Bremsenumbau beim 4B
Hallo an das Forum,
ich habe in nächster Zeit vor meine Bremsen umzubauen, nur bin ich mir nicht ganz sicher welche Hersteller
und welche Art der Bremsen ? Daher hoffe ich auf Tipps und Tricks von euch. Hatte schonmal eine Anleitung im Netz gefunden nur war das gleich ne ganze Menge Input.
Sind Keramik Bremsen besser als normale ?`
ich bin für eure Antworten sehr Dankbar... 🙂
Beste Antwort im Thema
So es ist geschafft und hoffe es soweit verständlich, Detailfragen werden bleiben aber dafür gibt es ja die PN ;-)
oder sollte man dafür besser nen neuen Thread aufmachen ?
571 Antworten
Die Bremse hinten ist jetzt erst mal uninteressant 😁
Ultimot hat geliefert und die 4 Kolbensättel sind ein "Gedicht" - obwohl die echt riesig wirken, wiegen die Sättel gerade mal 3,6 kg.
Auf der Aussenseite würde sich das Audilogo oder die Ringe natürlich auch gut machen 😉
Fehlen noch die Deckbleche ( sind wohl auch schon unterwegs ) und dann geht's rund - freue mich schon wie ein Schneekönig auf den sauberen Umbau.
Hier mal ein paar Fotos vom Sattel:
@Scholli
ich habe wegen der Bremse an der HA einfach mal bei Ultimot angefragt - die haben bestimmt schon mal so einen Umbau gemacht - mal sehen was dabei rauskommt 😉
Zurück zur Hinterachse 😉
Die Jungs von Ultimot benötigen eine Hinterachse vom Frontie oder ein Fahrzeug für ca. 1/2 Tag um
die Teile auszumessen und zu adaptieren.
Hier ist nicht zufällig ein Berliner mit einem Frontie anwesend der die Zeit zum vermessen bei Ultimot opfern ( nur Zeit, sonst nichts ) würde ? 😉
Spaß bei Seite, am liebsten wäre den Technikern ein abgeflexter Hinterachsschenkel vom 4B oder Passat 3BG Frontriebler - links oder rechts ist egal.
Ich habe mal auf dem Bild markiert was gebraucht wird.
Wenn alle Stricke reißen, muss ich mal für einen Tag hoch nach Berlin - von hier gut 1400 km Hin und Zurück 🙁
Ick bin zwar aus Potsdam, also fast Berliner wa, aber och keen Frontie im Keller rumstehen 😁
Hätte da vielleicht noch nen alternativen Aufkleber
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Ick bin zwar aus Potsdam, also fast Berliner wa, aber och keen Frontie im Keller rumstehen 😁
Hätte da vielleicht noch nen alternativen Aufkleber
Hattest du... nun Kleben sie woanders.... ;-) und es sieht gut aus.... Sehr gut....
Mfg
Ähnliche Themen
Ach so, auch meine HP2 ist ab nächster Woche abzugeben. Gerne lasse ich diese gegen kleine Extragebühr noch strahlen.
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Jo da sind wir schon zwei 😁😁😁
Ich muss da aber wohl mal Nachordern... Ich hab da was für die HA entdeckt.
War mit nem RS5 unterwegs... Aber ich schau erstmal ob ich was dazu finde.....
Mfg
Hab auch noch ne hp 2 abzugeben mit gelochten scheiben und belaegen vorallem suuuuupppeeerrr guenstig 🙂
Hallo
Meine ein Abdeckblech. Wo mann den Aufkleber dann auch hinten machen kann. Finde aber keine Nummer. Aber sobald ich was hab, .....
Mfg
🙂
welche Maße haben die Aufkleber ? - 100 x 25 mm sollten nicht überschritten werden damit es auf dem Brembosattel noch "original" ausschaut 😉
und... das wichtigste : der Preis 😁 ... nicht das ich dafür eine ganze Bremsanlage kaufen kann 😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Hätte da vielleicht noch nen alternativen Aufkleber
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Zurück zur Hinterachse 😉Die Jungs von Ultimot benötigen eine Hinterachse vom Frontie oder ein Fahrzeug für ca. 1/2 Tag um
die Teile auszumessen und zu adaptieren.
Moin,
für den Fronttrielber habe ich folgende Varianten fertig konstruiert vorliegen:
302x12
310x22
300x22
330x22
335x22
Bedingt durch die Vielfalt der Bremsträger mit div. unterschiedlichen Maßen, ergben sich bei den o. a. Kombinationen verschiedene Zusammenstellungen. Von daher werde ich keine Lagerhaltung der Sattelhalter vornehmen, sondern bei Bedarf kurzfristig passende Sattelhalter aus den vorliegenden Rohteilen fertigen.
MfG
Hi,
ich glaube ich habe Dir eine Email geschickt 😉
Also, Butter zum Fisch: welche Version empfiehlst Du denn zu der 345er Brembo an der VA ?
Preis per PN, hier im Forum (da könnte sich noch der ein oder andere Interessent finden ) oder halt per Mail.
Wichtig ist halt das ich Umbau dann auch Eingetragen kriege - dafür fahre ich zur Not auch ein paar hundert Km.
Zitat:
Original geschrieben von Pink-Power
Moin,für den Fronttrielber habe ich folgende Varianten fertig konstruiert vorliegen:
302x12
310x22
300x22
330x22
335x22Bedingt durch die Vielfalt der Bremsträger mit div. unterschiedlichen Maßen, ergben sich bei den o. a. Kombinationen verschiedene Zusammenstellungen. Von daher werde ich keine Lagerhaltung der Sattelhalter vornehmen, sondern bei Bedarf kurzfristig passende Sattelhalter aus den vorliegenden Rohteilen fertigen.
MfG
Der Umbau ist fast fertig - es fehlen noch die Verschleissanzeigekontakte (werden Nachgeliefert) und mit der Bremsleitungsverlegung bin ich trotz Anpassung des Bremsleitungshalters nicht ganz zufrieden.
Die Leitung steht zwar nirgends an und schleift auch an keiner Stelle, aber irgendwie gefallen mir die
Biegungen nicht. Evtl. hilft da der RS6 Bremsleitungshalter weiter.
Ansonsten geht der Umbau recht einfach von der Hand - lediglich die Bohrungen der Deckbleche passen nicht ganz und müssen ein bissel aufgefeilt werden und unten muss man mal mit dem "Hammer ran"
und eine der eingeprägten Versteifungen plätten ( sieht man auf dem 3. Foto ) damit das Deckblech sich beim anschrauben nicht verzieht. Ansonsten paßt alles wie angegossen 😉
So sieht meine VA Bremse nach dem Umbau aus :