Bremsen hinten eingelaufen
Hallo zusammen,
habe jetzt feststellen müssen, dass die hinteren Bremsen schon Rostansatz und leichte Riefen in den Scheiben haben. Habe es erst auf die feuchte Witterung geschoben, doch augenblicklich haben wir hier trockenes Wetter und da sollte ein leichter Flugrost, der sich über Nacht bildet, nach ein paar Kilometern Fahrt eigentlich verschgwunden sein. Da bin ich doch einigermaßen enttäuscht von der Qualität.
Werde demnächst mal beim Händler vorbeischauen und um eine Stellungnahme bitten. Kann ja nicht sein, dass ein neues Auto nach 5-6 Monaten vergammelte Bremsen hat. Ach so, ist ein 2.0 TDI (150PS).
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte vor meinem S3 einen Golf 6 GTI, der hatte nach knapp drei Jahren so starke Riefen und Rostbelag auf den hinteren Bremsscheiben, dass er den 1. TÜV seines Autolebens nicht geschafft hat! Ich habe mir damals, um die HU zu bekommen, neue Scheiben von ATE und Beläge von EBC (Yellow Stuff) gekauft und montiert. Mit dieser Kombi bin ich bis letztes Jahr im September gefahren, also gut 2 Jahre und 4 Monate. Dann habe ich den Golf für den S 3 in Zahlung gegeben, die Scheiben hinten sahen aus wie neu!!! Nun habe ich den S3 gut sechs Monate und bin knapp 9TKM gefahren und die hinteren Scheiben fangen genauso an, wie die des Golf. Sie bekommen Riefen und Rost, der sich auch nicht abbremsen lässt. Genau wie beim Golf hat mir der Händler erzählt, ich würde zu wenig bremsen, das ist totaler Blödsinn, das liegt an absolut schlechter Qualität des Materials und das ist offensichtlich bei VW und Audi dasselbe. Ich werde mir also wieder im 3. Jahr neue Scheiben und Beläge kaufen und dann wieder feststellen, dass die komplette Neubestückung mit 1a Qualität nur etwa 10-20 Euro mehr kostet, wie das minderwertige Material des VAG Konzerns. Ärgerlich finde ich eben, dass immer die Schuld beim Kunden gesucht wird, ich kann die blöden Sprüche der "Spezialisten" beim Audihändler nicht mehr hören.
Gruß Joachim
221 Antworten
Zitat:
@Override88 schrieb am 19. Juli 2016 um 17:20:39 Uhr:
Hallo zusammen,
[...]
Jetzt werde ich mal direkt bei Audi Druck machen oder was meint ihr?. Anweisungen wie stärker bremsen halte ich bei Autos in dieser Preisklasse doch für sehr fragwürdig. Andere Hersteller können es doch auch...
Tach auch,
kommt drauf an, wie Du "Druck machen" willst. Ich hatte direkt ma beim Audi-Support nachgefragt und die Antwort erhalten, es sei ein Verschleißteil, was je nach variabler Nutzung und Umgebung eben so werden kann. Immerhin war Dein Audi-Händler aktiver als meiner (ich musste mich selbst kümmern)...wenn auch mit dem gleichen Endergebnis.
"Stärker bremsen" is eh quark bei der gefühlten 95/5 Bremslastverteilung vorne/hinten xD
Da wirst du nichts erreichen.
Ist höchstens ein optischer Mangel. Funktionieren tut die Bremse aber trotzdem. 😉
Ich wette auf Popokarte für dich.
Probieren werd ich's mal, kann ja nicht der Anspruch von Audi sein... Man zahlt nen Haufen Geld um sich dann nach nem Jahr rostige eingelaufene bremsen ansehen zu dürfen? Da kann ich mir gleich nen Dacia kaufen xD. Wenn ich in dem Thread was vom TÜV Problemen lese dann ist es für mich nicht mehr nur ein optischer Mangel.
Den Anspruch haben sie nur bis du den Vertrag unterschrieben hast. 😉
Ähnliche Themen
Erster TÜV fällig, mit Bravour durchgefallen!
EZ 08/13, 71.000km.
Mir wurde bereits letztes Jahr ein schlechtes Tragbild bemängelt, so dass ich aggressiver gebremst habe.
Bei einer jährlichen Fahrleistung von über 20.000km ist das sehr traurig.
Hatte auch den ersten TÜV, völlig problemlos.
EZ 11/13, 56.000km
Meine hinteren Scheiben sehen nicht wirklich schön aus, darauf angesprochen wurde ich aber noch nicht. Erste Bremse, erste Beläge, S3 Sportback. Kein besonderes Verhalten meinerseits beim Bremsen, sie wummert aus hohen Geschwindigkeiten wenn sie heiß wird, sie muht nach der Waschstraße beim Rückwärtsfahren, ansonsten keine Probleme.
Bei mir siehts so aus... bekommt man den Rost evtl. wieder weg? Finde es bei mir schon ziemlich heftig...
Rost wegmachen und lackieren (ist aber aktuell nicht mehr die beste Jahreszeit dies zu machen), oder gleich Bremsscheiben kaufen wo dein jetziger verrosteter Bereich schon lackiert ist (z.B. brembo coated).
Bei dem Bild von Siri1992 handelt sich nicht um die im Thread beschrieben eingelaufenen Bremsscheiben. Diese Scheiben weisen ein relativ normales Bremsbild auf, d.h., die Bremsfläche ist weitgehend gleichmäßig blank gebremst. Der erkennbare Rost ist bei unbehandelten Scheiben normal, man kann dort Lack aufbringen, das ist aber je nach Alter der Scheibe eigentlich die Mühe nicht wert. Ich finde, Andy hat da den richtigen Tipp gegeben.
Ich hab dasselbe Problem mit meiner S3 Limo von 04/2015. Bei 15tkm (Frühling '16) und 23 tkm (diese Woche) beim :-) gewesen. Der hat mich auch für dumm verkauft. Da hat jegliche fachliche Argumentation meinerseits nichts geholfen. Bei mir kommt erschwerend hinzu das ich ab 160 - 250 km/h ein richtiges Schrubben von hinten vernehmen kann. Das macht echt keinen Spass, sag ich euch. Die meiste Zeit nutze ich die Assistenzsysteme zum Fahren, also sehr gediegen. Ab und an gebe ich echt Stoff auf der AB aus Spaß an der Freude.
Das regt mich soetwas von auf, das die mich echt wie einen deppen dastehen lassen. 10% Rabat auf die Scheiben könnte ich bekommen. Das ist ein Witz!
Heute habe ich dann den Audi Kundendienst angeschrieben mit dem Sachverhalt. Mal sehen was passiert.
Hoffentlich bis bald mit guten Neuigkeiten!
VG
Leider hat auch die Audi AG nichts positives zu vermelden. Die haben mit dem :-) gesprochen, was m. M. n. nichts bringt, hatte ich ja auch gemacht. Ich hätte mir gewünscht das diese direkt mit mir Kontakt aufnehmen oder sich jemand anderes das Auto anschaut.
Ich krame mal das Thema wieder aus dem Archiv. Habe seit 12 Monaten einen A3 Sportback. Bin insgesamt 9000km gefahren und meine Bremsen schauen hinten schön langsam nicht mehr so super aus. Die Rostflecken gehen fast nicht mehr weg bei normaler Fahrweise. Ich habe auch einen A4 Avant aus 2013 mit 45000km und da sehen die Bremsen aus wie neu hinten. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es an dem geringen Fahrzeuggewicht liegt. Der A3 hat genau 300kg weniger und die Bremse entsprechend weniger zu tun vor allem auf der Hinterachse
Ersteinmal die Frage, was genau sieht nicht mehr super aus? Also die Oberfläche der Bremsscheiben auf der die Beläge aufliegen oder der Bremsscheibentopf der zwischen Felge und Scheibe zu sehen ist?
Beim ersten Problem hat es bei mir geholfen die die Führungsbolzen der Bremssättel hinten zu reinigen und ein wenig mit Lithium Fett zu schmieren. Beläge habe ich dabei auch noch gewechselt, die Scheibe ist bei mir jedoch immer noch die Originale mit jetzt >90tkm. Die Bolzen waren bei mir stark verdreckt und vor allem furz trocken. Ich würde jetzt auch gleich komplett neue verbauen. Seit der Reinigung, Schmierung und den neuen Belägen + ordentlich Plastilub sehen die Scheiben hinten bei mir genau so blank aus wie vorne.
Den rostigen Bremsscheibentöpfen kommt man gut mit Zink-Alu-Spray entgegen. Die Töpfe reinigen, danach alles abkleben außer dem Topf (auch die Auflagefläche der Felge!) und dann 2-3 Schichten drauf. Hält, ist relativ schnell und einfach gemacht und sieht gut aus. Zink-Alu-Spray weil sich reines Zink-Spray nach der Zeit hässlich dunkel verfärbt.
Dafür jetzt aktuell das Problem das rostiger Bremsabrieb sich auf den Bremssätteln und Sattelhaltern ablagert. Sieht auch nicht schön aus. Hab nur keine Lust die Sättel und Halter zu lackieren...
Also die Scheiben selber schauen schön langsam nicht mehr gut aus. Es schleift sich bei meinem Fahrstil einfach nicht ausreichend weg beim Bremsen.
Dann würde ich Dir raten, jedenfalls wenn das für Dich möglich ist, die Führungsbolzen hinten einfach mal zu reinigen und zu fetten und auch die Beläge freigängig zu machen. Bei 9tkm würde ich jetzt noch keine Beläge oder Scheiben wechseln. Danach mal gucken ob sich das Tragbild auf der Scheibe dann verändert oder nicht. Erst wenn das nichts bringt würde ich mal weiter gucken.