Bremsenverschleiss
der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:
Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉
Dann geh doch wieder 🙄
Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.
817 Antworten
Man ist ja nicht gezwungen die Services bei BMW durchzuführen zu lassen. Es gibt sicher auch noch ehrliche und gut arbeitende Werkstätten die preiswert sind.
Die Anzeige für die hinteren Beläge ist heute aufkommen. Noch 6t km dann muss ich sie wechseln und damit haben sie 40t km gehalten. Dazu muss ich noch die Scheiben machen.
@HD-Moos doch er wird eintragen (wenn du ihn bei BMW machen lässt) Wenn der Kontakt abgeschliffen ist musst du, wenn du die Bremsen in der Freien Werkstatt machen lässt, ihn mit Bimmerlink zurücksetzen wenn die Werkstatt das nicht kann.
@portimao
Deine blauen Bremsen sind auch nicht betroffen von der schlechten Qualität.
Zitat:
@youjean schrieb am 11. Juli 2023 um 22:24:01 Uhr:
Also für mich heißt es, hole ich mir einen Jahreswagen g21, dann am besten gleich die Beläge wechseln. Sicherlich werd ich als unwissender nicht selber meine Scheiben vermessen. Und schließlich sehe ich das nicht ein, alle 20.000 km zum freundlichen zu fahren und mich abledern zu lassen. Ich weiß wie ich fahre, egal welche Fahrzeuge ich hatte, die Lebensdauer war immer ein Vielfaches von den Leitungen, die hier genannt werden.
Oder ich verlasse nach 20 Jahren das Premium segment, gebe die Hälfte für ein total egal welches Auto aus und Spare mit den Ärger
Das sehe ich ganz genau so aber so lange es Leute gibt die das schön reden und brav zu BMW fahren um dort die überteuerten Bremsen einbauen zu lassen, solange wird BMW weiter die Kunden Melken
Und jeder der meint das es das beste Auto ist was er je hatte … ja ist bei mir auch so aber das verwundert auch nicht schließlich geht die Entwicklung ja immer weiter es wird modernen gerade was die Digitalisierung betrifft, wäre verwunderlich wenn es nicht das beste Auto wäre, dass entschuldigt jedoch nicht die abzocke von BMW
Hätte ich vor dem Kauf gewusst das die Bremsen so sind (genau wie auch die Batterie) wäre es sicherlich kein G21 geworden, für mich ist es definitiv ein Grund dieses Auto nicht zu kaufen
Die Digitalisierung im Auto ist für mich absolut kein Qualitätsmerkmal. Kann dem ganzen Digital Bling Bling eh nichts abgewinnen. Abgesehen davon rechtfertigen die Hersteller damit die steigenden Preise, wobei sie zeitlich auch bei vielen digitalen Lösungen sparen.
Okay, es gibt zahlreiche Funktionen, die sind nützlich und sicherheitsrelevant aber abgesehen davon finde ich, dass sich viele Sachen eher zurückentwickelt haben, Haltbarkeit, Verarbeitung, viele Sachen sind unnötig kompliziert geworden usw. Und lese immer wieder Lobeshymnen auf den G20/21. Aber dass z.B. der rechte Außenspiegel nicht mehr abdunkelt, dass der Geradeauslauf häufig bemängelt wird oder die Bremsen sich wie Butter abnutzen, das ist nicht so tragisch, die anderen können es ja angeblich auch nicht besser
Zitat:
@Blorf schrieb am 12. Juli 2023 um 06:46:04 Uhr:
Die Anzeige für die hinteren Beläge ist heute aufkommen. Noch 6t km dann muss ich sie wechseln und damit haben sie 40t km gehalten. Dazu muss ich noch die Scheiben machen.@HD-Moos doch er wird eintragen (wenn du ihn bei BMW machen lässt) Wenn der Kontakt abgeschliffen ist musst du, wenn du die Bremsen in der Freien Werkstatt machen lässt, ihn mit Bimmerlink zurücksetzen wenn die Werkstatt das nicht kann.
@portimao
Deine blauen Bremsen sind auch nicht betroffen von der schlechten Qualität.
Habe mich etwas ungenau ausgedrückt. Er kann, muß aber nicht eingetragen werden. Hat ja kein vorgegebenes Intervall. BMW macht es halt, warum auch immer.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 11. Juli 2023 um 20:06:24 Uhr:
Geh halt einfach in eine freie Werkstatt, da zahlst nicht mal die Hälfte. Bremsenwechsel wird ja auch nicht in der Servicehistory eingetragen.
Ooooh doch wird eingetragen.
Ich habe mir die original Bremsbeläge gekauft mit den dazugehörigen Kontakten bzw Fühlern
Und habe diese bei ATU einbauen lassen
Gleichzeitig tüv machen lassen und alles wurde eingetragen.
Die letzte Inspektion war auch bei BMW und habe da nach noch die Rückleuchten auf Garantie neu bekommen.
Mache nächstes Jahr nochmal die BFK bei bmw und dann geht der Wagen weg oder ich fahre zu einer freien Werkstatt für die Inspektion
Ich lass meine Bremsen jetzt auch in der Freien Werkstatt wechseln am 2.8. für 550 Euro (hinten Scheiben und Klötze von BMW) mal gucken ob die es eintragen. Wäre mir aber egal ob die das eintragen oder nicht.
Hi, kann jemand fachkundiges etwas zum Zustand der Bremsen sagen? Die Riefen und Rost am Rand wirken als wäre bald ein Wechsel fällig.. Belagstärke ist auch schon ziemlich runter?
Die müssten nur mal ordentlich frei gebremst werden. Ist das gezeigte Auto ein Hybrid?
Die Belege gehen noch bzw. kannst du noch einige tausend KM damit fahren. Wann ist die
nächste Inspektion?
Der obere Rand bremst sich nicht mehr frei. Aber alles halb so wild.
Super viel Belag ist eh nicht mehr drauf und beim nächsten Wechsel dann die Bremsscheiben mit.
Fahre den Wagen nächste Woche erst Probe, muss man sich dann genau anschauen. Ist ein 340d Mildhybrid. Laut Verbrauchsanzeige ab Werk (7,0 l) und vielen Eco-Pro Phasen könnte es durchaus sein, dass der Vorbesitzer sehr „verschleißarm“ gefahren ist.
Wird dann ein Verhandlungspunkt ;-)
Wo kann man den sehen wieviel EcoPro man gefahren ist? Bei OS7 geht das nicht und man sollte sich nicht über blaue Balken bei Ab Werk irritieren lassen, die hat man auch wenn man die letzten 10km Eco gefahren hat. Die Grafik zeigt ja nur die letzten 1000km oder so
Gehört hier zwar nicht zum Thread aber hier das Bild.
Klar, man kann nicht das ganze Autoleben nachvollziehen aber eine Tendenz ablesen. Der letzte 340d, den ich angeschaut hatte, hatte 8,5l ab Werk.
Wie ich es kannte, man sieht, dass er bisschen eco plus gefahren ist auf die letzten 1000km . Was nichts zu den restlichen 75000 aussagt.
8,5 sagt ja alleine auch nichts aus. Bei viel Innerorts sicher genauso einfach hinzubekommen wie mit ein paar Autobahnetappen. Mein Schnitt variiert auch zwischen 4,8 und 10,8.