Bremsen wummern bei hohen Geschwindigkeiten

VW Arteon 3H

Hallo zusammen,

seit 2 Monaten nennt sich mein neuer Firmenwagen Arteon R-Line 2.0 TSI 190 PS

Das Auto wird fast nur für längere Strecken auf der Autobahn bewegt.
Leider wummern meine Bremsen bei Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten sehr stark.
Ich fahre recht zügig, musste jedoch noch keine Gefahrenbremsung durchführen. Auch eine Rennstrecke hat das Auto nicht gesehen.
Kilometerstand aktuell 6.500

Ich habe mir die Bremsanlage angesehen und mit anderen Fahrzeugen aus unserem Fuhrpark vergleichen.
Mir scheint diese sehr unterdimensioniert. Mein Fahrzeug hat als einziges keine! innenbelüftete Bremsscheiben.

Dienstag habe ich einen Termin bei Händler.

Wer hat ähnliche Probleme und ein vergleichbares Fahrprofil.
Wie kann ich mich für den Termin gut vorbereiten? Was kann ich fordern.

Eine nicht 100%ig funktionierende Bremsanlage ist aus Sicherheitsgründen ein NoGo

Beste Antwort im Thema

Wieso kann hier niemand das korrekte Wort verwenden: Beläge ... es sind Beläge, Bremsbeläge. Den Beleg bekommt ihr, wenn ihr die Beläge bezahlt.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 24. Mai 2020 um 09:37:59 Uhr:


Wieso kann hier niemand das korrekte Wort verwenden: Beläge ... es sind Beläge, Bremsbeläge. Den Beleg bekommt ihr, wenn ihr die Beläge bezahlt.

Entschuldigung, aber die Autokorrektur von Google ist sehr schlecht, so dass sich da schon mal Fehler einschleichen. ??

Zitat:

@chris27 schrieb am 24. Mai 2020 um 12:00:48 Uhr:


Auch mein neuer Facelift 150TDI hat dies nun nach 10000KM ebenfalls :-(

Hm. Ich hatte gehofft, dass VW mit dem FL auch die Bremsen verbessert hat, siehe https://www.motor-talk.de/.../...gt-auf-eure-bremsen-t5394301.html?...

Zitat:

@TimoG82 schrieb am 24. Mai 2020 um 13:00:56 Uhr:


Beim B8 kenn ich das gar nicht anders ... der B7 hatte die wesentlich bessere Bremse, habe beide mit dem 140 / 150 PS TDI gefahren als Dienstwagen, viele km Autobahn.

Ich würde sagen hier spart VW einfach mal wieder ein bissl am Material.

Oder rman möchte die Leute früher in die Werkstatt holen, keine Ahnung. Bremsleistung ist aber ok.

Kann ich so unterschreiben. Fahre ebenfalls den B8 150Ps TDI Motor MJ2018. Frische Bremsen drauf (Scheiben + Beläge) und nach 2-3 Mal bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ist das wummern zurück.

Gemäß meiner Werkstatt sind die Bremsen bei dem Modell sehr „knapp“ dimensioniert und das Thema sei schon lange bekannt. An sich ist die Bremsleistung aber in Ordnung, auch dann wenn das wummern sehr laut ist und man meint einem fliegen gleich die Scheiben um die Ohren.

Tippe daher auch auf Materialeinsparungen.

Beim B7 140PS TDI Motor kannte ich solche Probleme nicht.

Update zu meinen Bremsenproblemen..

Im Rahmen weiterer Mängel haben wir den Verkäufer schriftlich aufgefordert die Mängel im Rahmen zu Sachmängelhaftung abzustellen.

In dem Antwortbrief hieß es zu vielen Mängel-Punkten, inkl. der Bremsen: „Stand der Technik“

Ich bin leider sprachlos. Es handelt sich doch um sicherheitsrelevante Bauteile.
Inzwischen sind die Scheiben, vorne und hinten ziemlich blau-violett verfärbt. Gewaltbremsungen von Höchstgeschwindigkeit auf 0 oder eine Rennstrecke hat das Auto NICHT gesehen.

Die Geräusche „wummern“ sind bei Beladung noch stärker. Wenn ich mit ACC fahre und die Automatik das Auto von 180 auf 100 runterbremst, fängt der Arteon bei ca. 130 km/h sehr laut an zu wummern.

Ich weiß nicht mehr weiter. Diese Probleme hatte ich bei meinen vorherigen Dienstwagen (Golf 7 GTI Performance, BMW 530d, BMW 330i, usw.) nicht.

Wer kann mir helfen, bzw. hat ähnliche Probleme?

Ähnliche Themen

Hier Bilder von vorne und hinten.
Das ist doch nicht normal!,

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Die sehen für mich tatsächlich "verheizt" aus. Wenn die Werkstatt dort nicht hilft würde ich einen offiziellen Sachverständigen hinzuziehen und mit einem Gutachten nochmals Druck gegenüber der Werkstatt machen. Andernfalls einen Anwalt einschalten. Sehr ärgerlich.

Das Wummern hatte ich bei meinem Mj 18 auch nach ca 15000 km. Ich hatte es bei der Inspektion angesprochen und es wurden die hinteren Bremsen komplett gewechselt. Sollen einen Schlag weggehabt haben.

Nun habe ich das Wummern bei ca 75000 km wieder... Ist wirklich sehr unangenehm auf der Autobahn, man denkt die Bremsen fliegen einem um die Ohren. Sowas hatte ich vorher bei keinem Fahrzeug.

Oktober bekomme ich den Facelift, mal schauen wie es da ist. Bis dahin mache ich nichts mehr, da ich z. Z. leider (Corona) kaum noch fahre.

Zitat:

@Ben81HH schrieb am 25. Juni 2020 um 18:41:59 Uhr:


Update zu meinen Bremsenproblemen..

Im Rahmen weiterer Mängel haben wir den Verkäufer schriftlich aufgefordert die Mängel im Rahmen zu Sachmängelhaftung abzustellen.

In dem Antwortbrief hieß es zu vielen Mängel-Punkten, inkl. der Bremsen: „Stand der Technik“

Ich bin leider sprachlos. Es handelt sich doch um sicherheitsrelevante Bauteile.
Inzwischen sind die Scheiben, vorne und hinten ziemlich blau-violett verfärbt. Gewaltbremsungen von Höchstgeschwindigkeit auf 0 oder eine Rennstrecke hat das Auto NICHT gesehen.

Die Geräusche „wummern“ sind bei Beladung noch stärker. Wenn ich mit ACC fahre und die Automatik das Auto von 180 auf 100 runterbremst, fängt der Arteon bei ca. 130 km/h sehr laut an zu wummern.

Ich weiß nicht mehr weiter. Diese Probleme hatte ich bei meinen vorherigen Dienstwagen (Golf 7 GTI Performance, BMW 530d, BMW 330i, usw.) nicht.

Wer kann mir helfen, bzw. hat ähnliche Probleme?

Ich würde einen KFZ-Sachverständigen hinzuziehen und den Verkäufer darauf hinweisen, dass er zusätzlich zur Mangelbeseitigung die Kosten für das Gutachten zu übernehmen hat, wenn der Gutachter die Meinung, das sei "Stand der Technik" nicht teilt bzw. erkennt, dass es sich um einen Mangel handelt. Manchmal wirkt bereits der Hinweis auf einen Gutachter Wunder.

Ich hatte es ja in einem anderen Thread schon mal beschrieben, dass ich mehrfach auch diese lauten Geräusche beim Runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten habe. Jetzt aktuell bei rund 220TKM geht es wieder los. Wie gesagt, die Freundlichen schieben es immer auf die Belagmischung und sagten es wäre bekannt und soll verbessert worden sein. Bevor meiner jetzt wegkommt, muss ich wohl nochmal hin. Wenn ich dann jetzt irgendwann das FL erhalte, bin ich ja mal gespannt, ob es tatsächlich besser geworden ist. Beim Privatfahrzeug wäre ich schon arm wegen der Bremsen.

Hab das selbe Thema bei meinem B8, der freundliche will das Fahrzeug jetzt 3 Tage haben um die ganze hintere Bremsanlage zu vermessen (also die Bremsscheibe)...mal schauen was da raus kommt... ach KM stand 21000km...

Hallo Gerd
Dito. Km Stand 29 000km. Der Passat wird meistens von meiner Frau gefahren. Vor ein paar Wochen hatte ich ihn mal auf einer längeren Autobahnstrecke. Bin erschrocken als ich aus 180km/h bremsen musste.
Kurz darauf war sowieso der erste KD fällig nach 2 Jahren.
Der Meister führte es auf rostige Bremsscheiben hinten zurück und meinte, man müßte ihn nur kräftig frei bremsen.
Das half aber leider nichts und ich wurde dann etwas bestimmter. Ich bekam dann zwei neue hintere Bremsscheiben und Beläge auf Kulanz.
Nun ist alles OK.

Gruß
Georg

PS: Die rostigen Bremsscheiben treten auf, wenn viel mit Tempomat und sparsam gefahren wird. Die Qualität der Bremsscheiben hat bestimmt mal wieder ein Kaufmann festgelegt und sich für seine Einsparungen auf die Schulter klopfen lassen. Der Kunde badet es aus. Zum Glück war VW kulant.

Hi Georg,

Rostig ist bei meinem gar nichts - die Dinger sehen aus wie „neu“. Bei mir sollen es „Druckstellen“ sein, was von der Handbremse oder von den Belägen kommt - ich tippe eher auf schlechtes Material..

Mal schauen was der freundliche übernächste Woche dazu sagt. Da werde ich meinen für 3 Tage abgeben. Finde es schwach vom Hersteller das da solange rumspringest wird, wenn er weis das es da Probleme gibt.

Grüße
Gerd

Hast Du von hinten geschaut?
Von vorn sahen meine auch wie neu aus. Erst auf der Hebebühne war es sichtbar.

Hi, nein das noch nicht - ich werde versuche ob ich da ohne Hebebühne mal schauen kann 😉 danke für den Tipp. Melde mich heute Abend noch einmal.

So kurzes Update: Auto war heute beim freundlichen und es wurden die Bremsscheiben getauscht. Das Wummern ist laut freundlichen weg. Die alten Scheiben sahen aber sauber aus. Ich werde es testen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen