Bremsenverschleiss

BMW 3er G20

der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:


Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉

Dann geh doch wieder 🙄

Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.

817 weitere Antworten
817 Antworten

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 23. August 2021 um 14:12:52 Uhr:



Zitat:

@Jan0579 schrieb am 23. August 2021 um 13:51:29 Uhr:


Im Bordcomputer zeigt er übrigens an, welche Belagsmeldung gemeint ist. Vorn oder hinten.

Nein auch das nicht. Sehe das Auto im Display mit einer Meldung das die Bremsbeläge gewechselt werden müssen. Hinten oder vorne steht nicht

Hier noch mal ein Bild

Asset.HEIC.jpg

So habe mal auf gut Glück Bimmer Link gekauft mit dieser App scheint es zu gehen, die Meldung ist weg. Hoffe das sie beim Fahren nicht wieder kommt.

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 24. August 2021 um 09:57:36 Uhr:



Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 23. August 2021 um 14:12:52 Uhr:


Nein auch das nicht. Sehe das Auto im Display mit einer Meldung das die Bremsbeläge gewechselt werden müssen. Hinten oder vorne steht nicht

Hier noch mal ein Bild

Du musst ja auch erst mal ins Check Control Menu rein, da sollten dann die Details stehen. Das Bild von dir ist nur die Vorschau/Übersicht.

Wenn ich das aufgemacht habe stand da nur das die Bremsbeläge erneuert werden müssen und man einen BMW Händler kontaktieren soll. Naja egal Meldung ist ja weg.

Klasse BMW. Heute die Sommerreifen drauf gemacht und mit erschrecken festgestellt das die hinteren Beläge wieder fertig sind. 43000 Km und jetzt kommt der dritte Satz drauf. Vorne sind sie noch top. Nah das ist ja auf Dauer ein teurer Spaß.

Hallo,
gibt doch inzwischen im Zubehör z.B. kfzteile24 Bremsbeläge für hinten preiswert zu kaufen.
Selbst ist der Mann.

Freundliche Grüße

Zitat:

@Wolfgang F. schrieb am 8. November 2020 um 00:10:07 Uhr:


Der Text der PuMA-Maßnahme liegt mir nicht vor. Von meinem Freundlichen habe ich erfahren, dass die Bremssättel einmalig zu tauschen sind, da es mittlerweile Änderungen gab. Geänderte Beläge sollen erst Mitte 2021 zur Verfügung stehen.

Hallo Foristi,
vielen Dank für die wertvollen Beiträge zu dem Thema "Bremsenverschleiß" und vor allem der Hinweis auf die PUMA Maßnahme.

Unser Fahrzeug ist ein 318d BMW G21 Werkswagen mit EZ 02/2020 und wurde im August 2021 beim BMW Händler mit Km Stand 10599 von uns gekauft.

Nun hat er bei Km Stand 25.000 ebenfalls die Bremsbeläge hinten als verschlissen gemeldet (Restlaufzeit 2000 km) und war - mit dem Hinweis auf das Forum und die PUMA Maßnahme - in der BMW Werkstatt.

Vorab konnte man mir leider keine Zusicherung geben, dass es ohne Kosten für uns abläuft, da erst bei der Demontage anhand der Teilenummern erkannt werden würde, ob unser Fahrzeug von dem "ab Werk Problem" betroffen ist (Originalton: "Wir gehen aber zu 90% davon aus"😉.

Letztlich wurden aber jetzt auf Kulanz (oder Garantie, oder was auch immer...) die Bremsbeläge kostenfrei getauscht, jedoch keine weiteren Teile wie Bremssättel,....

Ist das Problem mit den neuen (geänderten ?) Belägen jetzt tatsächlich behoben, oder rettet sich BMW damit nur über die nächsten 25 TKM?

Wäre für jede Erfahrung oder Hinweis dankbar.

Grüße Peter

Interessant wäre auch mal zu wissen woran das liegt. An den Belägen oder Bremssattel, meine ersten haben knapp über 25000 km gehalten die zweiten keine 20000 km. Sollte da nicht BMW nachbessern und die Fahrzeuge in die Werkstatt holen.

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 25. April 2022 um 12:28:20 Uhr:


Interessant wäre auch mal zu wissen woran das liegt.

Ganz oft am häufigen Einsatz des DA(P) i.V.m. Verschleißfreudigen Belägen.

Das Problem tritt eigentlich bei allen Herstellern auf. Bei Mercedes zB gibts da endlose Threads zu.

Nur ein Beispiel: Am WE war ich hinter einem CLA einer bekannten auf der AB unterwegs. Sie fährt grundsätzlich mit Helfer, ich fast immer ohne. Auf ca. 50 KM hab ich manuell 6x gebremst. Die Lichter am Benz waren eigentlich auf dauerbeleuchtung. Bei 45 hab ich aufgehört zu zählen.

Das mag ja sein, dann würde es aber keine PUMA Maßnahme von BMW geben. BMW kennt das Problem also.

Jeder Hersteller kennt das Problem. Und jeder Hersteller hat dazu seine eigene Maßnahme. Es ist kein alleiniges BMW Problem.
Und wenn sich einer beklagt wird’s eben gemacht, 88 andere merken da nichts von weil sie nicht betroffen sind.
Ist halt so. Und ja, die zuerst verwendeten Beläge sind wohl nicht ganz im gewünschten Qualitätsstandard, aber auch die neuen sind zügig runter.

Hallo,
die eigentliche Ursache sehe ich in den Bremsbelägen. Wenn man so weiche Beläge verwenden will, daß nach 3x bremsen die Felgen schwarz sind, müssten sie deutlich größer dimensioniert sein.

Ob die darauf veränderten Beläge deutlich länger halten ist ungewiss.

Die Assistenten sind nicht die Ursache sondern verschärfen das vorhandene Problem nur. Vielleicht sollten sie sie auf die Vorderbremse programmieren.

Einige hatten Bremssättel die die Bremsbeläge immer etwas schleifen lassen haben und getauscht wurden. War auch nicht die Ursache sondern nur verschärfend.

Ceramic Bremsbeläge könnten das Problem entschärfen, sie sind aber etwas härter was mir egal wäre aber schöne saubere Felgen zur Folge hätte.

Freundliche Grüße

Zitat:

Die Assistenten sind nicht die Ursache sondern verschärfen das vorhandene Problem nur. Vielleicht sollten sie sie auf die Vorderbremse programmieren.

Man könnte es auch genau andersrum sehen, das Problem sind die Assistenten, die weichen Beläge verschärfen die Sache.
Kein Assistent fährt so vorausschauend wie ein Mensch. Da wo ich längst vom Gas gegangen bin beschleunigt die Fuhre noch um dann massiv in die Eisen geht. Ganz krass war die letzte C-Klasse von mir. Die beschleunigte selbst dann wenn 300 Meter später eine Ortschaft kommt. Exakt am Ortsschild wird dann gebremst wie bekloppt. Und das ganze fast ausschließlich hinten.
Da gabs Autos die nach 20.000 km die Bremsen durch hatten.
Und du kannst in allen nachbarforen das gleiche Problem finden. Und das auch erst nachdem sich die Assistenten schnell verbreitet haben. Ich fahr fast ausschließlich ohne, die letzten Beläge hatten bei knapp 30.000 km noch ca 50%.

Hallo,
ja, nur daß die Probleme auch bestehen wenn ohne Assistenten gefahren wird. Die Beläge sind für die Belastung einfach zu klein. Spielzeug. Der Abrieb ist Mist, immer sind die Felgen schwarz auch bei lahmer Opafahrweise.

Sieht wieder nach illegaler Absprache aus. Die Bosse treffen sich ja immer und brüten so was aus.

Mein vorheriger F30 330d mit gleicher Nutzung hatte dieses Problem nicht. Bremsbeläge hinten weit über 100.000 km.

Freundliche Grüße

Zitat:

@x3black schrieb am 25. April 2022 um 13:54:23 Uhr:



Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 25. April 2022 um 12:28:20 Uhr:


Interessant wäre auch mal zu wissen woran das liegt.

Ganz oft am häufigen Einsatz des DA(P) i.V.m. Verschleißfreudigen Belägen.
Das Problem tritt eigentlich bei allen Herstellern auf. Bei Mercedes zB gibts da endlose Threads zu.

Nur ein Beispiel: Am WE war ich hinter einem CLA einer bekannten auf der AB unterwegs. Sie fährt grundsätzlich mit Helfer, ich fast immer ohne. Auf ca. 50 KM hab ich manuell 6x gebremst. Die Lichter am Benz waren eigentlich auf dauerbeleuchtung. Bei 45 hab ich aufgehört zu zählen.

Interessante Beobachtung! Ich behaupte es liegt am Fahrer ob aus dem Assitenten ein (schlechter) Chauffeur wird oder ein Assitenten bleibt. Ich übersteuere den Assi regelmäßig indem ich ihn vorm Ortsschild oder dem nächsten Tempolimit abschalte oder wenn der nächste deutlich langsamere Vordermann in Sicht ist, entsprechend mit dem Gaspedal. Andernfalls würde ich wohl wahnsinnig werden bei dem fortlaufenden und unharmonischen Wechsel von Gas und Bremse.

So halten vermutlich auch die Belege länger. Fahre übrigens 80 bis 90% mit dem DAP.

Apropos Bremsen: Meine Scheiben vorne haben mit 22 tkm "einen weg". Meiner Meinung nach ist das passiert, nachdem ich diese mit dem BMW Bremsenreiniger gereinigt und nicht mit ausreichend Wasser abgespült habe. Daraufhin haben die Scheiben stellenweise extrem angefangen zu rosten, was sich dann beim bremsen entsprechend bemerkbar gemacht hat. Anschliessendes mehrmaliges stärkeres Bremsen mit diesen Roststellen hat dann den Scheiben den Garaus gemacht. Ab 130 bis 150 vibrieren diese nun bei stärkerem Druck.

Deine Antwort