Bremsen vorne und hinten wechseln

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
die suche hat mir zwar was ausgespuckt aber ich möchte mich gerne nochmal rückversichern...
wenn ich die scheiben und klötze na meinem b9 automatik wechseln will kann ich das vorne selber machen aber für hinten brauche ich einen tester damit ich die parkbremse lösen kann, ist das soweit richtig?
danke und gruß

Beste Antwort im Thema

Zur VA-Bremse:

Wenn es eine Alu-Bremse ist, ist es von 190PS bis 252PS sehr wahrscheinlich die Teves-Bremse 4MN42, entweder in 16" oder 17".
Das ist eine 4-Kolben Monoblock Festsattel-Bremse.
Als erstes mit einem Schraubendreher den Blech-Clip am Schwenklager lösen...das ist so eine Art Gabel.
Danach den Stecker des Warnkontakts lösen.
Dann die zwei M14x1,25 Schrauben lösen. Jetzt kann man den Festsattel von der Bremsscheibe runter nehmen.
Idealerweise hat man ein Kolbenrückstell-Werkzeug zur Hand. Ohne dieses Werkzeug ist es echt ein gemurkse. Man kann auch die Kolben einzeln mit der Hand zurück drücken, aber dann kommt immer ein anderer Kolben wieder raus. Und die Gefahr, dass ein Kolben mal komplett raus kommt, sollte man nicht vernachlässigen. Also, mit eingebauten Belägen die Kolben zurück drücken, so stellt man sicher, dass alle 4 Kolben gleichmäßig zurück gedrückt werden und nicht verkanten.
Dann zieht man die Beläge aus den Kolben raus. Die Bremsbeläge hängen jetzt nur noch an der (radial außen) Schlittenfeder, oder auch Zentralfeder genannt. Wenn die Beläge aus den Kolben gelöst sind, kann man einfach diese Feder aus den Belägen ziehen und die Beläge dann herausnehmen.

242 weitere Antworten
242 Antworten

Hallo, Audi A4 Limo 2.0 TFSI, Bj 4/17, 110000km. Lt. Vertragswerkstatt wechseln der 4 Bremsen knapp 1400,00 ( da sind schon 20% Rabatt aufgrund 5+Service abgezogen, sonst wären das 1700,00 ), kann das sein? Was habt ihr so bezahlt? Danke.

Bei mir waren es 1150€ rundherum Beläge plus Scheibe

Selber machen kostet 300 Euro

aaaaber dafür muss man sich die Hände schmutzig machen??

Nicht jeder sollte an der Bremse rumschrauben. Alles kann je keiner können, und das ist gut so. Leben und leben lassen.
Es spricht nichts dagegen die Arbeit den Profis zu überlassen.
Jedoch von den fairen Preisen sind die hier gepostete Preise weit entfernt.

Ähnliche Themen

Die Werkstätten verdienen sich dumm und dämlich an den Bremsenreparaturen. Die Ersatzteile werden zu Mondpreisen verkauft, teilweise noch mit zusätzlichen Aufschlägen auf die UVP. Und die Arbeitsstunden werden dann noch mit rund 200.-€ berechnet.
Für einen Klick auf dem Computer um die hintere Bremse in den Wartungsmodus zu stellen, werden noch "geführte Funktionen" extra in Rechnung gestellt, usw.

Das ist leider bei allen Teilen in den Glaspalästen so. Ölwechsel 3.0 TFSI- 420€.
Den Vogel hat bei mir aber "Zusatzarbeit" Innenraumfilter abgeschlossen, für günstige 100€ inkl. MwSt für 2 Minuten Arbeit wofür man nicht einmal Werkzeug braucht.

Ich würde aus dem Grund entweder Wartungsvertrag nehmen oder nach Ablauf der Garantie niemals zum Audi Vertragshändler zur Wartung in den Glaspalast gehen. Nach 5 Jahren ist erfahrungsgemäß Kulanz auch mau und anderer Grund außer vielleicht 1000er weniger beim Wiederverkauf fällt mir nicht ein.

Und was die Bremse angeht- das würde ich da eher niemals machen, außer man kackt 100€ Scheine...

Zitat:

@CAHA_B8
Für einen Klick auf dem Computer um die hintere Bremse in den Wartungsmodus zu stellen, werden noch "geführte Funktionen" extra in Rechnung gestellt, usw.

und das wichtigste, Batterie laden kommt auch noch dazu 20 Euro

ich kann da nur drüber lachen

Hab das schon im A5 Forum gepostet. Hab selber am Wochenende Bremsen beim S5 B8 gewechselt. OEM Qualität Ersatzteile rundherum komplett 280€. Ich habe teure gelochte von brembo gekauft, komplett rund 560€.

Schnappt Euch eurer Serviceheft mit den PR Code Aufklebern und kauft die Teile selber ein, spart Euch 1000€ Kosten. Wenn ihr das nicht selber könnt, sucht euch eine Werkstatt die eure Teile einbaut. Bietet ihnen wenn nötig +100€ Extra dass ihr Teile selber mitbringt. Lasst euch keine Märchen erzählen vonwegen keine Garantie usw. Eine Fachwerkstatt kann feststellen ob die Teile geeignet und in Ordnung sind.

Aber kauft eure Teile selber ein. Selbst freie Werkstätten müssen bei ihren Zulieferern sehr hohe Preise für die Teile zahlen. Keine Werkstatt in meiner Region bekommt die Bremsen für meinen S5 für 280€ eingekauft. Manch andere Teile, die es gibt, können sie gar nicht bestellen bei ihren Zulieferern, gibts nicht in deren Katalog.

Hallo zusammen.

Ich habe für meinen A4 B9 2017 nach neuen Bremsscheiben geschaut mittels HSN Nummern aus dem Fahrzeugschein (0588-BFW) und PR Code welcher in der Betriebsanleitung klebt (1KD und 1LC).
Ich bekomme auf diversen Anbieter-Seiten Scheibendurchmesser von 314, 315 oder 318mm angezeigt.
Wie finde ich denn genau heraus welche ich benötige, oder weiß das vielleicht jemand?

Freundliche Grüße, Luis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 Bremsscheiben Durchmesser Größe' überführt.]

Die 1LC hat 318mm Durchmesser und hat eine Dicke von 30mm.
Achte am besten auf die Vergleichsnummern 8W0615301H bzw. AA für die Scheiben und 8W0698151AC (bzw. AQ und BB) für die Klötze.
Nach den HSN Nummern im Fahrzeugschein geht sowas oft schief.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 Bremsscheiben Durchmesser Größe' überführt.]

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 24. Dezember 2023 um 11:30:25 Uhr:


Die 1LC hat 318mm Durchmesser.

Oke, danke für die schnelle Antwort also ist PR Code 1KD nicht relevant?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 Bremsscheiben Durchmesser Größe' überführt.]

1KD ist Hinterachse,1 LC Vorderachse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 Bremsscheiben Durchmesser Größe' überführt.]

Zitat:

@urq schrieb am 24. Dezember 2023 um 11:33:27 Uhr:


1KD ist Hinterachse,1 LC Vorderachse

Achso, wieder was gelernt, ich danke.
Also 318mm für die Vorderachse und 300mm für die Hinterachse.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 Bremsscheiben Durchmesser Größe' überführt.]

Als Ergänzung, man erkennt den Unterschied zwischen 314 und 318 mm auch direkt am Fahrzeug sehr gut, ganz ohne Codes oder Nummern:

314 mm hat einen Schwimmsattel
318 mm einen 4-Kolben Festsattel

Hallo in die runde, ich habe eine frage die sich auf den wechsel der bremscheiben bezieht...wie kann ich als laie wissen wann es zeit ist die bremscheibem zu wechseln?! Bei den bremsbelägen kommt eine wahrnung aber was ist mit den bremzscheiben, gibts es da welche indikatoren van es gewechselt werden muss?
Danke für eure hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen