Bremsenverschleiss
der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:
Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉
Dann geh doch wieder 🙄
Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.
817 Antworten
Und beim Starten in der Garage? Wie bekomme ich da Standlicht hin? Beim jedem Neustart geht doch alles wieder aus "Auto"??? Und schon wäre das Abblendlicht wieder an?!?
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 15. Oktober 2022 um 13:05:46 Uhr:
Und beim Starten in der Garage? Wie bekomme ich da Standlicht hin? Beim jedem Neustart geht doch alles wieder aus "Auto"??? Und schon wäre das Abblendlicht wieder an?!?
Richtig. Aber ich kann dabei kein Problem erkennen.
Hallo,
die Off -Taste funktioniert nur bei nicht laufenden Motor.
Leider gibt es keine andere Möglichkeit als es zu codieren. Ein Knopfdruck genügt.
Ein geringes Restrisiko besteht natürlich immer, betrifft nicht die gesamte Gewährleistung sondern nur das damit in Verbindung stehende. Ich habe das Geplärre (ASD) bei meinem auch beendet (Bimmer Link). Bimmercode habe ich noch nicht.
Freundliche Grüße
Zitat:
@portimao schrieb am 15. Oktober 2022 um 13:10:32 Uhr:
Hallo,die Off -Taste funktioniert nur bei nicht laufenden Motor.
Wie zuvor erklärt auch bei laufendem Motor tagsüber wie z. B. bei Nebel. Da funktioniert die Lichtautomatik nicht immer, man muss selbst ein und ausschalten, merkt nur kaum einer.
Es wandert sich aus Ausschalten Segelnmode zum personalisierten Fahrprofil, dann zum Licht und dann ASD ....
Zurück zur Bremse, es ist jetzt schon festgestellt worden, dass die aktive Geschwindigkeitkontrolle, sei ACC, Speedlimit, usw. die Ursache für die gewaltig kurze Lebensdauer der Klotzen und Scheiben ist. Ein- und Ausschalten Segelnmode zur Geschwindigkeitkontrolle wird nicht oder nie in ACC Steuerung programmiert.
Man muss nun nur klar machen, entweder den Komfort oder frühzeitig Bremsewechsel in Kauf nehmen. Für mich ist klar, keine ACC und Co.
Hallo,
die Ursache sind die mickrig kleinen Spielzeugbremsbeläge die zudem noch weich gehalten sind. Erste Fahrzeuge hatten zusätzlich offensichtlich Fehler an den Bremssätteln.
Die Assistenten waren auch schon im z.B F30 vorhanden ohne diese Probleme zu verursachen. Sie wirken lediglich verschärfend. (Hatten härtere Beläge)
Freundliche Grüße
Habe heute die hinteren Beläge und Schreiben getauscht(45000km). Die Scheiben waren bei 18,9mm noch vor der Verschleißgrenze. Nun ist eine Brembo/ATE Kombi verbaut. Mal sehen wie lange die halten.
Hat schon jemand ein Upgrade durchgeführt oder nur darüber nachgedacht? Ich meine von einer Standardbremse auf die Performanceanlage aus dem Zubehör. Hier ist wohl der größte Sprung zu erwarten. Sind die Bremssättel eigentlich mit Bremsflüssigkeit vorbefüllt oder "trocken" ? Ich würde mir eine höhere Bremsleistung und bessere Standfestigkeit wünschen.
Die Optik ist ebenso nicht zu vernachlässigen.
Das haben wir erst kürzlich in einem anderen Thread diskutiert. Wer schmeißt z.B. bei seinem 340er die nicht so schlechte Sportbremse raus, um dann für ca. € 4.000 (inkl. Montage) die Performance-Bremse einzubauen?!?
Wir können nicht verstehen, dass diese nicht optional ab Werk (zumindest beim 340er) angeboten wird. Für sagen wir Mal ~ € 1.500-1.800! Dann würden etliche auch das Häkchen setzen, aber als Nachrüstlösung dürften die Verkaufszahlen homöopathisch sein.
Zitat:
@felbeator schrieb am 25. Dezember 2022 um 14:50:36 Uhr:
Hat schon jemand ein Upgrade durchgeführt oder nur darüber nachgedacht? Ich meine von einer Standardbremse auf die Performanceanlage aus dem Zubehör. Hier ist wohl der größte Sprung zu erwarten. Sind die Bremssättel eigentlich mit Bremsflüssigkeit vorbefüllt oder "trocken" ? Ich würde mir eine höhere Bremsleistung und bessere Standfestigkeit wünschen.
Die Optik ist ebenso nicht zu vernachlässigen.
Das wären die ersten Bremssättel die vorbefüllt ausgeliefert werden. 😁
Bei so einer Frage hoffe ich mal das Du selbige nicht selbst montieren willst, solltest Du sie kaufen. Entlüften ist eh zwingend und in dem Zuge werden auch die Sättel befüllt. 😉
Können denn „trockene“ Sättel gelagert werden, ohne das Schäden an den Dichtungen entstehen?
Das Entlüften muss eigentlich nicht erwähnt werden.
Macht es eigentlich einen Unterschied welches Baujahr, Motorisierung, Diesel (Mild Hybrid oder ohne) Benziner etc. gefahren wird?