Bremsflüssigkeit bei BMW oder freier Werkstatt
Hi,
mein 3er ist fast 3 Jahre alt und zeigt jetzt, bei 45Tsd km, als Servicebedarf die Bremsflüssigkeit an.
Vor ein paar Monaten hatte ich Service (Ölwechsel, Filter, Luftfilter) bei BMW machen lassen.
Würdet Ihr die Bremsflüssigkeit nun auch bei BMW machen lassen?
Wie verhält es sich mit eventueller Garantie/Kulanz, wenn die Bremsflüssigkeit in einer freien Werkstatt gewechselt wird?
Danke & Gruß,
Tobias
Beste Antwort im Thema
Immer wieder die selbe sinnlose Diskussion... 😉
Soll doch jeder halten wie er/sie/es mag. Kostentechnisch lass ich auch viel in meiner benachbarten Fremdmarkenwerkstatt machen, einfach weil 60 Euro Brutto Stundenlohn doch was anderes sind, als die 120 bis 170 Euro Brutto pro Stunde bei BMW.
Hat aber auch nix mit Geiz zu tun oder dass ich es mir nicht leisten könnte, nur Geld verschenken muss ich auch nicht. Einige Sachen werden nach wie vor bei BMW gemacht, wenn es denn sein muss.
72 Antworten
Haha, die Doppeldeutigkeit war nicht geplant, aber ich hätte nicht gedacht, dass es jemand auffällt. Aber auch das ist ne Möglichkeit das gesparte Geld gut zu investieren😁
Sicher sind die 90% übertrieben. Als ich kürzlich wegen einem möglichen Garantiefall dort war, wusste ich aber schon, welche Antwort zu 50% kommt:
Wir haben kein klappern an der Vorderachse finden können. Alles in Ordnung. Die Suche hat dann geholfen. Die kleinen Zusatzdämpfer neigen dazu, aber technisch kritisch ist das nicht. Und so zieht sich das durch 24Jahre bzw. 20 BMWs in Familienbesitz. Da kann man ein Buch schreiben. Und so doof können wir Ossies gar nicht sein, dass wir nach 25 Jahren "Westautos" nicht begriffen haben, wie s gemacht wird. Im Gegenteil. Es gibt auch welche, die haben zu DDR-Zeiten noch richtig repariert, aus "Asche Gold gemacht", weil es nix gab und nun können sie nur noch auf Verdacht Teile tauschen, falls das DiagnoseGerät was anzeigt. Ich bin immer zu faul selbst Hand anzulegen (nee, keine Doppeldeutigkeit😁), aber natürlich hab ich mehr Zeit und Geduld die Bremssättel richtig sauber zu machen, den letzten Tropfen noch abtropfen zu lassen (Ölwechsel😉), aber als BMW-Angestellter unter Zeitdruck, wer weiß wie gut ich dann wäre. Ich lass das ma mit der Umschulung.
Was haben die Bremsen damit zu tun wenn der Motor hopps geht, sind doch zwei verschiedene Baustellen. Das meinte ich auch nicht, sondern wenn Leute ihre Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit selber wechseln und nicht vom Fach sind, dann zieht es im Schadensfall einen Rattenschwanz und kannn schnell teurer werden als das vermeintlich eingesparte Geld.Ich sag nichts wenn jemand vom Fach ist und das in Eigenregie erledigen kann, aber wenn blutige Laien an Bremsanlagen rumwurschteln wirds mir ganz komisch zumute. Klar hätte ich soviele Unannehmlichkeiten erlebt wie du in den BMW-Werkstätten würde ich auch anderst drüber denken, aber zum Glück ist sowas bei mir noch nie passiert.
Also, bei mir am Auto lasse ich keine Hauptschüler aus der Werkstatt rummurksen.
Wenn ich das mache, weiß ich wenigstens, was gemacht wurde.
Mir ist schon klar, dass ich in der NL mehr zahle als anderswo, und es gab auch schon Momente, wo ich mal die Argumente auf den Tisch legen musste. Aber in der Summe bin ich mit der Arbeit zufrieden, kann auch mal schnell was geflickt kriegen (z.B. Beleuchtung) ohne Termin, das passende Ersatzteil ist häufig am Lager, nicht jede Handreiche wird gleich auf Rechnung genommen. Die Leute sind freundlich und dienstbereit und eigentlich immer kompetent.
Selber bastle ich eher nicht, auch wenn ich hier im Forum das eine oder andere lerne und mir vielleicht auch mal zutrauen würde.
Noch ein Punkt, zumindest hier in der Schweiz: die Markenbetriebe sind auch Ausbildner, im dualen Bildungssystem ein Faktor, wodurch wir in der D-A-CH-Region deutlich weniger Jugendarbeitslosigkeit haben als in anderen Ländern. Das sind mir ein paar Taler extra wert. Und schliesslich, abgesehen davon, dass ich das Geld am Ende meiner Tage nicht mitnehmen kann, bin ich ja gelegentlich auch überzahlt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 3. Mai 2015 um 12:11:18 Uhr:
Also, bei mir am Auto lasse ich keine Hauptschüler aus der Werkstatt rummurksen.
Wenn ich das mache, weiß ich wenigstens, was gemacht wurde.
Viele Hauptschüler sind Handwerklich geschickter als Abiturienten. ..😛😁
Jetzt komm aber mal von deinem hohen Ross wieder runter. ..
Wenn du die Kenntnis; Fähigkeiten, Werkzeuge und Materialien und Zeit hast, deine Bremsen selbst zu warten und zu reparieren. .prima.
ich habe es momentan nicht ...deshalb lasse ich es machen... .
Welchen Schulabschluss der Monteur hat ist mir egsl.
ich vertraue dem Werkstattmeister ...mit dem hab ich gesprochen und den kenne ich und der ist meine Vertrauensperson.... .
er kennt seinTeam.
Richtig, warum Geld vererben, wenn ich es auch in der BMW-Werkstätte lassen kann..Zitat:
@Railey [url=http://www.motor-talk.de/.../...der-freier-werkstatt-t5280560.html?...] Und schliesslich, abgesehen davon, dass ich das Geld am Ende meiner Tage nicht mitnehmen kann, bin ich ja gelegentlich auch überzahlt...
Leben und leben lassen !!
Aber von beiden Seiten !!
Ich würde es zahlen wenn dafür die Leistung stimmen würde.
Gruß
Niko
Zitat:
@betriebswirt83 schrieb am 3. Mai 2015 um 14:43:08 Uhr:
Richtig, warum Geld vererben, wenn ich es auch in der BMW-Werkstätte lassen kann..Zitat:
@Railey [url=http://www.motor-talk.de/.../...der-freier-werkstatt-t5280560.html?...] Und schliesslich, abgesehen davon, dass ich das Geld am Ende meiner Tage nicht mitnehmen kann, bin ich ja gelegentlich auch überzahlt...
Die Hauptspende gibst Du beim Neuwagenkauf an BMW und an den Händler, und wie hoch die Margen auf den Ersatzteilen sind möchte ich lieber nicht so genau wissen.
🙄 ..ob die Händler am Neuwagen eine so hohe Marge haben, .... ? 😉 😛 😁
😰 Aber beim Öl, bei der Bremsflüssigkeit und der Scheibenwaschanlagenplörre gebe ich dir recht....
Zitat:
Leben und leben lassen !!
Aber von beiden Seiten !!
Als Selbständiger stimme ich voll zu. Nicht jeden meiner "Geschäfstpartner/Dienstleister" muss ich ausquetschen bis der Arzt kommt. Diese persönliche Ebene lässt sich in kleineren Betrieben leichter aufbauen.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 3. Mai 2015 um 14:40:17 Uhr:
Viele Hauptschüler sind Handwerklich geschickter als Abiturienten. ..😛😁Zitat:
@X6fahrer schrieb am 3. Mai 2015 um 12:11:18 Uhr:
Also, bei mir am Auto lasse ich keine Hauptschüler aus der Werkstatt rummurksen.
Wenn ich das mache, weiß ich wenigstens, was gemacht wurde.Jetzt komm aber mal von deinem hohen Ross wieder runter. ..
Wenn du die Kenntnis; Fähigkeiten, Werkzeuge und Materialien und Zeit hast, deine Bremsen selbst zu warten und zu reparieren. .prima.
ich habe es momentan nicht ...deshalb lasse ich es machen... .
Welchen Schulabschluss der Monteur hat ist mir egsl.
ich vertraue dem Werkstattmeister ...mit dem hab ich gesprochen und den kenne ich und der ist meine Vertrauensperson.... .
er kennt seinTeam.
Zitat:
Viele Hauptschüler sind Handwerklich geschickter als Abiturienten. ..😛😁
Und nicht nur hier.
Letztens kam eine Sendung in der das Wissen(eigentlich ganz banale Sachen) von Abiturienten auf den Prüfstand gestellt würde. Die konnten die einfachsten Matheaufgaben nicht im Kopf lösen, nicht mal diejenigen die Mathe-Leistungskurs hatten. Ohne Taschenrechner geht da nichts.😁
Oder welches Tier ist das größte lebende Säugetier auf der Welt ? Antwort: Elefant !😛 usw.
Abi sagt heutzutage nichts mehr aus, was nützt es einem wenn er Texte aus dem altenglischen übersetzen kann aber von Buisness-Englisch keine Ahnung hat, oder Steuererklärung, Mietvertrag etc.
So genug OT.😁
fahre selbst ein E90 4/2010.
Die Bremsflüssigkeit ist mit der Kupplung verbunden da es sich um eine hydraulische Kupplung handelt.
Also von daher ist Kulanz schon berechtigt wenn es um kupplungsschäden geht. Zumal es auch ein Gesetzt gibt das auch deutsche Autohersteller verpflichtet sind Kulanz zu leisten wenn der Service in Markenwerkstätte gemacht wurden ist.
Zitat:
@Ice02 schrieb am 5. Mai 2015 um 04:29:40 Uhr:
fahre selbst ein E90 4/2010.
Die Bremsflüssigkeit ist mit der Kupplung verbunden da es sich um eine hydraulische Kupplung handelt.
Also von daher ist Kulanz schon berechtigt wenn es um kupplungsschäden geht. Zumal es auch ein Gesetzt gibt das auch deutsche Autohersteller verpflichtet sind Kulanz zu leisten wenn der Service in Markenwerkstätte gemacht wurden ist.
Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn... 😁
In Deutschland gibt es eine zweijährige Gewährleistungsverpflichtung ab Kauf - und das war's! Alles was Richtung Kulanz geht, ist eine rein freiwillige Sache, nicht mehr und nicht weniger. Und diese kann der Hersteller natürlich an x-beliebige Bedingungen knüpfen, wie zum Beispiel einen regelmäßigen Service im eigenen Hause.
Im Übrigen hat die gesetzliche Gewährleistungsverpflichtung nichts zu tun mit der freiwilligen Garantie, die manche Hersteller über den Gewährleistungszeitraum hinaus geben (z.Bsp. KIA)...