Bremsen hinten wechseln

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Möchte mir nen Golf 7 zulegen.

Kann man die hinteren Bremsen (ja elektrisch) nicht mehr selbst wechseln?

Braucht man hierfür das VAG.Com??

Oder muss man zu den "Guten" fahren, dass das "billig" gemacht wird?!

Grüße
Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daggobert schrieb am 22. November 2014 um 10:35:56 Uhr:


Ergo, anderes Auto kaufen...
Solche einfachen Handgriffe sollte man selber machen können, dauert nur ein paar Minuten und spart nen Haufen Geld.

Glaubst du überall Werbung für deinen Ford machen zu müssen. Wenn du dein Auto selber zerlegen willst, dann mach es doch und spare dir deine Ergüsse in fremden Foren.

Was zahlt dir Ford dafür?

197 weitere Antworten
197 Antworten

Aber der Stellmotor muss dazu nicht abgeschraubt werden, oder?

Der Kolben wird nicht gedreht, nur gedrückt! Und das geht Prima auf dem Wagenheber

Was denn nun? :-)

Dann brauche ich ja keinen Rücksteller dafür. Der wird ja gedreht.

Damit kannst du aber auch sauber den kolben zurück drücken ohne drehen. Ich mache das lieber als viele mit einer Zange oder so.

Ähnliche Themen

Den Stellmotor setzt du mit OBD zurück, danach den Kolben von Hand zurückdrücken

Hi all,

-Alle Golf VORNE:
alte Beläge raus, Kolben MIT WERKZEUG zurück drücken (!!), nach Wechsel der Beläge Kolben VORSICHTIG per Pedal pumpen "herausfahren"

-bis Golf 6 HINTEN (mechanische Parkbremse)
alte Beläge raus, Kolben MIT WERKZEUG zurück drehen (!!), nach Wechsel der Beläge Kolben VORSICHTIG per Pedal pumpen "herausfahren"

-ab Golf 7 HINTEN (elektrische Parkbremse EPB)
Kolben mit Diagnose-Software zurück fahren, alte Beläge raus, Kolben MIT WERKZEUG zurück drücken (!!), nach Wechsel der Beläge Kolben mit Diagnose-Software herausfahren (Grundeinstellung)

ACHTUNG: Ihr wechselt hier Bremsen und keinen Endtopf!!

}> NUR MACHEN, WENN IHR WIßT, WAS IHR TUT UND DIE RICHTIGEN WERKZEUGE BESITZT!!!! {<

Gruß, HL

ohne Bühne geht's, hab ich auch erst gemacht. Kolben drücken wie bereits geschrieben. Wichtig ist passendes Werkzeug, als Empfehlung hochbocken und gucken ob du überall dran kommst (im ausgefederten Zustand ist es anders wie im eingefederten Zustand 😉 ) ich z.b. hatte eine zu große Nuss und musste mir noch eine kleinere zu legen da ich anders nicht an die Schraube gekommen wäre

Hallo,

Ich habe alle Beiträge in diesem Thread gelesen, aber ein paar Dinge habe ich nicht wirklich verstanden.

Ich habe mehrfach gelesen, dass die 12V Batterie für den Vorgang an ein Ladegerät angeschlossen werden muss. Gibt es eine Vorgabe für den Strom, den das Ladegerät liefern kann?

Ich habe auch im Forum gelesen, dass das System beim Anschließen an ein Ladegerät und bei geöffneter Haube nach 30 Minuten in einen inaktiven Modus geht. Gibt es eine besondere Anforderung an den Prozess, dass die Haube geschlossen / geöffnet werden soll?

Ich freue mich über jede Hilfe und Antworten.

Vielen Dank

gruß
Ashman663

Zitat:

@Ashman663 schrieb am 13. September 2021 um 16:25:24 Uhr:



Ich habe mehrfach gelesen, dass die 12V Batterie für den Vorgang an ein Ladegerät angeschlossen werden muss. Gibt es eine Vorgabe für den Strom, den das Ladegerät liefern kann?

Ich bin am Wochenende erst auf den 7er umgestiegen, daher kenne ich den Stromverbrauch bei eingeschalteter Zündung noch nicht. Mein alter 5er hatte da so knappe 10 Amp. Wenn die Batterie top in Schuss ist, dann geht das sicher auch ohne Stützbetrieb. Ich sage da immer 5 Amp. bei laden ist besser als nichts. In den Diagnoseforen wird oft ein Ladegerät mit > 25 Amp. Ladeleistung empfohlen. Man kann die Diagnosesysteme auch im Leerlauf o. während der fahrt nutzen. Daher denke ich das der Leerlauf auch eine gute Stützmöglichkeit darstellt. Das Öffnen u. Schließen der Zange dauert ja keine Ewigkeit.

Zitat:

Ich habe auch im Forum gelesen, dass das System beim Anschließen an ein Ladegerät und bei geöffneter Haube nach 30 Minuten in einen inaktiven Modus geht. Gibt es eine besondere Anforderung an den Prozess, dass die Haube geschlossen / geöffnet werden soll?

Ich weiß nur, dass die Busruhe verzögert eintritt. Manche früher und andere wiederum später. Das externe Aufladen der Batterie, kann mAn., nicht an einen aktiven Bus gekoppelt sein.

Gruß

Hallo,

Aber ich habe aus dem Verfahren von VAG COM und/oder OBDeleven verstanden, dass die Zündung ausgeschaltet werden kann, nachdem die elektronische Parkbremsenmotor in die hintere Position bewegt wurde.

Habe ich das falsch verstanden? Ich glaube, ich kann ein Ladegerät ergattern, das 10 A Strom liefert und für AGM/EFB-Batterien geeignet ist. Ich nehme an, das würde wahrscheinlich funktionieren?

Gruß
Ashman663

Zitat:

@Ashman663 schrieb am 13. September 2021 um 16:55:33 Uhr:



Aber ich habe aus dem Verfahren von VAG COM und/oder OBDeleven verstanden, dass die Zündung ausgeschaltet werden kann, nachdem die elektronische Parkbremsenmotor in die hintere Position bewegt wurde.

Ich hatte mal einen Repleitfaden vom Passat 3C zur Hand. Da stand sinngemäß, wenn ich mich recht erinnere: Zündung an, Bremse auffahren, Beläge wechseln, Beläge bei setzen, Zündung aus. Was anderes wird im VCDS Forum von PCI auch nicht kommuniziert. Deshalb werde ich obige Vorgehensweise, nicht befürworten.

Ich habe es aber noch Krasser im Nachbarort erlebt. Vorm Wochenende die Feststellbremse geöffnet und nach dem Wochenende wieder beigesetzt.

Zitat:

Habe ich das falsch verstanden? Ich glaube, ich kann ein Ladegerät ergattern, das 10 A Strom liefert und für AGM/EFB-Batterien geeignet ist. Ich nehme an, das würde wahrscheinlich funktionieren?

Sogar mit ziemlicher Sicherheit. 🙂

Beim Golf 7 ist die Vorgehensweise - mit Ladegerät (10A sollte reichen):
Stellmotor mit VCDS rausfahren, also Belagwechselmodus an, warten bis das fertig ist, Zündung AUS, Bremse wechseln und alles wieder an seinen Ort, Zündung EIN und mit VCDS Belagwechselmodus beenden.

Steht so auch ganz klar bei Ross-Tech beschrieben; Quelle:
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/VW_Golf_VII_(5G/AU)_ABS_Brakes

Genau so hab ich es auch gemacht und das hat wunderbar funktioniert. Aber dieses Thema ist ja auch ein bisschen Religion 😁

Ah. vielen Dank für die Antworten.
Die Bremspedale sollte nach die Bremsenwechsel mehrmals gedrückt werden bevor die Stellmotor mithilfe vom Vcds/ OBDeleven rein fahren, richtig ?

Richtig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen