Bremsenwechsel in freier Werkstatt
Hallo Motor-Talk User,
ich habe eine Frage.
Bei meinem Passat Variant 170 PS DSG sind nun nach knapp 90000 km die Bremsen runter, d.h. vorn und hinten sind Klötzer und Scheiben fällig. Bei VW kostet es ca. 650 €. Was spricht dagegen die Bremsen in einer freien Werkstatt erneuern zu lassen? Das Auto ist mit einen Autokredit finanziert und wird im Februar 2011 abgegeben. Hat jemand damit schon Erfahrung?
Ich freue mich schon auf Eure Antworten.
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Was ist dies für ein Quark 😕
Eine gute Freie z.b. ein Boschdienst etc. arbeitet für 60 EUR die Stunde und VW für 100 EUR und mehr die Stunden...
Die Teile kosten bei VW gut 450 EUR (nur weil ein VW Sempel drauf ist) und in einer freien (z.b. von Bosch, ATE, TRW etc.) kosten dann z.b. 300 EUR...
Hier werden dann locker 250 EUR eingespart und überhaupt auf rein gar nix verzichtet, bis auf das VW Logo 😎
Selten so ein Irrsinn hier vom Vorschreiber gelesen, wir sind hier nicht in Moldawien...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kusser77
Ich geb dir auch Recht, solche sachen müssen gesehen und geprüft werden.
Aber wenn die Scheiben nicht rissig - oder eingelaufen sind und nicht unter 22mm(Untermaß) sind kann man sie ohne weiteres drinn lassen.
Volle Zustimmung, wir können hier dies aber nicht entscheiden 😉
Wenn ich meinen Wagen in eine Werkstatt bringe die mir meine Bremsen erneuen soll/darf dann habe ich so viel Vertrauen in diesen Laden, dass es eher um meine Sicherheit geht und nicht um 0,2 mm an der Scheibe liegen soll...
Dies sind rein Messbare schäden aber es langen ja schon kleinste Risse (man muss sie sehen können) um direkt zu entscheiden, hier müssen neue Scheiben drauf oder wir lassen es mit der Rep.
Die Werkstatt steht ja wenn es hart auf hart kommt vor dem Richter, nicht ich...
Im Zweifel lieber die Scheibe wechseln (wenn es um 0,2 oder 0,3 mm geht) und dann wieder in aller Ruhe weiterfahren...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Was ist dies für ein Quark 😕Eine gute Freie z.b. ein Boschdienst etc. arbeitet für 60 EUR die Stunde und VW für 100 EUR und mehr die Stunden...
Die Teile kosten bei VW gut 450 EUR (nur weil ein VW Sempel drauf ist) und in einer freien (z.b. von Bosch, ATE, TRW etc.) kosten dann z.b. 300 EUR...
Hier werden dann locker 250 EUR eingespart und überhaupt auf rein gar nix verzichtet, bis auf das VW Logo 😎
Selten so ein Irrsinn hier vom Vorschreiber gelesen, wir sind hier nicht in Moldawien...
So heftig wie Du Deine Meinung hier darlegst musst Du Dir ja sehr sicher sein.
Demnach sind also original VW Bremsscheiben für den Passat 3C bis auf einen VW Stempel identisch mit Bremsscheiben von ATE, Bosch und TRW.
Worauf gründet sich Deine Aussage ? Wer stellt die Bremsscheiben denn her und wer macht den Stempel mit dem VW Logo drauf ? Und wie sieht das gestempelte Logo aus und an welcher Stelle der originalen Bremsscheiben ist es zu finden ?
FP
ob es exakt die gleichen scheiben und beläge sind ist doch shit egal.
fakt ist dass gute zubehör teile, z.b. vom bosch dienst, qualitativ nicht schlechter sind wie die mit vw logo drauf.
kostet nur ne ganze ecke weniger.
ich fahre nie zu vw in die werkstatt wenn es sich nicht vermeiden lässt, hab ich in der vergangenheit schon so gehalten und werde ich weiter so halten.
die mit ihren wucherpreisen und wenig ahnung können rein gar nix besser ( eher schlechter ) wie mein bosch händler.
So, ich habe nun ein Angebot von einer freien Werkstatt. Der Wechsel der Klötzer + Scheiben vorn und hinten kostet dort 535 €. Bei VW würde es 650 € kosten.
Vertrauen habe ich auch in diese freie Werkstatt und die Qualität des Material wird auch in Ordnung sein. Ob der neue Satz auch 90000 km hält ist mir eigentlich egal, ich gebe das Auto eh im Februar ab. Ich habe aber keinen Zweifel, das das verbaute Material schlechter als ds VW Material ist. VW baut das Zeug eh nicht selber.
Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raumteiler
VW baut das Zeug eh nicht selber.
genau dies scheinen hier Leute nicht zu verstehen 😉
Der Hersteller z.b. TRW liefert direkt ans Band und in den Aftermarket, hier gibt es nur einen Unterschied. Die Kennzeichnung und sonst nix...
@Fuhr-Parker
dieses Wissen bruht auf meiner Ausbildung bei einem VW/Audi Betrieb und meiner langjährigen Tätigkeiten als ADM bei einem sehr großen Teilehändler in Deutschland...
Habe schon einige Werke besichtigt 😉
Bei Ölfilter ist es auch so, Mahle, MANN+HUMMEL bauen für das Band und für den Aftermarket...
Auch dort gibt es keine zwei Bänder, würde sich nicht lohnen so wurde es uns gesagt 😉
Jedoch rede ich hier nicht von "NK Bremsscheiben" etc., wir reden von Marken wie z.b. TRW, BOSCH etc.
Habe schon LMM verkauft "neu direkt von BOSCH und OVP mit Siegel" wo man gar noch das halb ausgekratzte VW/AUDI Logo erkennen konnte...
Dies hier 😁 ist Nachbau:
http://www.sinamotive.com/index-2.shtml
BOSCH, TRW, ATE ist OE Qualität...
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
So heftig wie Du Deine Meinung hier darlegst musst Du Dir ja sehr sicher sein.Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Was ist dies für ein Quark 😕Eine gute Freie z.b. ein Boschdienst etc. arbeitet für 60 EUR die Stunde und VW für 100 EUR und mehr die Stunden...
Die Teile kosten bei VW gut 450 EUR (nur weil ein VW Sempel drauf ist) und in einer freien (z.b. von Bosch, ATE, TRW etc.) kosten dann z.b. 300 EUR...
Hier werden dann locker 250 EUR eingespart und überhaupt auf rein gar nix verzichtet, bis auf das VW Logo 😎
Selten so ein Irrsinn hier vom Vorschreiber gelesen, wir sind hier nicht in Moldawien...
Demnach sind also original VW Bremsscheiben für den Passat 3C bis auf einen VW Stempel identisch mit Bremsscheiben von ATE, Bosch und TRW.
Worauf gründet sich Deine Aussage ? Wer stellt die Bremsscheiben denn her und wer macht den Stempel mit dem VW Logo drauf ? Und wie sieht das gestempelte Logo aus und an welcher Stelle der originalen Bremsscheiben ist es zu finden ?
FP
Sagt dir Identteile was? Wenn nicht, google es. Oder GVO 2002 mist, irgendwas kam da noch hinter....
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
genau dies scheinen hier Leute nicht zu verstehen 😉Zitat:
Original geschrieben von raumteiler
VW baut das Zeug eh nicht selber.
Genau dies wurde hier von Leuten nie behauptet. Keiner hat was davon geschrieben, VW würde Bremsscheiben oder Beläge selber bauen.
Hingegen hast Du ganz unmißverständlich und selbstsicher geschrieben, das originale VW Bremsscheiben für den Passat 3C bis auf einen "VW Stempel" identisch mit After Market Bremsscheiben von ATE, Bosch und TRW sind.
Zitat:
Der Hersteller z.b. TRW liefert direkt ans Band und in den Aftermarket, hier gibt es nur einen Unterschied. Die Kennzeichnung und sonst nix...
Das stimmt nicht.
Zitat:
dieses Wissen bruht auf meiner Ausbildung bei einem VW/Audi Betrieb und meiner langjährigen Tätigkeiten als ADM bei einem sehr großen Teilehändler in Deutschland...
Habe schon einige Werke besichtigt 😉
Auch Herstellungswerke von Bremsscheiben und Bremsbelägen ? Interessant. Wo und welche denn ?
Zitat:
Bei Ölfilter ist es auch so, Mahle, MANN+HUMMEL bauen für das Band und für den Aftermarket...
Auch dort gibt es keine zwei Bänder, würde sich nicht lohnen so wurde es uns gesagt 😉
Am besten bleiben wir beim Thema Bremsen, nicht dass uns noch wer wegen OT schimpft.
Zitat:
Jedoch rede ich hier nicht von "NK Bremsscheiben" etc., wir reden von Marken wie z.b. TRW, BOSCH etc.
Da sind wir uns einig. Nach Asien müssen wir nicht ausschweifen, auch in Europa gibt es genug Billigproduktionsstandorte. (Auch wenn ich nicht ausschließen kann dass die eine oder andere NK / SBS Bremsscheibe in Europa produziert wird)
Zitat:
Habe schon LMM verkauft "neu direkt von BOSCH und OVP mit Siegel" wo man gar noch das halb ausgekratzte VW/AUDI Logo erkennen konnte...
Sowas gibts öfters, weil z. B. der Hersteller der Gehäuse nicht extra seine Formen ändert. Damit wäre dann das Gehäuse tatsächlich ein Identteil, das Innenleben kann aber ganz anders sein. Bei LMM weiß ichs nicht, bei vielen Fahrwerksteilen ist es so.
Zitat:
BOSCH, TRW, ATE ist OE Qualität...
Ja was ist "OE Qualität" ? OE ist Original Equipment. Ich behaupte, die Beläge und Scheiben von Bosch, ATE und TRW haben nichts mit den original verbauten und als Originalteil verkauften VAG Scheiben und Belägen zu tun.
FP
Widerlege bitte die GVO 1400/2002!
Kurz ein Zitat einer anderen Webseit zur GVO:
Zitat:
Geradezu revolutionär an der neuen Kfz-GVO 1400/2002 ist der Passus, dass Originalteile nicht mehr vom Automobilhersteller her definiert werden. Rund 80 Prozent der Teile eines Autos werden von Kfz-Zulieferern hergestellt, die auch den freien Kfz-Teilehandel beliefern. Die Produkte der Zulieferer, die der Lieferant gleichzeitig auch an die Automobilindustrie liefert, sind vielfach auch im freien Teilehandel erhältlich (vor dem 1. Oktober 2002 die sog. Identteile). Sie tragen das Markenzeichen des Zulieferers. Neben den Waren, die der Automobilhersteller unter der eigenen Marke verkauft, sind auch diese Identteile im Sinne der GVO „Originalersatzteile". Darüber hinaus darf jedes Produkt als "Originalersatzteil im Sinne der GVO" bezeichnet werden, das gemäß den jeweiligen Produktionsanforderungen des Kfz-Herstellers gefertigt wurde und insofern der Ware des Kfz-Herstellers gleich kommt. Damit wird für den Verbraucher und die Werkstatt noch deutlicher, dass das Teile-Lieferprogramm der Automobilindustrie in erheblichem Maße mit dem
Programm des freien Kfz-Teilehandels gleichwertig ist.
....
Die Teilehersteller haben das Recht, die von ihnen an einen Fahrzeughersteller zugelieferten Kfz-Komponenten mit dem eigenen Markenzeichen zu versehen. Dies ist besonders deshalb von großer Relevanz, damit die Werkstatt bzw. der Autofahrer erkennen kann, wer der eigentliche Hersteller des betreffenden Originalteils ist.
Teilebezeichnungen kann man hier nochmal nachlesen:
KFZ-Technik NeubertVielleicht nochmal ein Urteil aus dem Jahre 2000! Die neue GVO gilt erst seit 2002! RA Kotz
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Widerlege bitte die GVO 1400/2002!
Was soll ich da widerlegen ? 😕
Ach so, Du meinst sowas in der Art wie:
Mein lieber Masterb2k, die GVO 1400/2002 ist nicht mehr anzuwenden weil sie längst durch die VO 461/2010 ersetzt wurde ? 😁
Naa, da widerlege ich nix weil das überhaupt nichts mit der Aussage zu tun hat, dass AfterMarket Bremsscheiben von Bosch, ATE oder TRW aus der selben Herstellung wie original VW Bremsscheiben sind, und bei Letzteren nur ein "VW Logo" aufgestempelt wird.
Zitat:
Teilebezeichnungen kann man hier nochmal nachlesen: KFZ-Technik Neubert
Ja da könnte ich nachlesen wie der GVA Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. die Sache sieht.
So wie man auch bestimmt in den Stellungnahmen des Bundesverband deutscher Banken e.V. nachlesen kann, dass Begriffe wie "absolut sichere Kapitalanlage" oder "100%ig sicheres Investment" in Zeiten der Finanzkrise durchaus bedeuten können, dass die Kohle zu 100% weg ist...
FP
Naja, dann erklär doch einfach mal deine Sicht auf die Dinge. Ich werde mich die Tage mal mit der neuen Verordnung beschäftigen, wobei ich ich darin keine Teilebezeichnungen gefunden habe, wohl aber interessante Dinge bzgl Gewährleistungsinstandsetzungen.
Sehr wohl wurde es behauptet nur wieder gelöscht und durch ganz viele Punkte ersetzt 😉
Du siehst oben meinen Beitrag mit meiner Frage oder nicht 😕
Dann erklär uns doch mal den Unterschied zu den original wenn du es doch weißt, ich kenne keinen 😁
Mir wurde es durch die Hersteller, wie oben genannt so erklärt und bei Gott, denen glaube ich es eher als jemanden in einem Forum (nix gegen dich persönlich) 😉
Nix für ungut aber du lieferst hier nix als Behauptungen oder irre ich 😕
Naja, TRW steht auf meine Bremsbelag (man sieht es gar ohne die Räder zu montieren) ob du es glauben willst oder nicht, mir echt wurst 😁
Ich war als bsp. bei LUK...
Die haben Kupplungen von Namenhaften Herstellern (t.w. original verpackt hier waren es FIAT von VALEO) eingekauft und als eigene verkauft weil sie selbst nicht liefern konnten, jetzt kommts aber. Sie packen nicht nur die Teile um um, sie entfernen sogar das Markenlabel und machen Ihres drauf. So wird es in der Industrie gemacht, gut gell. Erzahl mir nix über OE vs. Original etc. Ich habe da mein Bild 😁
Was willst du noch wissen?
Wiederleg dies bitte, wir lernen gern hinzu 😉
Ich bin ein totale Technik-Laie, aber 😉... :
Ich habe vor einige Zeit gehört (in einer TV-Auto-Sendung gesehen!), das sehr oft die "Fremd"Ersatzteile besser sein sollen, als das Original selber!
Man hat damals die Autobatterien verglichen die vom Werk verbaut werden (- die waren echt nichts besonderes!) mit eine Batterie aus dem Handel (-eine Arktis, glaube ich war es...) und die hat auch viel besser abgeschnitten, wie die "Werks-Top-Ware"... !
-ich denke, da kann keine so wirklich "schlau" werden, oder 😕 ...?
Wie schon erwartet, viel warme Luft und sont gar nix...
Sollten hier keine 9 Tage reichen um etwas zu liefern 😕
Aber dies war nicht nur mir klar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Wie schon erwartet, viel warme Luft und sont gar nix...Sollten hier keine 9 Tage reichen um etwas zu liefern 😕
Aber dies war nicht nur mir klar 😉
Ja, mir war das auch klar aber Du solltest trotzdem nicht so garstig zum jacek88 sein. Schließlich musst Du es ja am besten wissen in was für einer peinlichen Situation man ist wenn man irgendeinen Käse nachplappert oder selbst erfindet, und dann natürlich nichts beibringen kann was den Käse belegt.
Und jacek88 hat ehrlicherweise noch hingeschrieben dass er ein totaler Technik-Laie ist, und die Geschichte von den guten ATU-Batterien nur gehört hat.
Du hingegen hast voller Überzeugung die Aussage als Tatsachenbehauptung aufgestellt, dass AfterMarket Bremsscheiben von Bosch, ATE oder TRW aus der selben Herstellung wie original VW Bremsscheiben sind, und bei Letzteren nur ein "VW Logo" aufgestempelt wird, das bis auf den "VW Stempel" alles dasselbe ist. Und dann hast noch draufgelegt, und nicht nur einen. Von wegen langjährige Erfahrung in der Branche und dann das TRW Bremsscheiben ans Band liefern würde...
Dann ist es bei Batterien noch so, dass die wirklich in verschiedenen Tests verschieden abschneiden, sowie "gleiche" Batterien je nach Grösse und Herstellungsjahr aus verschiedenen Produktionen kommen. D. h. das es Tests geben könnte wo das Ergebnis in der Art war, wie jacek88 es beschrieben hat. Auch wenn es im Schnitt eher andersherum ist...
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Ja, mir war das auch klar aber Du solltest trotzdem nicht so garstig zum jacek88 sein. Schließlich musst Du es ja am besten wissen in was für einer peinlichen Situation man ist wenn man irgendeinen Käse nachplappert oder selbst erfindet, und dann natürlich nichts beibringen kann was den Käse belegt.Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Wie schon erwartet, viel warme Luft und sont gar nix...Sollten hier keine 9 Tage reichen um etwas zu liefern 😕
Aber dies war nicht nur mir klar 😉
Und jacek88 hat ehrlicherweise noch hingeschrieben dass er ein totaler Technik-Laie ist, und die Geschichte von den guten ATU-Batterien nur gehört hat.
Du hingegen hast voller Überzeugung die Aussage als Tatsachenbehauptung aufgestellt, dass AfterMarket Bremsscheiben von Bosch, ATE oder TRW aus der selben Herstellung wie original VW Bremsscheiben sind, und bei Letzteren nur ein "VW Logo" aufgestempelt wird, das bis auf den "VW Stempel" alles dasselbe ist. Und dann hast noch draufgelegt, und nicht nur einen. Von wegen langjährige Erfahrung in der Branche und dann das TRW Bremsscheiben ans Band liefern würde...
Dann ist es bei Batterien noch so, dass die wirklich in verschiedenen Tests verschieden abschneiden, sowie "gleiche" Batterien je nach Grösse und Herstellungsjahr aus verschiedenen Produktionen kommen. D. h. das es Tests geben könnte wo das Ergebnis in der Art war, wie jacek88 es beschrieben hat. Auch wenn es im Schnitt eher andersherum ist...
FP
Nur war meine Antwort auf dich bezogen und nicht auf jacek88 🙄🙄🙄