Bremsflüssigkeit bei BMW oder freier Werkstatt
Hi,
mein 3er ist fast 3 Jahre alt und zeigt jetzt, bei 45Tsd km, als Servicebedarf die Bremsflüssigkeit an.
Vor ein paar Monaten hatte ich Service (Ölwechsel, Filter, Luftfilter) bei BMW machen lassen.
Würdet Ihr die Bremsflüssigkeit nun auch bei BMW machen lassen?
Wie verhält es sich mit eventueller Garantie/Kulanz, wenn die Bremsflüssigkeit in einer freien Werkstatt gewechselt wird?
Danke & Gruß,
Tobias
Beste Antwort im Thema
Immer wieder die selbe sinnlose Diskussion... 😉
Soll doch jeder halten wie er/sie/es mag. Kostentechnisch lass ich auch viel in meiner benachbarten Fremdmarkenwerkstatt machen, einfach weil 60 Euro Brutto Stundenlohn doch was anderes sind, als die 120 bis 170 Euro Brutto pro Stunde bei BMW.
Hat aber auch nix mit Geiz zu tun oder dass ich es mir nicht leisten könnte, nur Geld verschenken muss ich auch nicht. Einige Sachen werden nach wie vor bei BMW gemacht, wenn es denn sein muss.
72 Antworten
Irgendwann sollte man zu Kohle kommen ... und dann will man irgendwie nicht mehr unter dem Auto rumrobben 😁.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit wechseln 330d' überführt.]
Och, auch mit "unter dem Auto rumrobben" kann man gut Kohle verdienen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit wechseln 330d' überführt.]
Also wir haben das bisher immer ohne Entlüftungsgerät gemacht. Aber ich würde mir nun doch gerne eins besorgen.
Kann ich folgendes nehmen?
http://www.ebay.de/.../330591607725?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit wechseln 330d' überführt.]
Klar kannst du sie nehmen, aber du brauchst trotzdem einen 2. mann der dir immer die Bremsflüssigkeit nachkippt. Ist eigentlich nichts besseres als ein Behälter mit Schlauch dran. Kannste dir auch selber basteln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit wechseln 330d' überführt.]
Ähnliche Themen
Wenn Du es alleine machen willst, nimm sowas...
Klick
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit wechseln 330d' überführt.]
Ich lasse das nun doch in einer Werkstatt machen. Lohnt sich echt nicht, das für den Preis selber zu machen. Die wollen dafür 35 EUR haben...🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit wechseln 330d' überführt.]
Hi,
habe einen E91 Baujahr 7/2007.
Welche Bremsflüssigkeit kommt da rein?
Habe was von DOT4 niederviskosität gelesen.
Das wäre dann die DOT4 SL6 von ATE.
Oder welche kann ich noch nehmen?
Ich habe ein Gerät, an dass man an den Ausgleichsbehälter anschließt und max.1,4bar Druck gibt.
Ist das auch für den Wechsel bei meinem BMW o.K., oder kann ich das was kaputt machen?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit?' überführt.]
Jede Dot 4 Flüssigkeit geht. Die von ATE ist preiswert und gut. Ausserdem gibt es sie im 5l Kanister, falls du öfters so etwas machst.
Das Gerät anschliessen und die Bremsleitungen leeren, wenn du dafür einen Bremsenentlüfter verwendest gibt es auch keine Schweinerei.
Nach dem wiederbefüllen gut entlüften und alles ist paletti.
Betreffend 1,4 Bar weiss ich jedoch nicht, was sagt die Betriebsanleitung des Gerätes?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit?' überführt.]
Nein geht nichts kaputt.
Du kannst bis 2 bar Druck ohne Probleme bei den von BMW verbauten Komponenten gehen.
Bleib aber bei dem Druck den das Gerät als maximalen Druck angibt, nicht das dein Gerät sich verabschiedet oder ähnliches.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit?' überführt.]
"Jede Dot 4 Flüssigkeit geht"
DOT4-SL oder DOT4 SL6 ist das echt egal?
Im Auto selbst hängt ein Zettel wo nur DOT4 drauf steht.
In den Reparaturbüchern lese ich aber von niederviskosität, das wäre dann DOT4 SL&, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit?' überführt.]
Hi,
Deine Frage wurde doch beantwortet!?
Wieso stellst du eine Frage deren Antwort du dann nicht glaubst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit?' überführt.]
Wollte noch einmal nachhaken weil nur so beiläufig erwähnt wurde, dass jede DOT4 genommen werden kann.
Merkt man einen Unterschied zwischen den beiden Bremsflüssigkeiten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit?' überführt.]
Es gibt normale Bremsflüssigkeiten, welche einen Wechselintervall von ca. 2 Jahren haben. So auch die von ATE und co. Einige haben einen Nassiedepunkt der etwas höher ist. Alle erfüllen aber die Dot4 Spezifikation und sind somit gut. Alle Dot4 können problemlos untereinander gemischt werden.
Und dann gibt es noch Rennbremsflüssigkeiten, die haben einen viel höheren Siedepunkt. Diese müssen aber nach jedem Rennen gewechselt werden, da sie sehr stark Wasser ziehen. Somit kann man sie nicht sinnvoll im Strassenverkehr nutzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit?' überführt.]
Und was hat es mit der unterschiedlichen Viskosität zwischen den DOT4 Flüssigkeiten auf sich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit?' überführt.]
Nimm dot 4 und gut ist
Ansonsten Google ist dein Freund
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit?' überführt.]