Bremsen verschlissen G21 320d bei 34.000km
Ich muss mal ne Frage loswerden.
War jetzt 2700km in Bayern und Österreich mit meinem 2019 er 320D G21 unterwegs.
Gelaufen hat er keine 34000km.
Jetzt melde das Auto ein Service für die Beläge hinten in 1500 KM.
Wie kann es sein das der schon so früh neue Beläge haben will?
Kann ich den Service mit Carly resetten? Muss der Warnkontackt mit getauscht werden? Wie sind eure Erfahrungen damit?
184 Antworten
Zitat:
@hoelly10 schrieb am 16. Dezember 2022 um 10:44:52 Uhr:
Ich hab ein Angebot für neue Bremsen hinten für den G21 320D bekommen.
Keine M Bremse
Kilometerstand 57000km
Die Belege sind das 2te mal fällig.
Dieses Mal haben sie mir gleich ein Angebot mit Scheibentausch geschickt.
650 Euro!
Ich werde die Scheibe nicht unter 60000km tauschen lassen.
Wie dick muss die Scheibe sein bevor die bei BMW runter muss... Also laut Vorgabe?
Hallo,
Original-Maß - 1,6 mm. Also bei 24er = 22,4 mm oder bei 22er - 1,6 = 20,4 mm.
Der gesamte Zustand (auch innen) (Riefen, etc) sollte auch berücksichtigt werden. Auch welches Maß nach weiteren z.B 20.000 km erreicht sein wird. Vernünftigerweise ersetzt man beim Scheibenwechsel auch die Beläge.
Das richtige (sachte) Einbremsen neuer Beläge hat Einfluß auf die Lebensdauer.
Freundliche Grüße
Ich war gerade zum Bremsenservice bei 84000 km. Bremsen vorn haben neue Klötze bekommen, die Scheiben waren noch gut. Bremse hinten war bei 43000 km fällig, aber es wurden auch nur die Klötze getauscht. Bin also ganz zufrieden. So ähnlich war es bisher bei meinen Fahrzeugen immer.
Gruß
flash
Bei jetzt knapp 145.000km nur 1x hinten die Beläge gewechselt (Bei ca. 100.000km). G20 mit Sportbremse, viel BAB.
Ähnliche Themen
Habt ihr auch die Erfahrung gemacht dass die Anzeige Bremsen hinten fällig in 5000km nicht kontinuierlich runter läuft. Ich stelle gerade fest, dass er jetzt alle 60-80km 100 km abzieht was die Planung schwierig macht da ich noch unterwegs bin und dachte es kommt problemlos hin
Ich bin mit 4700 km Restreichweite in den Urlaub gestartet. Ich bin ca. 2500 km gefahren. Die Anzeige war dann bei 1600 km. Ich hab nicht mehr gebremst oder irgendwas verändert an meiner Fahrweise.
Die Bremsen wurden mit 1600 km Restreichweite in einer freien Werkstatt gewechselt mit der Bitte die Klötze aufzuheben. Diese wurden mir gezeigt und laut seiner Aussage waren noch ca. 15% drauf. Ich weiß das die Bremsen bei meinem 320d von 11/19 schneller verschließen aber ich hätte damit locker noch 5000 km fahren können und wenn ich von meinem alten Golf 7 ausgehen und da 15% nehme, wären es sogar noch 10000 -15000 km gewesen.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 6. August 2023 um 16:17:50 Uhr:
Habt ihr auch die Erfahrung gemacht dass die Anzeige Bremsen hinten fällig in 5000km nicht kontinuierlich runter läuft. Ich stelle gerade fest, dass er jetzt alle 60-80km 100 km abzieht was die Planung schwierig macht da ich noch unterwegs bin und dachte es kommt problemlos hin
Da auch auch einen M340d fährst - wie weit hast Du es denn mit Deinen Bremsen geschafft? Ist das der erste Wechsel? Stand vorne auch schon an?
Erster Wechsel aktueller Kilometerstand 54500km. Bisher noch keine Wechsel weder vorne noch hinten
@Blorf
Ich bin jetzt extra ca. 400km in Eco Pro gefahren, ohne DAP und Segelanteil teilweise 20%. Fast nie gebremst da absolut vorausschauend und trotzdem gehen etwa alle 80km dann 100km von der Restreichweite runter.
Ja schrecklich. Ich dachte der Sensor zählt wenigstens Stupide runter.
Ich bin zwar Comfort gefahren (DAP hab ich nicht) und von den 2500 km sogar ca. 700 km nur 110-130 bei komplett freier Strecke ohne zu bremsen.
Ich würde einfach mal die Beläge real anschauen als immer nur nur panisch eine digitalen Anzeige zu beobachten. Hat früher schon ganz gut geklappt. 😉
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 7. August 2023 um 13:04:58 Uhr:
Ich würde einfach mal die Beläge real anschauen als immer nur nur panisch eine digitalen Anzeige zu beobachten. Hat früher schon ganz gut geklappt. 😉
Bei der Bremse wird BMW großzügig Puffer einbauen in der elektronischen Angabe.
Außerdem nutzen sich die Beläge nicht immer alle gleich ab, was auch trügerisch sein kann.
Real anschauen (innen und außen) ist das einzig Wahre.
Zitat:
@Blorf schrieb am 7. August 2023 um 12:32:44 Uhr:
Ja schrecklich. Ich dachte der Sensor zählt wenigstens Stupide runter.
Ich bin zwar Comfort gefahren (DAP hab ich nicht) und von den 2500 km sogar ca. 700 km nur 110-130 bei komplett freier Strecke ohne zu bremsen.
Hallo,
nein, ist nicht schrecklich. Der Sensor zählt auch nicht runter.
Wenn die Beläge die festgelegte Belagstärke erreichen wird der Sensor von der Bremsscheibe an/durchgeschliffen und die Meldung und Hochrechnung - letzere abhängig vom vorherigen Fahrstil, nicht jetziger - ausgelöst. Die Sensoren befinden sich an den inneren Belägen die schneller verschleißen. Da ist also noch genug Belag vorhanden auch wenn man überzieht. Nur übertreiben sollte auch man auch wieder nicht. Wenn man mit Eisen auf Eisen bremst sind die Bremsscheiben auch fällig.
Freundliche Grüße
@HD-Moos
Nur blöd wenn einem der Bordcomputer immer aufn Sack geht.
Ich wäre noch bis April damit gefahren. Aber auf dem Auto ist noch Garantie für bis Januar 2025. Da will ich mir nichts nachsagen lassen was ich was nicht getan habe.
@cycroft
Danke für den tollen Kommentar.
Leider hat das bei dem Model nichts damit zu tun. Wie man schon seit 4 Jahren lesen kann sind die Bremsen einfach Müll.
Deswegen gabs auch ne PUMA Maßnahme.
Ich fahre das Auto erst seit 8000 km. Die ersten Klötze wurden bei 33000 km gewechselt und jetzt bei 68000 Scheiben und Klötze.