Bremsenumbau - VW erteilt keine Freigabe

VW Passat 35i/3A

Hallo Motortalker,

ich wollte an meinen Passat 35 I(Bj.89) vorne einen Bremsenumbau vornehmen,von 256er volle Bremsscheibe auf 256er belüftet.

Nach einen Anruf bei der VW AG, 0800er Nummer, sollte ich per e-Mail die FZ- Scheindaten einscannen und mein Vorhaben mitteilen.

Wenige Tage später kamm die Antwort......."leider keine Freigabe, da nicht den Serienstand entspricht"

Nach einem erneuten Anruf, ich habe auf eine Klärung gehofft, da solche Bremsscheiben in den stärkeren Motorvarianten Serienstand ist, ob es doch nicht möglich ist solche BS einzubauen.

Pustekuchen!!!............"können leider keine andere Antwort.... und somit Freigabe erteilen"

Eine Einzelabnahme ist nur beim TÜV möglich, somit erheblich teurer!

Beste Antwort im Thema

Hallo

Aus gegebenen Anlass hole ich diesen Tread wieder nach vorne ....

Hatte damals den Krempel in den Schrank gelegt und eigentlich aufgegeben ...

zwischenzeitlich hatte mir Ursel die techn. Unterlagen gefaxt.

Meine Bremsen waren halt nun verschlissen bzw hinten undicht und unbrauchbar, so mußte sowieso was passieren.

Habe also bei meinem Prüfer nochmals vorgesprochen und mein Anliegen geschildert (vorn belüftet - hinten Trommeln )
Er wollte erst nicht recht verstehen, warum ich da eine Abnahme für haben will, weil das ja alles original VW Zeugs für das Auto ist ... jedenfalls sagte er, wenn die Dimension und somit die Bremsleistung gleich bleibt, lediglich die Kühlwirkung erhöht wird, steht er dem Vorhaben positiv gegenüber und schreibt eine Abnahme ...

Heute da gewesen, Hebebühne - Sichtkontrolle, Bremsenprüfstand - Bremsmessung ... Abnahme gemacht, Schreiben erhalten, 38 € gelöhnt ... der Halbumbau ist legalisiert ... Endlich ...

Gruß Ronny

82 weitere Antworten
82 Antworten

Habe gerade mit meinem Dekra Menschen gesprochen. Es ist so: Wenn eine Bremsanlage nur teilweise umgebaut wird, und er nimmt das ab, dann ist das seine Verantwortung, wenn was passiert, oder die Rechtmäßigkeit der Eintragung angezweifelt wird o.ä.
Wird eine Bremsanlage komplett umgebaut, vorne, hinten, Hauptbremszylinder, Bremskraftregler usw. schreibt man an VW, ob man den Motor aus (Fahrgestellnummer fahrbereites Auto, Motortyp) in die baugleiche Karosse (Fahrgestellnummer Schlachtauto, Motortyp) einbauen darf. VW schreibt i.d.R. zurück, das das möglich wäre, wenn Abgas, bla bla bla ..., und eine TÜV-Vorführung nötig wäre. Es steht auch drin, das alles serienmäßig sein muß, auch die Bremsanlage, aber das interessiert ihn nicht. Wenn die eingebaute Bremsanlage besser ist, ist alles okay. Mit diesem Papier ist er aus dem Schneider. Es ist irgendwie der umgekehrte Weg, ein wenig kompliziert, aber vielleicht hilft es.

Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


na wenn der kolben gleich ist würde ich auch denken dass das einfach einzutragen sein sollte! ich habe abs UND bremskraftregler... dekramann meinte auch das dies eine eigenartige kombination sei!

Hallo

War gerade beim Freundlichen wegen der Datenblätter ... der zuständige Kollege war gerade schwer beschäftigt, macht mir das die Tage fertig.

Habe mal mit dem Ersatzteile- Kollegen geschaut und alle Bremsenteile verglichen ( Bei Baujahr 1996) und es ist als Unterschied der Bremssattelhalter, Bremsscheibe, Klötzer Vorn.   Hauptbremszylinder ist identisch, egal ob der hinten Trommeln hat oder Scheiben ... Da hier die Dimension nicht verändert wird und originale VW Teile zum Einsatz kommen, sehe ich keine Probleme. (Zumal ja genug Leute so unterwegs sind)

@ Raps

Mir hat mal ein TÜV Prüfer gesagt: Wenn Ihnen ein Prüfer einen Kühlschrank auf der Motorhaube in die Papiere einträgt, dann dürfen Sie so rum fahren!
Der Umweg über die Motorumbaugeschichte wird nicht nötig sein, verstehe die Probleme des TE langsam nicht mehr. Er soll ja das halbe Auto tauschen, das die nicht die Plastikclipse, welche die Bremsleitungen halten, mit gefordert haben wundert mich.😕

Gruß Ronny

Es ist doch aber immer wieder das selbe Problem... du fährst zum TÜV und der Prüfer sagt dir, daß es nicht geht und unmöglich eingetragen wird... dann fährst du zu einer anderen TÜV-Stelle und die sagen dir, daß sowas kein Problem ist. Man darf sich da eigentlich nie drauf verlassen.
Mir haben sie hier in Berlin damals erzählt, daß ich ohne Veränderungen am Kotflügel keine 205er Reifen für meinen A-Manta eingetragen bekomme, das höchste der Gefühle wären 195er... in Helmstedt beim TÜV war sowas kein Problem und dann mussten die in Berlin es auch glauben. Manchmal muss man halt auch einfach mal das Bundesland wechseln, wenn man etwas abgenommen haben möchte. 😉

Gruß
Matze

Hallo Leut

@ Ronny & Claudia

Mein Vorhaben ist nur die vordere Bremse umzubauen bzw. eintragen lassen.

Das was ich heut geschrieben hab, ist die Aussage des Prüfers.

Um die Bremse eintragen zu können, sollte dieser "Umbau" vorgenommen werden.

Nur der Umbau der vorderen Bremse, wäre nach seinem "Ermessen" nicht erlaubt, sondern nur komplett.

Ich kann nichts mehr dazu sagen, muss das so hinnehmen (schätze mal das er die Datenblätter verglichen hat.....oder auch nicht!).......seltsam er konnte sie nicht mehr finden, um sie mir auszuhändigen!

Warum, welche oder wieso diese Teile getauscht werden müssen........das weiss nur der Prüfer.

Gruß

RP Motor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Passat RP Motor


Hallo Leut

@ Ronny & Claudia

Mein Vorhaben ist nur die vordere Bremse umzubauen bzw. eintragen lassen.

Gruß

RP Motor

Hallo

So hatte ich das auch von Anfang an verstanden und war doch stark verwundert jetzt von einem Komplettumbau zu lesen.

Denke, das Du wohl mal einen anderen Prüfer ansprechen solltest, hast da wohl einen ganz genauen erwischt.

Gruß Ronny

Es ist eigentlich makaber. Knapp 6 Seiten Thread wegen eine 256 iger innenbelüfteten Scheibe. Wenn ich so denke, was ich in meinem Leben schon gesehen habe: 35i mit 245iger Brock Felgen, Bremsanlage mit Riesenscheiben vom Cupra, also nicht von VW, auch Konkurrenz, Opel Rekord C mit getuntem Diplomat V8 Motor, Anhängelast bis zum geht nicht mehr, brauch man für Treffen....Ich habe leider immer nur gestaunt und gequatscht, anstatt Informationen einzuholen.

Wir sollten alle mal das so machen wie in den Opel Clubs: Wenn man etwas besonderes sieht, ansprechen, nicht reden, sondern fragen, TÜV Prüfer merken und aufschreiben, und wenn mal was ist, vielleicht nicht hier im Thread, aber per privater e-mail den Tip weitergeben und helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Raps


Es ist eigentlich makaber. Knapp 6 Seiten Thread wegen eine 256 iger innenbelüfteten Scheibe. Wenn ich so denke, was ich in meinem Leben schon gesehen habe: 35i mit 245iger Brock Felgen, Bremsanlage mit Riesenscheiben vom Cupra, also nicht von VW, auch Konkurrenz, Opel Rekord C mit getuntem Diplomat V8 Motor, Anhängelast bis zum geht nicht mehr, brauch man für Treffen....Ich habe leider immer nur gestaunt und gequatscht, anstatt Informationen einzuholen.

Wir sollten alle mal das so machen wie in den Opel Clubs: Wenn man etwas besonderes sieht, ansprechen, nicht reden, sondern fragen, TÜV Prüfer merken und aufschreiben, und wenn mal was ist, vielleicht nicht hier im Thread, aber per privater e-mail den Tip weitergeben und helfen.

Hallo

@Raps

wie Du sicherlich festgestellt hast, sind weit über 1 Mio Mitglieder im Motortalk registriert.

Es ist leider, bis jetzt kein einziger dabei gewesen, der Nachweisen kann, daß die vordere Bremse nach Umbau auf belüftet, eingetragen hat.

Ich habe diesen Thread angefangen, um nach Erfahrungen oder Möglichkeiten zu suchen den Bremsenumbau zu legalisieren.

Mein Passat und sicherlich noch ein Paar tausende mehr, fahren Tag täglich auf der Strasse, mit ABE.(meiner wahrscheinlich ohne)

Wir habe alle schon mal Extremumbauten gesehen, sind auch (wohlmöglich) eingetragen. Wenn man ein Teilegutachten vorlegt, werden auch die wildesten Sachen eingetragen.

Nur in diesem Fall ist das so nicht, die eingebauten/einzubauenden Teile sind VW Teile, und dafür kriegste kein Teilegutachten, da die Fahrzeuge so das Werk verlassen haben.

Das Problem ist, das innerhalb einer Baureihe Bremseneile die man von höhermotorisierten Fahrzeuge einbaut auch legalisieren möchte, ohne ein halbes Vermögen auszugeben.

Viele Passat/Golf Besitzer haben vorne auf belüftet umgebaut, ohne zu wissen daß, die ABE für das Fahrzeug erloschen ist, da beim TÜV die Plakette anstandslos erteilt wurde.

Über Sinn oder Unsinn eines Umbaus gehen die Meinungen auseinander.

Gruß

Passat RP Motor

Mahlzeit!

Wie bereits schonmal geschrieben:

Mein TÜV-Prüfer hat damals bei meinem Golf II beim Umbau von 239*13 (unbelüftet) auf 239*20 (innenbelüftet) gesagt daß ich nichts eintragen lassen müsse weil diese Bremse serienmäßig an einem Fahrzeug dieser Baureihe verbaut war und somit Teil der ABE ist.

Btw: Erlöschen kann bei Umbauten nur die BE, die ABE gilt für die ganze Baureihe und kann bei groben Fehlern vom KBA zurückgezogen werden, wenn z.B. bei einem Fahrzeugmodell reihenweise die Querlenker durchrosten o.ä.

Wenn der angepeilte Prüfer seinen Kopf nur auf dem Hals hat damit es nicht reinregnet dann muß man sich eben einen anderen suchen, ich bin auch schonmal für eine Eintragung 9 Monate lang von Pontius zu Pilatus gelaufen bis ich den Prüfer gefunden hatte der das, was er mal studiert hat, auch umsetzen kann und so techn. und gesetzl. einwandfreie Eintragungen macht.

ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Mahlzeit!

Wie bereits schonmal geschrieben:

Mein TÜV-Prüfer hat damals bei meinem Golf II beim Umbau von 239*13 (unbelüftet) auf 239*20 (innenbelüftet) gesagt daß ich nichts eintragen lassen müsse weil diese Bremse serienmäßig an einem Fahrzeug dieser Baureihe verbaut war und somit Teil der ABE ist.

Genau so siehts aus.

Hab auch die 256 x 20 auf dem GTI gefahren weil mir die 239 x 20 zu lasch war.

Es hat wirklich keinen Interessiert. Selbst die 280 x 20 interessiert keinen Menschen auf dem Golf 2 weil es die ja auch Serie an dem Auto gab !

@ Passi RP: Wenn alle Stricke reissen fahr zu nem Tuner. Die haben Prüfer die auf sowas spezialisiert sind ! Da wird es mit Sicherheit keine Probleme geben !

Hallo

Mein freundliches VW Autohaus ist bis zum heutigen Tage nicht in der Lage die Datenblätter zu beschaffen ... VW Hotline verweist auf das Autohaus meiner Wahl ... ich gebe es bald auf ... wollen die mich verar.c.en?

Gehört auch an den Pranger.

Hat jemand einen Tip?

Gruß Ronny

Werde mal bei meinem 🙂 vorsprechen, vielleicht rückt der ja was raus!😉

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Werde mal bei meinem 🙂 vorsprechen, vielleicht rückt der ja was raus!😉

Hallo

Danke.

Der UURRUS hat auch schon Hilfe angeboten.

Brauche lediglich ein Datenblatt vom 96er 90PSer mit dem Bremsenaufbau und ein Datenblatt vom 96er 115PSer und dessen Bremsenaufbau, woraus ersichtlich ist, das Hauptbremszylinder und Bremssattel vorn baugleich bzw gleichen Durchmesser haben ...

Werde trotzdem jetzt nochmal eine Mail an die Kundenhotline senden und evtl ist da noch was zu holen ...

Gruß Ronny

Hallo

Der UURRUS hat mir jetzt was gefaxt, das dürfte dem Dekra Prüfer reichen.

DANKE !!!

Hatte ja die Kundenbetreuung von VW nochmals angeschrieben, heute kam die Antwort:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Sehr geehrter Herr ********,

vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung.

Technische Daten zur Bremsanlage des Passat Typ 35i liegen uns leider nicht vor. Sie haben jedoch die Moeglichkeit, Informationen der einzelnen Fahrzeugmodelle auf unserer Internetseite www.erwin.volkswagen.de einzusehen.

Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen rund um den Passat stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ich weiß jetzt nun nicht, ob ich lachen oder weinen soll, die haben keine Daten für die Autos ....

😕 Gruß Ronny

Hallo,

ich habe mir das erwin gerade mal angeschaut. Das ist kostenpflichtig😰

1 Stunde 4€, Tag 21€ usw.

Wohl nicht so das wahre.😠

ERWIN ist nicht schlecht, nur was ich die Frechheit finde, in der 4 Stunden Version kannst du nichts ausdrucken. Und für 21 Euro so oft wie du willst, dafür bekomme ich in der Bucht Originale...schade...

für 4 euro und einmalige Druckmöglichkeit wäre das Top und ich würde das sofort nutzen. Das mit der Flat war erst der Anfang, da kommt bestimmt noch was, wird halt noch Zeit vergehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen