Bremsen verschlissen G21 320d bei 34.000km

BMW 3er G21

Ich muss mal ne Frage loswerden.
War jetzt 2700km in Bayern und Österreich mit meinem 2019 er 320D G21 unterwegs.
Gelaufen hat er keine 34000km.
Jetzt melde das Auto ein Service für die Beläge hinten in 1500 KM.
Wie kann es sein das der schon so früh neue Beläge haben will?
Kann ich den Service mit Carly resetten? Muss der Warnkontackt mit getauscht werden? Wie sind eure Erfahrungen damit?

184 Antworten

Moin,

muss jetzt mal eine Lanze brechen, zumindest für die Sportbremse. Nach 85Tkm musste noch nix gewechselt werden. Ich war erst am Montag in der Werkstatt wegen Steinschlag und hab die Bremsen prüfen lassen. Alles im grünen Bereich. Außer in der Stadt fahre ich fast immer mit Abstandssystem.

Finde die Unterschiede zwischen der Standard- und der Sportbremse enorm. Leider muss man für die Sportbremse inzwischen auch das M-Paket nehmen, was sie nochmal teurer macht. Ansonsten würde ich die Option jedem ans Herz legen, der sich einen „normalen“ G21 zusammenstellt.

Viele Grüße aus dem Norden

Mir fällt bei meinem 320d auf, dass der Abstandsregelautomat immer sehr hart bremst. Auch wenn ich die angegebene Geschwindigkeit übernehme. Ein ruhiges rangleiten ist gar nicht möglich. Das konnte mein früherer Passat besser.

Bin noch einigermaßen guten Mutes. Bei Tachostand 37000 beim Kundendienst
meinte der Freundliche die Beläge hinten würden noch 2-3000 km halten. Nun bin
ich bei 43000 km. Ich gehe davon aus, dass es eine Warnung gibt, wenn die Kontakte
freigescheuert werden, oder ? Wie lang kann man dann noch fahren ?
Habe keine Sportbremse.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 17. Februar 2024 um 13:48:20 Uhr:


Mir fällt bei meinem 320d auf, dass der Abstandsregelautomat immer sehr hart bremst. Auch wenn ich die angegebene Geschwindigkeit übernehme. Ein ruhiges rangleiten ist gar nicht möglich. Das konnte mein früherer Passat besser.

Den Abstand vergrössern, dann sind die Regeleingriffe weicher. Und die gewählte Geschwindigkeit nicht zu weit über der mit der der Verkehr rollt.

Ähnliche Themen

Ich habe schon den weitesten Abstand. Aber das wundert nix, weil das Auto dann auch x Meter früher die gleiche Geschwindigkeit wie gewünscht oder das Auto davor haben muss.

Also ich habe auf meinem G20 330i schon 40000km hinter mir. Auf den vorderen Bremsen habe ich noch 8mm und auf den hinteren 9mm. Ich habe die normalen Bremsen. Fahre auch viel ACC.

G21 320d, s-Drive, pre LCI, Bj. 06/2022, aktuell 76.800 km, Standardbremse

Die Bremsbeläge an der Vorderachse mussten bis jetzt noch nicht ausgetauscht werden.

An der Hinterachse wurden sie bei einer Laufleistung von 41.200 Kilometern ausgetauscht.

Mit ACC fahre ich allerdings nur auf der Autobahn und da bin ich auch nur mit ca. 160 km/h unterwegs, wenn es der Verkehr zulässt.

In der Stadt und auf der Landstraße fahre ich immer ohne ACC.

Mein Fahrprofil sind 70 % Autobahn / 15 % Landstraße / 15 % Stadt

Ich denke, das die Qualität der Bremsbeläge nicht so gut ist.

So um die 50.000 Kilometer sollten die Bremsbeläge meiner Meinung nach schon halten, wenn man nicht rasant fährt, selbst wenn man öfters mit ACC unterwegs ist.

Der G21 ist leider auch kein Leichtgewicht, das wird sich natürlich auch beim Verschleiß der Bremsbeläge bemerkbar machen.

Ansonsten gibt es beim G21 nichts zu meckern.

Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 6,7 Liter auf 100 Kilometer.

Liebe Grüße aus dem Landkreis Bayreuth !

Silvio

So, habe vor 2 Tagen bei 49000 km die Meldung bekommen, dass die hinteren
Beläge in 6000 km gewechselt werden müssen. Da kann ich mit leben.

Moin liebe Community,

ich teile auch mal meine Erfahrungen hinsichtlich Bremse meines G21 320dxdrive EZ 2020.
Ich habe auch die normale Bremse verbaut und die ersten Beläge hinten wurden bei 34.000 km gewechselt (377€).
Das zweite Mal hat sich der Bordcomputer dann bei ca. 57.000 km gemeldet, also nicht einmal 25.000 km später.
Ich benutze nur selten die ACC.

Habe daraufhin meinen Händler angeschrieben wie das sein kann und mir wurde eine Kulanzlösung und der kostenlose Tausch der Beläge hinten zugesichert. Laut Händler gibt es ein mittlerweile gelöstes Problem mit den Belägen und wenn diese keine 25.000 km halten, wird kostenlos getauscht. Das ganze wurde auch Problemlos gemacht und ich habe kostenlos neue Beläge hinten bekommen.

Jetzt habe ich dann ca. 60.000 km drauf und die Beläge vorne haben sich zum ersten mal gemeldet. Die Laufleistung für Beläge vorne finde ich in Ordnung. Diese werde ich aber nicht mehr direkt beim Vertragshändler tauschen lassen.

Gruß
Michael

Hallo,

ich fahre das gleiche Modell aus November 2020 und hatte jetzt bei 45000km die Meldung für Beläge hinten bekommen.
Weil es in den Urlaub geht habe ich dann nicht die Restlaufstrecke abgefahren, sondern gleich gewechselt.

Gruß Kai

Bei 50800 km wurden gestern die Beläge hinten gewechselt, Kostenpunkt 425 Euro.

Soweit ich weiß, gibt es schon längst nach verbesserte Beläge die viel länger halten und wenn man nicht zu viel mit Assistenten fährt dann sollten diese auch bei normaler Fahrweise lang genug halten.

Heute zu Tage verschleißen sowieso die Bremsen bei allen Hersteller schneller als damals.

Update:

Bei meinem G21 320d (Bj. 06/2022, Standardbremse) wurden bei 83.000 Kilometern Laufleistung, die Bremsbeläge an der Vorderachse zum ersten Mal ausgetauscht.

Bei einer Laufleistung von 41.200 Kilometern, hat er an der Hinterachse neue Bremsbelage bekommen.
Bei 83.000 Kilometern Laufleistung, bekam er dann das zweite Mal neue Bremsbeläge und auch gleich neue Bremsscheiben an der Hinterachse.

Aktuell hat er 111.900 Kilometer auf dem Tacho.
Nächsten Freitag geht er dann weg, nach tadellosen 30 Monaten Haltedauer.

Dann bekomme ich auch gleich meinen neuen Firmenwagen.

Der G21 war schon ein sehr schönes und zuverlässiges Fahrzeug !

Liebe Grüße aus dem Landkreis Bayreuth !

Silvio

Ich habe mir die Wartungshistorie des Autos angesehen, das ich kaufen möchte. Bremsverschleissanzeige aktiv bei 25520Km, 43900km, 74000km, 94900km, 101800km, 128100km und 143300km... Ob nun die Bremsbeläge jedes Mal gewechselt wurden, weiß ich nicht.

Du kannst davon ausgehen, dass mindestens die Bremsbeläge erneuert wurden. Die vorderen Beläge sowie die Bremsscheiben waren bestimmt auch Mal dabei.

Man kann den Verschleiß verringern indem man z.B. ATE Ceramic Beläge einbaut mit weiteren Vorteilen, und neue Beläge richtig einbremst.

Wird wohl nicht die M-Sportbremse sein die verschleißärmer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen