Bremsen quietschen bei 10.000km Laufleistung :(

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen,

habt ihr auch schon solche negativen Erfahrungen mit euren 4er gemacht mit quietschenden Bremsen?
Ich weiss es ist Winter und da kann es mal vorkommen.
Wenn ich langsam auf eine Ampel zu rolle und dann ganz sanft bremse kommt es kurz vorm stehen bleiben zum quietschen in den Bremsen. Nur beim langsamen sanften bremsen. Beim normalen Fahren in der Stadt und bremsen hört man nichts.

Temperaturen sind bei uns aktuell ca. 4°C und natürlich feucht. Aber auch wenn ich ca. nach 20 Minuten fahrt bremse quietschen die. Was könnte es sein? Ich habe auch nicht das Gefühl das die Bremsleistung nachgelassen hat.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte/habe bei allen Autos mit großen Scheiben manchmal Quietschgeräusche. Seit ich mein Bremsverhalten umgestellt habe, tritt es deutlich weniger auf. Früher habe ich mich mit schleifender Bremse vorausschauend Hindernissen genähert. Heute bremse ich in kurz härter und löse sofort die Bremse wieder. Damit werden die Scheiben nicht so heiß und ich verhindere, dass sie sich verziehen (das war beim Audi A5 ein echtes Problem, weil die für das schwere Auto unterdimensioniert waren). Das kann vor allem auf der Autobahn passieren, wenn LKW´s plötzlich raus ziehen und man sich mit hoher Geschwindigkeit nähert.

Was ich mit diesem Beitrag sagen möchte: Überdenkt mal Euer Bremsverhalten und hört auf wegen dem bisschen Gequietsche so ein Geschiss zu machen 😛 😁

PS: Und das gleiche gilt für rostende Bremsscheiben-Töpfe 😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Edition30Racer schrieb am 12. November 2017 um 12:47:18 Uhr:


War bei mir auch bis ich ihr nen Platzverweis erteilt hab 😁.

Hast die backe selber lackiert?
Hätte meine auch gerne in einer anderen Farbe

Bei mir quitschen auch die Bremsen sobald ich auf ne Ampel zufahre.
Telefonat geführt und das problem ist bekannt. Scheiben würden sie wechseln auf Garantie aber es würde wieder kommen, da es sich um eine hochleistungsbremse handelt.
Ich denke eher an eine falsche mischung von den belägen. Wie habt ihr euer problem gelöst? Ist ja schon ne weile her.
Viele Grüße

Meiner hat einen Werkstatttermin beim Freundlichen, u.a. wegen den quietschenden Bremsen. Sachbearbeiter meinte das kommt von der Fahrzeugreinigung, wenn man mit dem Dampfstrahler die Felgen reinigt....

Er hat gleich mal € 140 für die Behebung des Problems veranschlagt (Ausbau der Bremse + Paste auftragen).

"Porblem ist bekannt" sagt alles. So nicht, Freunde der Blasmusik!

Zitat:

@VR6-2900 schrieb am 26. Sep. 2018 um 09:43:54 Uhr:


Sachbearbeiter meinte das kommt von der Fahrzeugreinigung, wenn man mit dem Dampfstrahler die Felgen reinigt....

Also das bezweifel ich sehr 😕
Da müssten meine Bremsen ja durchgehend quitschen...

Ähnliche Themen

Meine quitschen nicht nur, sie quietschen lange und peinlich, und das vor allem bei neuem Reifenprofil und wenn man auf sandigem Grund (Teer und darauf Sand von der Straßenmeisterei) gefahren ist. Wie Gullovic schreibt, redet der Meister Unsinn, im Gegenteil:

Ich bekomme das Quietschen dadurch weg, dass ich in der Waschbox das Programm "Entmineralisiertes Wasser" wähle und die Räder von außen, aber mit dicht daran gehaltener Lanze, gründlichst absprühe. Dieses Programm auch deshalb, weil dabei der Druck geringer ist und die Reifenflanke so keinen Schaden nimmt. Danach noch nass auf eine saubere Straße und zwei-, dreimal aus 60 km/h bis zum Stillstand bremsen. Es sind meist die hinteren Bremsen, die Krawall machen, und die werden bei einer derartigen Bremsung intensiver angesteuert.

Vielleicht hilft dieser Ein-Euro-Versuch ja, viel Erfolg!

Zitat:

@Korynaut schrieb am 26. Sep. 2018 um 16:47:17 Uhr:


zwei-, dreimal aus 60 km/h bis zum Stillstand bremsen

Probier das mal ohne dem entmineralisierten Wasser aus 😉
Mit meinem 4er hab ich bezüglich quitschen gar kein Problem, liegt m.M.n. daran dass ich die Bremsen auch nutze und teilweise auch ausreitze. Hatte eher das Problem dass die vorderen Bremsscheiben sich verzogen haben 😁

Bei meinem Zweitwagen (1er E87) ist das quitschen sehr wohl vorhanden.
Klar, ist ein anderes Auto usw. Aber mit dem fahre ich ganz normal von A nach B, gemütlich zur Kreuzung oder Kreisverkehr Bremsen. Ich glaub einfach dass die Bremsen unterfordert sind, deswegen auch das quitschen. Mag vlt blöd klingen, kenne mich in dem Bereich auch nicht aus, Aber ihr könnt es ja selbst mal ausprobieren. Nehmt euch ein Wochenende z.b. vor, Macht einen Ausflug und nehmt die Bremsen mal richtig ran. 😎

Da ist was dran. das stimmt schon.
Hier(TM) quietschen meine Bremsen halt meistens wegen des Feinsandes, den die Herren in Orange über mit Bitumen ausgebesserte Risse in der Straße ausschütten.
Das war dieser Tage nicht der Fall, aber was sehe ich heute? Die Fugen der Gehwegplatten werden mit diesem Quarzzeug zugefegt. Und den Sand schaufeln sie von einem am Straßenrand geparkten Pritschenwagen; es geht ja so gut wie nix daneben....

Grüße aus der Waschbox.

Zitat:

@Gullovic schrieb am 26. September 2018 um 14:04:50 Uhr:



Zitat:

@VR6-2900 schrieb am 26. Sep. 2018 um 09:43:54 Uhr:


Sachbearbeiter meinte das kommt von der Fahrzeugreinigung, wenn man mit dem Dampfstrahler die Felgen reinigt....

Also das bezweifel ich sehr 😕
Da müssten meine Bremsen ja durchgehend quitschen...

Hallo,

Benutzt du Dampfstrahler für die Felgen, wie der VR6-2900 schreibt? Ich benutze nur Hochdruckreiniger und habe schon vor Jahren mit verschiedenen Autos gefunden, dass die Bremsen quietschen, wenn ich aggressive Felgenreiniger benutze. Ich habe dann begonnen die Felgen mit Swizöl Autobahn zu wachsen und dann nur Autoshampoo benutz, was dann vollkommen ausreichend ist. Kein Quietschen mehr, obwohl der F36 Festsattel M-Sportbremsen hat.

LG

Jukka

Mit Dampfstrahler kann man umgangssprachlich auch Hochdruckreiniger meinen, davon geh ich mal aus.

Deine Erfahrung mit den Pflegemitteln kann ich nicht nachvollziehen, weil meine Autos viel gewaschen werden. Von sanften bis aggressiven Felgenreiniger war bisher einiges dabei und wegen keinem Mittel kann ich darauf schließen dass es daran liegen sollte.
Lass mich aber gern eines besseren belehren. 😉

Zitat:

@jukkarin schrieb am 26. September 2018 um 19:39:30 Uhr:


Ich benutze nur Hochdruckreiniger und habe schon vor Jahren mit verschiedenen Autos gefunden, dass die Bremsen quietschen, wenn ich aggressive Felgenreiniger benutze.

Da könnte durchaus was dran sein. Die Felgenreiniger sind ja teilweise wirklich aggressiv und lösen so ziemlich alles auf, was damit in Berührung kommt. Man weiß ja dass auf der Rückseite der Bremsbelagplatten teilweise solche gummiartigen Folien gegen das Quietschen aufgebracht sind, somit könnte es also sein, dass diese von den Felgenreinigern ganz oder zumindest teilweise an- bzw aufgelöst werden. Somit besteht hier durchaus die Möglichkeit, dass sie ihre Aufgabe nicht mehr verrichten können und die Bremsen dann quietschen.

Ich habe noch nie einen Felgenreiniger beim Waschen benutzt habe allerdings auch noch nie quietschende Bremsen gehabt. 😉

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:36:52 Uhr:


Eine Riefe in einer Bremsscheibe kann ja auch von einem Stein herrühren. Deshalb halte ich Bremsscheiben und Bremsbeläge als Garantiefall abzuwickeln per se schon für schwer möglich. Das sind nun mal wirklich Verschleißteile.

Sehe ich auch so.
Hat nun wirklich nichts mit Garantie zu tun.
Außerdem hat eine Riefe in der Scheibe keinerlei Auswirkungen auf das Bremsverhalten, da sich die Beläge nun mal anpassen.
Ursachen sind i.d.R. kleine Steinchen, die sich zwischen Belag und Scheibe festklemmen, bis sie zerrieben sind.

Es war weniger von Felgenreinigern die Rede, als von Dampfstrahlern, welche laut dem Freundlichen die Ursache für das Quietschen sein sollten. Bei mir Käse, denn ich war auf großer Rundreise als das Quietschen anfing, nämlich direkt nach einem fordernden Alpenpass. Gruß, Qualität.

Abgesehen davon sagt der Freundliche es sei Vorgabe der AG, dass es bei Bremsen eine Gewährleistung nur bis 20tkm gibt (O-Ton). Bei mir hat das Quietschen ab 21tkm angefangen und laut Vorgabe bin ich der Depp der Zahlen müsste für eine bekannte Kinderkrankheit der BMW AG.

Zitat:

@VR6-2900 schrieb am 27. September 2018 um 10:04:56 Uhr:


Abgesehen davon sagt der Freundliche es sei Vorgabe der AG, dass es bei Bremsen eine Gewährleistung nur bis 20tkm gibt (O-Ton). Bei mir hat das Quietschen ab 21tkm angefangen und laut Vorgabe bin ich der Depp der Zahlen müsste für eine bekannte Kinderkrankheit der BMW AG.

Also Bremsen quietschen ja nicht erst seit gestern und auch nicht nur bei BMW. Ich schätze, dass es keinen einzigen Hersteller gibt, bei dem nicht irgendwann schon mal Bremsen gequietscht haben. Dazu kommt noch dass die Automobilhersteller selbst überhaupt keine Bremsen herstellen, das sind alles Zulieferteile. Dass hier eine Gewährleistung gegeben wird ist an sich schon ungewöhnlich (wenn es allein das Quietschen ist). Eigentlich ist es Jammern auf hohem Niveau denn wenn verschiedene Materialien aufeinander reiben kann es zwangsläufig schon mal quietschen.

Okay, das ist eine Sichtweise und sicherlich auch Realität. Ich sehe mich trotzdem als einen Premiumfahrzeug-Kunden und wenn bei mir etwas quietscht, raschelt oder sonstige Geräusche macht, dann liegt die Verantwortung beim Verkäufer/Hersteller. Ausnahmslos.

Ansonsten könnte man mit der Argumentation aus Sicht des Verkäufers ja alles rechtfertigen.

BMW stellt die PKW-Bremsscheiben selbst her - im BMW Motorrad Werk Berlin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen