Bremsenumbau - VW erteilt keine Freigabe

VW Passat 35i/3A

Hallo Motortalker,

ich wollte an meinen Passat 35 I(Bj.89) vorne einen Bremsenumbau vornehmen,von 256er volle Bremsscheibe auf 256er belüftet.

Nach einen Anruf bei der VW AG, 0800er Nummer, sollte ich per e-Mail die FZ- Scheindaten einscannen und mein Vorhaben mitteilen.

Wenige Tage später kamm die Antwort......."leider keine Freigabe, da nicht den Serienstand entspricht"

Nach einem erneuten Anruf, ich habe auf eine Klärung gehofft, da solche Bremsscheiben in den stärkeren Motorvarianten Serienstand ist, ob es doch nicht möglich ist solche BS einzubauen.

Pustekuchen!!!............"können leider keine andere Antwort.... und somit Freigabe erteilen"

Eine Einzelabnahme ist nur beim TÜV möglich, somit erheblich teurer!

Beste Antwort im Thema

Hallo

Aus gegebenen Anlass hole ich diesen Tread wieder nach vorne ....

Hatte damals den Krempel in den Schrank gelegt und eigentlich aufgegeben ...

zwischenzeitlich hatte mir Ursel die techn. Unterlagen gefaxt.

Meine Bremsen waren halt nun verschlissen bzw hinten undicht und unbrauchbar, so mußte sowieso was passieren.

Habe also bei meinem Prüfer nochmals vorgesprochen und mein Anliegen geschildert (vorn belüftet - hinten Trommeln )
Er wollte erst nicht recht verstehen, warum ich da eine Abnahme für haben will, weil das ja alles original VW Zeugs für das Auto ist ... jedenfalls sagte er, wenn die Dimension und somit die Bremsleistung gleich bleibt, lediglich die Kühlwirkung erhöht wird, steht er dem Vorhaben positiv gegenüber und schreibt eine Abnahme ...

Heute da gewesen, Hebebühne - Sichtkontrolle, Bremsenprüfstand - Bremsmessung ... Abnahme gemacht, Schreiben erhalten, 38 € gelöhnt ... der Halbumbau ist legalisiert ... Endlich ...

Gruß Ronny

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hi Ronny,

wäre vielleicht interessant mal zu wissen wie es bei den US-Modellen aussieht... eventuell wäre ja da was zu holen bezüglich der Freigabe.

Gruß
Matze

Hallo

War gerade beim Dekra Mann.
Mein Vorhaben kurz geschildert und gefragt ob er grünes Licht gibt.
Der sieht das ganz locker, wenn ich den Durchmesser der Bremsscheibe nicht ändere dann soll ich das umbauen und er kontrolliert es und macht mir ein Abnahmeschreiben. Kostet ca. 40 Euro.
Nebenbei bemerkte er noch, das es ihm bei der HU nicht mal auffallen würde, das da eine massive Scheibe sein müßte, aber mit der Betriebserlaubnis ist dann trotzdem vorbei.

Er möchte nun noch paar Teilenummern sehen, das auch wirklich am 115 PS und 90 PSer das Schwenklager gleich ist und so paar Sachen, aber das soll wohl kein Thema sein.
So klingt das doch ganz gut.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Nebenbei bemerkte er noch, das es ihm bei der HU nicht mal auffallen würde, das da eine massive Scheibe sein müßte ...

Wie sollte es auch? Wenn die TÜV-Fuzzies alle Bremsenvarianten in Bezug zur Motorvariante von allen Autos kennen wollten, dann bräuchten die wohl einen Kopf so groß wie ein Heißluftballon...

Deshalb finde ich das immer zu witzig, wenn sich hier im Forum manche Leute immer einreden, dass irgendwelche Umbauten, die bei der HU nicht aufgefallen sind, dann ja automaitsch legal und eintragungsfrei sein müssen... 🙄

Auf meinem GTI war vorne die 239er Innenbelüftet drauf und ich hab dann auf die 256 x 20 umgebaut.
Die hatte ich samt Radlagergehäuse noch von nem Passat 2E liegen.
Ran an den Golf samt Sättel und allem drum und dran.
Eigentlich entspricht die Bremse ja der 16V Bremse, interessiert hat es keinen !

Kumpel hat seinen 2E auf VR6 Umgebaut. In den Papieren hat der Tüv nur den Motor eingetragen.
Bei der Abnahme hat er nur gefragt... "Bremse Umgebaut ?" Antwort "Na sicher, hatten nen kompletten Schlachtwagen" , dann hat er mit der Lampe mal kurz das Tragbild der Bremse angeguckt und gut wars.

Ähnliche Themen

Wie gesagt bei meinem 2er Golf damals waren vorne auch innenbelüftete scheiben drauf und hinten trommeln das hat nie einen interessiert hatte den wagen ca 4 jahre danach musste ich ihn leider verschrotten zumindest die karosse da die hinteren radkästen total durchgefault waren!PS der Golf war nen umbau von 1,3 55ps auf 1,8er 90PS

Zitat:

Original geschrieben von Grave Digger


Wie gesagt bei meinem 2er Golf damals waren vorne auch innenbelüftete scheiben drauf und hinten trommeln das hat nie einen interessiert hatte den wagen ca 4 jahre danach musste ich ihn leider verschrotten zumindest die karosse da die hinteren radkästen total durchgefault waren!PS der Golf war nen umbau von 1,3 55ps auf 1,8er 90PS

Hallo,

leider habe ich dieses Glück nicht...........es muss wohl Hier und der Umgebung eine Seuche sein, denn TÜV und DEKRA haben mir die TÜV- Plakette nicht gegeben.

Es wurde gezielt auf die vorderen Bremsscheiben hingewiesen......"die gehören nicht in den 90 PS Passat"

Wie gesagt (geschrieben) ........Seuche

Manch ein Prüfer sieht großzügig weg, der Andere wiederrum ganz genau.

Eines haben alle gemeinsam gesagt. Ohne Eintrag, erlischt die ABE für das Fahrzeug, es ist ein sicherheitsrelevanter Umbau, somit Eintragungspflichtig..........oder wie am Anfang vom Thema........ Freigabe durch VW erfolgt.

Gruß

Passat RP Motor

Wie wärs dann einfach mit eintragen lassen? dann wäre Dein Problem doch auch gelöst, oder?😉

Jepp........brauche nur offizielle Angaben (Datenblätter) der Bremsanlage......VW schon angeschrieben!

Erstes Datenblatt von den 90 PS.......zweites von den 115 PS

Kriegste beim 🙂 um die Ecke!😉

Hallo Leut,

war gestern bei der Prüfstelle(n), um nach den Stand der Dinge zu Fragen. Datenblätter hatte ich letzte Woche vorgelegt, folgendes sollte lt. Prüfer gemacht werden.

vorne: Bremsscheiben, Bremssattelhalter, Bremssattel und evtl. Bremsschläuche.

hinten: Bremsscheiben, Bremssattelhalter, Bremssattel, Ankerplatte und evtl. Bremsleitungen.

zusätzlich noch: Hauptbremszylinder und Bremskraftregler (Bremskraftregler erneuern, nur Fahrzeuge ohne ABS)

nach Möglichkeit, sollten bei den eingebauten Teilen die VW- Teilenummern zu sehen sein.

FAZIT: Auch wenn die Teile von Schrotti sind, kostet der komplette Umbau ein kleines Vermögen.......ganz zu Schweigen von den (neuen) hinteren Bremsscheiben.

Im diesen Sinne.

Gruß

Passat RP Motor

Schreibfehler!!! nicht gestern sondern heute!!

sorry leut

So nen Quak, das hab ich im Leben noch nich erlebt... den hätte ich was erzählt... naja.... !

hallo...

also ich lese schon eine weile mit, und muss sagen das ich es auch ein wenig eigenartig finde das eine bremse gleichen durchmessers eine andere hintere erfordern soll!
ich sehe, vorrausgesetzt der geberzylinder im bremssattel ist gleich dem des bremssattels unbelüfteter bremse, keine änderung der bremskraft! komische sache! variieren die maße der geberzylinder würde das verhältnis vorn/hinten nicht mehr stimmen, und da es das von vw so nicht gab, werden die sicher auch keine daten zum einstellen des bremskraftreglesr haben!
oder denke ich da falsch?!?

Hallo

Jetzt wirds aber komisch hier !

@ Passat RP Motor

Die ganze Zeit geht es mhier nur um den Umbau an der Vorderachse, jetzt willst Du doch auch noch die Hinterachse umbauen ?! Ist zwar dann was richtiges, aber machst das jetzt weil Du es willst, oder für den Prüfer?
Warum Du vorn den Bremssattel tauschen sollst verstehge ich nicht.

Mein Dekra Prüfer hat kein Problem damit, das ich nur VA umbaue und hinten mit Trommeln rumfahre.

@ stefan-pirna

Bei belüfteter sowie unbelüfteter Bremse vorn ist ein 54 mm Zylinder im Bremssattel verbaut.(Girling 54)

Die Bremssattel sind gleich, nur der Halter wird getauscht.

Sobald das Wetter etwas freundlicher wird baue ich um und lasse das eintragen, mit dem Dekra Prüfer ist bereits alles geklärt und er sieht keine Probleme.

Evtl ist beim Passat des TE die Sachlage etwas anders, da er kein ABS hat und diesen Bremskraftregler HA gibt es bei mir auch nicht ...

Gruß Ronny

na wenn der kolben gleich ist würde ich auch denken dass das einfach einzutragen sein sollte! ich habe abs UND bremskraftregler... dekramann meinte auch das dies eine eigenartige kombination sei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen