Bremsen
hallo liebe opel fahrer !
also ich habe auch jetzt folgendes problem mit mein insignia und zwar sollen die hinter bremsen runter sein ! ich habe jetzt mit dem auto 33,000km runter ist das den normal das dann schon die bremsen runter sind ? ehrlich gesagt kann ich mir das ja kaum vorstellen jetzt würde ich gerne wissen ob vieleicht die bremsanlage falsch eingestellt ist oder ob andere auch die probleme hatten ?
ich wäre für jede information dankbar !
lg sixtu
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte die Anzeige schon im Display "Bremse überhitzt".
Und das war schon nach ca. zwei Minuten etwas zügiger Bergabfahrt, danach wäre eine nötige Vollbremsung erst mal nicht mehr
möglich gewesen. Auch schön, Autobahnausfahrt etwas schneller angebremst, danach musste ich an einer roten Ampel warten. Die Bremse hinten war so heiß, dass sie gequalmt hat (ohne Nässe!). Die Bremsen am Insignia sind echt der Witz,sorry! Ich hatte noch kein Auto (und ich hatte schon einige) mit einer solch überforderten Anlage, vom Vibrieren und Rubbeln ganz zu schweigen. Ok, der Bock ist sauschwer, aber das weiß ich doch als Hersteller beim Entwickeln und spätestens beim testen. Da ist der Anspruch "Sportstourer" wohl doch etwas zu hoch gegriffen, wenn er bei etwas angasen schon so früh an die Grenzen kommt.
Und dann die Lösung mit der Verschleißanzeige.... ein kratzendes Geräusch soll mich also dann darauf aufmerksam machen?! Sehr inovativ. Wie peinlich ist das denn, und tut einem auch noch in der Seele weh, wenn man da durch die Gegend "schreddert". Klasse, am besten noch irgendwo auf ner Geschäftsreise, oder noch besser am Wochenende.... Man hat schließlich nicht immer sofort die Möglichkeit zu reagieren. Das ist mein erster Opel überhaupt, weil der Insignia mir recht gut gefallen hat, vergleichsweise gut ausgestattet ist, und er lange nicht so oft auf der Bahn rumfährt wie A4 und Passat. Aber die konnten in meiner Vergangenheit auch einiges Besser als der Insignia, auch wenn die sicher ebenfalls nicht ohne Mängel waren. Meine Skepsis gegenüber Opel hat sich leider bestätigt (jetzt nicht nur wegen den Bremsen) und zukünftig zahl ich halt lieber wieder paar Euro mehr bei der Anschaffung für eine andere Marke.
Viele Grüße,
Jürgen
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zafiraner
Hi.Habe auch ein Problem mit den Scheiben Hinten. Bei 32100 km Riefen drinnen das es eine Freude ist. FOH macht bei Garantieabteilung eine Anfrage ob er wechsel darf. Bis 30000 geht es auch ohne Anfrage.
War noch NIE mit einem Auto so oft in der Werkstatt.
*, Hinter Bremsscheiben mit Rillen - noch keine Info
*, 4 Neue reifen ( Dunlop 145er - Sägezahn ) 25 % Selbstbehalt nach 10000km
*, Wasser beim öffnen der Hinteren Türen - neue Dichtungen beim 2. Anlauf
*, Knarren im Armaturenbrett - noch immer sehe ich die Trofen von dem Schmiermittel
*, Tankdeckel immer offen - Schloss liegt im Radkasten
*, Kofferaumabdeckung rollt sich immer zusammen bei Bodenwellen - Halte Klammern NIO
*, Stoßfänger spring aus der Verankerung beim rechten Scheinwerfer - Halteschiene getauscht nach 2. Anlauf
*, Ölwechsel bei 6000 km - weil Ölzustandskontrolle nicht bei Auslieferung zurückgesetzt worden ist ( € 80,- )
*, Radioaussetzer und viele Empfangstörungen
das war es ....................Was noch Stört:
*, Geräusche an der Rechten Vorderen Radaufhängung - FOH sagt, höre das nicht!!!!!!!!
*, hinter Spritzdüse ist eine Frechheit - hat noch NIE die Scheibe gereinigtInsignia ST 2,0 CDTI 130 PS
Lange habe ich ihn nicht mehr - Schade
oh mann das ist ja mal richtig ärgerlich ! du hast bestimm das so genannte montags auto erwischt ! naja morgen bekomme ich meinen wieder aus der werkstatt mal schauen was sie sagen wegen den bremsen aber ich habe schon das ungute gefühl das sie es mir in rechnung stellen wollen ! also wenn das wirklich so kommen sollte dann werde ich auch jeden raten sich keinen insignia zu kaufen !
Interessieren würde mich ob dieser hohe Bremsenverschleiß nur bei bestimmten Motorisierungen zu finden ist?
Ausserdem gibt es ja die Bremsanlage in 16'' und 17'' was auch einen Einfluss auf den Verschleiß haben wird.
Marko
Zitat:
Original geschrieben von aluckyone
Interessieren würde mich ob dieser hohe Bremsenverschleiß nur bei bestimmten Motorisierungen zu finden ist?
Ausserdem gibt es ja die Bremsanlage in 16'' und 17'' was auch einen Einfluss auf den Verschleiß haben wird.Marko
so ich habe mein auto jetzt wieder ! hinten mit neunen bremsen die mich mal locker 500€ gekostet haben ich bin fast in ohnmacht gefallen als er mir den preis gesagt hat ! hmm da denkt mann sich mann kauft ein neues auto und hat dann seine 2 bis 3 jahre ruhe und was ist alles scheiße nach 15 monateb schon die erste rechnug wieder ! ich werde mal ein mail an opel schicken das ich ganz schon enttäuscht bin! ich finde nach 33.000 km darf das noch nicht sein !
Hallo,
also kann folgendes zu dem Thema Bremsen hinten sagen. Hatte auch das problem das meine nur noch gequietscht haben und bin zum Händler. Nach durchsicht wurde kontakt mit Opel aufgenommen, Scheiben hatten auch Riefen und daher wurde meine komplette hintere Bremsanlage kostenlos ausgetauscht. Bei einem Kilometerstand von 20.000km und der Wagen war erst 1 Jahr alt. Also Leute den Leuten von Opel ist dieses Problem bekannt sonst hätte ich nicht alles kostenlos bekommen. Bremsanlage, Scheiben, Klötze alles neu für Lollo.
Ähnliche Themen
Was zu den Bremsen.
Bei meinem alten Vectra GTS wurden die hinteren Bremsen auch erst bei 90Tkm komplett getauscht, die vorderen waren soweit noch völlig Okay.
Die Anfrage bei der Opel Technik ergab, das die Bremskraftverteilung dafür zuständig sei und, das die hinteren Bremsen logischerweise kleiner dimensioniert seien, daher der höhere Verschleiß.
Ich habe grade auch mal bei mir geschaut, 35Tkm und noch genug Belag drauf.
Hier hängt wohl einiges vom Fahrprofil ab.
Zitat:
Original geschrieben von smilemichael
Hallo,also kann folgendes zu dem Thema Bremsen hinten sagen. Hatte auch das problem das meine nur noch gequietscht haben und bin zum Händler. Nach durchsicht wurde kontakt mit Opel aufgenommen, Scheiben hatten auch Riefen und daher wurde meine komplette hintere Bremsanlage kostenlos ausgetauscht. Bei einem Kilometerstand von 20.000km und der Wagen war erst 1 Jahr alt. Also Leute den Leuten von Opel ist dieses Problem bekannt sonst hätte ich nicht alles kostenlos bekommen. Bremsanlage, Scheiben, Klötze alles neu für Lollo.
zu mir wurde gesagt das es kein problem vorliegt und das es einfach nur normaler verschleiß ist und wie ja hoffentlich jeder weiss verschleißteile fallen ja nicht unter garantie ! der händler hatte auch schon gesagt das er bei einen anderen insignia bei einer kilometer leistung von 17,000 die bremsen tauschen musst und der jenige musste die kosten auch selber tragen ! jetzt verstehe ich wiederrum nich tdas bei dir wieder alles kostenlso getauscht haben ! habe sie dir den was gesagt das ein problem vorliegt ? bei mir soll wohl alles in ordnung sein !
lg
Zitat:
Original geschrieben von Sixtu
zu mir wurde gesagt das es kein problem vorliegt und das es einfach nur normaler verschleiß ist und wie ja hoffentlich jeder weiss verschleißteile fallen ja nicht unter garantie ! der händler hatte auch schon gesagt das er bei einen anderen insignia bei einer kilometer leistung von 17,000 die bremsen tauschen musst und der jenige musste die kosten auch selber tragen ! jetzt verstehe ich wiederrum nich tdas bei dir wieder alles kostenlso getauscht haben ! habe sie dir den was gesagt das ein problem vorliegt ? bei mir soll wohl alles in ordnung sein !Zitat:
Original geschrieben von smilemichael
Hallo,also kann folgendes zu dem Thema Bremsen hinten sagen. Hatte auch das problem das meine nur noch gequietscht haben und bin zum Händler. Nach durchsicht wurde kontakt mit Opel aufgenommen, Scheiben hatten auch Riefen und daher wurde meine komplette hintere Bremsanlage kostenlos ausgetauscht. Bei einem Kilometerstand von 20.000km und der Wagen war erst 1 Jahr alt. Also Leute den Leuten von Opel ist dieses Problem bekannt sonst hätte ich nicht alles kostenlos bekommen. Bremsanlage, Scheiben, Klötze alles neu für Lollo.
lg
wenn gleich die ganze Bremsanlage getauscht wurde gibt es vieleicht ein Unterscheidungsmerkmal, dass zu einem Fehler führt (Produktionswoche, Antrieb, ...)?
Ist die neue Bremsanlage mit der Alten identisch (16'' oder 17'', größere Beläge,...)?
hallo habe auch einen insignia knapp 33.000km runter und hinten die bremse ist fertig und normalerweise kenne ich das von anderen autos so das hinten die bremsen mindestens mal 80.000km halten und beim ersten bremsenwechsel werden meist nur die klötze gewechselt aber an meinem haben die bremsscheiben schon so tiefe riefen und sind soweit eingelaufen also kannst du die bremsscheiben nicht wieder verwenden und nach längerer fahrt riecht die bremsanlage hinten auch voll verbrannt und die felge ist auch richtig heiß was meiner meinung nach nicht normal ist, also ich vermute mal da der insignia eine elektrische parkbremse hat, ist bestimmt die grundeinstellung falsch das nach dem lösen der handbremse der bremskolben nicht weit genug zurück geht und immer noch an der bremsscheibe anliegt anders kann ich mir den hochen verschleiß der bremsanlage nicht erklären war bei meinem opel händler gewesen der meint nur das problem ist bekannt aber die kosten muss ich übernehmen obwohl das auto noch garantie hat, das kann ja wohl nicht sein also ich werde jetzt mit opel direkt kontakt aufnehmen und probieren ob ich was erreichen kann
p.s. beim bremsenwechsel muss mit dem opel tester der bremskolben zurück gedreht werden und nach dem wechsel wieder vor und danach muss eine grundeinstellung durchgeführt werden und ich denke mir mal danach sollte das problem behoben sein weiß aber nicht genau hab mal in der werkstatt gearbeitet ist aber schon länger her und da musste es so gemacht werden bei autos mit einer elektrischen handbremse, also meiner meinung nach liegt der fehler bei opel
Zitat:
Original geschrieben von Bora204
p.s. beim bremsenwechsel muss mit dem opel tester der bremskolben zurück gedreht werden und nach dem wechsel wieder vor und danach muss eine grundeinstellung durchgeführt werden und ich denke mir mal danach sollte das problem behoben sein weiß aber nicht genau hab mal in der werkstatt gearbeitet ist aber schon länger her und da musste es so gemacht werden bei autos mit einer elektrischen handbremse, also meiner meinung nach liegt der fehler bei opel
hallo vielen dank für deinen beitrag ja genau die gleichen probleme hatte ich auch wie du das gerade beschrieben hast ! also ich hatte mal bei opel angerufen und die haben mir gesagt das kein fehler vorliegt so weit! die sind wohl der aussage das es an meiner fahrweise liegt das die bremsen runter sind ! ja nur wie kann mann jetzt an der sache noch was ändern ? wie gesagt ich finde das nicht normal das die bremsen bei 33.000 runter sind !
lg
Zitat:
Original geschrieben von Sixtu
hallo liebe opel fahrer !also ich habe auch jetzt folgendes problem mit mein insignia und zwar sollen die hinter bremsen runter sein ! ich habe jetzt mit dem auto 33,000km runter ist das den normal das dann schon die bremsen runter sind ? ehrlich gesagt kann ich mir das ja kaum vorstellen jetzt würde ich gerne wissen ob vieleicht die bremsanlage falsch eingestellt ist oder ob andere auch die probleme hatten ?
ich wäre für jede information dankbar !lg sixtu
Hallo zum Thema Bremsen am Insignia kann ich ein Liedchen singen bei mir waren nach 22.500 km alle 4 Bremsscheiben riefig aufgebockt drehten die Räder nichtmehr frei. Scheiben und Klötze wurden anstandslos gewechselt. Nach meiner Frage wie sowas möglich sei bekam ich nur Achselzucken. Da ich jetzt alamiert war hab ich mir jeden Tag die Scheiben angesehen und siehe da nach 14 Tagen waren die Scheiben hinten wider riefig. Bin dann in andere Opelwerkstatt gefahren ins ja bei Werksgarantie kein Problem da hab ich dann erfahren das das Problem die Klötze sind und Opel wohl den Hersteller gewechselt hat. Scheiben und Klötze wider neu und siehe da alles in Ordnung bis jetzt
Zitat:
Original geschrieben von Heinz Lenzen
Hallo zum Thema Bremsen am Insignia kann ich ein Liedchen singen bei mir waren nach 22.500 km alle 4 Bremsscheiben riefig aufgebockt drehten die Räder nichtmehr frei. Scheiben und Klötze wurden anstandslos gewechselt. Nach meiner Frage wie sowas möglich sei bekam ich nur Achselzucken. Da ich jetzt alamiert war hab ich mir jeden Tag die Scheiben angesehen und siehe da nach 14 Tagen waren die Scheiben hinten wider riefig. Bin dann in andere Opelwerkstatt gefahren ins ja bei Werksgarantie kein Problem da hab ich dann erfahren das das Problem die Klötze sind und Opel wohl den Hersteller gewechselt hat. Scheiben und Klötze wider neu und siehe da alles in Ordnung bis jetztZitat:
Original geschrieben von Sixtu
hallo liebe opel fahrer !also ich habe auch jetzt folgendes problem mit mein insignia und zwar sollen die hinter bremsen runter sein ! ich habe jetzt mit dem auto 33,000km runter ist das den normal das dann schon die bremsen runter sind ? ehrlich gesagt kann ich mir das ja kaum vorstellen jetzt würde ich gerne wissen ob vieleicht die bremsanlage falsch eingestellt ist oder ob andere auch die probleme hatten ?
ich wäre für jede information dankbar !lg sixtu
hallo heinz !
erstmal vielen dank für dein beitrag! also habe ich dich jetzt richtig verstanden das sie bei dir alles auf garantie gewechselt haben ? weil bei mir haben sie es ja so ausgelgt das es verschleiß sei und das es an meiner fahrweise liegt ! aber anscheinden haben ja viel mehr leute probleme mit dem bremsen und ich finde es ein frechheit das auf den rücken der kunden ausgtragen wird ! muss mann das sich alles so gefallen lassen als kunde ich wäre über radschläge dankbar !
lg
Zitat:
Original geschrieben von Sixtu
hallo heinz !Zitat:
Original geschrieben von Heinz Lenzen
Hallo zum Thema Bremsen am Insignia kann ich ein Liedchen singen bei mir waren nach 22.500 km alle 4 Bremsscheiben riefig aufgebockt drehten die Räder nichtmehr frei. Scheiben und Klötze wurden anstandslos gewechselt. Nach meiner Frage wie sowas möglich sei bekam ich nur Achselzucken. Da ich jetzt alamiert war hab ich mir jeden Tag die Scheiben angesehen und siehe da nach 14 Tagen waren die Scheiben hinten wider riefig. Bin dann in andere Opelwerkstatt gefahren ins ja bei Werksgarantie kein Problem da hab ich dann erfahren das das Problem die Klötze sind und Opel wohl den Hersteller gewechselt hat. Scheiben und Klötze wider neu und siehe da alles in Ordnung bis jetzt
erstmal vielen dank für dein beitrag! also habe ich dich jetzt richtig verstanden das sie bei dir alles auf garantie gewechselt haben ? weil bei mir haben sie es ja so ausgelgt das es verschleiß sei und das es an meiner fahrweise liegt ! aber anscheinden haben ja viel mehr leute probleme mit dem bremsen und ich finde es ein frechheit das auf den rücken der kunden ausgtragen wird ! muss mann das sich alles so gefallen lassen als kunde ich wäre über radschläge dankbar !
lg
Nun bei mir fällt alles in die Werksgarantie und war alles problemlos. Habe noch Garantie bis Juni 2011 und glaub mir bis dahin werde ich mein Auto beobachten wie ein Luchs wegen eventueller Mängel.Als nächstes werde ich die Werkstatt aufsuchen wegen der Aussenspiegeln die übermässig verschmutzen und zwar so das ich bei längeren AB fahrten gezwungen bin anzuhalten und sie mit Schwamm zu säubern
Feldabhilfe: 2581
Problem: Bremsanlage Hinterachse - Riefen in den Bremsscheiben
Modelle: Motoren: Optionen:
Insignia 2009...2010 Alle
Beanstandung: Riefen in den Bremsscheiben.
Ursache: Bremsbeläge.
Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung können die Bremsbeläge und
Bremsscheiben ersetzt werden.
Hinweis: Die Riefenbildung hat keinen Einfluss auf das Bremsverhalten.
Gewährleistungsanträge können eingereicht werden für Fahrzeuge mit
einer Kilometerleistung von weniger als 30.000 Km innerhalb der regulären Garantie.
Grüße, Joche (Niederlande)
Ich wollte kein neues Thema starten, hoffe aber das mir hier schnell geholfen wird. Ich möchte mir für die vorderen Bremsen die Bremsklötze kaufen über Internet..weiß jemand von welcher Firma diese in Originaler Form sind? Oder kennt jemand eine gute Seite wo auch die Qualität in Ordnung ist?
Vielen dank