nur im Ausgleichsbehälter gemessen und nicht direkt am Bremskolben wo die Bremsflüssigkeit hohe Temperaturen aushalten muß.

Durch diese Temperaturschwankungen bildet sich Kondenswasser,aus diesem Grund kann man die Messung im Ausgleichsbehälter vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75



Zitat:

Original geschrieben von Leixe


War heute auch mal bei meinem Freundlichen und hab einen Termin für den Bremsflüssigkeitswechsel gemacht, kosten soll es 54 €.
Ich gleichem Atemzug werden die den Turbo wechseln...
Wo läßt du das machen? Ort?

Ort: Hildesheim(bei Hannover)

ich finde aber 54 Euro trozdem teuer,wenn man bedenkt das ich auch in einer (freien) Werkstatt arbeite.
Ich lass das nur beim Freundlichen machen,wegen der Garantie und der Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75



Zitat:

Original geschrieben von Leixe


War heute auch mal bei meinem Freundlichen und hab einen Termin für den Bremsflüssigkeitswechsel gemacht, kosten soll es 54 €.
Ich gleichem Atemzug werden die den Turbo wechseln...
Wo läßt du das machen? Ort?

Hab nun von 2 Angeboten von VW-Werkstätten. Eine will 120€, die andere sogar 140€.
Ort: Ludwigsburg + Marbach(am Neckar)

Kann ich die Bremsflüssigkeit während der Garantiezeit (über den VW Service Leasing Vertrag wird der Wechsel ja nicht bezahlt) auch woanders machen lassen? Z.B. beim Bosch-Service?

Das Angebot gibt es bei jeden VW Händler. Allerdings wirst DU nicht 54€ bezahlen, weil das Angebot nur für Autos die älter als sechs Jahre sind gilt. Also z.b Golf V.

Ich habe so viel(wenig) bezahlt bei nem 3 Jahre alten Golf VI.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Die Bremsflüssigkeit wird aber nur im Ausgleichsbehälter gemessen und nicht direkt am Bremskolben wo die Bremsflüssigkeit hohe Temperaturen aushalten muß.
Durch diese Temperaturschwankungen bildet sich Kondenswasser,aus diesem Grund kann man die Messung im Ausgleichsbehälter vergessen.

Bedeutet, dass Messungen eigentlich nichts bringen?

Verteilt sich das Kondenswasser nicht gleichmäßig in der Bremsflüssikeit? Evtl. auch erst bei Betriebstemperatur? Also wenn man den Motor an sich warm gefahren hat und man ein paar Bremsmanöver hatte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen