Bremsen von F.becker_Line ?!
Hallo Leute,
hat schon jemand Erfahrungen mit den Bremsenteilen wie Scheiben und Beläge von der Firma:
F.Becker_Line gemacht ? http://f-becker.de/
Wird wohl ausschließlich über KFZ- und Autoteile24 vertrieben.
Ich liebäugel mit deren Teilen um meine komplette Bremse, also Scheiben und Beläge Vorne und Hinten zu erneuern. Gegenüber ATE kann man da einiges am Einkaufspreis sparen.
Ich weiß das ATE die bessere Lösung sein wird, aber wenn die hier von F.becker auch nicht schlecht sind und keine billigste Chinaböller-Ware, was ich nicht weiß, weiß ich aber auch nicht von ATE, ob ich Plagiate kaufe.
Kennt jemand diese Produktion und hat Erfahrungen damit ???
Vielen DAnk für Eure Meinungen !
Gruß
Edi
Beste Antwort im Thema
China = automatisch schlecht ??
IBM Server werden in China gefertigt, iPhones auch sowie einer Menge anderer Markenprodukte auch - sind die schlecht ? gut, über die Fertigungsmethoden kann man geteilter Meinung sein, aber nicht über die Qualität.
Hier werden Teile schlechtgeredet weil sie aus China kommen ? Die Asiaten haben uns im Maschinen- und Stahlbau längst eingeholt wenn nicht sogar überholt.
Entweder ich kaufe ein vermeintlich deutsches Qualitätsprodukt um die hiesige Wirtschaft zu stärken ( ich erinnere da mal an die "gute" Qualität von Zimmermann Scheiben in den ersten Produktions Jahren) oder aber ich erwerbe Chinaware in dem Wissen das diese mit Tageslöhnen von < 3 € gefertigt wurde.
Deswegen muss die Ware aber noch lange nicht weniger Haltbar sein.
Ich gebe jedem Hersteller/Vertrieb eine Chance und bilde mir selbst ein Urteil.
Ohne das irgend jemand die Scheiben mal einen "Langzeittest" unterworfen hat, kann man sich wirklich kein objektives Urteil erlauben.
92 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. zwei Jahren Becker Scheiben mit ATE Belägen auf meinen Dicken.
Bin jetzt so 40t km damit gefahren und muss echt sagen, die Scheiben sind TOP.
Beläge wollte ich damals nicht von Becker nehmen, da ich auch an diesen Zweifle.
Bremsscheiben nach zwei Jahren immer noch super Grip, schlechtes Naßbremsen habe ich nie gemerkt. Vollbremsung von 230 auf ca 80 auch schon gehabt und trotzdem kein schlagen bzw. verschlechterte Bremsverhalten.
Und was ich echt gut finde, die dinger Rosten nicht so wie ATE.
Mann muß aber dazu sagen das ich die große Bremse (16zoll) auf meinem Dicken habe.
Gruß
Also ich weiss nicht ich fahre zwar eine alte Dame mit gemach und habe geschaut was diese für mich kosten würden Beläge etc,
dann habe ich gelesen das diese nur angeblich 25tsd km halten sollen ist diese rechnung einfach für mich
benz ATE 65 euro vorn
benz/Becker 19,99 euro vorn
bei 25 tsd km und ich muss nur ne 13 ner mutter lösen und austauschen ist alles andere ja eine milchmädchen rechnung für mich
und wenn diese wirklich nur so lange halten hey im winter /sommer tauscht man auch seine räder da tun 20 euro mehr nicht weh !
nicht sauer sein! schmartphones, pc`s,ersatzteile,gar sogar Zähne gibt es billiger im land der aufgehenden Sonne
und vergesst mal nicht die waren damals schon unsere Zeit weit voraus Schiesspulver,Fussball,die Mauer
liebe grüsse euch
bis dann!
Hallo ich habe die Becker Premium Scheiben und Beläge auf meinen 2 Tonnen a6 avant 3.0 tdi gefahren. Lebensdauer 2 jahre 30 tkm komplett runter. Bremsstaub auf den Felgen wie Hölle. Bremsrubbeln bei warmer Bremse. Scheiben waren schon früh blau verfärbt. Die Passform der Belege waren so schlecht das meine Bremse nach den anfahren immer laut geknackt hat. Von den 30 tkm hat die Beckerbremse 25 tkm gequitscht egal ob kalt nass oder warm. Puhh nie wieder, billiger waren sie nicht als z.b Ate. Ich mache einen riesen bogen um Beckerprodukte. Ich bin ganz normaler Fahrer der ein Langzeitverbrauch von 8 litern hat. ich hoffe ich kann einigen damit helfen. Lg
Servus zusammen,
ich habe gerade mein Packet mit Becker Line erhalten.
Ich habe mir für vorne wie hinten alles bestellt, bestehend aus:
Scheiben Becker Spotsline Blackdisc
Ceramic Bremsbeläge
Warnkontakte u. Zubehör
Ich war auch etwas skeptisch aber werde es verbauen und abwarten.
Es gibt ja eine DIN-Norm welche alle Bremsen erfüllen müssen.
Des Weiteren hatte es mich gewundert das auf der Seite von KFZTeile24 bei der Beschreibung der Bremsbeläge steht: Bremssystem: ATE.
Wenn es verbaut ist und ich Paar Kilometer hinter mir habe werde ich nochmals ein Statement abgeben.
Ähnliche Themen
Weil es für den ATE Bremssattel ist, denk ich mal.
Ich persönlich würde die bremsen am 4b(bei 288er) nicht testen. Die bremsen sind sowieso schon überfordert. Wenn dann wirkliche markenware oder Upgrade auf die v8 bremsen.
aber ich denke muss jeder für sich selbst entscheiden. Es reicht in meinen Augen schon wenn es am Ende bei der 10000. Bremsung unerklärlich ein anderes ansprech verhalten auftritt
Ich fahre zwar keinen Audi, aber meinen Nissan Primera P11 fahre ich seit über 2 Jahren mit Bremsscheiben von Febi/Blueprint und Bremsbelägen von f.becker_line, und kann bisher auch nichts Negatives berichten - wobei auch ich schon qua Gefahrenbremsung von 120km/h auf 0 runter musste und eher Angst hatte, dass mir jemand hinten drauf fährt, so gut haben die angesprochen.
Meine Erfahrung FINGER WEG!
Ja für den dicken sind die nichts.Also bei bremsen sollte man nicht gelten. Fast 2to. Wollen auch zum stehen angebracht werden.
Nie wieder becker_line.....eine vollbremsung und seit dem ruckeln die dinger wie die Pest!!!!!
Nächstew Woche fliegen die raus - achso....grad mal 15000km damit gefahren und schon schrott
Heute wieder einen kompletten Satz Scheiben und Beläge vorn und hinten von Becker verbaut, passen einwandfrei.
Fahre die Becker Beläge und Scheiben schon länger auf dem anderen Auto, keine Probleme, Nassbremsverhalten einwandfrei, kein Rubbeln, kein Quietschen, auch nach mehreren Vollbremsungen aus 200 Km/h einwandfrei.
Die orig. Bremsen con Peugeot auf em 407 waren schlechter.
Na wenn die auf einem peugeot gut sind dann müssen die ja auf einem fast 2to audi der unter umständen an die 250kmh läuft Fantastisch sein ...
Hallo, ich hatte die Bremsscheiben von Becker Line bestellt und montieren lassen...
mal sehen... Davor hatte ich originale Scheiben von Daewoo Kalos- produziert in KOREA !!!!
die waren }> ELF Jahre drauf und Auto hatte 122.000 Km damit ohne Probleme gefahren.
Je 2 Jahre war das Auto zum TÜV- habe dabei nach den Scheiben gefragt- alles ok, können sie fahren!!!! war immer die Antwort.
Da vor 4 Monaten ein Bremsschuh kaput war, habe ich vorne die Bremsen tauschen lassen, dabei die ATS- Bremsscheiben gakauft und installiert (Werkstatt).
Leider sind die nach 500 km nach und nach immer mehr am Ruckeln / beim Bremsen. Werkstatt meinte- neue Scheiben müssen drauf...
dann verstehe ich nicht, dass so viel gutes über ATS Scheiben im Netz steht- ich kann das auf keinem Fall bestätigen...
Wg den Becker-Line werde ich demnächst berichten,
Viele Grüsse---}> J.P.
PS- Daewoo fährt meine Frau, halb der Strecke auf Autobahn, halb durch die Stadt und niemals schneller als 110 km/h, also kein abruptes Bremsen.... damals und letztens auch nicht...