Bremsenproblem - ATE Ceramic mit Brembo Bremsscheiben

BMW 5er E60

Hallo Leute!

Ich fahre nun seit geschätzten 20-25tkm auf der VA ATE Ceramic in Kombination mit den Brembo Bremsscheiben, genau die Kombination, welche hier als sehr gut angepriesen wurde.

Doch genau damit habe ich jetzt ein massives Problem! 🙁

Wie auf dem angehängten Bildern zu erkennen ist, sieht die Reibfläche der Scheibe nur auf den inneren zwei Dritteln ordnungsgemäß aus. Doch leider ist nicht nur die Optik nicht wie sie eigentlich sein sollte, sondern auch die gefühlte Bremskraft, es fühlt sich etwa an wie ein permanentes "Dauerfading".

Aus Geschwindigkeiten ab 120km/h muss man stark bremsen, bremst man nur "normal" gibt es relativ starke Vibrationen am Lenkrad (Schlag in den Scheiben?)

Das deutlichste Zeichen für mich, dass da etwas nicht in Ordnung ist, ist jedoch ein eigenartiges Knarzen (sehr deutlich zu hören), wenn man den Bremsdruck (Pedaldruck) erhöht, oder reduziert. Es ist eindeutig im Bereich der Bremsklötze zu lokalisieren.

Begonnen hat die Sache etwa vor 10tkm mit einer "Fast-Notbremsung" (von 180, runter auf 80, aber ohne ABS-Eingriff), wobeid die negativen Eigenschaften immer mehr zunehmen. Nun hab ich mir schon mal neue ATE Ceramic Beläge mit normalen ATE Bremsscheiben (denen sagt man teilweise ja nichts gutes nach, ich weiß'!) jedoch "Nicht-Powerdisc" besorgt und denke ich werde den Ceramic noch eine Chance geben.

Bei den Brembos hat mich auch immer den blanke, nicht beschichtete Scheibentopf extrem gestört, da man dabei wunderbar den hässlichen Rost sehen kann, besonders jetzt im Sommer mit den 19-Zöllern... die ATE sind immerhin beschichtet.

Nun die Fragen an die Community:
Gab, oder gibt es unter Euch jemanden mit ähnlichen Erfahrungen?
Sehen andere Bremsscheiben von ATE Ceramic bzw. Brembo-Scheiben-Fahrern ähnlich aus wie die meinen?

Gruß

Img-2515
Img-2516
Img-2517
Beste Antwort im Thema

Nun danke Leute für die rege, und sachliche Anteilnahme, ich habe auch bereits heute Nachmittag eine Antwort von ATE erhalten! War ehrlich gesagt sehr verblüft wie ernst sich die dem Thema angenommen haben, Service und Kundenbetreuung finde ich echt toll!

Nun die Antwort von ATE:
Wir haben mit unserer Technik gesprochen. Leider ist eine Ferndiagnose immer schwierig - dennoch haben wir eine Diagnose gestellt. Die visuelle Befundung der stark korrodierten Bremsscheiben zeigt einen längeren Einfluss von Streusalzeinwirkung und/oder flüssig
ausgebrachter Magnesiumchorid- oder Kalziumchlorid-Sole. Werden diese Auftaumittel zusammen mit Tauwasser von der Strasse aufgewirbelt, gelangt diese Mischung auf die Bauteile der Bremsanlage und kann sich dort festsetzen.

Je nach Fahrerprofil (Länge und Art der Fahrstrecken, längere Standzeiten in feuchtem Zustand etc.) entsteht eine für Gusswerkstoffe übliche Sauerstoffkorrosion & Eisenoxydbildung an den ungeschützten Flächen der Bremsscheiben.

Werden bei Bremsscheiben mit diesem Schadensbild unsere ATE Ceramic- Bremsbeläge eingesetzt, die sich hauptsächlich durch reduzierten Verschleiß und reduzierte Staubentwicklung auszeichnen, kann es in Einzelfällen dazu führen, dass die entstandene Korrosion auf den Reibringflächen nicht mehr ausreichend schnell abgeschliffen wird.
Abgelöste Rostpartikel können sich in die Belagmasse der Bremsbeläge festsetzen und zusätzlich zu einem rilligen Verschleißbild führen.

Die Ursache dieser Beanstandung wird eindeutig durch die beschriebenen Auftaumittel verursacht und in Verbindung mit diesem Nutzungsprofil des Fahrzeugs noch verstärkt. Ein Fehler an Werkstoff oder Werkarbeit der reklamierten Teile kann nach unseren Erfahrungen ausgeschlossen werden.
Dein ATE Team
_____________________________________
Nun ich bin mit ATE durchaus einer Meinung.
Mein Auto wurde über den Winter fast nur am Wochenede gefahren und stand dann oft die ganze Arbeitswoche über auch mal ungewaschen in der Garage, da konnte das Streusalz bzw. die Sole ordentlich arbeiten und die Scheiben angreifen.

Weiters haben die Ceramic-Beläge mit dem Gleitfilm, der an sich ein Vorteil sein sollte, hier genau das Gegenteil bewirkt, nämlich dass der Rost nicht abgerieben wurde - fertig war der Salat.

Ich werde den ATE Ceramic nun noch eine Chance geben und habe aus diesem Grund heute die VA neu bestückt, in Kombination mit ATE Serienscheiben. Ich hoffe die Kombi funktioniert jetzt, auch wäre jetzt mit dem Beginn der salzfreien Jahreszeiten eine gute Voraussetzung da 🙂

Auf den Bildern unten habe ich ein paar Fotos angehängt auf denen man erkennen kann, dass sich der Rost bereits in die Beläge hineingerieben hat, und dass er bzw. das Salz/Sole die Bremsscheiben schon echt ordentlich angenagt hat, und zwar genau da, wo der Rotz von der Straße nach einer Bremsung auch weiterhin haften bleibt, nämlich an der Außenkante, und an der Innenkante beim Scheibentopf. Genau das sind auch die Stellen, wo die Krater nicht glattgeschliffen wurden...

Zitat:

Original geschrieben von 530d_Cruiser


Hallo BMW Freunde,

Ich habe exakt dasselbe Problem mit der selben Belag-Scheiben-Kombination. Vergleiche http://www.motor-talk.de/.../...ost-brembo-bremsscheiben-t4478878.html

...

Wow, das ist ja echt ein verblüffend ähnliches, wenn nicht sogar gleiches Schadensbild der Bremsscheiben bei Dir! Ich werde jetzt mal ein paar tausend Kilometer abspulen und dann sehe ich ob die Kombi besser funktioniert. Und sollte ich irgendwann mal wieder neue Bremsscheiben brauchen, dann werde ich in jedem Fall darauf achten, dass diese eine Beschichtung (wie es die ATE serienmäßig haben) drauf ist, weil der Rostige Scheibentopf war mir immer ein Dorn im Auge, besonders im Sommer mit den 19-Zöllern!

Gruß

Img-2535
Img-2536
Img-2537
+6
234 weitere Antworten
234 Antworten

Doppelpost

Also dann originale Scheiben und originale Beläge oder wären das die ATE? Sollte man auch diesen Reparatursatz für die Bremssattel ordern?

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Also dann originale Scheiben und originale Beläge oder wären das die ATE? Sollte man auch diesen Reparatursatz für die Bremssattel ordern?

Die original BMW Scheiben sind mit Sicherheit keine ATE. Die macht BMW wohl tatsächlich selber im Werk Berlin. Die Beläge werden von Textar oder Jurid zugekauft - evtl. haben die ne eigene / spezielle Mischung.

Was sich neu empfiehlt nach 2Jahren sind neue Klammern und evtl. neue Bolzen, ansonsten wüsste ich nicht, was im Reparatursatz noch enthalten ist...

Gruß
Benton

Ok danke. Du hast mich missverstanden, dass sie Scheiben direkt BMW herstellt ist mir bekannt, Frage bezog sich auf Beläge ob die ATE sind

Ähnliche Themen

Bei meinem waren Galfer Beläge (deutscher Hersteller) verbaut und im ETK ließt man meistens von Textar.

Gruß

So, habe mich für die originalen entschieden. Bekomme Bremsscheiben, Beläge, die 2 Inbusschrauben, 2x Haltefeder, Bremsklotzpaste...über einen Bekannten bei BMW um €480.- da kann man nicht meckern..

Ein eBay Händler wollte €630.- und das ohne Abwicklung über eBay. Und ohne Haltefeder und Paste.

Mal ne andere Frage, vor allem an die 35d und v8 Fahrer.
Habt ihr Mal 3inen Audi gefahren? Ich habe gestern kurz einen A3 bewegt...bj.2007. Dessen Bremse war viel giftiger als meine....man hat das Gefühl dass das Bremspedal von selber runter gezogen wird. Das war bei meinem 35d nie so...

Sind die 480 Ocker für komplett rundum, oder nur eine Achse? Falls rundum super Preis, falls nur eine Achse, eher teuer

Glaub die Audis haben die Druckverteilung anders eingestellt. Sprich sehr progressiv ( korrigiert mich, falls ich falsch liege ). Wenn du antippst hast du das Gefühl du wirst nen Anker... nachher nimmt die aber ab...
A4 3.tdi und S4 Fahrer meckern alle ( überspitzt ) dass die Bremanlage Schrott ist , nicht ausgelegt für das Auto / unterdimensioniert...

480 nur VA. Ist aber sie Grosse Anlage vom V8...Nicht das was 530er und Co.haben. wo gibt's des günstiger? Aber alle original, nicht ATE oder ähnliches?

Das mit den Bremsen des Audi kann schon sein...man hat aber das Gefühl das man sich überschlägt (überspitzt) wenn man die antippt.

Meine ist vom Gefühl her besser dosierbar....und verzögert auch angemessen....jedoch weniger aggressiv.

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Das mit den Bremsen des Audi kann schon sein...man hat aber das Gefühl das man sich überschlägt (überspitzt) wenn man die antippt.
Meine ist vom Gefühl her besser dosierbar....und verzögert auch angemessen....jedoch weniger aggressiv.

ja das kenne ich auch, bei Audi wie auch VW das gleiche Problem. Ich sehe es als Problem an, da ich z.B. an unserm Polo eine zeitlang brauchte, um die richtige Dosierbarkeit rauszufinden, die es eigentlich gar nicht gibt, tippt man kurz an, wird die Bremse vollständig beansprucht. Letztes Jahr am Golf TFSI Leihwagen gleiches Problem.

Bis ich an unserm Polo letztes Jahr Brembo Sport Max Bremsscheiben mit ATE Ceramic zunächst nur vorne neu verbaute, eher unbewusst, eigentlich nur, um die Bremsen zu erneuern.

Als Nebeneffekt ist allerdings das Problem seitdem verschwunden und der Polo bremst weniger aggressiv und ist deutlcih besser dosierbar, durch die Sport Max sind die Bremsen auch besser belastbar und lassen nicht mehr so schnell nach. Mit der schlechten Dosierbarkeit bei den original Audi VW Bremsen scheint es wohl an der Kombination Bremsscheibe und Bremsbeläge zu liegen.

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


So, habe mich für die originalen entschieden. Bekomme Bremsscheiben, Beläge, die 2 Inbusschrauben, 2x Haltefeder, Bremsklotzpaste...über einen Bekannten bei BMW um €480.- da kann man nicht meckern..

Moin,

kannst du da vielleicht nen Kontakt herstellen? Muss auch spätestens zum Jahreswechsel die Vorderachse frisch machen. Würde auch etwas mehr bezahlen, damit dein Kollege quasi ne kleine Provision erhält.

Gruß Hakiwaki

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


480 nur VA. Ist aber sie Grosse Anlage vom V8...Nicht das was 530er und Co.haben. wo gibt's des günstiger? Aber alle original, nicht ATE oder ähnliches?
...

Sorry hab mich verlesen - für die v8 35d Anlage geht der Preis ok, Scheiben und Beläge sind da deutlich teurer als die fürn 30er zB

@benton

Dachte ich mir schon... 😉

@hakiwaki
Warte mal ab bis ich die Teile bekomme...ev.kann man da was machen. Schreib mir dann eine PN

Schau mal hier rein

http://www.langer.de/net/index.php?option=com_caddy&action=showcart&Itemid=1438
für den 535D für 438,-+ca 10,- Versand
Scheiben+Beläge+Federn+Schrauben+Fühler+Montagepaste für VA.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


@benton

Dachte ich mir schon... 😉

@hakiwaki
Warte mal ab bis ich die Teile bekomme...ev.kann man da was machen. Schreib mir dann eine PN

Ich greife das Thema "ATE Ceramics" nochmal auf:

Aufgrund der Tatsache, dass viele "Probleme" mit den Ceramics haben - in Form von Rost/Riefenbildung auf der Scheibe - habe ich mit der Technik von ATE telefoniert.

Es war ein sehr nettes und auch ausführliches Gespräch und ATE hatte mich sogar mehrmals zurückgerufen, da ich tagsüber nicht erreichbar war.

Inhaltlich zusammengefasst:
Die Ceramic-Beläge bremsen (wie bekannt) auf einem Transferfilm auf der Scheibe.
Durch das Bremsen der Faserstruktur der Beläge auf diesem Transferfilm wird die Haltbarkeit erhöht.

Aber bedingt bedingt durch die Konzeption der Beläge (Faserstruktur mit Transferfilm) können die ATE Ceramicbremsbeläge festgesetzten Rost wohl nicht abtragen. Der Rost wird faktisch "überbremst".
D.h. längere Standzeiten und auch Wenig-Fahrer haben vermehrt das Problem des schlechten Tragbildes der Scheiben.

O-Ton der ATE Technik:
"Mit den Ceramic-Belägen muss man das Auto fahren und auch Bremsen"

"Für Laternenparker sind die Ceramics nicht geeignet"

"Für Wenigfahrer sind die Beläge nicht geeignet"

Interessante Ausführung. Wäre Hilfreich wenn ATE so eine Info generell vor einem Kauf herausgibt sodass man nicht ein böses Erwachen hat. Aber davon abgesehen. Auf unserem Astra G habe ich auch vorne und hinten die Ceramik Beläge. Das is unser Hundeauto und wird nur in der Stadt bewegt. Über die 2 Jahre hinweg gibt es keinerlei Beanstandungen meinerseits. Bin damit sehr zufrieden. Und wenn doch ein "Bremsfilm" erzeugt wird, wie können dann die Scheiben rosten? Die sind doch dann geschützt durch diesen Film

Deine Antwort
Ähnliche Themen