ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kosten von 60.000 km service

Kosten von 60.000 km service

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 11:47

Habe gestern mal angefragt was mich das 60.000er Service so kosten würde:

Ohne Bremsen ca. 720.-

Bremsen ca. 900.-

unten der genaue KV.

Ja ich weiß, premium Marke Audi - aber trotzdem erscheint es mir eigentlich etwas kostspielig.

Was sagt ihr dazu?

 

01090010 LongLife Serv.inkl.Ölw.m.Mob.-Garantie . #1 156,09

OEL 09 CASTROL Longlife III 507.00 28,50 8,20 #1 233,70

(09)057115561L Öl Filtereinsatz 13,60 1,00 #1 13,60

(09)N 0138157 Dichtring 1,15 1,00 #1 1,15

85182050 Staub-u.Pollenfilter aus- u.eingebaut #1 16,74

(09)4F0898438 Satz Staub 31,50 1,00 #1 31,50

20341950 Dieselkraftstoffilter aus- u.eingebaut #1 16,74

(09)4F0127435A Kraftstofffilter 66,30 1,00 #1 66,30

23241993 Luftfiltereinsatz aus- u.eingebaut #1 16,74

(09)059133843B Luftfiltereinsatz 23,55 1,00 #1 23,55

44052000 Räder aus- u.eingebaut #1 16,74

46502050 Bremsscheiben vorn aus- u.eingebaut #1 58,59

(09)4F0615301G Bremsscheibe 120,00 2,00 #1 240,00

(09)8E0698151G Satz Bremsbeläge 123,00 1,00 #1 123,00

(09)N 90876802 Sechskantbundschraube 3,35 4,00 #1 13,40

44052000 Räder aus- u.eingebaut #1 16,74

01500000 GFS/Geführte Funktion . #1 0,00

46532050 Bremsscheiben hinten aus- u.eingebaut #1 75,34

(09)4F0615601F Bremsscheibe 84,30 2,00 #1 168,60

(09)4F0698451F Satz Bremsbeläge 91,80 1,00 #1 91,80

(09)N 91046401 Rippschraube 1,50 4,00 #1 6,00

Klein- u.Hilfsmat.+ Entsorgung #1 28,03

KOSTENVORANSCHLAG

unverbindlich

Datum

(= Tag der Lieferung)

07.10.2010

Zwischensumme 1.414,35

Arbeit Material Mwst Gesamtbetrag

373,72 1.040,63 20% 282,87 1.697,22

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von puli_6666

Also wenn man Filter nicht wechseln kann oder neue Gummis beim Scheibenwischer aufziehen kann , dann sollte man gar nicht aus dem Haus in die gefährliche Welt rausgehen ;-)

Die Anleitungen mit Bilder kann man im Netz finden.

 

Es gibt dann die freien Werkstätten , wo es dann 200 Euro kostet und nicht 800Euro oder 720 ;-)

... interessante Einschätzung. Ich bin voll deiner Meinung.

Rund 3 % der deutschen Autofahrer erledigen Ihre Wartungsarbeiten am Auto ohne fremde Hilfe.

(Quelle DAT-report 2010)

Also sollten wir 97 % nicht mehr auf die Strassen lassen, wird dann endlich etwas leerer.

Ist mir eh zu voll hier.

Episode am Rande:

Ich habe gestern spasseshalber mal das Getriebe in 30 Minuten bei mir gewechselt, und meine Tochter zuschaun lassen. Das trainiert für den Alltag, später im Leben. Wer dass schafft, kriegt sicher auch den trivialen Dinge wie Ölwechsel und Bremsbeläge wechseln später hin. Ich bin hier aber mit Ihrer Leistung noch nicht recht zufrieden. Als Strafe ist morgen Motorwechseln angesagt. Spielplatz ist erst mal abgesagt, bis die Grunddinge drin sind.

Meine Frau hat dass Gott sei Dank alles schon durch. Aber auch Ihr fehlte am Anfang jede Kinderstube. Die wusste noch nichtmal was ein Zylinderkopf ist. Unglaublich.

 

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Was fährst Du denn für einen Dicken?

Ich habe keine Ahnung was man für die 60 TKM Inspektion so löhnen muß, hab ja meinen Dicken auch erst 4 Wochen! :-)

Aber mich würd's auch interessieren, denn irgendwann bin ich ja auch dran. Hab allerdings erst 38 TKM runter.

er fährt einen 3.0 TDI (siehe Signatur)

naja wenn ich die 800€ sehen für die Bremsen, kann ich mit meinem alten 4B vergleichen, die haben damals 700€ gekostet, also wohl im Rahmen. Und 600€ für den grossen service, wenn nix ist, ist auch (für Audi) ok

Stattlich, aber okay.

Bei den Bremsen, hilft (nur) zivil fahren. Das spart manchen Euro,

weil Sie seltener gewechselt werden müssen.

Denke hier liegt man mit 60 TKM so etwa im Mittelfeld.

Klar, auch eine Frage der Motorisierung, die man hat oder besser gesagt "ausnutzt".

Die 2,0 TDI Selbsthilfe-Fraktion schafft angeblich 200 TKM ;-)

Dann wird vorsorglich gewechselt, nicht wegen Erreichung der Verschleissgrenze.

Zitat:

Original geschrieben von A& Avant Bj03

er fährt einen 3.0 TDI (siehe Signatur)

naja wenn ich die 800€ sehen für die Bremsen, kann ich mit meinem alten 4B vergleichen, die haben damals 700€ gekostet, also wohl im Rahmen. Und 600€ für den grossen service, wenn nix ist, ist auch (für Audi) ok

Sorry hab ich nicht gesehn, da noch relativ neu hier! ;-)

Und in der Größenordnung muß ich dann auch für meinen 2,0 TFSI rechnen?

 

Wenn du etwas sparen willst, dann kauf dir Erstausrüsterqualität Bremsen im Internet, dann sparst du ca 40% am Material und kannst sie woanders einbauen lassen. Wenn Du Öl mitbringst, dann sparst du nochmal ca. 150€. Alles zusammen sollte mind. 400€ Ersparnis bringen (ganz grob geschätzt).

Für deutsche Verhältnisse ist das teuer!

Bemühe mal die Suchfunktion, da gibts einige Ergebnisse, gib mal z.B. "60.000 km" oder Inspektion 60000" oder ... ein.

Themenstarteram 9. Oktober 2010 um 14:14

Die Suche habe ich bemüht, da liegen die Werte zwischen 400.- und 800.- aber die Beiträge sind teilweise schon aus 2007 ....

Die Bremsen habe sich noch nicht gemeldet, also werden sie auch nicht vorzeitig ausgetauscht. ich habe es nur interessehalber mit anbieten lassen.

Ich möchte, dass man mich hier nicht falsch versteht.

Ich fahre ein relativ großes Auto einer sogenannten premium Marke und bin auch durchaus bereit, mir den Spaß etwas kosten zu lassen. Sauer reagier ich, wenn man versucht mich abzuzocken.

Das fängt bei den Autopreisen in Österreich bereits an und scheint sich auch bei den Vertrags-Werkstätten fortzusetzen.

Wenn man dann auch noch weiß, dass Porsche Salzburg den Prozentsatz der Aufschläge aller Dienstleistungen und Waren seinen Vertragspartnern vorschreibt, beginnt man den Sachverhalt zu hinterfragen.

Auch scheint etwas Wahres daran zu sein, dass bei gleicher Dienstleistung bei einem Audi ein anderer Stundensatz gilt wie bei einem VW. Das geht angeblich so weit, dass sogar innerhalb von einer Marke es Unterschiede im Stundensatz gibt je nachdem ob man mit einem A4, A6 oder A8 kommt. Zwar ist es immer der gleiche Mechaniker, doch immer zu dem Auto angepassten Preisen.

Und wieder gilt, dass ich es vor dem Kauf gewusst habe und nicht herumlamentieren möchte.

Aber die 720.- Euro für einen Ölwechsel und dem Austausch von ein paar Filtern haben micht etwas überrascht.

Danke für eure Tipps - ich werde mir das Öl und die Teile selbst besorgen und damit bei der Werkstätte vorstellig werden.

MIB

am 9. Oktober 2010 um 18:19

Hallo @ all,

habe auch letzte Woche mein 60 Tkm KD machen lassen und bin bei sage und schreibe 740€ und das ohne Bremsen :(

Aber was wollen wir machen, Premium ist Teuer ab und zu viel zu teuer.

Hier die Rechnung wenn jemand sehen will was gemacht worden ist.

wischblätter ein & uns ausbauen 21€ ohne märchensteuer .... ^^ die ham echt ne klatsche!

naja sonst soweit alles normal!

 

und bitte nicht beim öl abziehen lassen, lieber in der bucht holen und selber mit bringen!

Themenstarteram 10. Oktober 2010 um 12:01

Danke für die Rechnung, das korreliert mit den KVs die ich in Österreich bekommen habe.

Augen zu und durch ...

MIB

servus,

hab 740,- gelöhnt fur die inspektion incl. bremsbeläge vorne + scheiben abdrehen + urlaubscheck. nicht ganz billig aber is halt kein dacia.

mfg

am 11. Oktober 2010 um 7:36

Habe meinen (3,0 TDI) letzte Woche zur 60.000er gehabt. Kosten ~ 600,-- brutto ohne Öl.

Mit Öl hätte es 846,-- gekostet. Dabei keine Extras wie Wischer, Wischwasser oder etwa sogar Bremsbeläge; nur die reine Inspektion. Das nenne ich Premium!

Gruß aus Berlin, Frank

Also wenn man sich den Luxus gönnt, sich die Scheibenwischer und eventuell den Pollenfilter im Service wechseln zu lassen, wird sich kaum über diese Endsummen wundern dürfen.

Die Audi-Mondpreise für das LL-Öl umgeht man, indem man es selbst mitbringt.

So habe ich jedenfalls vor ein paar Monaten insgesamt ca. 650 € incl. Getriebeölwechsel und Bremsbelägen an beide Achsen gezahlt.

An Audi gingen davon etwa 450 € für die Nettigkeit, mal alles durchzuschauen, die Öle zu wechseln, das Getriebeöl an sich und den begehrten Stempel ins Serviceheft zu drücken.

Bremsbeläge: 2 x 50,00 € (ATU-Aktion mit Erstausrüster-Belägen) = 100,00 €

Motoröl: Aral LL III 8 x 6,90 € = 55,20 €

Pollenfilter (Einsatz im Innenraum, recht einfach zu tauschen): 20,00 €

Scheibenwischer: 24,00 €

Mein Zeitaufwand: 2 Stunden (incl. Wartezeit für den Tausch der Beläge)

Einfach mal zu Audi zu fahren, und die Jungs machen lassen, wäre sicher nicht unter 1100,00 machbar gewesen.

Das hat ja wohl nix mit "Premium" zu tun, Leute. Da könnte ich Millionen auf dem Konto haben, verschenkt wird umso weniger!

am 11. Oktober 2010 um 8:34

Hallo,

Ich habe die 60.000 insp. in Croatien machen lassen (war ich im Sommerurlaub)

450€ ohne Bremsen.

Audi in Pula- Top Garage

Wird keine extra hinfahren (ist mir klar), aber wenn man da ist lohnt es sich.

Gruß

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kosten von 60.000 km service