Bremsen hinten eingelaufen

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

habe jetzt feststellen müssen, dass die hinteren Bremsen schon Rostansatz und leichte Riefen in den Scheiben haben. Habe es erst auf die feuchte Witterung geschoben, doch augenblicklich haben wir hier trockenes Wetter und da sollte ein leichter Flugrost, der sich über Nacht bildet, nach ein paar Kilometern Fahrt eigentlich verschgwunden sein. Da bin ich doch einigermaßen enttäuscht von der Qualität.

Werde demnächst mal beim Händler vorbeischauen und um eine Stellungnahme bitten. Kann ja nicht sein, dass ein neues Auto nach 5-6 Monaten vergammelte Bremsen hat. Ach so, ist ein 2.0 TDI (150PS).

Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte vor meinem S3 einen Golf 6 GTI, der hatte nach knapp drei Jahren so starke Riefen und Rostbelag auf den hinteren Bremsscheiben, dass er den 1. TÜV seines Autolebens nicht geschafft hat! Ich habe mir damals, um die HU zu bekommen, neue Scheiben von ATE und Beläge von EBC (Yellow Stuff) gekauft und montiert. Mit dieser Kombi bin ich bis letztes Jahr im September gefahren, also gut 2 Jahre und 4 Monate. Dann habe ich den Golf für den S 3 in Zahlung gegeben, die Scheiben hinten sahen aus wie neu!!! Nun habe ich den S3 gut sechs Monate und bin knapp 9TKM gefahren und die hinteren Scheiben fangen genauso an, wie die des Golf. Sie bekommen Riefen und Rost, der sich auch nicht abbremsen lässt. Genau wie beim Golf hat mir der Händler erzählt, ich würde zu wenig bremsen, das ist totaler Blödsinn, das liegt an absolut schlechter Qualität des Materials und das ist offensichtlich bei VW und Audi dasselbe. Ich werde mir also wieder im 3. Jahr neue Scheiben und Beläge kaufen und dann wieder feststellen, dass die komplette Neubestückung mit 1a Qualität nur etwa 10-20 Euro mehr kostet, wie das minderwertige Material des VAG Konzerns. Ärgerlich finde ich eben, dass immer die Schuld beim Kunden gesucht wird, ich kann die blöden Sprüche der "Spezialisten" beim Audihändler nicht mehr hören.
Gruß Joachim

221 weitere Antworten
221 Antworten

OK danke für den Tipp

Oder so blöd das vielleicht klingen mag, bremse halt ab und an einfach mal ordentlich, natürlich nur wenn es die Situation gefahrlos zulässt.
Bei einer Fahrleistung von 9000km im Jahr sollte die Bremse eh viele Jahre halten.

Ab auf die Autobahn (sonntags morgens, wenn schön leer ist) und dann ein paar mal von 180/200 auf 80 runterbremsen, sprich voll auf die Bremse latschen.

Das Problem ist, dass man durch das vorausschauende fahren, die Bremse nur noch selten und wenn dann nur ganz leicht betätigt. Dadurch nutzt sich auch kein Material ab und fängt irgendwann an zu rosten.

Deshalb alle paar Wochen paar mal kräftig bremsen und alles sollte im Lot sein 😉

Ja ich werde es versuchen. Autobahn und dann rein in die Eisen.

Ähnliche Themen

Laut Audi Serviceberater kommen hinten beim normalen Bremsen nur etwa 30% der Bremswirkung an.
Ist es nicht so, dass hinten mehr gebremst wird, wenn das Auto stärker beladen ist?
Also einfach mal ein paar Leute mitnehmen (und die schwereren nach hinten setzen 😁).

Ist leider ein bekanntes Problem, meine Scheiben hinten waren nach 60TKM hinten komplett eingelaufen und mussten gewechselt werden.

Bei meinem A4 sehen sie nach über 6 Jahren und gleichem Fahrprofil und Fahrstil noch aus wie neu. Das höhere Gewicht wird dazu beitragen und die Qualität der Scheiben ist bestimmt auch eine andere

Hi, habe heute hinten neue Scheiben und geänderte Beläge auf meinem Audi A3, Bj. 2016 bekommen, bei 47.000Km (hab Wartung & Verschleißpaket) nachdem die Scheiben eingelaufen waren und demnächst TÜV ansteht.

Habe dies aus den Golf Forum:

Aber scheinbar hat VW auf die Problematik reagiert und es gibt eine TPI und geänderte Bremsbeläge hierzu. TPI 2048188 und geänderte Beläge 5Q0698451Q  

. falsches forum

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 6. August 2019 um 21:06:29 Uhr:


. falsches forum

Ne ist ein Audi A3, aber die Info aus der Nachbarkneipe, weil Audi von nix weiß! :-(

Zitat:

@f800er schrieb am 6. August 2019 um 19:43:13 Uhr:


Hi, habe heute hinten neue Scheiben und geänderte Beläge auf meinem Audi A3, Bj. 2016 bekommen, bei 47.000Km (hab Wartung & Verschleißpaket) nachdem die Scheiben eingelaufen waren und demnächst TÜV ansteht.

Habe dies aus den Golf Forum:

Aber scheinbar hat VW auf die Problematik reagiert und es gibt eine TPI und geänderte Bremsbeläge hierzu. TPI 2048188 und geänderte Beläge 5Q0698451Q

Zitat:

@f800er schrieb am 6. August 2019 um 21:12:17 Uhr:



Ne ist ein Audi A3, aber die Info aus der Nachbarkneipe, weil Audi von nix weiß! :-(

Auch beim Audi A3 gibt es hier eine TPI für ein Bremsensoftwareupdate und neuen geänderten Bremsbelägen.
Habe ich beim letzten Wechsel der hinteren Bremsen mit machen lassen.
Dies wird aber nur gemacht wenn man es beanstandet, ansonsten bekommt man kein Softwareupdate und weiterhin die alte Belagsversion verbaut.

Hi,

hast du eine TPI für das Softwareupdate, weil mein Händler findet im System zu meinem Audi A3 Sport 09/2016 nichts.
Danke schon mal im voraus :-)

Hi,
mich würde mal interessieren, ob diejenigen die verrosteten und eingelaufenen Bremsscheiben haben…
Habt ihr anhaltende Schleifgeräusche beim Bremsen kurz vor dem Stillstand? Nicht nur bei den ersten Kilometern, sondern andauernd.
Bei meinem Audi A3 mit ca. 9300km hinteren sehen die Bremsscheiben nicht so schlecht aus, aber ich habe ständige Schleifgeräusche. Auch nach mehreren Bremsversuchen. Im Gegenteil, meist ist es erst nach mehreren KM und mehrfachen Bremsen hörbar.

@steven8V, nein keine Schleifgeräusche

Ja, habe die TPI zu Hause. Gibt auch noch eine weitere TPI mit Austausch der Führung, hat bei mir aber nicht zugetroffen. Suche ich her wenn ich zu Hause bin, sollte ich mich die nächsten Tage nicht melden, bitte per PN erinnern :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen