1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Bremsen

Bremsen

Opel Insignia A (G09)

hallo liebe opel fahrer !
also ich habe auch jetzt folgendes problem mit mein insignia und zwar sollen die hinter bremsen runter sein ! ich habe jetzt mit dem auto 33,000km runter ist das den normal das dann schon die bremsen runter sind ? ehrlich gesagt kann ich mir das ja kaum vorstellen jetzt würde ich gerne wissen ob vieleicht die bremsanlage falsch eingestellt ist oder ob andere auch die probleme hatten ?
ich wäre für jede information dankbar !
lg sixtu

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte die Anzeige schon im Display "Bremse überhitzt".
Und das war schon nach ca. zwei Minuten etwas zügiger Bergabfahrt, danach wäre eine nötige Vollbremsung erst mal nicht mehr
möglich gewesen. Auch schön, Autobahnausfahrt etwas schneller angebremst, danach musste ich an einer roten Ampel warten. Die Bremse hinten war so heiß, dass sie gequalmt hat (ohne Nässe!). Die Bremsen am Insignia sind echt der Witz,sorry! Ich hatte noch kein Auto (und ich hatte schon einige) mit einer solch überforderten Anlage, vom Vibrieren und Rubbeln ganz zu schweigen. Ok, der Bock ist sauschwer, aber das weiß ich doch als Hersteller beim Entwickeln und spätestens beim testen. Da ist der Anspruch "Sportstourer" wohl doch etwas zu hoch gegriffen, wenn er bei etwas angasen schon so früh an die Grenzen kommt.
Und dann die Lösung mit der Verschleißanzeige.... ein kratzendes Geräusch soll mich also dann darauf aufmerksam machen?! Sehr inovativ. Wie peinlich ist das denn, und tut einem auch noch in der Seele weh, wenn man da durch die Gegend "schreddert". Klasse, am besten noch irgendwo auf ner Geschäftsreise, oder noch besser am Wochenende.... Man hat schließlich nicht immer sofort die Möglichkeit zu reagieren. Das ist mein erster Opel überhaupt, weil der Insignia mir recht gut gefallen hat, vergleichsweise gut ausgestattet ist, und er lange nicht so oft auf der Bahn rumfährt wie A4 und Passat. Aber die konnten in meiner Vergangenheit auch einiges Besser als der Insignia, auch wenn die sicher ebenfalls nicht ohne Mängel waren. Meine Skepsis gegenüber Opel hat sich leider bestätigt (jetzt nicht nur wegen den Bremsen) und zukünftig zahl ich halt lieber wieder paar Euro mehr bei der Anschaffung für eine andere Marke.
Viele Grüße,
Jürgen

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Statt Abnutzung zeigt der Insignia dir aber an wenn die Bremsen überhitzt sind, also ein Sensor sollte irgendwo verbaut sein:confused:

Hi Focus, sicher?? Im OPC vielleicht ;) 

Hallo,

Auch der OPC hat kein Bremsbelägen-Sensor, der had auch nür das blechteil, hab mahl ein bild angehängt von ein OPC anlage.

Grüße, Joche (Niederlande)

Dsc03435

Also ich hatte die Anzeige schon im Display "Bremse überhitzt".
Und das war schon nach ca. zwei Minuten etwas zügiger Bergabfahrt, danach wäre eine nötige Vollbremsung erst mal nicht mehr
möglich gewesen. Auch schön, Autobahnausfahrt etwas schneller angebremst, danach musste ich an einer roten Ampel warten. Die Bremse hinten war so heiß, dass sie gequalmt hat (ohne Nässe!). Die Bremsen am Insignia sind echt der Witz,sorry! Ich hatte noch kein Auto (und ich hatte schon einige) mit einer solch überforderten Anlage, vom Vibrieren und Rubbeln ganz zu schweigen. Ok, der Bock ist sauschwer, aber das weiß ich doch als Hersteller beim Entwickeln und spätestens beim testen. Da ist der Anspruch "Sportstourer" wohl doch etwas zu hoch gegriffen, wenn er bei etwas angasen schon so früh an die Grenzen kommt.
Und dann die Lösung mit der Verschleißanzeige.... ein kratzendes Geräusch soll mich also dann darauf aufmerksam machen?! Sehr inovativ. Wie peinlich ist das denn, und tut einem auch noch in der Seele weh, wenn man da durch die Gegend "schreddert". Klasse, am besten noch irgendwo auf ner Geschäftsreise, oder noch besser am Wochenende.... Man hat schließlich nicht immer sofort die Möglichkeit zu reagieren. Das ist mein erster Opel überhaupt, weil der Insignia mir recht gut gefallen hat, vergleichsweise gut ausgestattet ist, und er lange nicht so oft auf der Bahn rumfährt wie A4 und Passat. Aber die konnten in meiner Vergangenheit auch einiges Besser als der Insignia, auch wenn die sicher ebenfalls nicht ohne Mängel waren. Meine Skepsis gegenüber Opel hat sich leider bestätigt (jetzt nicht nur wegen den Bremsen) und zukünftig zahl ich halt lieber wieder paar Euro mehr bei der Anschaffung für eine andere Marke.
Viele Grüße,
Jürgen

hallo zusammen,
ich habe den 2 Liter Turbo mit 220PS, Erstzulassung 11/2008, Ende 2009 als Jahreswagen gekauft. Mir waren bei den hinteren Bremsscheiben von Anfang an diese Riefen aufgefallen, habe mir dabei aber nichts dabei gedacht weil bei den Inspektionen nie etwas darüber gesagt oder bemängelt worden ist. Bis ich in diesem Forum gelesen habe, dass es eventuell als Mangel anerkannt wird und im Zuge der Garantie repariert werden soll. Ich also letzten Donnerstag dem 30.06. zum FOH meines Vertrauens gefahren und ihm den Sachverhalt geschildert. Der Meister meinte, er kümmert sich drum. Heute Morgen bekomme ich einen Anruf... Jetzt Mittwoch habe ich einen Termin zum Austausch der hinteren Scheiben und Bremsbeläge auf Kulanz. Und das bei meinem fast 3 Jahre alten Insi mit fast 50000km auf dem Buckel.
Das nenne ich mal Service!
Und langsam glaube ich den Slogan "Wir leben Autos" ;-)
beste Grüße
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von JW3C


Motz...
Moser...
Maul...
... und zukünftig zahl ich halt lieber wieder paar Euro mehr bei der Anschaffung für eine andere Marke.

Is recht, mach das.

:rolleyes:

In Tests diverser Autozeitschriften haben sich die Bremsen des Insi mehrfach als die Besten herausgestellt. Wo der Insi nach 35m steht, braucht der Passat (Beispiel, kein Zitat) 36m. Die Bremsleistung wird vermutlich mit hoeherem Abrieb erkauft. (Den Test an sich gewinnt der Passat natuerlich trotzdem, aber das ist offtopic.)

Das soll ein Problem sein? Wenn ihr mal wegen dem fehlenden Meter in den Vordermann gerauscht seid, werdet ihr sicher nicht mehr ueber den Preis der Belaege mosern. Ob die Dinger bei manchen Autos 100000km halten, ist vermutlich eine Gefahr fuer die uebrigen Verkehrsteilnehmer. Aber das sehen die Fahrer dieser Autos eh nicht ein. Hauptsache mal wieder 20 Euro gespart...

Gruss, Excalibur

PS: Schmeisst nicht immer das Riefenproblem mit abgenutzten Bremsen zusammen. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von JW3C


Motz...
Moser...
Maul...
... und zukünftig zahl ich halt lieber wieder paar Euro mehr bei der Anschaffung für eine andere Marke.

Is recht, mach das. :rolleyes:
Aber das sehen die Fahrer dieser Autos eh nicht ein. Hauptsache mal wieder 20 Euro gespart...
Gruss, Excalibur

Wenn Du jetzt meinen Beitrag nochmal richtig liest, dann darfst mich auch gern richtig zitieren....

Soll wohl ein Witz sein in meinem Zusammenhang was von 20 € Ersparnis zu faseln. Der

theoretische

Wert von

100 auf 0 interessiert mich nicht die Bohne, wenn diese Spielzeugbremse keiner Dauerbelastung, bzw. höheren Tempi standhält.

Zitat:

Original geschrieben von JW3C



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Is recht, mach das. :rolleyes:
Aber das sehen die Fahrer dieser Autos eh nicht ein. Hauptsache mal wieder 20 Euro gespart...
Gruss, Excalibur

Wenn Du jetzt meinen Beitrag nochmal richtig liest, dann darfst mich auch gern richtig zitieren....
Soll wohl ein Witz sein in meinem Zusammenhang was von 20 € Ersparnis zu faseln. Der theoretische Wert von
100 auf 0 interessiert mich nicht die Bohne, wenn diese Spielzeugbremse keiner Dauerbelastung, bzw. höheren Tempi standhält.

1. Lern lesen

2. Lern zitieren. Deine aus dem Zusammenhang gerissene Zusammenstellung soll vermutlich Punkt 1 untermauern.

3. Dauerbelastung? Normalen Strassenverkehr haelt die Bremse bestens aus. Rennbetrieb natuerlich nicht. Wenn dich eine Vollbremsung vor dem Reinknallen in der Vordermann rettet, sind die eventuellen Kosten fuer einen neuen Belag sicher geringer, als die Reparaturkosten, wenn die Karre im Blechhaufen steckt.

4. Kauf dir bitte endlich einen Passat/A4/Sonstwas, denn die haben ja keine Spielzeugbremsen, sondern welche, die hunderttausend Kilometer halten. Ob sie auch gut bremsen, ist ja nebensaechlich.

Gruss, Ex-Calibur

Ach, ist das schön.. sind wir wieder beim Thema aus einem etwas älteren Thread... ich hol mal meinen alten Beitrag her:

Zitat:

..Muss dann aber immer irgendwo kompromisse schließen.. will ich ne Bremse mit sehr guten Verzögerungswerten, weichen Klötzen.. tja.. gehts leider zu lasten der Haltbarkeit.. will ich eine die langer hält... ist der Bremsweg länger.. bremst sich ein bisschen schlechter...
Tja und so sucht eben jeder Autobauer seine Bremsen.. die allesamt von den Herstellern zu 90% aus vollkommen gleichen Materialen hergestellt werden. Die Dimensionierung der Scheiben ist bei den meisten Autobauern ja auch fast gleich.. na sowas...
Also baut Audi und VW & co. seine Bremsscheiben ganz bestimmt aus der Titanstahl-Damaszener Legierung von Robocops linken Bein...

p.s. auch zügiger Straßenverkehr hält die Bremse aus.. selbst wenn ich mehrmals hintereinander von 240 auf 120 Runterbremse, und nein, ich bin nicht Zimperlich.. selbst das macht der Insignia ohne Probleme mit.

Aach macht doch nix.... wollt Euch und den Wahnsinnsbestenvonallenbremsen ehrlich nicht zu nahe treten :D
Hab ich mir den Rauch, das Fading und die Meldung im Display halt einfach nur eingebildet.
Muss ich wohl doch auf der Rennstrecke gewesen sein. Basst scho.....;)

Sorry, das ist nix gegen dich, aber ich glaube deine Bremsflüssigkeit hat zuviel Wasser gezogen und kocht zu schnell.. Oder es ist irgendwas anderes.. aber das was du beschreibst ist definitiv nicht normal.
Rauchende Bremsen schaff nichtmal ich wenn ich es will *lach* Und ich heize gern mal über enge Landstraßen.. ohne Probleme bisher.. kein Fading, kein Rauch? Also ich weiss nicht, was du mit dem Auto gemacht hast...
Achja, wegen den Kratzenden Anzeigen.. das finde ich auch schlecht gelöst.. aber das ist schlichtweg ne simple, billige und trotzdem intelligente Lösung.
Besser als alla mein Auto sagt mir zwar ich muss die Bremsen wechseln, aber ich hab ja noch 3 mm Profil drauf.. was dann wiederrum lebensgefährlich werden kann.
Hat alles so seine Vor und Nachteile!

Macht Scheiben und beläge vom Zubehör drauf,dann bremst er auch wieder vernünftig.

Zitat:

Original geschrieben von GP2011


Macht Scheiben und beläge vom Zubehör drauf,dann bremst er auch wieder vernünftig.

Tja, nur welche?

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia



Zitat:

Original geschrieben von GP2011


Macht Scheiben und beläge vom Zubehör drauf,dann bremst er auch wieder vernünftig.

Tja, nur welche?

Zimmermann oder ATE, die müssten geschlitzte haben.

und Bremsscheiben/Beläge von EBC... hat jemand die Combo schon getestet?

p.s.

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos.

...Zimmermann sind noch schlechter als Serie ! Wenn dann Powerdisc's, EBC oder Tarox Scheiben !

Habe EBC mal wegen einen Komplettangebot angeschrieben, im Konfigurator taucht der Insi ja nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


50 TKM sind doch gar nicht schlecht für einen Satz Bremsen. 100 TKM sind natürlich besser.

na ich weiß ja nicht. 40000km sind nicht doll, wenn ich bedenke das ich keine rasante fahrerin bin und das auto sogut wie nie voll beladen war hinten. unseren vorigen opel vectra caravan haben wir gebraucht gekauft, auch die hinterradbremsen waren gebraucht und bin damit noch zwei jahre gefahren. da kann mir keiner sagen das das an der fahrweise liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen