Bremsen
hallo liebe opel fahrer !
also ich habe auch jetzt folgendes problem mit mein insignia und zwar sollen die hinter bremsen runter sein ! ich habe jetzt mit dem auto 33,000km runter ist das den normal das dann schon die bremsen runter sind ? ehrlich gesagt kann ich mir das ja kaum vorstellen jetzt würde ich gerne wissen ob vieleicht die bremsanlage falsch eingestellt ist oder ob andere auch die probleme hatten ?
ich wäre für jede information dankbar !
lg sixtu
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte die Anzeige schon im Display "Bremse überhitzt".
Und das war schon nach ca. zwei Minuten etwas zügiger Bergabfahrt, danach wäre eine nötige Vollbremsung erst mal nicht mehr
möglich gewesen. Auch schön, Autobahnausfahrt etwas schneller angebremst, danach musste ich an einer roten Ampel warten. Die Bremse hinten war so heiß, dass sie gequalmt hat (ohne Nässe!). Die Bremsen am Insignia sind echt der Witz,sorry! Ich hatte noch kein Auto (und ich hatte schon einige) mit einer solch überforderten Anlage, vom Vibrieren und Rubbeln ganz zu schweigen. Ok, der Bock ist sauschwer, aber das weiß ich doch als Hersteller beim Entwickeln und spätestens beim testen. Da ist der Anspruch "Sportstourer" wohl doch etwas zu hoch gegriffen, wenn er bei etwas angasen schon so früh an die Grenzen kommt.
Und dann die Lösung mit der Verschleißanzeige.... ein kratzendes Geräusch soll mich also dann darauf aufmerksam machen?! Sehr inovativ. Wie peinlich ist das denn, und tut einem auch noch in der Seele weh, wenn man da durch die Gegend "schreddert". Klasse, am besten noch irgendwo auf ner Geschäftsreise, oder noch besser am Wochenende.... Man hat schließlich nicht immer sofort die Möglichkeit zu reagieren. Das ist mein erster Opel überhaupt, weil der Insignia mir recht gut gefallen hat, vergleichsweise gut ausgestattet ist, und er lange nicht so oft auf der Bahn rumfährt wie A4 und Passat. Aber die konnten in meiner Vergangenheit auch einiges Besser als der Insignia, auch wenn die sicher ebenfalls nicht ohne Mängel waren. Meine Skepsis gegenüber Opel hat sich leider bestätigt (jetzt nicht nur wegen den Bremsen) und zukünftig zahl ich halt lieber wieder paar Euro mehr bei der Anschaffung für eine andere Marke.
Viele Grüße,
Jürgen
94 Antworten
Schon mal jemand die vorderen Bremsklötze selber gewechselt geht das einfach, muss man da was beachten bei der Brembo-Anlage vom OPC?
Machs nicht, eine kleine unsauberkeit auf der Radnarbe und die Dinger sind nach 3000 KM wieder im Arsch.. und beginnen zu rubbeln.. Bei Bremsen bitte Fachwerksatt, ich habe auch schon bei meinem Vectra C selbst alle Bremsen getauscht! Das ist ein Akt, der kaum lohnt, vorallem glaube ich, dass man dafür beim Insignia ein Spezialwerkzeug braucht, damits nicht jeder Hinterhof Schrauber machen kann.
Sorry, ich meinte Bremsbeläge, nicht Bremsscheibe. Um die Beläge zu wechseln muss ich doch nur das Rad abnehmen und die Beläge aus den Backen rausfädeln, oder???
Hallo,
also ich würde, wenn ich so gar keine Ahnung hätte, meinen Champagner mal ne zeitlang bei Aldi kaufen und dafür die Bremsen von einem Fachmann warten lassen.
Gruß Blaubeer
Ähnliche Themen
Ich hab mal eine Frage zu den Bremsbelägen:
Habe heute meinen Insignia mal auf Hochglanz gebracht, samt Felgen. Dabei ist mir aufgefallen das die Bremsbeläge schon sehr am Ende sind und meines Erachtens gewechselt werden müßten, Km - Stand 38200. Erscheint eine Anzeige im Info - Menue, wenn es mit den Belägen zu Ende geht? Oder sollte man da selber drauf achten? Ein Werkstattaufenthalt ist in der nächsten Zeit nicht geplant.
Gruß Thomas
hallo. haben ein insignia sports tourer. baujahr 2009. mit 42000km laufleistung. haben jetzt das gleiche problem. bei uns ist aber nur die linke hinterrad bremse betroffen. Die rechte ist noch voll in ordnung. wie kann das sein? es gibt keine anzeige in dem sinne. man hört es, wenn Metall auf Metall reibt. finde es auch eine frechheit das kunden nicht auf dieses problem hin gewiesen werden, wenn es schon bekannt ist. waren schon öfters in der werkstatt, da finde ich das gerade auf bremsen geschaut werden müssen. jetzt sind wir über die 30000km grenze drüber und müssen morgen inne opel werkstatt. mal sehen was man mir so auftischen will.
Hallo zusammen,
ich hab jetzt 50.000km runter und beim Wechsel von Winter- auf Sommerräder hat mit ein FOH im Raum AC gesagt, dass die unbedingt inkl. Scheiben gewechselt werden müssen. Ich war dann nochmal bei meinem FOH des Vertrauens und siehe da, der sah es etwas entspannter... Trotzdem bin enttäuscht, da ich mit meinem Signum und Vectras pro Satz Beläge um die 100tkm fahren konnte! Es wundert mich aber nicht wirklich, weil meine Felgen EXTREM schnell mit Bremsstaub zugesetzt werden, was ich vorher noch nie hatte!! So viel ab ich noch nie meine Felgen schrubben müssen... 🙁
Fazit:
- Ja, die Beläge und scheinbar auch die Scheiben scheinen sich beim Insi ungefähr doppelt so schnell abzunutzen wie bei anderen Fahrzeugen (bei vergleichbarer Fahrweise!!)
- Es gibt keine elektronische Anzeige für Bremsenverschleiß, sondern eine Art Klammer, die auf der Scheibe schleift --> Das ist dann das Geräusch, was einige beschrieben haben und den Fahrer dann in die Werkstatt fahren läßt
Viele Grüße,
FB
Zitat:
Original geschrieben von Forschdbar
- Es gibt keine elektronische Anzeige für Bremsenverschleiß, sondern eine Art Klammer, die auf der Scheibe schleift --> Das ist dann das Geräusch, was einige beschrieben haben und den Fahrer dann in die Werkstatt fahren läßtViele Grüße,
FB
Laut der BA Seite 99 und 168 wird im Display CODE 11 angezeigt und die Lampe mit dem "Auto und dem Schlüssel" auf!
Hi Snub,
das war die Aussage des FOH in AC auf genau diese Frage hin - sein Kommentar "sehen sie die Klammer da (Fingerzeig auf den Klotz innen) und sehen sie hier irgendwelche Sensoren oder Kabel?"...
Mir wäre eine elektronische Anzeige auch lieber, als irgendwelches peinliches Quietschen... 🙁
Viele Grüße,
FB
Zitat:
Original geschrieben von snub2000
Laut der BA Seite 99 und 168 wird im Display CODE 11 angezeigt und die Lampe mit dem "Auto und dem Schlüssel" auf!Zitat:
Original geschrieben von Forschdbar
- Es gibt keine elektronische Anzeige für Bremsenverschleiß, sondern eine Art Klammer, die auf der Scheibe schleift --> Das ist dann das Geräusch, was einige beschrieben haben und den Fahrer dann in die Werkstatt fahren läßtViele Grüße,
FB
möglicherweise eine ähnliche sache wie die anzeige zur dpf-reinigungswarnung. da soll lt meiner ba auch irgendeine lampe angehen. in praxi wurde diese funktion m. w. n. auch nie aktiviert... was eigentlich schade ist.
viele grüße,
ticconi
Zitat:
Original geschrieben von Forschdbar
Hallo zusammen,ich hab jetzt 50.000km runter und beim Wechsel von Winter- auf Sommerräder hat mit ein FOH im Raum AC gesagt, dass die unbedingt inkl. Scheiben gewechselt werden müssen. Ich war dann nochmal bei meinem FOH des Vertrauens und siehe da, der sah es etwas entspannter... Trotzdem bin enttäuscht, da ich mit meinem Signum und Vectras pro Satz Beläge um die 100tkm fahren konnte! Es wundert mich aber nicht wirklich, weil meine Felgen EXTREM schnell mit Bremsstaub zugesetzt werden, was ich vorher noch nie hatte!! So viel ab ich noch nie meine Felgen schrubben müssen... 🙁
Fazit:
- Ja, die Beläge und scheinbar auch die Scheiben scheinen sich beim Insi ungefähr doppelt so schnell abzunutzen wie bei anderen Fahrzeugen (bei vergleichbarer Fahrweise!!)
- Es gibt keine elektronische Anzeige für Bremsenverschleiß, sondern eine Art Klammer, die auf der Scheibe schleift --> Das ist dann das Geräusch, was einige beschrieben haben und den Fahrer dann in die Werkstatt fahren läßtViele Grüße,
FB
Fazit...
--> Der Insignia Bremst trotz 1,8 Tonnen besser als jeder Vectra/Signum...
Ich finds gut so.. wer probleme mit Bremsstaub hat, kann zu Bremsbelägen von EBC greifen... :-)
50 TKM sind doch gar nicht schlecht für einen Satz Bremsen. 100 TKM sind natürlich besser.
Statt Abnutzung zeigt der Insignia dir aber an wenn die Bremsen überhitzt sind, also ein Sensor sollte irgendwo verbaut sein😕
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Fazit...--> Der Insignia Bremst trotz 1,8 Tonnen besser als jeder Vectra/Signum...
Ich finds gut so.. wer probleme mit Bremsstaub hat, kann zu Bremsbelägen von EBC greifen... :-)
Hi Feivel,
Also mein Signum wog ebenfalls rund 1,8t und über dessen Bremsleistung konnte ich mich nicht beschweren! Woher kommt die Aussage "bremst besser" und wie genau ist der Unterschied?
Viele Grüße,
FB
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Statt Abnutzung zeigt der Insignia dir aber an wenn die Bremsen überhitzt sind, also ein Sensor sollte irgendwo verbaut sein😕
Hi Focus, sicher?? Im OPC vielleicht 😉