Bremsen quietschen beim VORwärtsfahren?!
Hallo,
Ich hab ein Problem, bei meinem Golf quetschen jeden Morgen beim Losfahren die Bremsen bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 10 km/h. Beim ersten mal Bremsen ist es weg. Wenn ich dann nach 4 Stunden wieder losfahre quietschen die wieder... Ja und ich weiß dass jetzt einige Posten werden:"wenn das beim ersten Bremsen weg ist ist das ja nicht schlimm." Aber ich finde dass das nicht sein kann, bei einem 3 Monate alten Auto, das zwischen 30.000 und 40.000€ kostet, die Bremsen quietschen. Mein 16 Jahre alter Opel hatte das nicht mal!!! Ich war schon in der Werkstatt, da wurden die Scheiben abgeschliffen, und der Meister meinte es sei normal ??, wenn die beim Rückwärtsfahren quietschen. Nur entgegnete ich ihm, dass es beim Vorwärtsfahren sei, darauf kam dann keine Antwort.
Hatte von euch schon jmd das Problem? Ich finde im Internet Zig quietschprobleme nur nicht an einem 7er Golf!
Danke für eure Hilfe
Gruß
Patrick
59 Antworten
Seit es Scheibenbremsen gibt, quietschen diese gelegentlich. Das Thema taucht verstärkt immer in der feuchten Jahreszeit auf, und liegt am durch die Feuchtigkeit verursachten Flugrost auf den Bremsscheiben.
Zitat:
@patick234 schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:59:30 Uhr:
Geräuschoptimierte Bremsbeläge verbaut 😉Zitat:
@lufri1 schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:32:01 Uhr:
Was wurde durchgeführt?
Und . . . . ist jetzt ruhe?
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:13:36 Uhr:
Seit es Scheibenbremsen gibt, quietschen diese gelegentlich. Das Thema taucht verstärkt immer in der feuchten Jahreszeit auf, und liegt am durch die Feuchtigkeit verursachten Flugrost auf den Bremsscheiben.
Nein ich fahre von Garage zu Garage und es quietscht auch wenn es trocken ist.
Ähnliche Themen
Ich baue mir sicher nichts selber ein. Entweder VW löst das Problem, oder es ist kein Problem mehr für mich.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:13:36 Uhr:
Seit es Scheibenbremsen gibt, quietschen diese gelegentlich. Das Thema taucht verstärkt immer in der feuchten Jahreszeit auf, und liegt am durch die Feuchtigkeit verursachten Flugrost auf den Bremsscheiben.
korrekt, aber hier dürfte mittlerweile klar sein, dass es nicht daran liegt!😉
Zitat:
@lufri1 schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:55:14 Uhr:
Nein ich fahre von Garage zu Garage und es quietscht auch wenn es trocken ist.Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:13:36 Uhr:
Seit es Scheibenbremsen gibt, quietschen diese gelegentlich. Das Thema taucht verstärkt immer in der feuchten Jahreszeit auf, und liegt am durch die Feuchtigkeit verursachten Flugrost auf den Bremsscheiben.
Aber während der Fahrt kommt dein Auto mit Feuchtigkeit in Berührung. Und Garagen sind dafür bekannt, Brutstätten für Rost zu sein. Du müsstest dein Auto schon vor der Garage trockenföhnen.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 22. Oktober 2015 um 18:13:40 Uhr:
auch wenn draußen alles trocken war und das auto auch trocken in die garage gestellt wurde...
...kann durch Kondensation Flugrost an den Bremsscheiben entstehen.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:24:45 Uhr:
Aber während der Fahrt kommt dein Auto mit Feuchtigkeit in Berührung. Und Garagen sind dafür bekannt, Brutstätten für Rost zu sein. Du müsstest dein Auto schon vor der Garage trockenföhnen.Zitat:
@lufri1 schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:55:14 Uhr:
Nein ich fahre von Garage zu Garage und es quietscht auch wenn es trocken ist.
Aber auch wenn es nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommt quitscht es.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 22. Oktober 2015 um 18:51:35 Uhr:
...kann durch Kondensation Flugrost an den Bremsscheiben entstehen.Zitat:
@garfield126 schrieb am 22. Oktober 2015 um 18:13:40 Uhr:
auch wenn draußen alles trocken war und das auto auch trocken in die garage gestellt wurde...
wie oft denn noch: DARAN kann es liegen, aber HIER nicht!
Es handelt sich einfach um eine ungünstige Paarung aus Belag und Scheibe in Verbindung mit der Nassbremsfunktion.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:53:26 Uhr:
Und . . . . ist jetzt ruhe?Zitat:
@patick234 schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:59:30 Uhr:
Geräuschoptimierte Bremsbeläge verbaut 😉
Ja 🙂
@Dr. Shiwago: kann ja sein dass sich Flugrost nach 2 Stunden bildet, aber seitdem die neuen Beläge drauf sind quietscht der Flugrost nicht mehr 😉
Das ist bei meinem gokf 7 variant genauso ich warte nach der arbeit schon extra bis kollegen alle weg sind dann fahre ich erst los. Das ist mir sooooowas von peinlich ey. Weiss nicht was ich machen soll. Kann doch nicht sein das der quietscht wie sau und ab ner schnelleren Geschwindigkeit ist es weg und wenn man dann dazu noch bremst ist das wie einmal schleifgeräusch. Kann mir wer helfen bitte ?
einfach mal schön frei bremsen das Ganze...Intervallbremsen aus hohen Geschwindigkeiten, so daß viel Abrieb entsteht ohne groß Hitze zu erzeugen.
Ich habe das sehr oft nach AB-Fahrten mit ACC. Hier bremst das ACC sehr sanft und lange ab und das führt dazu das die Bremsbeläge langsam verglasen - der Belag wird uneben und sehr hart (das nennt man in Werkstätten auch das Rentner-Phänomen).
Hatte ich beim vorigen Wagen nicht, der war exakt gleich, allerdings ohne ACC, dort habe ich noch selber Staub erzeugt :-)