Bremsen? Welche Marke?

BMW 5er E39

Hallo,

hab nen 528i e39 und muss demnächst meine hinteren bremsen erneuern!

Könnt ihr mir da was empfehlen oder sollte ich die orginalen von BMW nehmen?

wie teuer sind die?

mfg

Beste Antwort im Thema

Ja, mag alles sein, aber die BMW Scheiben sind besser als die meisten anderen..
Und kein BMW Händler mit einem Vertrag, geschweige denn eine Niederlassung baut Alfred Tewes Bremsen ein.. die Bremssättel werden Teilweise von ATE gefertigt, aber mit einer Qualitätskontrolle von BMW..!!
Es ist nicht böse gemeint, und die Teilediskussionen, gerade bei Bremsen sind ja oft Endlos, aber fahrt erstmal die BMW Bremse, dann kann man über Unterschiede reden..
Ich fahre seit 10 Jahren E39, und ich kenne Bremsenflattern, und Bremboscheiben und Textarscheiben, und beide sind nicht im Stande das zu Leisten, was die BMW Bremsscheibe leistet.
Die Scheiben in Neuwagen stellt BMW im übrigen selber her, und die Aftermarket Scheiben werden auch speziell für BMW gefertigt und sind unter keinem Label im freien Handel zu bekommen.

Ob jemand mit anderen klar kommt, stelle ich nicht in Frage, aber das die BMW Scheiben besonders gut sind sollte man genauso wenig in Frage stellen.

Grüße Matze..

49 weitere Antworten
49 Antworten

Die Bremsscheiben für BMW werden im Werk Spandau (Berlin) gefertigt, wo auch die Motorräder gebaut werden.

Dass ATE als Zulieferer keine Entwicklungsarbeit leistet, halte ich für ein Gerücht. Zumindest sind sie beim Thema Bremsen aktueller als alles, was BMW noch für den e39 fertigt. Siehe z.B. Bremsbeläge.

Schlagt auf mich ein, ich habe ATE- Bremsscheiben und ATE- Ceramic- Beläge bestellt. Werde dann hier berichten, bin selber gespannt. Wenn mein bisherigen Erfahrungen mit ATE stimmen, brauch ich mir keine Gedanken zu machen.

Die vorderen Scheiben des 530d (Facelift) sind identisch mit z.B. 540

Ähm, ich fahre sonst auch immer ATE und war immer damit zu frieden. Daher nicht falsch verstehen, ich finde ATE toll, nur leider beim E39 hatte ich mit denen keine guten Erfahrungen gemacht, daher bin ich da eher skeptisch. Bei meinem Mercedes und Peugeot fahre ich aber weiterhin nur ATE 😉

Ja ja, das alte Leiden..😁
Es ist schon immer interessant, jeder meint er hat die beste Wahl getroffen und die Begründungen kann man sich immer zurecht drehen..
Fakt ist das bei vielen Teilen die Hersteller bessere Produktionsabläufe und Toleranzen haben als die Zubehörproduktion, das wurde vom Fuhrparker ja schon über den Preis erklärt..
Hinzukommt, das man nicht allgemein von ATE sprechen kann, die Powerdisc ist wohl nochmal was anderes , aber mal ehrlich, wenn ich mir die Powerdisc bestelle kann ich auch 10€ draufpacken und gleich die Orginalen nehmen und weiß, das ich den besten Standart habe..

Zu den Belägen noch ein Wort, wer meint BMW Bremsbeläge wären nicht sehr gut, hat sie noch nicht gefahren, denn das Ansprechen und vorallendingen die Haltbarkeit ist sehr gut..
auch von Textar produziert.. JA aber unter der Federführung von BMW und die Belagsmischung ist sonst nicht zu bekommen.. Fakt..!!

Beim E90 halten die Beläge zwischen 60 und 90tsd KM und sind robust gegen jede Art von Bremsung..
Nimmt man hier eine einfache Textar Produktion, Beläge und Scheiben wird man recht schnell feststellen, das man Scheiße gebaut hat und nichts gespart hat, schon lange nicht wenn man die Bremse benutzt..

Im E46 Forum war jemand, der hat sich Barum Scheiben und Beläge geholt, und meinte er könne keinen Unterschied zur Orginalen feststellen, auser das sie 4x so teuer ist..
Naja, wer es glaubt.. und für manchen Opi oder Beamten mag auch NK ausreichen, die würde ein Materialfahrer aber nach spätestens 4 Wochen reklamieren, da ist der Unterschied..
Und bei der Haltbarkeit, denn NK Beläge sind selbst bei normalen Fahren nach 40tsd am Ende..!!

Und Opel Astra z.B. hat damit sowieso weniger Probleme, aber es geht hier um BMW..

Grüße Matze

Hab jetzt die ATE Power Disc bestellt und werde die nächste woche einbauen.

Hat jemand ne Ahnung was man am Bremssattel alles überholen sollte?

Ähnliche Themen

Nichts, wenn der Kolben okay ist, sprich gangbar.. die Führungsbolzen des Schwimmsattels schön sauber machen.. nicht vergessen oben am Sattel gibt es eine Stelle wo der Belag anliegt, die sollte gereinigt und gefettet werden, ansonsten die Führungsschächte reinigen und fetten..und die Beläge halt auch nochmal etwas..😁

Grüße Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen