Bremsenverschleiss

BMW 3er G20

der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:


Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉

Dann geh doch wieder 🙄

Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.

817 weitere Antworten
817 Antworten

Was kostet dann der Austausch der Beläge und Scheiben hinten. Ich habe letztes Jahr schon ein frühes Angebot zum Bremsenservice hinten für 480 Euro von meinem Händler bekommen. Meiner scheint nicht von dem Problem betroffen zu sein, die sehen immer noch wenig abgenutzt aus. Ich habe die blauen Bremsen, aber kein ACC, und Geschwindigkeitsübernahme und automatische Parkbremse habe ich nie aktiviert. Möchte nur wissen ob 480 € fair ist, im Fall der Fälle?

Übrigens, die Angebotsschreibung deutet darauf hin dass es ein allgemeines Problem ist.

480€ gehen wohl in Ordnung. Ich habe den Wechsel selbst erledigt und ca. 230€ an Materialkosten gehabt.

Guten Morgen Leute,
ich hab einen G20 Bj 2019. Bei 21000km wurden die Bremsbeläge hinten auf Werkskosten (Puma) kostenfrei ausgetauscht. Jetzt bekomme ich bei ca 54.500km wieder die Warnung das der Austausch in ca 1200km erneut fällig ist.
Jetzt habe ich 2 Fragen. bevor ich die Werkstatt kontaktiere.
1. Ist das Problem jetzt eigentlich final gelöst? Und wie? Oder muss ich für die Lebensdauer des Fahrzeugs damit leben?
2. Muss ich das diesmal selber bezahlen oder greift wieder die Puma Werksmassnahme?

Danke schon mal für eure Mühe

1. Ja, ist gelöst, ging meines Wissens um Toleranzen am Sattel und gibt jetzt neue Beläge, Details kann der dein Händler sagen, ist in der Puma dokumentiert.
2. Ja, den 2. Wechsel musst du selber bezahlen (steht auch in der Puma)

Ich habe neue Bremssättel auf Kulanz bekommen. Ob es was genützt hat weiß ich noch nicht.

Ich habe nun bei meiner BMW Vertragswerkstatt angerufen. Die PUMA Massnahme beinhaltet den Tausch der Bremsbeläge und der Bremssättel. Der Werkstatt Heini hat mir gesagt, Austausch der Bremsbeläge nach 34.000km wäre normal und ich muss das selber zahlen. Nach vorsichtigem Widerspruch meinerseits bekam ich zu hören, Vorgabe vom Werk. Das ist schon frech, wie man mit dem Kunden umgeht. Ich fahre als Senior eher defensiv. Eine so kurze Standzeit ist nicht akzeptabel.

Ach ja, mein Software Upgrade installiert sich seit Wochen nicht. Ist ja bekannt, wegen zu niedriger Batterie Ladung. Da meine Garantie abgelaufen ist, soll ich dafür bezahlen. Das ist eine Frechheit meiner Meinung nach.

Das Ende vom Lied, ich lass beides in der privaten Werkstatt meines Vertrauens machen für schmales Geld. Mein BMW geht in keine Vertragswerkstatt mehr.

Versuch wäre noch eine Beschwerde bei der BMW Kundenbetreuung. Meiner Erfahrung nach nehmen die ihre Kunden ernst. Ich hatte mich auch da beschwert, nach zwei Tagen kam eine E-Mail das es geprüft und weitergeben wurde. Am nächsten Tag hat mich der After Sails Manager meiner Niederlassung angerufen, der den Austausch meiner Beläge und dem Bremssattel organisiert hat.

Hallo,
die Beschwerde kann er sich sparen. Die Puma ist abgeschlossen. Nach 55/56.000 km wird garantiert nichts mehr übernommen.

Ein gewisser Verschleiß ist normal. Aber, daß viele (z.B. F30) über 100.000 km mit einem Satz Bremsbeläge gefahren sind war den Herstellern ein Dorn im Auge. Da haben sie geschlossen gehandelt. Sie treffen sich ja immer und besprechen sich. Einmal ist Mercedes als Kronzeuge straffrei rausgekommen. Wie damals General Electric mit den Glühbirnen die nur ca 1200 h halten durften.

Die kürzere Lebensdauer ist gewollt; dafür wurde die Bremsanlage absichtlich so ausgelegt. Sie bauen ja schon mehrere Jahrzehnte Autos mit Bremsen und wissen ganz genau was sie tun.

Vielleicht mal die ATE Ceramic Beläge versuchen, die halten etwas länger und sauberere Felgen gratis.

Freundliche Grüße

@portimao
Gibt es die Ceramic Beläge für die M-Sportbremse? Finde leider nur die für die normale Bremsanlage.

Hallo

ja, gibt es auch für die M-Sportbremse. Bei z.B. kfzteile24. Noch ein positiver Nebeneffekt ist, daß die Bremsscheiben auch länger halten.

Freundliche Grüße

Danke für die Info! Schaue ich gleich mal rein.
Ich habe zwar kein Problem mit den Bremsen, aber die Staubentwicklung geht mir auf die Nerven. Das die Bremsscheiben wenn auch gering länger halten begrüsse ich natürlich auch!

Zitat:

@portimao schrieb am 4. Januar 2023 um 19:00:12 Uhr:


Hallo

ja, gibt es auch für die M-Sportbremse. Bei z.B. kfzteile24. Noch ein positiver Nebeneffekt ist, daß die Bremsscheiben auch länger halten.

Freundliche Grüße

Ändert sich auch das Bremsverhalten? Ich habe nur gehört, mit Keramikbelägen bremst das Auto nicht mehr so giftig wie man sich gewöhnt, muss man dann das Pedal stärker treten, um die gleiche Wirkung zu bekommen???

Steht in der Beschreibung zu den Belägen, dass die für komfortorientierte Fahrer gedacht sind.

Hallo audi_a6_05,

ob und wie sich das Bremsverhalten beim G20 ändert kann ich nicht sagen. Konnte sie noch nicht ausprobieren weil meine M-Sportbremse bei gut 37.000km noch in Ordnung ist.

An meinem vorherigen F30 hatte ich sie mir (ATE Ceramic) vorne eingebaut und war sehr zufrieden damit. Wenn ich auf der BAB bei 250km/h den Anker werfen mußte war die Bremsleistung besser als vorher und die vorderen Felgen waren immer schön sauber während die hinteren schwarz waren. Außerdem hatte die Bremse bei Nässe sofort (klasse) verzögerungsfrei reingebissen; das Problem hat mein G20 gegen den F30 aber nicht.

Durch die Ceramic Beläge bildet sich ein Transfer-Film auf den Bremsscheiben worauf die Beläge reiben was sich verschleißmindernd auf die Scheiben auswirkt. Der Scheiben-Zustand sollte bei Einbau aber gut sein.
Immer wichtig: neue Beläge die ersten 500km sachte einbremsen. Die Bindung der Beläge wird durch Wärme (nicht zuviel Hitze) beim Einbremsen erst abgeschlossen und ist entscheidend für die Lebensdauer. Anfangs sind die Reibwerte noch schlecht darum bremsen sie manche Werkstätten schon falsch ein damit die Kunden direkt bessere Bremsleistungen haben und nicht rumheulen.

Dazu gibt es auch viele subjektive Beurteilungen worauf man sich nicht verlassen kann. Wie subjektiv der Mensch sein kann zeigt folgendes:
Da beklagten viele Leute, daß sie starke Schlafstörungen hätten seit der neue Funkmast in der Nähe war. Die Untersuchung ergab: der Funkmast war noch nicht in Betrieb und eingeschaltet.

Freundliche Grüße

Da bin ich ganz bei meinem Vorredner! Ich hatte die Ceramic-Beläge bei meinem vorherigen Fahrzeug auch, da waren sie ab Werk drauf. Felgen immer schön sauber und die Scheiben bei der Leasingrückgabe mit ca.70000 km im Superzustand. Scheiben wurden aber bei ungefähr 20000km getauscht weil die nicht plan liefen. Aber auch die 50000km Reststrecke mit den Scheiben war laut Sachverständiger der das Auto abgenommen hat im einwandfreiem Zustand. Somit denke ich sind die Dinger nur zu empfehlen.

Deine Antwort