Bremsen hinten zeitweise fest
Ich bräuchte mal eure Hilfe, meine Bremsen an meinen Honda sitzen hinten teilweise fest nun möchte ich diese gangbar machen
Mit welchem Drehmoment werden die Schrauben festgedreht hat jemand ein Buch beziehungsweise ein Ausschnitt mit wie viel Drehmoment die Schrauben angezogen werden.
Eine Riesen lieben Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
25 Antworten
Das ist richtig bin aber sehr sehr sehr sparsam mit umgegangen ich nutze seit Jahren die Kupferpaste mit ABS System
Baust du einen schweren Unfall, egal wodurch wird ein Gutachter wenn er das Kupfer sieht dir eine Mitschuld geben wegen
evtl. verminderter Bremswirkung durch nicht
fachgerechte Reperatur.
Ist es das wert?
https://www.ebay.de/i/162652100130?...
Ich fahre mal zur Dekra mal schauen was die sagen, der abs Sensor sitzt hinter der Bremsscheibe ich weiß zwar nicht wie die Kupferpaste von den Führungsschienen der Bremsbacke unterhalb der Verkleidung kommt hinter der Bremsscheibe???
Nochmals vielen Dank für den Tipp
PS, zur Not kann ich mit einem Hochdruckreiniger die Paste wieder weg spülen. In den letzten 30 Jahren hat es immer funktioniert mit Kupferpaste an ABS Bremssystem vielleicht ist dieser Wagen hier eine Ausnahme ich weiß es ja nicht.
ich warte erst mal den Dekra Bericht ab. Zur eigenen Sicherheit fahr ich grundsätzlich zum Tüv und lass sowas prüfen.
Normal macht das absolut keine Probleme, auch der TÜV wird nicht meckern.Habe selbst immer Kupfer ohne Probleme verwendet.
Aber ich habe einen Kumpel, der in der Fachwerkstatt eine Schulung zu dem Thema hatte.
Seitdem nehme ich das Kupfer nur noch fürs Motorrad ohne ABS.
Ähnliche Themen
Ich vermute mal mehr oder weniger hat das auch mit der Umwelt zu tun, Kupfer leitet das ist richtig, so lange ich pro Bremssattel nicht eine ganze Tube verarbeite ( grins), man muss schon wissen was man macht.
Vor der Endmontage habe ich sogar die Bremsscheiben mit Bremsen-Reiniger gereinigt.
Aber ne andere Frage Honda hat so oder so Probleme mit der Hinterbremse ist das richtig?? so wie ich das hier gelesen habe
Die Bremsen stammen von TRW einem der Marktführer weltweit, nicht von
Honda und werden auch von anderen Herstellern verbaut.
Ab und zu müssen die Sättel gereinigt werden, weil Salz und Sand die Führungen schwergängig macht.Ekennt man am Tragbild der Scheiben und ob die Räder freigängig sind.An meinem FK2 2011 60Tkm habe ich vorn und hinten schon die Arbeit gemacht.Das Kupfer ist eher nicht relevant für die Umwelt, vielmehr kann sich bei Regen,Tausalz das Zeug mehr oder weniger im Radhaus verteilen und theoretisch die Signale der Sensoren verfälschen was ein Blockieren des Rades vortäuschen könnte.
Dadurch reduziert das Abs den Bremsdruck und der Bremsweg verlängert sich.Soweit die Theorie.Abwischen der Sensoren bei Radwechsel mit einem sauberen Lappen oder Ohrstäbchen könnte man generell machen.
Hatte zuerst gedacht das die festgefroren waren weil die nur zeitweise fest waren, denke mal das ich erst mal Ruhe habe, von der Kupferpaste habe ich eine Messerspitze an den Führungsschichten angebracht und somit eben nur benetzt.
Heute morgen schon 150 km gefahren bin der Meinung er bremst besser als sonst kommt mir so vor zumindest, bekannter meinte das die alten Belege verglast waren.
Ja, wenn die Sättel nicht frei sind überhitzen die Beläge schon mal.
Original Honda muß nicht sein, die kaufen auch nur zu.In deinem Fall bei Textar.
Beschichtete Scheiben und Beläge kosten im Netz für den 8er hinten ca.110€
Hatte mit meinen Bremsen noch keine Probleme.
Die Beläge hinten waren mit ca 55tkm fast verschlissen ( viel Stadtverkehr). Die Scheiben waren aber absolut in Ordnung und über 8mm. Also habe ich nur neue Beläge reingepackt von Jurid White.
Kupferpaste war vorher nicht dran und ich habe auch keine verwendet. Nur die Führungen sauber gemacht, Läuft bestens.
Ich denke trockener Bremsstaub haftet nicht so hartnäckig wie irgendwelche Pasten + Bremsstaub. Deshalb lieber keine Pasten.
Ich vermute mal dass das die ersten Bremsscheiben gewesen sind, was mir komisch vorkommt das die nur zeitweise fest waren, entweder ist es sowas fest oder gangbar aber zeitweise ist schon merkwürdig
Beim ersten Mal war das die linke Seite hinten eine Woche später die rechte Seite hinten fest waren
So nach vier Monaten wieder ein leichtes quietschen der Bremsen
Ist das normal dass die zweimal im Jahr gewechselt werden müssen Bremsscheiben inklusive Belege ?
Als ich den Wagen gekauft hatte, hatte ich die Bremsen reklamiert kam hinten neu, eine Zeit später habe ich diese erneut reklamiert gottseidank noch Garantie und wieder alles neu.
Beim dritten mal die Garantie vorbei habe ich die Bremsen selber gemacht, nun die selben Symptome, selbe Spiel, von vorne