Bremsen quietschen bei 10.000km Laufleistung :(

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen,

habt ihr auch schon solche negativen Erfahrungen mit euren 4er gemacht mit quietschenden Bremsen?
Ich weiss es ist Winter und da kann es mal vorkommen.
Wenn ich langsam auf eine Ampel zu rolle und dann ganz sanft bremse kommt es kurz vorm stehen bleiben zum quietschen in den Bremsen. Nur beim langsamen sanften bremsen. Beim normalen Fahren in der Stadt und bremsen hört man nichts.

Temperaturen sind bei uns aktuell ca. 4°C und natürlich feucht. Aber auch wenn ich ca. nach 20 Minuten fahrt bremse quietschen die. Was könnte es sein? Ich habe auch nicht das Gefühl das die Bremsleistung nachgelassen hat.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte/habe bei allen Autos mit großen Scheiben manchmal Quietschgeräusche. Seit ich mein Bremsverhalten umgestellt habe, tritt es deutlich weniger auf. Früher habe ich mich mit schleifender Bremse vorausschauend Hindernissen genähert. Heute bremse ich in kurz härter und löse sofort die Bremse wieder. Damit werden die Scheiben nicht so heiß und ich verhindere, dass sie sich verziehen (das war beim Audi A5 ein echtes Problem, weil die für das schwere Auto unterdimensioniert waren). Das kann vor allem auf der Autobahn passieren, wenn LKW´s plötzlich raus ziehen und man sich mit hoher Geschwindigkeit nähert.

Was ich mit diesem Beitrag sagen möchte: Überdenkt mal Euer Bremsverhalten und hört auf wegen dem bisschen Gequietsche so ein Geschiss zu machen 😛 😁

PS: Und das gleiche gilt für rostende Bremsscheiben-Töpfe 😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich hatte das gleiche Problem. Allerdings nur hinten und dort ist keine Festsattel Bremse verbaut (435i)
Bei 50000KM
Bremsen vorne und hinten komplett getauscht. Eigenleistung ?? Gereinigt und mit Keramik Paste geschmiert. Bisher kein Quietschen. Aber kann ja noch kommen. Oder wurde ab Werk einfach an der Paste gespart.

nachdem meine bmw werkstatt einen materialfehler des bremsbelages feststellte, aber eine nachweisslich falsche scheibendicke nach münchen meldete, wurde die garantie abgelehnt. ich komme mir schlichtweg vera....... vor. ich habe meinen bmw nun verkauft, da ich mit einem solchen verhalten bei einem 70000€ "premium" auto so meine probleme habe. ich werde die sache nun meinem anwalt übergeben....und fahre nun mercedes

Hallo,
das Quitschen habe ich auf dem 335ix Bj 11.13 mit Sportbremse auch. Ein kräftiger Tritt auf die Bremse und es ist für einige Zeit weg. Habe mir daher angewöhnt an der roten Ampel richtig fest auf die Bremse zu treten und seither Ruhe. So einfach kann es sein.
Gruß

Zitat:

@nevsrets schrieb am 4. Februar 2017 um 14:23:13 Uhr:


nachdem meine bmw werkstatt einen materialfehler des bremsbelages feststellte, aber eine nachweisslich falsche scheibendicke nach münchen meldete, wurde die garantie abgelehnt. ich komme mir schlichtweg vera....... vor. ich habe meinen bmw nun verkauft, da ich mit einem solchen verhalten bei einem 70000€ "premium" auto so meine probleme habe. ich werde die sache nun meinem anwalt übergeben....und fahre nun mercedes

Das kann dir so auch bei Mercedes passieren oder bei Audi usw. Kulanz gibt es bei Mercedes übrigens in so einem Fall kaum. Wenn ich dieses Problem gehabt hätte, hätte ich mich auch geärgert, die Beläge an der betroffenen Achse aber wechseln lassen oder wäre einfach mal zu einer anderen BMW Werkstatt gefahren. Wegen so etwas muss man nicht gleich das ganze Auto abgeben. Das ist am Ende viel teurer. Aber ich will hier niemanden belehren. Jeder darf machen was er will.

Ähnliche Themen

Ich hatte/habe bei allen Autos mit großen Scheiben manchmal Quietschgeräusche. Seit ich mein Bremsverhalten umgestellt habe, tritt es deutlich weniger auf. Früher habe ich mich mit schleifender Bremse vorausschauend Hindernissen genähert. Heute bremse ich in kurz härter und löse sofort die Bremse wieder. Damit werden die Scheiben nicht so heiß und ich verhindere, dass sie sich verziehen (das war beim Audi A5 ein echtes Problem, weil die für das schwere Auto unterdimensioniert waren). Das kann vor allem auf der Autobahn passieren, wenn LKW´s plötzlich raus ziehen und man sich mit hoher Geschwindigkeit nähert.

Was ich mit diesem Beitrag sagen möchte: Überdenkt mal Euer Bremsverhalten und hört auf wegen dem bisschen Gequietsche so ein Geschiss zu machen 😛 😁

PS: Und das gleiche gilt für rostende Bremsscheiben-Töpfe 😁

Hallo zusammen du musst rückwärts fahren schnell und dann voll bremse das hilft 🙂

Meine Keramikbremse musst erst mal hören, da ist eine alte Dampflok ein Dreck dagegen! Die Blicke sind Dir garantiert, wenn Du an der Ampel abbremst. Wenn man in langsamer Kurvenfahrt bremst, machts muhhhhhhhhhh...

Wenns nass ist, brauchst Du nen Betonklumpen am Bremsfuss...

Aber was will man für 12K Aufpreis schon erwarten....

Zitat:

@desertbulls schrieb am 13. Februar 2017 um 13:54:47 Uhr:


Meine Keramikbremse musst erst mal hören, da ist eine alte Dampflok ein Dreck dagegen! Die Blicke sind Dir garantiert, wenn Du an der Ampel abbremst. Wenn man in langsamer Kurvenfahrt bremst, machts muhhhhhhhhhh...

Wenns nass ist, brauchst Du nen Betonklumpen am Bremsfuss...

Aber was will man für 12K Aufpreis schon erwarten....

😁 😠

Bremsen quitschen jetzt auch bei mir 435 xd gc..sud Spanien bin ich jetzt vielleicht hat es zu tun mit Temperatur aussen..belage sind glaub ich noch io

M-Sportbremse oder normal ?

Normale bremsen. 33000 km

Ich habe das gleiche Problem mit meiner Bremse.
In der Werkstatt hat man mir nie weiterhelfen können. Zuerst wurden die Bremsen gereinigt, Scheiben wollten die aber nie wechseln. Es war immer kurze Zeit weg und dann kam es wieder.
Langsam zurollen auf die Ampel oder in die Tiefgarage. Ein absoluter Komfortmangel.

Aus diesem Grund bin ich auch zum Anwalt gegangen und stehe nun vor Gericht.
Mein Händler will selbst den Mangel nicht anerkennen , das konnte aber durch einen Gutachter klargestellt werden. Mein Ziel ist es, das Fahrzeug zu wandeln wie einige andere hier.

Allerdings ist das vor Gericht natürlich so eine Sache.

Hat jemand vllt sogar ein Urteil und Recht bekommen? Das wäre für mich GOLD wert.

Danke im Voraus.

Spibos

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 5. Februar 2017 um 09:29:13 Uhr:


Heute bremse ich in kurz härter und löse sofort die Bremse wieder.

Da freuen sich die Mitfahrer und alle aufmerksamen Autofahrer, die bis zur letzten Sekunde nicht wissen, ob du ihnen an der Ampel jetzt hinten drauf fährst oder doch noch bremst. Vom Kopfnicken mal ganz abgesehen. Außerdem ist das maximal ineffizient, vernünftig ausrollen mit Motorbremse so lange es geht und moderater Verzögerung macht imho viel mehr Sinn. Man sollte doch erwarten können, dass ein Hersteller ein so simples(!) Bauteil wie eine Bremse in den Griff bekommt.

Hab auch quitschende Bremsen bei meinem 435xi gc. Habe die M-bremsen. Es ist etwas nervig, aber noch in erträglichem Rahmen. Witzigerweise hatte mir ein Freund das Problem schon vor dem Kauf von seinem Alpina B3 berichtet, weshalb ich den Verkäufer noch darauf angesprochen habe. Er hat natürlich verneint, so etwas gäbe es nicht bei den M-bremsen. Hoffe es wird nicht schlimmer.

War bei mir auch bis ich ihr nen Platzverweis erteilt hab 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen