Bremsen? Welche Marke?
Hallo,
hab nen 528i e39 und muss demnächst meine hinteren bremsen erneuern!
Könnt ihr mir da was empfehlen oder sollte ich die orginalen von BMW nehmen?
wie teuer sind die?
mfg
Beste Antwort im Thema
Ja, mag alles sein, aber die BMW Scheiben sind besser als die meisten anderen..
Und kein BMW Händler mit einem Vertrag, geschweige denn eine Niederlassung baut Alfred Tewes Bremsen ein.. die Bremssättel werden Teilweise von ATE gefertigt, aber mit einer Qualitätskontrolle von BMW..!!
Es ist nicht böse gemeint, und die Teilediskussionen, gerade bei Bremsen sind ja oft Endlos, aber fahrt erstmal die BMW Bremse, dann kann man über Unterschiede reden..
Ich fahre seit 10 Jahren E39, und ich kenne Bremsenflattern, und Bremboscheiben und Textarscheiben, und beide sind nicht im Stande das zu Leisten, was die BMW Bremsscheibe leistet.
Die Scheiben in Neuwagen stellt BMW im übrigen selber her, und die Aftermarket Scheiben werden auch speziell für BMW gefertigt und sind unter keinem Label im freien Handel zu bekommen.
Ob jemand mit anderen klar kommt, stelle ich nicht in Frage, aber das die BMW Scheiben besonders gut sind sollte man genauso wenig in Frage stellen.
Grüße Matze..
49 Antworten
Jo dat stimmt wohl, Sofern die alten klammern in ordnung sind bleiben die ganz klar drinne. dem Themenstarter ging es ja um die Marke der Bremsen, ich denke die frage sollte somit eigentlich nach der ERFAHRENEN QUALITÄT DER VERBAUTEN MARKE gehen - das ist doch aussagekräftig, also sind hier ERFAHRUNGSWERTE gefagt und da kann ich von meiner seite aus TRW deutlich empfehlen, auch ATE und TEXTAR sind TOP Produkte.
Bei mir kommen nur noch Original Bremsscheiben dran. Hatte welche von ATE, die hatten nach 2000tkm Seitenschlag. Die Originalscheiben sind jetzt schon 8tkm drin und alles in Ordnung und kosten gerade mal 15,- EUR mehr pro Scheibe.
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Bei mir kommen nur noch Original Bremsscheiben dran. Hatte welche von ATE, die hatten nach 2000tkm Seitenschlag. Die Originalscheiben sind jetzt schon 8tkm drin und alles in Ordnung und kosten gerade mal 15,- EUR mehr pro Scheibe.
mein reden.. habe die selben Erfahrungen gemacht.. vorher immer Probleme gehabt, seit den Orginalen nicht mehr.. Ich habe da schon die zweiten Beläge drauf, und es ist immer noch alles ruhig.. war vorher undenkbar..😕🙂
im Prinzip leicht verdientes Geld, da sie länger halten, von dem Ärger ganz zu schweigen..!!
Grüße..
Ganz genau so ist es...
Das Zimmermann komplettpaket könnte aber auch in Ordnung sein. Die nicht gelochten Scheiben waren früher gar nicht so schlecht von denen und mit ihren eigenen Belägen könnte das funktionieren.
Die schlimmen Kombinationen sind halt gelochte Zimmermänner mit harten Belägen in der Hoffnung mehr Bremsleistung für weniger Geld zu bekommen. Das endet aber mit krummen Scheiben.
Die Brembo max kannst du auch mit EBC Redstuff fahren. Hatten die beim 528i eines Freundes drauf, aber leider hat es nicht mehr für Langzeiterfahrungen gereicht, da er damals auf einen Diesel umgestiegen ist.
Ich hab für mich noch immer keine Alternative zu den EBC Blackdash Scheiben mit EBC Redstuff Belägen gefunden.
Für mein Auto gibts leider keine Brembo Max oder beschichtete Jurid oder ähnliches.
Ähnliche Themen
Ich habe die ATE Scheiben sogar zurückgebracht und ATE hat einen Seitenschlag von 0,3 mm gemessen. Das ist einfach viel zu viel. In der Toleranz sind wohl 0,05mm...
Seitenschlag von 0,3 mm !?!?
Na da haben die Dinger ja gewackelt wie ein Kuhschwanz....
Conti wirbt damit das die ATE Scheiben max. 0,03 mm Seitenschlag haben.
Aber lobenswert das der Garantiefall anerkannt wurde; oft wird die "Schuld" ja auf den Kunden geschoben. Haben die zur Ursache des Seitenschlages noch was gesagt ?
Zur Auswahl neuer Bremsscheiben - wenn der Preisunterschied wirklich nur um die 15,- Euro pro Stück liegt dann kann man doch wirklich ohne Geldbeutelschmerzen zu den original BMW Teilen greifen...
Viele Leute tun das ganz bewusst selbst wenn der Preisunterschied 10 x so hoch ist...
FP
Zur Ursache wurde nichts gesagt. Die Scheiben von ATE waren auch die ersten 2tkm gut und ruhig, dann fing es ganz plötzlich an beim bremsen im Lenkrad zu wackeln. Ein paar hundert km später so unerträglich, das das Auto unfahrbar war.
Habe daraufhin die Original Scheiben verbaut, seitdem ist schon 8tkm Ruhe. Lag wohl daher eindeutig am Material.
Ich hab es schonmal geschrieben. Ich kann es kaum glauben, dass so renommierte Bremsscheiben wie ATE nichts auf einem E39 taugen sollen. Ich glaube mittlerweile eher, dass es am Fahrer liegt, dass die Bremsscheiben die Flügel strecken. Ich hatte mal nen Kumpel der hat nach 10tkm einen Satz Bremsbeläge runter gefahren und war ständig über die Qualität der Bremsen am meckern. Das er aber ständig gefahren ist, wie ein Geisteskranker hat er dabei nicht berücksichtigt. Bei mir hält so ein Satz Bremsklötze 50tkm da ich sehr vorausschauend und gesittet Auto fahre. Ich glaube, dass ein Großteil dieser Erfahrungsberichte über Bremsen vom jeweiligen Fahrstil abhängt
Mei, ob ATE Bremsscheiben renommiert sind und ob sie einem E39 taugen ist eine Frage der Definition.
Wie die meisten AfterMarket Bremsteile müssen sie in der Herstellung viel billiger als die Originalteile sein. Weitaus billiger als der Unterschied beim Endkundenpreis.
Auch deshalb können AfterMarket Anbieter gar nicht den Aufwand betreiben oder betreiben lassen, mit welchem der Fahrzeughersteller seine Bremsscheiben entwickelt und produziert.
FP
Also konkret war es so, das meine Freundin den E39 überwiegend fährt. Ich nur am WE. Sie fährt super lahm. 130km/h ist für sie schon fliegen, bei 180 durchbrechen wir in ihren Augen die Schallmauer 😉 .
Von "fahren wie ein Idiot" kann daher nicht die Rede sein.
Der Händler bei BMW meinte nur, das BMW entsprechend der Problematik beim Ruckeln und Wackeln des Lenkrades reagiert hat und besonders niedrige Toleranzen und gutes Material verwendet, vorallem beim schweren 530d.
Ich fahre auf dem Peugeot und dem Mercedes sonst immer ATE und war immer total zu frieden damit. Nie auch nur ein Problem gehabt, eben bis zum 530d. Das hat mich schon etwas enttäuscht, vorallem weil auf den Original-Bremsen bei BMW ja auch ATE steht und BMW selbst keine Bremsen und Scheiben produziert, sondern produzieren lässt. Was mich vermuten lässt, das der After Markt das verkauft, was bei BMW ausgesiebt wurde. Ziemlich blöd oder?
Die BMW Scheiben sind in meinen Augen auch nicht teuer. Eigentlich muss ich sagen, sind BMW Teile gar nicht teuer. Ich bin da von Peugeot ganz andere Dinge gewöhnt. Wenn ein poppeliger ABS Sensor 70€ kostet und ein Kabelbaum, wegen eines durchgescheuerten Kabels 1200 + Einbau, dann kriege ich ehrlich gesagt das ko**en.
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
....Das hat mich schon etwas enttäuscht, vorallem weil auf den Original-Bremsen bei BMW ja auch ATE steht und BMW selbst keine Bremsen und Scheiben produziert, sondern produzieren lässt. Was mich vermuten lässt, das der After Markt das verkauft, was bei BMW ausgesiebt wurde. Ziemlich blöd oder?
Sag mal, so ganz im Vertrauen, woher kommt das Gerücht das BMW selbst keine Bremsscheiben produziert ?
Das Gerücht ATE würde die Bremsscheiben produzieren kommt in diesem Fall wohl daher, weil auf den Sätteln ATE drauf steht...
Tatsächlich ist es so, das die meisten orig. BMW Bremsscheiben von BMW, von ATE hingegen keine einzige produziert wird.
FP
hmm, ok, das Thema wurde ja vor meiner Anfrage schon diskutiert. Aber schön, dass das Thema wieder verallgemeinert wird.
Meine Frage war eigentlich nur, ob schonmal jemand Erfahrung mit BREMBO oder BREMBO MAX gemacht hat. Und wenn ja, mit welchen Belägen?
Weiß zwar nicht ganz genau wie das Thema "verallgemeinert" wurde aber wie gewünscht antworte ich auf die Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
Eine kurze Frage. Fährt hier jemand Brembo oder Brembo Max Scheiben?
Nicht in einem BMW.
Zitat:
Sind die mit BMW- Scheiben vergleichbar?
Inwiefern vergleichbar ?
FP