Bremsen hinten wechseln

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Möchte mir nen Golf 7 zulegen.

Kann man die hinteren Bremsen (ja elektrisch) nicht mehr selbst wechseln?

Braucht man hierfür das VAG.Com??

Oder muss man zu den "Guten" fahren, dass das "billig" gemacht wird?!

Grüße
Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daggobert schrieb am 22. November 2014 um 10:35:56 Uhr:


Ergo, anderes Auto kaufen...
Solche einfachen Handgriffe sollte man selber machen können, dauert nur ein paar Minuten und spart nen Haufen Geld.

Glaubst du überall Werbung für deinen Ford machen zu müssen. Wenn du dein Auto selber zerlegen willst, dann mach es doch und spare dir deine Ergüsse in fremden Foren.

Was zahlt dir Ford dafür?

197 weitere Antworten
197 Antworten

Die vorderen Bremsscheiben waren so fest und das bei einem 5 Jahre alten Auto, das hab ich noch nie erlebt. Wir haben da mit Gewalt gegengehauen damit die abgehen....

Moin,

Ich gebe es gleich zu, ich habe den ganzen Thread nicht gelesen...

Mein Problem:

Golf 7 Limo 2.0 TDI 150PS BJ 2015 ist jetzt nicht durch den TÜV gekommen, da die hinteren Bremsscheiben verrostet sind. Auto wird im Jahr etwa 20000km bewegt, hat jetzt knapp 100000km runter und ich fahr immer allein. Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass die Scheiben gammeln, scheinbar bremst das Ding hinten zu wenig, obwohl die Bremswerte beim TÜV ok sind.

Mein Anliegen:

gibts hier Hobbyschrauber, dir mir die Scheiben hinten wechseln können, wenn ich neue besorge?

Pitstop möchte fast 400€, ist mir zu happig. Hatte schon beim letzten TÜV das gleiche Problem, da hat es mir mein Nachbar gewechselt, der ist leider verstorben.

Standort wäre München bis Starnberg oder Weilheim.

Ich sag schon mal vielen Dank!

Dan

Aufruf zur Schwarzarbeit? Ist das mit den Forenregeln vereinbar?

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 10. November 2020 um 09:58:51 Uhr:


Aufruf zur Schwarzarbeit? Ist das mit den Forenregeln vereinbar?

Schwarzarbeit setzt eine Bezahlung voraus, wozu ich natürlich nicht bereit bin...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DanPix schrieb am 10. November 2020 um 09:31:41 Uhr:


Moin,

Ich gebe es gleich zu, ich habe den ganzen Thread nicht gelesen...

Mein Problem:

Golf 7 Limo 2.0 TDI 150PS BJ 2015 ist jetzt nicht durch den TÜV gekommen, da die hinteren Bremsscheiben verrostet sind. Auto wird im Jahr etwa 20000km bewegt, hat jetzt knapp 100000km runter und ich fahr immer allein. Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass die Scheiben gammeln, scheinbar bremst das Ding hinten zu wenig, obwohl die Bremswerte beim TÜV ok sind.

Mein Anliegen:

gibts hier Hobbyschrauber, dir mir die Scheiben hinten wechseln können, wenn ich neue besorge?

Pitstop möchte fast 400€, ist mir zu happig. Hatte schon beim letzten TÜV das gleiche Problem, da hat es mir mein Nachbar gewechselt, der ist leider verstorben.

Standort wäre München bis Starnberg oder Weilheim.

Ich sag schon mal vielen Dank!

Dan

So was gehört hier absolut nicht hin

Die anderen können sich gegenseitig anfassen, kannst mir ne PN schreiben wenn dir Regensburg nicht zu weit ist.

Hab ein Nebengewerbe. (Nur als Hinweis für all die sehr korrekten Bürger hier 😉 )
Edit: wobei, bei 200km hin und zurück und der Zeit die du aufwendest lohnt das eh nicht.

VCDS kann ich dir leihen wenn du's selber machen willst (bei Erding).
An fremden Bremsen schraub ich aber privat nix herum.

Danke für die beiden Angebote. Ersteres ist in der Tat zu weit und selber habe ich nicht die Fähigkeit dazu, bin zwar handwerklich unterwegs, aber nicht an Autos. Lieben Dank trotzdem, vielleicht ergibt sich noch etwas!

Hallo,

ich häng mich einfach hier kurz an, weil ich eine kurze (praktische) Frage zum Bremsenwechsel (Beläge + Scheiben) hinten beim Golf 7 2.0 TDI habe:
Eine M14-Vielzahn-Nuss habe ich. OBD11 zum Zurückstellen der Sättel ist auch vorhanden. Habe früher Bremsen schon mehrfach gewechselt (Golf 3, Golf 5 usw.).

Kann man diesen Sättelträger, welcher ja definitiv ab muss, um die Bremsscheibe zu tauschen, nur mit einem Wagenheber / auf Böcken wechseln? Oder kommt man dann so schlecht hin, dass unbedingt eine Bühne notwendig ist? Ginge es z. B. von Richtung Fahrzeugmitte mit einer Verlängerung? Oder lieber mit einem Gelenk am Schlüssel von der Fahrzeugseite aus? Ich will nicht anfangen, solange mir nicht klar ist, ob das überhaupt ohne Bühne geht...

Brauche ich eigentlich hier überhaupt einen Rücksteller? Oder erledigt das auch die Software? Werden die Kolben hier gedrückt oder gedreht?

Habe mir das Set hinten von Textar gekauft.

Die Software fährt ja nur den Stellmotor zurück,den Kolben mußt du noch zurückdrücken weil der ja nicht mit zurück fährt,hab es vorne mit einer Schraubzwinge und Holzklotz gemacht...
Hinten hab ich für mich entschieden die Finger von zu lassen,in ner freien Werstatt ist das auch nicht soo viel teurer als selbst machen.

Wenn du die Software schon hast zum zurückfahren der Stellmotoren, kaufst dir noch für n paar Mark n rückdreh Set auf eBay und los geht's.

Sicherlich kommt man an den Sattelhalter auf Böcken dran. Schöner ist es natürlich immer auf ner Bühne. 😁

Ich habe bereits einen Kolbenrücksteller. Habe es ja früher schon gemacht. Danke für die Hilfe!

PS: Warum denn überhaupt der Rücksteller? Dieser wird doch gedreht. Ich dachte, die Kolben müssen nur zurückgedrückt werden hinten? Da kann ich z. B. doch auch einfach einen Hammerstiel nehmen.

Der Kolben hinten muss afaik auch beim 7er gedreht und gedrückt werden,vwegen der integrierten Handbremse.

Jupp

Deine Antwort
Ähnliche Themen