Bremsen komplett -> Kosten
Hui, das hat mich jetzt erschrocken:
Mein weißer Riese hat 80 Tkm und nun sind die Bremsen fällig und zwar komplett (alle 4 Räder: Scheiben und Beläge)
Ich war beim Audi-Händler "meines Vertrauens" : Kostenvoranschlag: 1.086 € (die Cent habe ich vergessen)
Ich weiß, der Vertragshändler ist teurer als eine freie Werkstatt, aber ich möchte den Wagen nicht als "Bastelobjekt" zur Verfügung stellen (gerade wegen der hinteren Einstellerei).
Mir ist bekannt, dass es schon einige Beiträge zu den Bremsen gibt; hier soll der Fokus aber mal auf den Kosten liegen. Neben den Kosten wäre es nett, auch die Art der Werkstätte zu nennen ( 🙂 , freie, ATU, Pit, ...) Laufleistung ist auch interessant; einige sagen, dass bei no-name-Produkten die Laufzeit rapide geringer sei (ok., Fahrverhalten ist natürlich auch eine Komponente).
euch noch eine angenehme Zeit ... ich freue mich auf viele Antworten, auch wenn sicherlich einige dabei sind, die wohl wesentlich günstiger aufwarten ******************************
Beste Antwort im Thema
Die Bremsen in einer freien Werkstatt machen zu lassen ist keine Bastelarbeit. Das ist ganz simpel wie bei jedem Fahrzeug, auch gibt es hinten keinerlei "Einstellerei". Gute/schlechte Werkstätten gibt es überall. Auch bei Audi wurde viel an meinem Wagen kaputtgeschraubt.
Daher mache ich sowas lieber selber (die Bremsen, nicht die kaputt-schrauberei :-)
Markenprodukte im freien Handel sind auch deutlich preiswerter als bei Audi, noName, oder Billiganbieter würde ich nie nehmen.
Audi kauft die Teile auch nur zu und stellt nichts selber her.
139 Antworten
@ Bernhard_Audi_A3
Beim A6 werden serienmäßig Zimmermann Scheiben verbaut.
DASS, kann ich mir nicht nun überhaupt nicht vorstellen! Halte ich auch für ein Gerücht.
Woher ist diese Information?
Im übrigen solllte eine kompetente Werkstatt mit geschultem Personal nicht mehr als mx. 1,5 Stunden für das Wechseln der Scheiben und Beläge inkl Entlüftung brauchen.
Vielen Dank für die reichlichen Antworten.
Hat noch jemand Erfahrungen bzgl. der Kosten bei Audi?
Gestern hatte ich nochmal wegen des Preises nachgefragt, weil die Tausender-Schallmauer mich schon recht sprachlos machte, da meinte der nette Mensch vom Counter: 970 €/brutto wenn alles gut geht.
Genaue Angaben wird man wohl nicht machen können da es , selbst von Werkstatt zu Werkstatt, unterschiedliche Preise gibt !
Eine freie Werkstatt liegt deutlich unter den Kosten von Audi Werkstätten !
ATU Biete ab und an Bremsen Wechseln als Aktion mit guten Preisen an. (Obwohl ich die ungern empfehle)
Aus welcher Gegend kommst du ?
Senti
Könnte Offenburg sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Genaue Angaben wird man wohl nicht machen können da es , selbst von Werkstatt zu Werkstatt, unterschiedliche Preise gibt !Eine freie Werkstatt liegt deutlich unter den Kosten von Audi Werkstätten !
ATU Biete ab und an Bremsen Wechseln als Aktion mit guten Preisen an. (Obwohl ich die ungern empfehle)
Aus welcher Gegend kommst du ?Senti
Ähnliche Themen
Also, ATU würde ich nicht an die Bremsen lassen. Dann gehe doch besser zu einer freien Werkstatt. Habe jetzt bei mir mal geschaut. Jeweils Beläge + Scheiben + Arbeit im Paket bei Audi-Werkstatt
Vorn = ca. 392,- Euro (inkl. Mwst)
Hinten = ca. 455,- Euro (inkl. Mwst)
Bei mir sind die hinteren Beläge immer etwas früher fällig (so 60 - 90 TKM). Vorne halten Sie bei mir länger (> 120 TKM). Warum Audi hinten keine Verschleissanzeige hat, ist mir ein Rätsel.
Das heisst Vorsprung durch Technik 😉
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Also, ATU würde ich nicht an die Bremsen lassen. Dann gehe doch besser zu einer freien Werkstatt. Habe jetzt bei mir mal geschaut. Jeweils Beläge + Scheiben + Arbeit im Paket bei Audi-WerkstattVorn = ca. 392,- Euro (inkl. Mwst)
Hinten = ca. 455,- Euro (inkl. Mwst)Bei mir sind die hinteren Beläge immer etwas früher fällig (so 60 - 90 TKM). Vorne halten Sie bei mir länger (> 120 TKM). Warum Audi hinten keine Verschleissanzeige hat, ist mir ein Rätsel.
Gibt es auch irgendeinen, sinnvollen technischen Grund?
Audi Erklärung: Vorne ist eher früher fällig (bei Frontantrieb), ist ja doch eher Schwachsinn, selbst wenn dies stimmen sollte. Ich möchte doch einfach nur den Verschleiss wissen. Und die Beläge bei mir wurden noch nie gleichzeitig fällig.
60 hinten
120 vorne
150 hinten
210 hinten
Ich habe den Eindruck, dies ist einerseits eine Sparmassnahme und anderseits erhöht der vorschüssige Wechsel der Bremsbeläge hinten den Umsatz. Sozusagen eine (kleine) Geldmaschine, im verborgenen. Verstehe ich Vorsprung durch Technik, so richtig? Dann lasst die Anzeige vorne doch vorne auch weg. Vorsprung durch Sehhilfe. Wäre konsequent.
Zitat:
Original geschrieben von mike100s
hinten eher fällig als vorne???
Fährst du immer mit angezogener Handbremse?
Nein, aber der elektronischen Bremse traue ich etwas ähnliches schon zu.
Es kommt auf das Fahrprofil an, d.h. wenn man viel Stadtverkehr fährt, kann es durchaus sein das die hinteren schneller Verschleißen, weil bei langsamen Bremsen mehr Bremswirkung auf die Hinterachse geht.Achtet mal bei Fahrzeugen darauf ob die hinteren Felgen mehr Bremsstaub haben als die vorderen, das sind dann meistens keine AB Raser😉
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Es kommt auf das Fahrprofil an, d.h. wenn man viel Stadtverkehr fährt, kann es durchaus sein das die hinteren schneller Verschleißen, weil bei langsamen Bremsen mehr Bremswirkung auf die Hinterachse geht.Achtet mal bei Fahrzeugen darauf ob die hinteren Felgen mehr Bremsstaub haben als die vorderen, das sind dann meistens keine AB Raser😉
Sind die Bremsbeläge vorn und hinten, dem bei Neukauf gleich dick? Ich las mal, die hinteren wären per se etwa dünner. Also, ich fahre primär Langstrecke. Ich denke da hinten keine Anzeige ist, ist der Händler womöglich doch etwas fürsorglicher in seiner Einschätzung (ähh verkaufsorientierter) als vorne. Bringt ja auch Umsatz.
Bei der S-Line Bremsanlage sind die vorderen Scheiben 30mm, die hinteren Scheibne 22 mm dick.
Da gibt es schon unterschiede, auch wenn es die 16" Anlage sein solllte....
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Bei der S-Line Bremsanlage sind die vorderen Scheiben 30mm, die hinteren Scheibne 22 mm dick.Da gibt es schon unterschiede, auch wenn es die 16" Anlage sein solllte....
Ja, bei mir sind es 16 Zoll. Vermute aber doch die Stärke ist ähnlich. Offenbar versucht man die unterschiedliche Bremsbelastung vorn/hinten damit auszugleichen, oder? Gelingt ja auch gewissermassen. Eher zum negativen, leider. Na ja, 150 TKM vorne schafft auch nicht jeder. Ein guter Strassen-Rowdie kringt die Beläge vermutlich auch in 15 TKM komplett hin. 😉
Wenn Du mehr als 100 Tkm auf der VA schaffst ist das sehr gut!!!
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ja, bei mir sind es 16 Zoll. Vermute aber doch die Stärke ist ähnlich. Offenbar versucht man die unterschiedliche Bremsbelastung vorn/hinten damit auszugleichen, oder? Gelingt ja auch gewissermassen. Eher zum negativen, leider. Na ja, 150 TKM vorne schafft auch nicht jeder. Ein guter Strassen-Rowdie kringt die Beläge vermutlich auch in 15 TKM komplett hin. 😉Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Bei der S-Line Bremsanlage sind die vorderen Scheiben 30mm, die hinteren Scheibne 22 mm dick.Da gibt es schon unterschiede, auch wenn es die 16" Anlage sein solllte....
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Bei der S-Line Bremsanlage sind die vorderen Scheiben 30mm, die hinteren Scheibne 22 mm dick.Da gibt es schon unterschiede, auch wenn es die 16" Anlage sein solllte....
Beläge....... nicht Scheiben ! 😁