Bremsen wummern bei hohen Geschwindigkeiten

VW Arteon 3H

Hallo zusammen,

seit 2 Monaten nennt sich mein neuer Firmenwagen Arteon R-Line 2.0 TSI 190 PS

Das Auto wird fast nur für längere Strecken auf der Autobahn bewegt.
Leider wummern meine Bremsen bei Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten sehr stark.
Ich fahre recht zügig, musste jedoch noch keine Gefahrenbremsung durchführen. Auch eine Rennstrecke hat das Auto nicht gesehen.
Kilometerstand aktuell 6.500

Ich habe mir die Bremsanlage angesehen und mit anderen Fahrzeugen aus unserem Fuhrpark vergleichen.
Mir scheint diese sehr unterdimensioniert. Mein Fahrzeug hat als einziges keine! innenbelüftete Bremsscheiben.

Dienstag habe ich einen Termin bei Händler.

Wer hat ähnliche Probleme und ein vergleichbares Fahrprofil.
Wie kann ich mich für den Termin gut vorbereiten? Was kann ich fordern.

Eine nicht 100%ig funktionierende Bremsanlage ist aus Sicherheitsgründen ein NoGo

Beste Antwort im Thema

Wieso kann hier niemand das korrekte Wort verwenden: Beläge ... es sind Beläge, Bremsbeläge. Den Beleg bekommt ihr, wenn ihr die Beläge bezahlt.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Meine Bremsen beim B8FL 190PS TDI haben gerademal 30TKM (1 Satz wurde schon bei 20TKM getauscht, die andere Achse dann 10 TKM später) gehalten. Ich hatte das Wummern nach gut 10TKM, ohne auch nur eine Notbremsung etc. getätigt zu haben.

Der jetzige Bremsensatz ist bislang "Wummerfrei", KM-Stand jetzt 47TKM.

Kommt das wummern eher von den vorderen oder hinteren Bremsen?
Oder können es beide ja nach Verschleiß sein?

Das Wummern kommt vom Bremsbelag auf der Bremsscheibe. Auf der Scheibe bildet sich mit der Zeit eine Schicht Bremsbelag, es brennt sich ein
Auf dem Foto das Helle ist Metall und Rest ist eingebranntes Material vom Bremsbelag, ist schwer zu entfernen mit Schleifpapier, vielleicht drehe ich es ab

Bremsscheibe

Wenn meine Bremse so aussehen würde wäre ich beim Teilehändler und hätte einen neuen Satz geordert.

Ähnliche Themen

So habe ich bei VW Gebrauchtwagen gekauft, sind original VW Bremsen. Dafür ist er mit Preis runter gegangen.

O.K. dann weiß ich Bescheid. Die Scheibe sieht zwar schon ein halbes Jahr so aus aber jetzt beginnt es bei stärkeren Bremsungen zu "wummern".

Img-20210923-wa0000

Die kannst nur mehr entsorgen!

Hallo Zusammen,

bei meinem Passat B8 Kombi BJ 2015 habe ich Probleme beim Bremsen wenn ich Rückwärtsfahre.

Wenn ich rückwärts rangiere z. B. in die Parklücke und dann Bremse kam am Anfang erst immer ein lautes Brummen von hinten. Jetzt kommt seit kurzem kommt ein lautes Knacken von hinten, wenn ich immer die Bremse betätige. Bei fast jedem betätigen der Bremse kommt ein Knacken von hinten. Beim Vorwärtsfahren habe ich das Problem nicht. Beläge und Scheiben wurde vor einem Jahr gewechselt (Marke: Bosch).

Hat jemand vielleicht eine Idee?

Zitat:

@Musli18 schrieb am 30. August 2022 um 13:11:58 Uhr:


Hallo Zusammen,

bei meinem Passat B8 Kombi BJ 2015 habe ich Probleme beim Bremsen wenn ich Rückwärtsfahre.

Wenn ich rückwärts rangiere z. B. in die Parklücke und dann Bremse kam am Anfang erst immer ein lautes Brummen von hinten. Jetzt kommt seit kurzem kommt ein lautes Knacken von hinten, wenn ich immer die Bremse betätige. Bei fast jedem betätigen der Bremse kommt ein Knacken von hinten. Beim Vorwärtsfahren habe ich das Problem nicht. Beläge und Scheiben wurde vor einem Jahr gewechselt (Marke: Bosch).

Hat jemand vielleicht eine Idee?

Zwischen Klötze und Halter eine hitzebeständige Gummierung setzen und das Problem ist gelöst.

Alternativ kann man mit einer feinen Raspel die Klötze an den Seiten leicht abschleifen.

Zitat:

@crimsonred schrieb am 30. August 2022 um 21:29:46 Uhr:



Zitat:

@Musli18 schrieb am 30. August 2022 um 13:11:58 Uhr:


Hallo Zusammen,

bei meinem Passat B8 Kombi BJ 2015 habe ich Probleme beim Bremsen wenn ich Rückwärtsfahre.

Wenn ich rückwärts rangiere z. B. in die Parklücke und dann Bremse kam am Anfang erst immer ein lautes Brummen von hinten. Jetzt kommt seit kurzem kommt ein lautes Knacken von hinten, wenn ich immer die Bremse betätige. Bei fast jedem betätigen der Bremse kommt ein Knacken von hinten. Beim Vorwärtsfahren habe ich das Problem nicht. Beläge und Scheiben wurde vor einem Jahr gewechselt (Marke: Bosch).

Hat jemand vielleicht eine Idee?


Zwischen Klötze und Halter eine hitzebeständige Gummierung setzen und das Problem ist gelöst.
Alternativ kann man mit einer feinen Raspel die Klötze an den Seiten leicht abschleifen.

Ist das normal nach dem Wechsel. Es wurden bereits mehr als 10.000KM gefahren und erst jetzt taucht das Problem auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen