Bremsen verschlissen G21 320d bei 34.000km
Ich muss mal ne Frage loswerden.
War jetzt 2700km in Bayern und Österreich mit meinem 2019 er 320D G21 unterwegs.
Gelaufen hat er keine 34000km.
Jetzt melde das Auto ein Service für die Beläge hinten in 1500 KM.
Wie kann es sein das der schon so früh neue Beläge haben will?
Kann ich den Service mit Carly resetten? Muss der Warnkontackt mit getauscht werden? Wie sind eure Erfahrungen damit?
184 Antworten
Ich sehe keinen Grund, weshalb hier nicht einige LCI-Besitzer mit hoher Laufleistung und Standardbremse von ihren Erfahrungen berichten sollten.
Zitat:
@RN_210 schrieb am 27. Oktober 2023 um 22:53:47 Uhr:
Ich sehe keinen Grund, weshalb hier nicht einige LCI-Besitzer mit hoher Laufleistung und Standardbremse von ihren Erfahrungen berichten sollten.
Gibt es tatsächlich keine Besitzer mit G20/21 neueren Baujahres, die berichten können, wie lange ihre Standardbremsen gehalten haben?
Ich: weder LCI, noch Standardbremse.
preLCI (330e) und Sportbremse.
Inzwischen 82.000Km drauf und noch keine Bremsen gewechselt.
Ja...ich steh auch vor einem Rätsel.
Donnerstag kommen Winterschluffen druff. Mal sehen was der Mech dann sagt, mit Blick auf die Bremsen.
G21 320d EZ 02/2021: sind jetzt auch im „Club“: Inspektion und TÜV Vorbereitung. Keine Info diesbezüglich in der Onboard Service Anzeige, jedoch Anruf von der Werkstatt „Ihre hintere Bremse ist verschlissen - damit kommen Sie nicht durch den TÜV“.
63 TKM Laufleistung bei sehr entspannter Fahrweise. (Gesamtdurchschnitt unter 6l ab Werk)
Kein Heldenstück für BMW denke ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@convertible174 schrieb am 31. Okt. 2023 um 08:6:12 Uhr:
preLCI (330e) und Sportbremse.
Inzwischen 82.000Km drauf und noch keine Bremsen gewechselt.
Ja...ich steh auch vor einem Rätsel.
Ich vermute Mal, dass Du mit deinem "e" viel über die Rekuperation bremst. Angeblich lassen sich einige Vollstromer bei gemäßigter Fahrweise damit ausschließlich bewegen, ohne dass die "mechanische" Bremse auch nur einmal zupacken muss.
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 10. Januar 2024 um 16:44:35 Uhr:
G21 320d EZ 02/2021: sind jetzt auch im „Club“: Inspektion und TÜV Vorbereitung. Keine Info diesbezüglich in der Onboard Service Anzeige, jedoch Anruf von der Werkstatt „Ihre hintere Bremse ist verschlissen - damit kommen Sie nicht durch den TÜV“.
63 TKM Laufleistung bei sehr entspannter Fahrweise. (Gesamtdurchschnitt unter 6l ab Werk)
Kein Heldenstück für BMW denke ich.
Ohne Worte!!!
Anstatt Verschleiß ärmer zu bauen, bauen sie Müll!!!
Das Auto ist gerade mal eingefahren mit 63.000km.
Entweder der Gx ist ein flop auto oder man hat bewußt so ein auto gebaut damit Ersatzteile besser verkauft werden, und die Mitarbeiter einen job haben um an den autos zu arbeiten um weniger Rauchen zu gehen.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 10. Januar 2024 um 17:08:58 Uhr:
Zitat:
@convertible174 schrieb am 31. Okt. 2023 um 08:6:12 Uhr:
preLCI (330e) und Sportbremse.
Inzwischen 82.000Km drauf und noch keine Bremsen gewechselt.
Ja...ich steh auch vor einem Rätsel.Ich vermute Mal, dass Du mit deinem "e" viel über die Rekuperation bremst. Angeblich lassen sich einige Vollstromer bei gemäßigter Fahrweise damit ausschließlich bewegen, ohne dass die "mechanische" Bremse auch nur einmal zupacken muss.
Inzwischen 93k km.
Montag servicetermin zum Bremsflüssigeitswechsel.
Mal gespannt ob da ne Meldung zu den Bremsen kommt.
Sicherlich wird viel über reku gebremst. Aber über 90000 km schon, find ich ist echt ne Hausnummer.
Wer weiß wie lange erst die Scheiben halten 😁
Hallo,
Bremsscheiben können i.d.R. auf zweierlei Weise unbrauchbar werden.
Wenn das Mindestmaß durch Verschleiß erreicht wird (Neumaß - 1,6mm).
Wenn die Bremsscheiben durch zu wenig- falsche -Benutzung vergammeln (zB Rost, Riefen, Nässe, Salz).
Die Bremsbeläge der Sportbremse halten länger als die normalen B. Alle Hersteller haben aus Komfortgründen auf weichere Beläge umgestellt mit höheren Verschleiß und Feinstaub.
Man kann die ATE-Ceramic Beläge wählen (nicht bei BMW) die etwas härter sind mit weniger Verschleiß/Feinstaub und längerer Lebensdauer auch der Bremsscheiben mit geringem Komfortverlust und schön lange sauberen Felgen.
63.000km ist für einen G20 mit normalen Belägen eine gute Lebensdauer; manche Leute kommen nur gut 30.000km damit.
Portimao
Hatte einen G20 Standardbremse mit 80000 km. Vorne habe ich einmal erneuert was ok ist. Hinten sind die 3. Beläge drauf gewesen. Habe es bei BMW damals reglementiert, da hieß es das ich neue Bremssättel bekomme und das Problem dadurch behoben wird. Hat nix gebracht. Nach 20-25 tkm sind die Beläge hinten fertig. Egal ob 330e oder 320d usw. die Bremse hinten ist einfach Kacke
Mein G20 hat inzwischen ca. 135 tkm drauf und die Beläge hinten werden im Schnitt alle 25-30 tkm gewechselt. (Standard Bremse - fahre viel mit Tempomat).
Die Problematik ist BMW bekannt und bis jetzt wurde jeder Wechsel auf Kulanz bearbeitet.
Meine M Sport Beläge halten hinten ca. 40tkm und vorne 50tkm. Fahrzeug hat Driving Assistant Professionell, der auch sehr intensiv genutzt wird. Laufleistung finde ich OK und war bei e46, e91 und Mini auch so. 30tkm oder weniger wären mir auch zu wenig.
Scheiben müssen bei BMW normalerweise bei jedem 2. Belagswechsel erneuert werden.
Hallo
Habe Freitags beim freundlichen 175€ + Märchenstzeuer für neue Bremsbeläge hinten bei 30000km hingelegt.
Mit Montage 370Euronen. Die hinteren Bremsen scheinen ja für Werkstätten sowas wie ne Gelddruckmaschiene zu sein.
Zitat:
@Harald190456 schrieb am 11. Februar 2024 um 09:36:01 Uhr:
Hallo
Habe Freitags beim freundlichen 175€ + Märchenstzeuer für neue Bremsbeläge hinten bei 30000km hingelegt.
Mit Montage 370Euronen. Die hinteren Bremsen scheinen ja für Werkstätten sowas wie ne Gelddruckmaschiene zu sein.
Nur zur Beruhigung, habe 2018 (vor Corona und sämtl. Krisen) € 770 dafür bei Mercedes abgeflidert. Bei km-Stand 25.000!
Zitat:
@Harald190456 schrieb am 11. Februar 2024 um 09:36:01 Uhr:
Mit Montage 370Euronen. Die hinteren Bremsen scheinen ja für Werkstätten sowas wie ne Gelddruckmaschiene zu sein.
Bremsen sind für Werkstätten ne Gelddruckmaschine.
Kann schön Panik damit gemacht werden, weil es sind doch die Bremsen.
Und für Arbeiten, welche 15mins dauern, kann man 200 Euro Arbeitszeit abrechnen, weil es sind ja die Bremsen 😁
Dazu noch die Preise der BMW-Teile, welche wahrscheinlich aus gesintertem Gold bestehen.