Bremsenverschleiss

BMW 3er G20

der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:


Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉

Dann geh doch wieder 🙄

Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.

817 weitere Antworten
817 Antworten

Ich geb dir uneingeschränkt recht. Wenn ich den DA (ohne P bei mir) mal nutze, dann mit eigenständigen mitdenken meinerseits. Sonst geht mir die digitale Fahrweise auch mächtig auf die Nerven.
Allerdings sind die meisten Nutzer eher die, die sich voll auf den assi verlassen. Achte mal drauf wie oft die Bremslichter vor dir angehen wo Du selbst nicht bremst/ bremsen musst.
Wenn ich aber ständig den assi überstimmen muss/möchte, dann kann ich auch gleich drauf verzichten den zu nutzen. So hab ich mich entschieden.
Und ich bleibe dabei, Das Hauptproblem des schnellen Bremsenschwund liegt sehr oft in der sorglosen Nutzung des Assistenten.

Zitat:

@portimao schrieb am 25. April 2022 um 21:54:56 Uhr:



Mein vorheriger F30 330d mit gleicher Nutzung hatte dieses Problem nicht. Bremsbeläge hinten weit über 100.000 km.

Freundliche Grüße

Dito bei meinem E91, da halten sowohl hintere als auch vordere Beläge über 100.000km.
Sowas ist für mich eben auch Qualitätsmerkmal, wenn ich jetzt in der Zeit, in der mein E91 einmal neue Beläge braucht, beim G20 5x das Ganze brauche, und das womöglich auch vorne deutlich früher als beim E9x, na dann rechne ich das mal auch ein paar Jahre Haltedauer hoch…
Von dem Aufwand bei der Herstellung mal ganz abgesehen, sowas muss ja im Grunde ebenfalls in die Nachhaltigkeitsbilanz mit einfließen.

Hallo zusammen,
bin ganz neu hier und möchte mein Wissen teilen. Mein BMW zeigt jetzt einen notwendigen Bremsenservice der HA an (ca.43000km Laufleistung+ 4000km Rest bis Service). Da beide Scheiben deutliche Einlaufspuren haben sind diese wahrscheinlich ebenfalls fällig. Verbaut ist die Standardbremse. Erstzulassung 03.2020

Dann hast Du vermutlich kein ACC oder heißt das bei BMW anders? Ich hatte diesen "Rotz" in meinem AMG und bei 22k km waren die hinteren Bremsbeläge blank. Es gab aber keine Möglichkeit (auch nicht bei Audi) den Tempomat ohne Abstandsregelung zu nutzen, somit sind bei Unterschreitung des (einstellbaren) Mindestabstandes immer Bremseingriffe vom System aktiv und diese aus Komfortgründen bevorzugt an der Hinterachse. Und nachdem auf unseren stark frequentierten Autobahnen immer einer reinzieht, regelt das System also entsprechend häufig, was dann letztendlich zu diesem Verschleiß führt. Da ich sehr gerne den Tempomat nutze, bestelle ich meinen BMW ohne Abstandsregelung. Also nur mit dem normalen Tempomat.

Genau so ist es. Kein ACC.

Zitat:

@felbeator schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:13:17 Uhr:


Genau so ist es. Kein ACC.

Alles richtig gemacht. Bei knapp 50k km, so wie bei dir, lasse ich mir das ja noch eingehen.

Bei meinem war letzte Woche die zweite Inspektion fällig - bei knapp 55t km. Die Bremsen wurden mit "die halten noch lange" vom Meister kommentiert.
Hab die M-Sportbremse...

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 12. Oktober 2022 um 15:39:16 Uhr:


Dann hast Du vermutlich kein ACC oder heißt das bei BMW anders? Ich hatte diesen "Rotz" in meinem AMG und bei 22k km waren die hinteren Bremsbeläge blank. Es gab aber keine Möglichkeit (auch nicht bei Audi) den Tempomat ohne Abstandsregelung zu nutzen, somit sind bei Unterschreitung des (einstellbaren) Mindestabstandes immer Bremseingriffe vom System aktiv und diese aus Komfortgründen bevorzugt an der Hinterachse. Und nachdem auf unseren stark frequentierten Autobahnen immer einer reinzieht, regelt das System also entsprechend häufig, was dann letztendlich zu diesem Verschleiß führt. Da ich sehr gerne den Tempomat nutze, bestelle ich meinen BMW ohne Abstandsregelung. Also nur mit dem normalen Tempomat.

Man kann auch mit ACC nur den Tempomat nutzen ohne Abstandsregelung. Bin mir nicht sicher aber man muss den Distanzschalter noch gedrückt halten oder so....evtl. suche ich das mal in der BA

Tatsächlich 1 min suche in BA.......
Ach ich bin so gut 🙂....übrigens kann man so den Tempomat auch oberhalb 210 nutzen...

Screenshot_20221012-181154_DRIVERS GUIDE.jpg

Zitat:

@felbeator schrieb am 12. Oktober 2022 um 14:03:31 Uhr:


Hallo zusammen,
bin ganz neu hier und möchte mein Wissen teilen. Mein BMW zeigt jetzt einen notwendigen Bremsenservice der HA an (ca.43000km Laufleistung+ 4000km Rest bis Service). Da beide Scheiben deutliche Einlaufspuren haben sind diese wahrscheinlich ebenfalls fällig. Verbaut ist die Standardbremse. Erstzulassung 03.2020

Hallo,
spricht erstmal für vernünftige Fahrweise. Vielleicht sind auch schon die neueren, verbesserten Beläge/ +Bremssättel drin. Und sanft eingebremst.

Einlaufspuren sind bis zu einem bestimmten Grad normal, entscheidend ist die Scheibenstärke (Maß), kann nachgemessen werden. Mindestmaß ist zB bei 22er Stärke minus 1,6 mm = 20,4 mm. Normal halten die Bremsscheiben doppelt so lange als die Beläge. Kommt aber auch auf den gesamten Zustand innen und außen an.

Freundliche Grüße

Zitat:

@GTDennis

Man kann auch mit ACC nur den Tempomat nutzen ohne Abstandsregelung. Bin mir nicht sicher aber man muss den Distanzschalter noch gedrückt halten oder so....evtl. suche ich das mal in der BA

Tatsächlich 1 min suche in BA.......

Ach ich bin so gut 🙂....übrigens kann man so den Tempomat auch oberhalb 210 nutzen...

Zitat:

Du bist der Beste Dennis. Das wusste ich nicht, beim Benz bin ich mir (fast) sicher, dass das nicht möglich war und beim aktuellen Audi auch nicht! Wie dem auch sei, ich werde nächste Woche (nach der Probefahrt) zu 99% den 340i Touring bestellen und zwar u.a. mit PAP und DA (ohne P) und ohne Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion. Wenn ich nicht auf dem Holzweg bin, dann beinhaltet ja nur der aktive Tempomat das ACC?!?

320d MH Touring mit ACC und jetzt aktuell 118.000 km:

- hinten: neue Klötze und Scheiben bei 65.000 km

- vorne: noch erste Scheiben und Klötze vom Werk

DriverF48: was genau meinst du mit "nur der aktive Tempomat beinhaltet ACC"?
Zumindest wenn er ohne aktiven Tempomat segelt dann schaltet sich der Motor zu, wenn man auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufläuft
Teste morgen früh mal, ob er auch zusätzlich (sanft) bremsen würde....

@GTDennis

Hallo Dennis,
im Konfigurator gibt's die Sonderausstattung "aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go Funktion" (€ 650?). Ich dachte mir, dass nur bei diesem Extras der Tempomat mit Abstandsregelung im Fahrzeug verbaut wird?!? Ansonsten der normale Tempomat mit Bremsfunktion (Bremsfunktion aber nur bei Überschreitung der Geschwindigkeit..also z.B. berab) ohne Abstandsregelung. Liege ich hier wieder Mal falsch?!?
Irgendwie sind die Angaben im Konfigurator und selbst im Onlineprospekt schwammig. Oder ich stelle mich blöd an?

Also 100% weiß ich es nicht mehr. Aber ich meine der DA ist schon Tempomat mit ACC bis 160 ohne aktive Spurführung
Durch das zusätzliche Stop-and-go Paket bekommst du das "autonome" anfahren im Stau und die systemseitige Bildung der Rettungsgasse bei Stau
DAP hat dann die aktive Spurführung und ACC bis 210

Ich habe jetzt nochmals den Prospekt genauestens durchgelesen. ACC ist beim aktiven Tempomat mit Stop & Go dabei und bei DAP. Da ich beides nicht nehme (nur DA), sollte also auch kein ACC dabei sein.

Deine Antwort