Bremsen wummern bei hohen Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
seit 2 Monaten nennt sich mein neuer Firmenwagen Arteon R-Line 2.0 TSI 190 PS
Das Auto wird fast nur für längere Strecken auf der Autobahn bewegt.
Leider wummern meine Bremsen bei Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten sehr stark.
Ich fahre recht zügig, musste jedoch noch keine Gefahrenbremsung durchführen. Auch eine Rennstrecke hat das Auto nicht gesehen.
Kilometerstand aktuell 6.500
Ich habe mir die Bremsanlage angesehen und mit anderen Fahrzeugen aus unserem Fuhrpark vergleichen.
Mir scheint diese sehr unterdimensioniert. Mein Fahrzeug hat als einziges keine! innenbelüftete Bremsscheiben.
Dienstag habe ich einen Termin bei Händler.
Wer hat ähnliche Probleme und ein vergleichbares Fahrprofil.
Wie kann ich mich für den Termin gut vorbereiten? Was kann ich fordern.
Eine nicht 100%ig funktionierende Bremsanlage ist aus Sicherheitsgründen ein NoGo
Beste Antwort im Thema
Wieso kann hier niemand das korrekte Wort verwenden: Beläge ... es sind Beläge, Bremsbeläge. Den Beleg bekommt ihr, wenn ihr die Beläge bezahlt.
114 Antworten
Zitat:
@Gerd116 schrieb am 13. Juli 2020 um 19:39:46 Uhr:
So kurzes Update: Auto war heute beim freundlichen und es wurden die Bremsscheiben getauscht. Das Wummern ist laut freundlichen weg. Die alten Scheiben sahen aber sauber aus. Ich werde es testen 😉
...wir sprechen uns wahrscheinlich in 15.000-20.000km wieder.... - so war‘s bei mir nach dem Wechsel....
Zitat:
@EES01 schrieb am 13. Juli 2020 um 21:40:04 Uhr:
Zitat:
@Gerd116 schrieb am 13. Juli 2020 um 19:39:46 Uhr:
So kurzes Update: Auto war heute beim freundlichen und es wurden die Bremsscheiben getauscht. Das Wummern ist laut freundlichen weg. Die alten Scheiben sahen aber sauber aus. Ich werde es testen 😉...wir sprechen uns wahrscheinlich in 15.000-20.000km wieder.... - so war‘s bei mir nach dem Wechsel....
Kann ich nur bestätigen. War bei mir genau das gleiche.
Mal gucken - dann bin ich wieder beim freundlichen wenn es wieder kommt. Habt ihr eine Lösung die funktioniert? Ggf anderer Hersteller?
Ich vermute mal, öfters und auch mal stärker bremsen, widerspricht natürlich der sparsamen Fahrweise.
Die elektrische Handbremse beim Abstellen nur auslösen, wenn es nötig ist.
Gerade nach Regenfahrten und im Winter. Ansonsten Gang einlegen. Reicht in den meisten Fällen aus.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe einen 190PS-Diesel, DSG, 4Motion, EZ Okt. 2018
Das beschriebene Wummern hatte ich sehr ausgeprägt fast von Anfang an, habe mich aber nie unsicher gefühlt. Bei knapp 70000km mußte ich eine Krawallbremsung von Tacho 240 auf 100 machen, seitdem (jetzt 75000km) wummert nix mehr (vielleicht traut er sich auch nicht mehr).
Grüße aus dem Saarland
Hallo
Ich habe mit meinem Passat 240PS nun 12000 km runter das besagte Wummern hat zugenommen. Daher habe ich eine Reklamation beauftragt und es kam heraus, dass die hinteren Bremsscheiben Ablagerungen vom langen stehen mit Handbremse haben.
Die Scheiben und Belege wurden hinteren getauscht und jetzt ist alles wieder io. Die automatische Handbremse kann man nicht für immer ausschalten. Kommt nach jedem Neustart wieder.
Ich bin jetzt in eine andere Werkstatt gefahren.
Das ACC ist auch immer ausgefallen.
Beim „Auslesen“ kam heraus, das der Fehler „Bremse überhitzt“ abgelegt worden war. Deswegen lies sich das ACC auch vorübergehend nicht aktivieren.
Es wurde eine Anfrage in Wolfsburg gestellt.
Ich bin gespannt...
Zitat:
@Tassa schrieb am 9. August 2020 um 14:19:23 Uhr:
Hallo
Ich habe mit meinem Passat 240PS nun 12000 km runter das besagte Wummern hat zugenommen. Daher habe ich eine Reklamation beauftragt und es kam heraus, dass die hinteren Bremsscheiben Ablagerungen vom langen stehen mit Handbremse haben.
Die Scheiben und Belege wurden hinteren getauscht und jetzt ist alles wieder io. Die automatische Handbremse kann man nicht für immer ausschalten. Kommt nach jedem Neustart wieder.
Das hat nix mit der Handbremse zu tun, sondern mit der miesen Qualität der Bremsscheiben, die original verbaut werden!
War die Woche auch wegen der desolaten bremsen in der Werkstatt. Ging auf Garantie. Habe mich vor dem Termin nochmal 2000km damit über die Bahn gequält..
Fällt am stärksten mit ACC auf.
Ich war der Meinung, dass dieses Wummern ein thermisches Problem der Vollscheiben ist und nicht der Innenbelüfteten. Also haben die größeren Scheiben das selbe Problem??
War mit meinem derzeitigen B8 vFL schon mehrfach wegen Wummern in der Werstatt. Das letzte Mal war die Auskunft, dass sich von den Bremsbelägen Ablagerungen an den Scheiben festgetzt hätten. Die Belegmischung soll auch ziemlich weich sein. Bremse hinten wurde also mal wieder gemacht. Habe schon aufgehört zu zählen.
Übrigens: Das Werkstatt-Ersatzfahrzeug ein B8 FL mit BiTurbo TDI hatte ebenfalls das Wummern. Somit dürfte der 240 PS auch keine andere Bremse als der 190 PS haben (wie schon mal im Forum behauptet wurde).
Der 190er hat die kleinere Bremsanlage verbaut mit 300mm Vollstahl hinten und der 240er hat die 310mm innenbelüftet. Deshalb wundert es mich ja auch.
Wobei das Wummern / die Vibrationen bei meinem BiTDI mit Originalbremsen definitiv von der Vorderachse kamen.
Mit meinen neuen (ca. 10.000 km gefahrenen) ATE Scheiben und Belägen (rundum) habe ich selbiges Problem jetzt wieder, ebenfalls von der Vorderachse. Beim letzten Service bei VW wurde auch beanstandet, dass die Scheiben vorn unrund laufen und angelaufen sind.
Ich kann das Wummern der Bremse (190PS TDI, DSG) und deren nachlassende Qualität nur bestätigen. Das Problem war von Anfang an vorhanden und trat nicht erst bei Fahrleistungen von über 50tkm wie beim Vorgänger auf, wenn die Bremsen langsam an ihr Lebensende kamen.
Nach ca. 30tkm bin ich mit normaler Geschwindigkeit den Fernpass runtergefahren und hatte in den letzten 3 Kehren mit deutlichem Fading mit extrem nachlassender Bremsleistung zu kämpfen. Das Auto war aber nicht überladen und ich bin auch mit normaler Geschwindigkeit gefahren. Ich bin dann auf den Parkplatz rausgefahren und die vorderen Bremsen haben stark gequalmt.
Mehrmalige Überprüfung beim Freundlichen ergab leider keine Verbesserung, laut Werkstatt sind die Bremsen einwandfrei.
Bei meinem Vorgänger mit 150 PS hatte ich das Wummern immer erst kurz vor dem Wechsel von Scheiben und Belägen bemerkt. Eine wie oben beschriebene nachlassende Bremsleistung ist mir hingegen nie aufgefallen.
Hier hat VW definitiv den falschen Sparkurs gefahren was zu Lasten der Sicherheit geht.