Bremsen rundum neu bei 50T und 80T km - Ist das normal?
Hallo zusammen,
ich habe einen B8 Variante HL mit 150PS. Fahre täglich 100 km 90% BAB und 10% Landstraße. Ich nutze dabei fast ausschließlich das ACC, dass ich hin und wieder mal mit einem kleinen Tritt aufs Gaspedal aus dem Schlaf hole um den Abstand zum Vordermann ein wenig zu verringern. Sehe mich nicht als Rennfahrer und Drängler, allerdings fahre ich auch nicht permanent hinter den Teslas auf der rechten Spur her. Durchschnittsgeschwindigkeit um die 140-160 km/h, auch mal abends 200km/h.
Das erste mal war ich mit rund 50.000 km bei VW und der Serviceleiter sagte mir, dass alle Bremsbeläge und die Scheiben (!) schon runter müssten. Nun diese Woche mit 80.000 km habe ich von der Hinterachse ein Metal-auf-Metal-Geräusch wahrgenommen und bin in die Werkstatt gefahren.
Bremsen waren hinten total am Ende und vorn noch für 2000km gut. Wieder wurde alles rundum gewechselt, also Beläge und Scheiben.
Ich habe es bei keinem Auto vorher erlebt, dass die kompletten Bremsen innerhalb von 80.000 km zwei mal gewechselt werden mussten. Wie gesagt, ich bin kein Schumacher und ich vermute, dass das ACC so stark die Bremsen beansprucht. Habt Ihr das bei euren Passat auch?
Beste Antwort im Thema
Wenn irgendwas hier überhaupt nicht hilft sind es Aussagen von Erfahrungen aus den 90er Jahren und Fahrzeugmodellen welche es vor 5 Generationen gegeben hat.
Wie sollen einem solche Aussagen hier bitte weiter helfen?
116 Antworten
Was hat euch die rundum Sanierung bei BiTDI gekostet?
Mir steht es noch bevor. Da es keine ceramic für die 1la gibt. Werden es Original wohl..
Mein B8 steht jetzt auch beim Freundlichen, weil die hinteren Bremsen bei 65Tkm am Ende sind. Die Scheiben sehen aus als ob die schon 12Jahre alt sind, völlig vergammelt und mit tiefen Riefen. Kosten für die neuen 450€ inkl. Beläge und Montage (1.4 TSI 150PS). Mal sehen wie die in einem Jahr aussehen 🙄 Die vorderen Bremsen sind dagegen noch top.
73 Tkm mit DSG, 95% Autobahn, bevorzugt mit ACC und Tempo 180 - keine spürbarer Verschleiß, Scheiben und Belege sahen beim Reifenwechsel bei 66 Tkm noch gut aus.
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 14. Juni 2018 um 19:48:07 Uhr:
Zitat:
@LucasK schrieb am 2. Juni 2018 um 01:18:28 Uhr:
Der B8 hat vorne einen Kontakt bzw. Verschleißkontakt, hinten jedoch nicht. Bremsbeläge und Scheiben waren hinten nach 40tkm durch, vorne sehen sie super aus.VG
Das passiert wenn bremsenAntroknung nicht abschaltet
übersetz mir mal bitte deine Antwort auf Deutsch, stehe auf dem Schlauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 25. Juni 2018 um 12:04:20 Uhr:
Mein B8 steht jetzt auch beim Freundlichen, weil die hinteren Bremsen bei 65Tkm am Ende sind. Die Scheiben sehen aus als ob die schon 12Jahre alt sind, völlig vergammelt und mit tiefen Riefen. Kosten für die neuen 450€ inkl. Beläge und Montage (1.4 TSI 150PS). Mal sehen wie die in einem Jahr aussehen 🙄 Die vorderen Bremsen sind dagegen noch top.
muss mich jetzt auch mal schlau machen nach einem Angebot, meine sehen hinten echt schlimm aus. Die Beläge halten noch bis Herbst/Winter aber dann will ich rechtzeitig neue. Und ich bin aktuell bei 44.000 km!!! MMN ein trauriges Ergebnis wenn ich überlege wie wir fahren und wie lange die Bremsen in unseren anderen VW halten. Die Optik ist mir egal aber das Zeug ist wirklich schnell verschlissen.
Ja, ich hatte das bei meinem Freundlichen auch nochmal bemängelt. Der hatte mir dann nochmal Rabatt gegeben, habe letztlich knapp 400€ für Scheiben hinten, Beläge und Montage dann bezahlt. Auch nicht gerade billig, aber bei Bremsen soll man ja nicht sparen ;-)
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 23. Juli 2018 um 13:54:10 Uhr:
Ja, ich hatte das bei meinem Freundlichen auch nochmal bemängelt. Der hatte mir dann nochmal Rabatt gegeben, habe letztlich knapp 400€ für Scheiben hinten, Beläge und Montage dann bezahlt. Auch nicht gerade billig, aber bei Bremsen soll man ja nicht sparen ;-)
das finde ich absolut in Ordnung wenn es direkt beim VW ist und dann noch bei 65 TKM. Sowas habe ich auch damals beim Scirocco bezahlt und das ist ein Passat! Ich werde mit den hinteren keine 50 TKM schaffen :-(
Zitat:
@Heli220 schrieb am 4. Juni 2018 um 08:32:49 Uhr:
Mit meinem B8 bin ich in 2,5 Jahren 120tkm gefahren, ACC auf normal, Bremsen wurden nie getauscht.Der einzige von meinen bisherigen 9 Wagen, der einen Satz Bremsen vernichtet hat, war der Insignia A
Kann nicht verstehen wie man Bremsen so vernichtet, OK technisch verstehe ich das schon, allerdings möchte ich so nicht Auto fahren, da wären meine Nerven vermutlich am Ende 😁
Mal ganz ehrlich, was soll diese sinnfreie Unterstellung. Ich fahre völlig relaxed täglich Autobahn und meine Bremsen sind eben durch. Nicht immer ist der Fahrer und sein Fahrstil für den hohen Verschleiß verantwortlich.
Ich fahre eigentlich auch nur mit ACC an.
Ich hab gedacht auf Sport beschleunigt er schneller nachdem er wegen einem Fahrzeug bremsen musste.
Oder Bremst er auch härter? Hab noch keinen Unterschied feststellen können.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 23. Juli 2018 um 15:45:12 Uhr:
Ich fahre eigentlich auch nur mit ACC an.
Ich hab gedacht auf Sport beschleunigt er schneller nachdem er wegen einem Fahrzeug bremsen musste.
Oder Bremst er auch härter? Hab noch keinen Unterschied feststellen können.
Nein, dazu musst Du im Setup das Verhalten des ACC ändern (nicht den Abstand). Da gibt es eine Einstellung "Früh", "Normal" und "Spät".
Zitat:
@laptop24 schrieb am 23. Juli 2018 um 16:01:49 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 23. Juli 2018 um 15:45:12 Uhr:
Ich fahre eigentlich auch nur mit ACC an.
Ich hab gedacht auf Sport beschleunigt er schneller nachdem er wegen einem Fahrzeug bremsen musste.
Oder Bremst er auch härter? Hab noch keinen Unterschied feststellen können.Nein, dazu musst Du im Setup das Verhalten des ACC ändern (nicht den Abstand). Da gibt es eine Einstellung "Früh", "Normal" und "Spät".
ah verstanden, das mach ich glaub über den MODE Schalter.
Muss ich mir gleich mal anschauen.
190 PS HS - ACC wird fast nie benutzt ...
Nach 30.000 Komplettwechsel Scheiben und Beläge v+h (Hitzerisse, starkes Fading und Bremsenrubbeln)
Nach 60.000 hintere Scheiben und Beläge + Beläge vorne schon wieder fertig
Nach 80.000 nächster Kompletttausch Scheiben und Beläge rundum bereits absehbar (max. 85.000 dürften drin sein)
Generell: Die Bremsanlage ist m. E. deutlich unterdimensioniert, Fading und Rubbeln nach etwas härteren Bremsvorgängen ist an der Tagesordnung - bei allen meinen bisherigen FZ in ähnlicher Leistungsklasse (9 Jahre 170 PS TDIs, alle HS, gleiche Fahrstrecke, gleicher Fahrstil, täglich 200 km, davon ca. 50% AB), habe ich derartiges noch nicht erlebt. Übliche Wechselzyklen war hier vorne nach 65-70 Tkm und hinten i.d.R. bei 85-100 Tkm. Fading und Rubbeln war hier auch nicht zu bemerken....
Zitat:
@Tdi_Didi schrieb am 28. Juli 2018 um 05:53:35 Uhr:
190 PS HS - ACC wird fast nie benutzt ...
Nach 30.000 Komplettwechsel Scheiben und Beläge v+h (Hitzerisse, starkes Fading und Bremsenrubbeln)
Nach 60.000 hintere Scheiben und Beläge + Beläge vorne schon wieder fertig
Nach 80.000 nächster Kompletttausch Scheiben und Beläge rundum bereits absehbar (max. 85.000 dürften drin sein)Generell: Die Bremsanlage ist m. E. deutlich unterdimensioniert, Fading und Rubbeln nach etwas härteren Bremsvorgängen ist an der Tagesordnung - bei allen meinen bisherigen FZ in ähnlicher Leistungsklasse (9 Jahre 170 PS TDIs, alle HS, gleiche Fahrstrecke, gleicher Fahrstil, täglich 200 km, davon ca. 50% AB), habe ich derartiges noch nicht erlebt. Übliche Wechselzyklen war hier vorne nach 65-70 Tkm und hinten i.d.R. bei 85-100 Tkm. Fading und Rubbeln war hier auch nicht zu bemerken....
Das ist ja einfach so extrem, dass man es mMn nur als abnormal deklarieren kann.
Ich selbst bin jetzt in gut 2 Jahren rund 90tkm gefahren und hab noch nichts machen müssen. So langsam sehen hinten die Scheiben nicht mehr gut aus mit Riefen und Rost, aber vorne noch vollkommen in Ordnung.
Gut ich fahre viel Langstrecke BAB und ohne ACC, aber was du da beschreibst ist jenseits von gut und böse.
Hallo Passat Freunde.
Ich besitze einen Passat B 8 Variant 4motion Bj. 12.2015.
Anfang des Jahres (Januar) habe ich mir komplett alle Bremsscheiben und Bremsbeläge austauschen lassen. Nach 10000tkm habe ich festgestellt das die Bremsscheiben vorn einen Schlag haben, darauf habe ich in der Werkstatt reklamiert. Ohne wenn und aber wurden die Bremsscheiben und Bremsbeläge ausgetauscht. Das war im Mai. Vor ein paar Wochen genau das gleiche Phänomen, wieder reklamiert, wieder ausgetauscht. Das war Ende Juni. Nach ein paar 100 km kommt der selbe Fehler nochmal. Heute wieder reklamiert, bekomme wieder neu! Die ersten beiden male wurden ATE Scheiben und TRW Bremsbeläge. Jetzt sind Brembo Scheiben und Bremsbeläge drin.
Ich bin keine der wie ein wahnsinniger fährt oder bremst. Alles ganz gemütlich. Ich fahre zur 90 Prozent Autobahn und eigentlich immer mit den Assistenten.
Kann mir vielleicht jemand helfen? Hat jemand eine Idee oder Erfahrung damit.
Es muss doch eine Ursache haben wenn die Bremsscheiben immer wieder sich verbiegen.
Bitte um Hilfe oder Rat.