Bremsen GTI
hi,
da ich nächste woche zum TÜV muss und denke das meine bremsen eventuell fällig sein werden:
(66tsd gelaufen)
kann mir zufällig jemand sagen was "bremsen" beim GTI beim 🙂 in etwa kosten?
also einmal nur vorne scheiben und klötze und alternativ vorne und hinten scheiben und klötze.
hintergrund ist NICHT das ich nach nem finanzierer für die nummer suche.
der grund ist eher simpel: ich will geld vom giro aufs sparkonto verschieben und überlege wieviel mich die nummer nächste woche maximal kosten könnte, damit ich nicht versehentlich zuviel wegspare.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heltino
darf ich mal fragen wie das bei dir mit reifen aussieht? scheinst ja recht ähnlich unterwegs zu sein.Zitat:
Original geschrieben von uCler
Na - endlich mal 'noch-so-einer'. Ich fing langsam an, mich unnormal zu fühlen.Bei der 60000er sagte man mir (schnippisch): 'Die Beläge haben Sie ja unlängst woanders wechseln lassen'. Meine Antwort 'Ne, sind noch die Ersten'. Es war deutlich zu spüren, dass man mir nicht glaubte. Jetzt hat er knapp 90TKm, und die Beläge sind immer noch über 50%.
Gruss Udo
(der auch lieber das rechte als das linke Pedal benutzt)
ich wollte kaum glauben als der TÜV mir bestätigte vorne noch 4,5, hinten noch 5mm.
sind EBENSO die ersten!!!
Hallo,
ich habe mir die paar Zahlen zwar immer notiert, aber bis gerade nicht nachgerechnet.
Erstmal allgemein: Fzg. GTI mit DSG EZ:03/05 Gekauft 03/06 mit 22800 Km
Wagen lief auf 205er Snowtrac 2*8 vorn, 2*8,5 hinten
Im Kofferraum 225er Potenza 2*6,5 vorn, 2*7 hinten (laut Beschriftung)
Das Fahrzeug wurde überwiegend von einer etwas zaghaften (aber sehr hübschen) Frau bewegt. Bei der Laufleistung und dem Restprofil gehe ich davon aus, das der Wagen nicht übermässig strapaziert wurde. Wieviel Gummi mit welchen Reifen auf wieviel Km gelassen wurde, entzieht sich bis dahin meiner Kenntnis.
Mmpf - ab 03/06 liegt jetzt ein 5 1/2 jähriges Zahlenwerk vor...
[Schnipp - 10 Minuten später] : Kurzform
Die SR verlieren auf 10 TKm 1,5 vorn, und 0,5 hinten
Die WR verlieren auf 10 TKm 2,5 vorn, und 0,5 hinten
Fahrstrecke: Aus (beheizter) Garage 40Km in die Tiefgarage auf Arbeit und zurück.
Fahrstil: Wenn Motor warm, und wenn Gefährdung ausgeschlossen, und wenn das linke Pedal vmtl. nicht benötigt wird, dann rechtes Pedal Bodenblech.
Soweit zu den Reifen. Ich habe das mit den Garagen deswegen erwähnt, weil ich gerade einen unfreiwilligen Praxistest mache (Scheidung läuft). Seit einigen Wochen bin ich Laternenparker. Mit dem hier öfters gelesenen Schmutz vor den vorderen Türen hatte ich bislang nichts zu tun. Anspringen tat er bislang auf Schlüssel antippen und die Bremsscheiben sahen immer neuwertig aus.
Und jetzt - ich habe Blätter und sonstigen Dreck vor den Türen, anspringen tut er erst nach gefühlten 2 Sekunden, eine Katze hat gemerkt, dass die Motorhaube vorn rechts schön warm wird, die Bremsscheiben setzen über Nacht soviel Flugrost an, dass einem beim Freibremsen wegen des vorher unbekannten Geräuschs ein Schauer den Rücken runterläuft, und, und...
Warum ich das jetzt noch schreibe - nun ja - die einen schreiben Dies, die anderen Jenes. Man liest mal das, mal das komplette Gegenteil. Bei mir handelt es sich um dasselbe Fahrzeug, nur von einem auf den anderen Monat unter vollkommen anderen Bedingungen.
Unter diesen Voraussetzungen möchte ich meine Behauptung, dass meine Bremsen nochmal 50 TKm halten, zurückziehen...
Gruss Udo
39 Antworten
Mein GTI hat nun 99tKM auf dem Buckel und die Scheiben sehen noch immer passabel aus. Ich schätze, beim nächsten Service bei ~105tKM werden die nun gemacht werden müssen - vorausschauendes Fahren lohnt sich eben doch :-)
Wenn ich lese, dass einige Ihre Scheiben schon nach unter 30tKM runtergerockt haben, muss der Unterschied ja wirklich enorm sein.
So wie im Moment aussieht, werde ich wohl bei 180 TKM die Scheiben wechseln.
Bis jetzt (174 TKM) ist noch alles Chico.
@Fimpen:
Ja, Du solltest sie austauschen. Erfahrungsgemäß sind die vorderen Scheiben nach dieser Laufleistung dünn wie Esspapier.
Gerade auf „Winter“ umgestellt.
Die Hinteren sehen bescheidener aus. Wie schon geschrieben, in 5 – 6 Wochen werden alle 4 Scheiben und Beläge gewechselt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Weezle07
Nabend,meiner war letzten Freitag in der Inspektion. Werkstattmeister fragte ebenfalls, ob das die ersten Bremsbeläge/-scheiben sein. ... Ja, warum? ... Weil die für 94000 km noch gut aussehen, sich aber laaaangsam dem ende zu neigen. Es gab aber wohl auch schon "Sportler" die nach 30000 km das erste mal wechseln mussten. Also so unterschiedlich kann das sein. Nur "billig" wird's nie. In diesem Sinne
gute nacht
dom
"billig" muss es gar nicht sein. ich fragte ja auch nicht, weil ich die kosten fürchte...ich wunderte mich halt nur.
laut meinem 🙂 brauchen die GTIs in seinem kundenkreis im schnitt so bei 35tsd neue scheiben und klötze....da dachte ich, wenn du 50tsd schaffst biste schon ein guter. jetzt habe ich nach 67tsd noch 50% drauf. das war/ist mir dann doch suspekt.
ich muss aber auch sagen das ich sehr "sinnvoll" fahre. auf der AB gerne mal volle pulle, gehe aber so 2km vor der abfahrt vom gas und lasse ihn ausrollen. bremse meistens (wenn keiner vor mir ist) immer erst an der ampel nach der abfahrt....von 50 auf null runter 😉
materialschonend heißt ja nicht zwangsläufig das ein GTI nicht artgerecht gehalten wird 🙂
zum thema reifen (😁) habe gestern winterschuhe aufziehen lassen. DIE habe ich wohl durch...dieses jahr noch und dann weg (4mm rundum). meine sommerreifen haben allerdings noch immer vorne 5 und hinten 6mm. conti sportcontact 2. denke die werde ich in jedem fall wieder kaufen. halten und sind gut. allerdings überlege ich ernsthaft die spätestens 2013 zu tauschen. dann werden sie wohl immernoch weit weg von der verschleißgrenze sein, sind dann aber über 6 jahre alt....
wahrscheinlich der erste GTI der seine reifen wegen überalterung tauschen muss. hat auch was 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Wenn ich die Empfehlung etwas korrigieren darf:Zitat:
Original geschrieben von tomas_k
Wenn ich dem Thread Ersteller eine Empfehlung aussprechen darf:Würde dir zu den ATE Ceramic Belägen raten. Sollen nicht schlechter sein wie die originalen (sind auch ATE Beläge) geben aber weniger Bremsstaub ab.
Die ATE Beläge namens Ceramic sind im Ansprechverhalten, Bremsleistung und Fadingstabilität schlechter als orig. VW Beläge (die Originalen sind übrigens keine ATE Beläge) und auch schlechter als "normale" ATE Beläge. Letzteres gibt ATE sogar zu, allerdings nur in versteckter Form zwischen den Zeilen. In den Zeilen schreibt ATE sowas wie "....3 ausgewählte Fahrer konnten bei Testfahrten keine spürbare Verschlechterung mit ATE Ceramic Belägen ausmachen..."
ATE Beläge namens Ceramic haben z. B. mit EBC RedStuff Ceramic Belägen nichts zu tun, und mit Keramikbremsen haben die Beläge schon gar nichts zu tun. In den meisten stinknormalen Bremsbelägen sind seit Jahrzehnten keramische Stoffe enthalten.
FP
Kann ich nicht bestätigen! Habe seit ungefähr drei Monaten Zimmermann Coat Z Bremsscheiben und die ATE Ceramic Bremsbeläge auf der Hinterachse und habe eine deutliche Verbesserung der Bremsleistung im Vergleich zu neuen "Original Bremsen" von VW.
Original Zitat von der ATE Homepage:
"ATE Ceramic Bremsbeläge übertreffen die strengen Anforderungen ECE R90 Richtlinien."
Quelle:
http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html
Gemäß der ECE R90 Kategorisierung werden unter anderem ATE Bremsbeläge auf Heißreibwert/Nachlassen der Bremswirkung(Fading) getestet und übertreffen dort sogar noch die Anforderungen der 08/15 Parts/OE Standards des VW Original Teilehandels.
In der Presse und anderen Internetpublikationen habe ich jetzt nach einer Recherche weder zwischen den Zeilen noch sonst wo eine äusserst negative Meinung finden können, die die Ceramik Bremsbeläge gegenüber anderen Bremsbelägen abwertet...
Sicherlich sind diese Beläge keine echten Keramikbremsbeläge, aber wer braucht die auch bitte schon in einem "Standard Fahrzeug von der Kette". Mir persönlich wäre das Geld für EBC Beläge zu schade!
Werde evtl. demnächst einen Erfahrungsbericht in meinem Blog bzw. hier im Forum veröffentlichen, wenn ich an der Vorderachse die Bremsen komplett auf Zimmermann und ATE Ceramic gewechselt habe...
Wie gesagt, bin mit den Belägen mehr als nur Zufrieden! Was die Original Bremsbeläge von VW betrifft stimmt es, dass nicht alle Bremsbeläge von ATE unter Lizenz gefertigt werden... Dort wird jedes Jahr bzw. in regelmässigen Abständen der Zulieferer gewechselt um Wettbewerb, Preis und Qualität der Produkte möglichst konstant zu halten.
Schönen Feiertag euch noch,
Anderl
Zitat:
Original geschrieben von Fimpen
So wie im Moment aussieht, werde ich wohl bei 180 TKM die Scheiben wechseln.Bis jetzt (174 TKM) ist noch alles Chico.
Update:
Da ist doch tatsächlich noch ein ganzes Jahr vergangen und weitere schlappe 50 Tkm.
Und nach dem nun auch der TÜV-Onkel den Finger erhoben hat, habe ich die Bremsscheiben und –beläge gewechselt (wechseln lassen).
222 Tkm auf der Uhr! Montag kommt wohl die Schnapszahl.
Mal schauen wie lange nun der zweite Satz hält… 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fimpen
Update:Zitat:
Original geschrieben von Fimpen
So wie im Moment aussieht, werde ich wohl bei 180 TKM die Scheiben wechseln.Bis jetzt (174 TKM) ist noch alles Chico.
Da ist doch tatsächlich noch ein ganzes Jahr vergangen und weitere schlappe 50 Tkm.
Und nach dem nun auch der TÜV-Onkel den Finger erhoben hat, habe ich die Bremsscheiben und –beläge gewechselt (wechseln lassen).
222 Tkm auf der Uhr! Montag kommt wohl die Schnapszahl.
Mal schauen wie lange nun der zweite Satz hält… 😁
das ist nicht dein ernst?
ich hab jetzt 84tsd runter, noch immer die ersten bremsen drauf und fühlte mich schon als materialstreichler.
222tsd mit EINEM satz bremsen?
Zitat:
Original geschrieben von heltino
das ist nicht dein ernst?Zitat:
Original geschrieben von Fimpen
Update:
Da ist doch tatsächlich noch ein ganzes Jahr vergangen und weitere schlappe 50 Tkm.
Und nach dem nun auch der TÜV-Onkel den Finger erhoben hat, habe ich die Bremsscheiben und –beläge gewechselt (wechseln lassen).
222 Tkm auf der Uhr! Montag kommt wohl die Schnapszahl.
Mal schauen wie lange nun der zweite Satz hält… 😁
ich hab jetzt 84tsd runter, noch immer die ersten bremsen drauf und fühlte mich schon als materialstreichler.
222tsd mit EINEM satz bremsen?
Da bin ich ja beruhigt. Meiner hat jetzt 87 TSD mit dem ersten Satz.
Gruss