Hallo Leute, hab mir in 10/19 einen E43 mit Erstzulassung 2/18 geholt. Start/Stop ist quasi nur nach richtig langen Autobahnfahrten (quer durch die Republik) mal für 2-3 Ampeln möglich, danach nicht mehr. Ca. 4/20 beim ?? gehabt und Batterie checken lassen - ca 80% Kapazität und damit kein Grund für Batterieaustausch, auch keine Kulanz (junger Stern). Aber ein Angebot von ca 500€ für ein Batteriewechsel ??
Hab jetzt mal den Werkstattmodus entdeckt, der die Batteriespannung und Ladeströme anzeigt. Was mich wundert ist, dass der während der 2h Fahrt IMMER geladen wird. Zum Ende hin noch mit 2A. Eigentlich dachte ich, dass die Batterie auf 80% geladen wird und anschließend nur noch im Schubbetrieb?! (Werkstattmodus = Zündung an, Display mit Tageskilometer Anzeige, Home Taste (Lenkrad links) gedrückt halten, dann zusätzlich Touch Pad drücken)
Kann das mal einer von Euch mit gutem Akku, funktionierendem Start/Stop und viel Langstrecke verifizieren?
Besten Dank,
Robert